Wie schreibt man Unterhebelgewehr?
Wie schreibt man Unterhebelgewehr?
Wie ist die englische Übersetzung für Unterhebelgewehr?
Beispielsätze für Unterhebelgewehr?
Anderes Wort für Unterhebelgewehr?
Synonym für Unterhebelgewehr?
Ähnliche Wörter für Unterhebelgewehr?
Antonym / Gegensätzlich für Unterhebelgewehr?
Zitate mit Unterhebelgewehr?
Erklärung für Unterhebelgewehr?
Unterhebelgewehr teilen?
Unterhebelgewehr {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Unterhebelgewehr
🇩🇪 Unterhebelgewehr
🇺🇸
Underlever rifle
Übersetzung für 'Unterhebelgewehr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Unterhebelgewehr.
Unterhebelgewehr English translation.
Translation of "Unterhebelgewehr" in English.
Scrabble Wert von Unterhebelgewehr: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Unterhebelgewehr
- Das Unterhebelgewehr wurde in der Frühzeit der Feuerwaffen entwickelt.
- Der Soldat schwang sein Unterhebelgewehr zum Schuss bereit.
- In der Zeit des Barock wurde das Unterhebelgewehr beliebt bei Kriegergesellschaften.
- Das Unterhebelgewehr war ein wichtiger Vorgänger von Pistolen und Revolvern.
- Der Jäger achtete sorgfältig beim Wiederaufbringen seines Unterhebelgewehrs.
- Die Entwicklung des Unterhebelgewehrs brachte eine neue Generation an Waffenträgern hervor.
- Das Militär besaß in der Barockzeit eine große Menge an Unterhebelgewehren.
- Bei einem Schießwettbewerb schoss der Soldat mit seinem Unterhebelgewehr punktenpunkte.
- Die Handwerksgilde baute Unterhebelgewehre im Auftrag des Kaisers.
- Das Unterhebelgewehr wurde oft als Statussymbol für Reiche verwendet.
- Nach dem Erwerb von Munition sorgte der Soldat dafür, dass sein Unterhebelgewehr einsatzbereit war.
- In historischen Schätzung werden etwa 20 % aller Feuerwaffen als Unterhebelgewehre betrachtet.
- Die Masseproduktion des Unterhebelgewehrs brachte es in den Alltag der Soldaten.
- Als Kaisers Leibwächter trug man ein wertvolles Unterhebelgewehr bei sich.
- Das Archiv enthält viele historische Bilder von Menschen mit Unterhebelgewehren.
- Das Unterhebelgewehr ist eine einfache, aber effektive Waffe für die Selbstverteidigung.
- Der Soldat hielt das Unterhebelgewehr fest in seiner Hand und bereitete sich auf den Angriff vor.
- Die Polizei entschied sich für Unterhebelgewehre, um ihre Truppen zu bewaffnen.
- Das Unterhebelgewehr ist eine beliebte Wahl bei Jägern, da es leicht zu handhaben ist.
- Der Schütze zielte genau mit seinem Unterhebelgewehr auf die Zielscheibe.
- Im Krieg wurde das Unterhebelgewehr oft verwendet, um feindliche Truppen anzugreifen.
- Die Waffe in seiner Hand war ein Unterhebelgewehr, das er gut kannte.
- Das Unterhebelgewehr ist eine gute Wahl für Anfänger, da es einfach zu bedienen ist.
- Der Jäger schoss mit seinem Unterhebelgewehr auf ein Reh und traf es leicht.
- Im Museum stand ein altes Unterhebelgewehr ausgestellt, das von einem Soldaten benutzt worden war.
- Die Waffe hatte ein Unterhebelgewehr als Hauptwaffe und einen Revolver als Sekundärwaffe.
- Der Schütze achtete genau auf die Sicherheitseinstellung seines Unterhebelgewehrs.
- Das Unterhebelgewehr ist eine leichte Waffe, die einfach transportiert werden kann.
- Im historischen Museum war ein Modell eines alten Unterhebelgewehrs ausgestellt.
- Der Schütze trainierte jeden Tag mit seinem Unterhebelgewehr, um seine Fähigkeiten zu verbessern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Unterhebelgewehr
- Steyr-Mannlicher M1895
- Schnellfeuerbüchse (historischer Begriff)
- Selbstlader (allgemeiner Begriff)
- Automatikgewehr (allgemeiner Begriff)
- Unterhebel-Selbstlader
- Kurzstutzen mit Unterhebelmechanismus (spezieller Begriff)
- Es gibt auch einige historische Bezeichnungen
- Schnellfeuerbüchse (Österreich-Ungarn)
- Selbstladepistole (Bulgarien und andere Länder, die ähnliche Waffen verwendeten)
- M1895 (spezielle Bezeichnung für das Steyr-Mannlicher-Gewehr)
- Weitere allgemeine Begriffe sind
- Kurzstutzen
- Selbstladegewehr
- Automatikgewehr
- Unterhebel-Selbstlader
- Militärwaffe (allgemeiner Begriff)
- Vorderlader (historischer Begriff, auch wenn es tatsächlich eine Rückstoßlader ist)
- Doppelbarrelnaglein
- Hinterladegewehr
- Sperrholzgewehr (vor allem in der Schweiz)
- Unterhebelbüchse
- Sperrholzbüchse
- Ziehrohrbüchse
- Hebelrepetierbüchse
- Hinterladerbüchse
- Gewehrtyp Männlicher Doppelfeuerwaffe (Mannlicher)
- Selbstlader mit Hebellade
- Mannlicher-Gewehr
- Unterhebeltaschenbüchse
- Büchse mit unterer Hebel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Unterhebelgewehr
- Gewehr
- Unterhebelflintenlose
- Muskete
- Büchsenwaffe
- Feuerwaffe
- Handfeuerwaffe
- Flintenlose
- Vorderschaftrepetierer (VSR)
- Repetiergewehr
- Schusswaffe
- Unterhebelkarabiner
- Pistole (in einigen Fällen, abhängig vom Kontext)
- Bajonettgewehr (bei einigen spezifischen Varianten)
- Jagdgewehr (manchmal verwendet man auch Unterhebelmodelle für die Jagd)
- Selbstladegewehr
- Vorderlader
- Hinterlader
- Schlagbaum
- Pistole
- Gewehre
- Handfeuerwaffe
- Feuerstutzen
- Karabiner
- Schusswaffe
- Langwaffen
- Kurzstreckengewehr
- Muskete
- Flinte
- Jagdgewehr
- Selbstladegewehr
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Unterhebelgewehr
🙁 Es wurde kein Antonym für Unterhebelgewehr gefunden.
Zitate mit Unterhebelgewehr
🙁 Es wurden keine Zitate mit Unterhebelgewehr gefunden.
Erklärung für Unterhebelgewehr
Keine Erklärung für Unterhebelgewehr gefunden.
Unterhebelgewehr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Unterhebelgewehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Unterhebelgewehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.