Wie schreibt man Unterbevollmächtigung?
Wie schreibt man Unterbevollmächtigung?
Wie ist die englische Übersetzung für Unterbevollmächtigung?
Beispielsätze für Unterbevollmächtigung?
Anderes Wort für Unterbevollmächtigung?
Synonym für Unterbevollmächtigung?
Ähnliche Wörter für Unterbevollmächtigung?
Antonym / Gegensätzlich für Unterbevollmächtigung?
Zitate mit Unterbevollmächtigung?
Erklärung für Unterbevollmächtigung?
Unterbevollmächtigung teilen?
Unterbevollmächtigung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Unterbevollmächtigung
🇩🇪 Unterbevollmächtigung
🇺🇸
Sub-authorization
Übersetzung für 'Unterbevollmächtigung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Unterbevollmächtigung.
Unterbevollmächtigung English translation.
Translation of "Unterbevollmächtigung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Unterbevollmächtigung
- Die Unterzeichnerin erteilte der Firma ein Mandat zur Unterbevollmächtigung bei Geschäftsabwicklungen.
- Der Aufsichtsratsvorsitzende sah es als notwendig an, eine Unterbevollmächtigung für den kaufmännischen Leiter einzurichten.
- Die Unterbevollmächtigung für den technischen Leiter wurde von der Gesellschafterversammlung beschlossen.
- Der Vorstand erteilte dem Personalchef eine Unterbevollmächtigung zur Entscheidung über Gehaltssteigerungen.
- Die Aufsichtsrat beschloss die Einführung einer Unterbevollmächtigung für den Finanzchef.
- Die Unterbevollmächtigung für den Marketingleiter wurde von der Geschäftsführung erteilt, um Marketingmaßnahmen umzusetzen.
- Der Vorstandsvorsitzende übergab dem Produktionsleiter eine Unterbevollmächtigung zur Entscheidung über Investitionen.
- Die Unterzeichnerin beauftragte den Handelsleiter mit einer Unterbevollmächtigung, um Lieferanten zu vereinbaren.
- Der Aufsichtsrat genehmigte die Unterbevollmächtigung für den kaufmännischen Leiter zur Vertragsunterzeichnung.
- Die Unterzeichnerin erteilte dem technischen Leiter eine Unterbevollmächtigung, um Produktentwicklungen durchzuführen.
- Der Vorstand beschloss die Einführung einer Unterbevollmächtigung für den IT-Leiter zur Entscheidung über Hardwareanschaffungen.
- Die Geschäftsführung erteilte dem Vertriebsleiter eine Unterbevollmächtigung, um neue Kunden zu gewinnen.
- Der Aufsichtsratsvorsitzende beauftragte den Personalchef mit einer Unterbevollmächtigung zur Entscheidung über Mitarbeiterentlassungen.
- Die Unterzeichnerin übergab dem Finanzleiter eine Unterbevollmächtigung, um die Finanzen der Firma zu verwalten.
- Der Vorstandsvorsitzende erteilte dem Marketingleiter eine Unterbevollmächtigung zur Entscheidung über Werbekampagnen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Unterbevollmächtigung
- Stellvertretung
- Vier-Augen-Regel
- Kooperationsvertrag
- Nebenbesitzrecht
- Prokura (für Unternehmen)
- Beauftragung
- Vollmacht zur Vertretung
- Befehlsgewalt
- Unterstützungsvertrag
- Handlungsrecht
- Betreuungsmandat
- Generalvollmacht (im weiteren Sinne)
- Auftragserteilung
- Delegierung
- Ersatzvollmacht
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Unterbevollmächtigung
- Vollmacht
- Beauftragung
- Befugnis
- Abgesandte
- Repräsentant
- Vertreter
- Ersatzmann
- Nachfolger
- Stellvertreter
- Unterhändler
- Kooperationspartner
- Verbündeter
- Mittelsmann
- Delegierter
- Bevollmächtigter
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Unterbevollmächtigung
🙁 Es wurde kein Antonym für Unterbevollmächtigung gefunden.
Zitate mit Unterbevollmächtigung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Unterbevollmächtigung gefunden.
Erklärung für Unterbevollmächtigung
Unter einer Untervollmacht versteht man die Vertretungsmacht in Rechtsgeschäften, die dann vorliegt, wenn ein bereits von Dritten Bevollmächtigter seinerseits eine Vollmacht erteilt. Dabei kann der Unterbevollmächtigte entweder direkt als Vertreter für den Geschäftsherrn oder als Vertreter des Vertreters eingesetzt werden. Durch diese zweite Art der Unterbevollmächtigung soll die Haftung des Untervertreters auf den Bestand der Untervollmacht beschränkt werden.
Untervollmachten sind nur dann wirksam, wenn der ursprüngliche Vollmachtgeber in der Innenvollmacht seinen Vertreter bevollmächtigt, eine solche zu erteilen, was im Normalfall etwa in einer Generalvollmacht auch ohne ausdrückliche Erwähnung geschieht. Sofern dies der Fall ist, ist die Untervollmacht wirksam und muss nicht nochmals vom ursprünglichen Vollmachtgeber bestätigt werden.
Quelle: wikipedia.org
Unterbevollmächtigung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Unterbevollmächtigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Unterbevollmächtigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.