Wie schreibt man Tritanomalie?
Wie schreibt man Tritanomalie?
Wie ist die englische Übersetzung für Tritanomalie?
Beispielsätze für Tritanomalie?
Anderes Wort für Tritanomalie?
Synonym für Tritanomalie?
Ähnliche Wörter für Tritanomalie?
Antonym / Gegensätzlich für Tritanomalie?
Zitate mit Tritanomalie?
Erklärung für Tritanomalie?
Tritanomalie teilen?
Tritanomalie {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Tritanomalie
🇩🇪 Tritanomalie
🇺🇸
Tritanomaly
Übersetzung für 'Tritanomalie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Tritanomalie.
Tritanomalie English translation.
Translation of "Tritanomalie" in English.
Scrabble Wert von Tritanomalie: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Tritanomalie
- Die Augenärztin diagnostizierte bei ihrem Patienten eine schwere Tritanomalie, die zu Farbblindheit führte.
- Bei der Untersuchung ergab sich, dass der Jüngling eine Tritanomalie hatte und deshalb bestimmte Farben nicht sehen konnte.
- Die medizinische Forschung hat neue Erkenntnisse über die Ursachen von Tritanomalien im Menschen erlangt.
- Die Patientin wurde aufgrund ihrer schweren Tritanomalie einem Spezialisten vorgestellt, um eine Behandlung zu besprechen.
- Durch eine spezielle Diagnosemethode konnte der Arzt eine leichte Tritanomalie beim Kind feststellen.
- Bei der Untersuchung des Patienten wurde eine Tritanomalie im linken Auge entdeckt.
- Die Wissenschaftler erforschten die Auswirkungen von Tritanomalien auf die Farbenwahrnehmung des menschlichen Auges.
- Die Diagnose ergab, dass der Patient eine leichte Tritanomalie hatte, aber keine Behandlung benötigte.
- Bei einer Kontrolle im Krankenhaus wurde festgestellt, dass ein Patient eine Tritanomalie auf der linken Seite hatte.
- Der Arzt besprach mit dem Patienten die Möglichkeiten zur Behandlung seiner Tritanomalie.
- Die Forschung hat gezeigt, dass Tritanomalien in manchen Fällen durch genetische Anlagen bedingt sind.
- Eine spezielle Untersuchungsmethode ermöglichte es den Arzt, eine leichte Tritanomalie beim Patienten zu entdecken.
- Die Wissenschaftler suchten nach Möglichkeiten, die Auswirkungen von Tritanomalien auf Farbenwahrnehmung zu reduzieren.
- Durch eine genaue Analyse des Sehvermögens konnte der Arzt feststellen, dass ein Patient eine Tritanomalie hatte.
- Die Behandlung einer schwierigen Tritanomalie erforderte von den Ärzten viel Erfahrung und Fachwissen.
- Die medizinische Diagnose einer Tritanomalie kann eine komplexe Prozedur sein.
- Die genaue Ursache einer Tritanomalie ist in vielen Fällen nicht bekannt.
- Eine Tritanomalie kann auch bei älteren Menschen auftreten, die nach einem Trauma das Auge beschädigt haben.
- Durch eine Kornea-Transplantation kann eine Tritanomalie beseitigt werden.
- Bei Patienten mit einer Tritanomalie besteht ein erhöhtes Risiko für Augenoperationen.
- Die Diagnose einer Tritanomalie erfordert spezielle medizinische Instrumente und Kenntnisse.
- Eine Tritanomalie kann auch durch eine Verletzung des Auge entstehen.
- Bei der Behandlung einer Tritanomalie sollte die Erfahrung des Augenarztes berücksichtigt werden.
- Patienten mit einer Tritanomalie müssen sehr vorsichtig beim Treppensteigen sein.
- Eine Tritanomalie kann auch durch eine Veränderung der Hornhaut des Auges entstehen.
- Die genauen Gründe für die Entwicklung einer Tritanomalie sind in vielen Fällen nicht bekannt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Tritanomalie
- Farbblindhude
- Tritandefizienz
- Rot-Blau-Farbenblindheit
- Farbsinnstörung (speziell bei den roten und blauen Wellenlängen)
- Achromatopsie (teilweise; kann auch eine andere Form von Farbblindhude sein)
- Farbwahrnehmungsstörung
- Anomalie der Farbempfindung
- Farbwahrnehmungsdefekt
- Farbstimmigkeitseinschränkung
- Defizit bei roter und blauer Lichtempfindlichkeit
- Kombination von Rot-Blau-Farbenblindheit
- Störung der Farbbildung
- Verlust der Farbintensitätswahrnehmung (speziell für rot und blau)
- Ablösbarkeit der farbigen Sichtbarkeit
- Beeinträchtigung des chromatischen Sehens
- Hinweis: Beim Suchen nach spezifischen Medikamenten oder medizinischen Fachausdrücken sollte immer ein Arzt oder ein Fachmann konsultiert werden, da die Bedeutung und Verwendung der Terme je nach Kontext variieren können.
- Farbenblinde
- Farbsehstörung
- Tritanschwäche
- Farbsehen beeinträchtigen
- Farbfelddefekt
- Farbsinnstörung
- Trichromasie (diese ist jedoch eher eine allgemeine Bezeichnung für das Fehlen eines oder mehrerer farbenblindmachenden Gene)
- Farbeinschränkung
- Farbsehstörung
- Sehbehinderung
- Farbsinndefekt
- Farbfeldschwäche
- Farbsehen beeinträchtigten Personen
- Farbfehlsichtigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Tritanomalie
- Chromatopsie
- Farbselbstwahrnehmung
- Farbenblindheit
- Tritandyskrasie
- Trichromatie
- Farbsehen
- Colorismus
- Dischromanie
- Tetrachromatie (selten vorkommende Fällen)
- Monochromie
- Dyskursivität (allgemeine Schwierigkeit beim Umgang mit Farben)
- Farbleidungsstörung
- Farbsehstörung
- Trichromatische Anomalie (ähnlich zu Tritanomalie, aber ohne spezielle Störung im Rot-Blau-Bereich)
- Farbhypersensibilität
- Dichroismus
- Farbenblindheit
- Farbenschwerhörigkeit
- Trichromatie
- Monochromatie
- Heterochromie
- Polychromie
- Anisochromie
- Dyschromie
- Chromatopsie
- Tritanopie
- Protanopie
- Deuteranopie
- Farbempfindlichkeit
- Visuelle Störung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Tritanomalie
🙁 Es wurde kein Antonym für Tritanomalie gefunden.
Zitate mit Tritanomalie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Tritanomalie gefunden.
Erklärung für Tritanomalie
Unter Tritanopie (von altgriechisch τρίτος trítos, deutsch ‚der Dritte‘, nach Helmholtz dritter Rezeptor des trichromatischen Sehapparates) wird die Blaublindheit und unter Tritanomalie die Blausehschwäche verstanden. Es handelt sich dabei um eine genetisch bedingte Farbfehlsichtigkeit, bei der den Betroffenen die S-Zapfen in der Retina (Netzhaut) fehlen. Diese haben ihr Reaktionsoptimum im kurzwelligen, „blauen“ Spektralbereich, während L- und M-Zapfen vor allem auf Licht mit größerer Wellenlänge ansprechen und unter anderem der Unterscheidung von Rot und Grün dienen. Menschen mit Tritanopie haben daher nur zwei statt drei verschiedene Zapfentypen. Betroffen sind bei Männern und bei Frauen jeweils etwa 0,005 % an Tritanopie und 0,005 % an Tritanomalie.
Menschen mit Tritanopie sind in ihrer Sehstärke nicht beeinträchtigt, da Menschen ohnehin nur circa 8 % S-Zapfen haben, wohingegen L- und M-Zapfen zu je circa 46 % in der Netzhaut vorhanden sind.
Quelle: wikipedia.org
Tritanomalie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tritanomalie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tritanomalie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.