Wie schreibt man Unruh?
Wie schreibt man Unruh?
Wie ist die englische Übersetzung für Unruh?
Beispielsätze für Unruh?
Anderes Wort für Unruh?
Synonym für Unruh?
Ähnliche Wörter für Unruh?
Antonym / Gegensätzlich für Unruh?
Zitate mit Unruh?
Erklärung für Unruh?
Unruh teilen?
Unruh {f} (der Uhr)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Unruh
🇩🇪 Unruh
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Unruh' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Unruh.
Unruh English translation.
Translation of "Unruh" in English.
Scrabble Wert von Unruh: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Unruh
- Die Aasgeier sind für viele Menschen ein gruseliges und beunruhigendes Bild.
- Die Abdankung des Firmenchefs sorgte für Unruhe unter den Mitarbeitern.
- Der Niedergang der politischen Stabilität in dem Land hat zu sozialen Unruhen geführt.
- Die Fahrgäste wurden unruhig, als das Abfahrtsignal immer noch ausblieb.
- Die Spieler sind beunruhigt über die möglichen Abgänge ihres Teamkapitäns.
- Die Stille nach dem Hurrikan war noch beunruhigender als die Schreie aus dem Schlund der Hölle.
- Ein erfahrener Pilot demonstrierte effektive Nutzung der Kräfte, um mit einem Abhängungsstab in unruhigen Wetterbedingungen zu navigieren.
- Die Abhebezeit war unruhig wegen des stürmischen Wetters.
- Die Weigerung der Behörden, ein Abkommen zu verhängen, führte zu Unruhen in der Region.
- Ich bin beunruhigt über meine monatlichen Ausgaben, die durch meine Abonnementfalle entstanden sind.
- Wegen einer beunruhigenden Uferrutschung wurde der Zugverkehr unterbrochen.
- Der Hauptgrund für unsere Abreise aus dem Land ist die unruhige politische Situation.
- Im Todeskampf der Frau erlebte der Arzt eine beunruhigende Abreption ihrer Seele aus ihrem Körper.
- Ich bin beunruhigt, weil bei meiner Wohnung die Abscherbolzen in den Fenstern kaputt sind.
- Der Abschiebebescheid ist für die Betroffenen ein Schlag ins Gesicht und führt oft zu tiefe Unruhe.
- Die Massentötung von Zivilisten durch einen Terroranschlag verursachte Unruhe in der Stadt.
- Der Abschuss der alten Bäume auf dem Parkgelände sorgte bei den Anwohnern für Unruhe.
- Der Absprung aus dem Absprunggebiet war sehr unruhig aufgrund des starken Windes.
- Die Natur füllt bei einer Wanderung oft einen Abstand zwischen Menschen mit Unruhe aus.
- Während der Abstrichentnahme kann der Patient leicht unruhig oder nervös sein.
- Nach dem Abt folgte eine Zeit der Unruhen und Wirren.
- Die Abwahl des Vorsitzenden der Partei führte zu Unruhen unter den Mitgliedern.
- Die anhaltende Abwärtsentwicklung des Aktienmarktes sorgt für Unruhe in den Finanzmärkten.
- Die politische Instabilität trug zu den Abwärtsspiralen bei und es gab viele Unruhen in der Gesellschaft.
- In der Stadt gibt es eine ganze Reihe von Aufklebern, die die soziale Unruhen thematisieren.
- Viele Menschen sind von der Vorstellung einer Insektengruppe beunruhigt und haben deshalb eine Furcht vor Insekten oder -stichen.
- Die Mitarbeiter waren beunruhigt, als sie hörten, dass die Adressiermaschine vor einigen Tagen ausfiel und repariert werden musste.
- Die Äffin am Strand ließ sich nicht von den Menschenjägern beunruhigen.
- Der Patient war unter den entzugserscheinungen sehr unruhig und schien einen Affen schieben zu wollen.
- Sie war ständig unruhig und hatte das Gefühl, als müsse sie jeden Tag einen Affen schieben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Unruh
🙁 Es wurden keine Synonyme für Unruh gefunden.
Ähnliche Wörter für Unruh
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Unruh gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Unruh
🙁 Es wurde kein Antonym für Unruh gefunden.
Zitate mit Unruh
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Unruh" enthalten.
„Da wir dem Leben keine Schönheit abzuringen vermögen, sollten wir zumindest versuchen, unserem Unvermögen Schönheit abzuringen.“
- Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
Sch
„Das große Los des Lebens fällt nur denen zu, die es auf gut Glück kaufen.“
- Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares (361)
Fernando Pessoa
„Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt kurze Zeit und ist voll Unruhe, geht auf wie eine Blume und fällt ab, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht. - ''''“
-
Mensch
„Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt kurze Zeit und ist voll Unruhe, geht auf wie eine Blume und fällt ab, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht. - Hiob 14,1 f.“
-
Frauen
„Die Hauptursache jeder Unruhe in Südafrika ist die Apartheid, da genügt ein Funken.“
- Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 43/1984
Desmond Tutu
„Die Hauptursache jeder Unruhe in Südafrika ist die Apartheid. Da genügt ein Funken.“
- Desmond Tutu, Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 43/1984
Apartheid
„Die Unruhe ist allemal der stärkste Sucher der Ruhe.“
- Ernst Bloch, Gesamtausgabe Bd. X, S. 373.''
Ruhe
„Diese ganze Landschaft ist nirgendwo.“
- Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares (478)
Fernando Pessoa
„Ferne Berge seh ich glühen!
Unruhvoller Wandersinn!
Morgen will ich weiter ziehen,
Weiß der Teufel, wohin!“- Kritik des Herzens, . S. 810
Wilhelm Busch
„Ferne Berge seh ich glühen!
Unruhvoller Wandersinn!“- ''Wilhelm Busch, Kritik des Herzens Ferne Berge seh' ich glühen!''
Glut
„Ich beneide alle Leute darum, nicht ich zu sein.“
- Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
Fernando Pessoa
„Ich habe keine Begabung zum Chef, auch nicht zum Gefolgsmann.“
- Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
Obrigkeit
„Unsere größte Angst als einen Zwischenfall ohne Bedeutung ansehen, nicht nur im Leben des Weltalls, sondern in dem unserer eigenen Seele, das ist der Anfang der Weisheit. Sie mitten in der Angst so ansehen ist die vollkommene Weisheit. In dem Augenblick, in dem wir leiden, scheint der menschliche Schmerz unendlich zu sein. Doch weder ist der menschliche Schmerz unendlich, noch ist unser Schmerz mehr wert als eben ein Schmerz, den wir ertragen müssen.“
- Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares, Auszug aus einem Fragment vom 5. April 1933
Angst
„Wer leidet, leidet allein.“
- Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
Leiden
„Wir werden niemals völlig in unserem Leib zur Ruhe kommen, als wären wir Eigentümer unser selbst, doch es kann sehr wohl sein, daß es gerade diese Unruhe ist, die uns lebendig hält.“
- Bernhard Waldenfels, Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden. Frankfurt am Main, 2006. ISBN 978-3-518-58460-6
Ruhe
„Wo die Stille mit dem Gedanken Gottes ist, da ist nicht Unruhe noch Zerfahrenheit.“
- Franz von Assisi, Von der Kraft der Tugenden
Gott
„Wo die Stille mit dem Gedanken Gottes ist, da ist nicht Unruhe oder Zerfahrenheit.“
- Franz von Assisi, Von der Kraft der Tugenden
Unruhe
„Über den Wassern deiner Seele schwebt unaufhörlich ein dunkler Vogel: Unruhe.“
- Psychologisches 1905. In: Stufen (1922), S. 179
Christian Morgenstern
Erklärung für Unruh
Unruh bezeichnet:
Unruh (Uhr), einen Teil eines Uhrwerkes
Unruh (Adelsgeschlecht), ein Adelsgeschlecht
Unruh, Ort im Kreis Preußisch Eylau, Ostpreußen, nach 1945: Kertschenskoje, untergegangener Ort im Rajon Bagrationowsk, Oblast Kaliningrad, Russland
(24045) Unruh, ein Asteroid
Unruh (Film), ein Schweizer Spielfilm
Unruh ist der Familien- oder Künstlername folgender Personen:
Abraham H. Unruh (1878–1961), kanadischer mennonitischer Theologe
Adalbert von Unruh (1906–1943), deutscher Jurist
Benjamin H. Unruh (1881–1959), russlanddeutscher Autor, Historiker und Hochschullehrer
Dieter Unruh (1927–2003), deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Hörspielsprecher
Eckhard Unruh (1921–1996), deutsch-US-amerikanischer Komponist
Erasmus Unruh (1576–1628), deutscher Rechtswissenschaftler
Erika Unruh (1889–1981), deutsche Schauspielerin
Florian Unruh (* 1993), deutscher Bogenschütze
Friedrich Franz von Unruh (1893–1986), deutscher Schriftsteller
Fritz von Unruh (1885–1970), deutscher Schriftsteller
Georg-Christoph von Unruh (1913–2009), deutscher Rechtswissenschaftler und Richter
George Sigismund von Unruh (1733–1794), preußischer Landrat
Hans Heinrich von Unruh (1739–1782), preußischer Landrat
Hans Victor von Unruh (1806–1886), deutscher Beamter und Politiker
Howard Unruh (1921–2009), US-amerikanischer Amokläufer
Hugo Unruh (1854–1923), deutscher Arzt und Kreisphysikus in Wismar
Jesse M. Unruh (1922–1987), US-amerikanischer Politiker (Demokraten)
John D. Unruh, Historiker
Joseph Unruh (1792–1866), bayerischer Verwaltungsbeamter und Kommunalpolitiker
Karl von Unruh (General, 1786) (1786–1852), deutscher Generalleutnant
Karl von Unruh (General, 1843) (1843–1912), deutscher General
Karl von Unruh (Politiker) (1845–1898), deutscher Richter und Politiker
Karl Unruh (Autor) (* 1913), deutscher Autor
Karl Philipp von Unruh (1731–1805), deutscher General
Konrad von Unruh (1920–2001), deutscher Politiker (NDPD)
Kurt von Unruh (1894–1986), deutscher Maler
Lisa Unruh (* 1988), deutsche Bogenschützin
Luzie Unruh (1907–2007), deutsche Bäckerin
Michael Friedrich Unruh (1714–1765), deutscher Lehrer und evangelischer Geistlicher
N. U. Unruh (* 1957), deutscher Musiker
Peter Unruh (* 1965), deutscher Rechtswissenschaftler
Peter von Unruh (* 1960), Direktor des hessischen Landtags
Sigrid von Unruh (Siegrid von Unruh; Sigrid Hilda von Unruh; Sigrid von Unruh-Reindel; 1918–vor 1980), deutsche Malerin und Porzellanmalerin
Stefanie Unruh (* 1959), deutsche Künstlerin
Trude Unruh (Gertrud Unruh; 1925–2021), deutsche Politikerin (Grüne, Die Grauen)
Walter von Unruh (Generalmajor) (1875–1945), deutscher Generalmajor, Stadtkommandant von Warschau
Walter von Unruh (General der Infanterie) (1877–1956), deutscher General der Infanterie
Walther Unruh (1898–1973), deutscher Sachverständiger, Ingenieur und Hochschullehrer
William Unruh (* 1945), kanadischer Physiker
Siehe auch:
Unruh-Effekt, ein Phänomen in der Quantenfeldtheorie
Unruhe
Quelle: wikipedia.org
Unruh als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Unruh hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Unruh" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.