Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Trommelfeuer

🇩🇪 Trommelfeuer
🇺🇸 Drumfire

Übersetzung für 'Trommelfeuer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Trommelfeuer. Trommelfeuer English translation.
Translation of "Trommelfeuer" in English.

Scrabble Wert von Trommelfeuer: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Trommelfeuer

  • Das Artillerietrommelfeuer brachte die feindlichen Stellungen zum Schweigen.
  • Die Soldaten standen unter dem Artillerietrommelfeuer und konnten sich nicht bewegen.
  • Nach ein paar Minuten hörte das Artillerietrommelfeuer plötzlich auf, was den Feinden eine Chance gab, zu zücken.
  • Das Artillerietrommelfeuer war so intensiv, dass es die Umgebung bedeckte wie eine dicke Schneedecke.
  • Die Panzer rollten vorwärts in das Artillerietrommelfeuer und überlebten es mit knapper Not.
  • Das Artillerietrommelfeuer warf den Feinden ihre Pläne durcheinander, aber sie konnten sich nicht zurückziehen.
  • Die Luftwaffe unterstützte das Artillerietrommelfeuer und sorgte für eine Überlegenheit der eigenen Kräfte.
  • Im Zentrum des Krieges herrschte ein lautes Artillerietrommelfeuer, während die Panzer im Hintergrund kämpften.
  • Das Artillerietrommelfeuer zermürbte die Feinde langsam, aber sicher.
  • Die Soldaten fühlten sich in einem feurigen Inferno, da das Artillerietrommelfeuer den Boden bedeckte.
  • Nach der Nacht kam ein neues Artillerietrommelfeuer und machte weiter Schaden.
  • Das Artillerietrommelfeuer zog die Aufmerksamkeit auf sich und sorgte für einen hohen Grad von Alarmbereitschaft.
  • Die Waffenbrigade kämpfte in einer Hölle aus Staub und Rauch, unter dem lauten Artillerietrommelfeuer.
  • Der Feind wurde gezwungen, sein Gelände zu räumen, als das Artillerietrommelfeuer begann.
  • Das Artillerietrommelfeuer war ein Zeichen dafür, dass die eigene Seite über eine starke Verteidigung verfügte.
  • Das Artillerietrommelfeuer hallte durch die Nacht, als der Feind ankam.
  • Der Kommandant befahl den Angriff und das Artillerietrommelfeuer begann.
  • Die Stadt war von einem dichten Artillerietrommelfeuer umgeben, als die Truppen angriffen.
  • Das Artillerietrommelfeuer verwüstete die Landschaft und schürte das Chaos.
  • Im Kriegsfilm hörte man das ohrenzerreißende Artillerietrommelfeuer im Hintergrund.
  • Die Soldaten zitterten bei dem Gedanken an das Artillerietrommelfeuer, das sie bald erleben würden.
  • Das Artillerietrommelfeuer war ein Albtraum, den die Soldaten nicht ertragen konnten.
  • Der Film zeigte eindrucksvolle Szenen des Artillerietrommelfeuers auf dem Schlachtfeld.
  • Die Truppen kämpften gegen das Artillerietrommelfeuer und die scharfen Geschosse.
  • Das Artillerietrommelfeuer war ein perfekter Schutz für die Verteidiger der Stadt.
  • Der Kriegsroman beschrieb das grausame Artillerietrommelfeuer auf den Schlachtfeldern Europas.
  • Die Explosionen des Artillerietrommelfeuers waren so laut, dass sie in einem Umkreis von Kilometern zu hören waren.
  • Der General befahl die Verteidigung, während das Artillerietrommelfeuer den Feind zurückdrängte.
  • Das Artillerietrommelfeuer war ein Zeichen der Macht und des Willens, sich durchzusetzen.
  • Im Kriegsfilm sah man das Artillerietrommelfeuer als Symbol für die Zerstörungskraft des Krieges.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Trommelfeuer

  • Artilleriefeuer
  • Kanonenfeuer
  • Granatenschauer
  • Raketenbatterie
  • Gewehrsalven
  • Maschinengewehrfeuer
  • Feuerhagel
  • Geschützfeuer
  • Salven
  • Blitzeinschläge (im übertragenen Sinn)
  • Geschossregen
  • Explosionswelle
  • Gewalthagel
  • Schussgewitter
  • Kanonenkugelnhagel
  • Blitzlichter
  • Salve
  • Heulender Himmel (umgangssprachlich)
  • Bombardement
  • Kugelsalve
  • Geschossregen
  • Kanonenfeuer
  • Schussflut
  • Donnerschlag (umgangssprachlich)
  • Salutschuss
  • Gewehrsalve
  • Artilleriefeuer
  • Feuersturm
  • Salvenwerk
  • Schießerei

Ähnliche Wörter für Trommelfeuer

Antonym bzw. Gegensätzlich für Trommelfeuer

🙁 Es wurde kein Antonym für Trommelfeuer gefunden.

Zitate mit Trommelfeuer

🙁 Es wurden keine Zitate mit Trommelfeuer gefunden.

Erklärung für Trommelfeuer

Als Trommelfeuer bezeichnet man einen massiven Artilleriebeschuss auf ein bestimmtes Gebiet. Die Detonationen der einschlagenden Granaten gehen dabei in ein dröhnendes Donnern über, einzelne Einschläge sind nicht mehr herauszuhören. Die Artillerie soll hierbei Flächenwirkung und weitgehende Vernichtung im Zielgebiet erreichen. Die Geschütze schießen dazu Dauerfeuer gemäß Zeitvorgabe. Das Trommelfeuer war eine Reaktion auf die Taktik der Infanterie, sich in Schützengräben zu verschanzen. Mit einem massiven Feuerschlag sollte sie vernichtet oder zumindest demoralisiert werden. Trommelfeuer hatten neben weitgehender Vernichtung des Gegners eine große psychische Wirkung auf die Kampfmoral der betroffenen Soldaten. Es war maßgeblich verantwortlich für Ausfälle durch Kriegsneurosen, die auf psychischem Stress durch stundenlanges oder sogar tagelanges Trommelfeuer beruhten. Trommelfeuer wurden im Ersten Weltkrieg als Teil des Stellungskrieges angewandt. Mit ihnen wurden zumeist größere Angriffsoperationen begonnen (siehe Artillerievorbereitung). Im Zweiten Weltkrieg wurde das Trommelfeuer durch Bombenteppiche der entsprechenden Luftwaffe verstärkt oder ersetzt. In der modernen beweglichen Kriegsführung hat das Trommelfeuer seine Bedeutung verloren. Punktuelle Zielbekämpfung oder Feuerschläge auf definierte Flächenziele sind die Regel. Dennoch können bei einer konventionell geführten militärischen Auseinandersetzung erste Angriffsoperationen durch einen starken Artillerie- und Raketenbeschuss eingeleitet werden (siehe Zweiter Golfkrieg, Irakkrieg). Im Ersten Weltkrieg fand das Trommelfeuer bei der Schlacht um Verdun (1916) und im selben Jahr bei der Schlacht an der Somme seine vorläufigen Höhepunkte. Dabei wurden innerhalb kurzer Zeit und auf engem Raum Millionen von Artilleriegranaten aller Kaliber verschossen. Das größte Trommelfeuer der Kriegsgeschichte wurde wohl 1945 in der Schlacht um die Seelower Höhen geschossen. Dabei wurden über 20.000 sowjetische Geschütze, Granatwerfer und Raketenwerfer eingesetzt.

Quelle: wikipedia.org

Trommelfeuer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trommelfeuer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trommelfeuer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Trommelfeuer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Trommelfeuer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Trommelfeuer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Trommelfeuer, Verwandte Suchbegriffe zu Trommelfeuer oder wie schreibtman Trommelfeuer, wie schreibt man Trommelfeuer bzw. wie schreibt ma Trommelfeuer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Trommelfeuer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Trommelfeuer richtig?, Bedeutung Trommelfeuer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".