Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Urteile

🇩🇪 Urteile
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Urteile' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Urteile. Urteile English translation.
Translation of "Urteile" in English.

Scrabble Wert von Urteile: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Urteile

  • Der Richter hat die Abänderungsbefugnis, Urteile nachträglich zu ändern.
  • Der Abbau von Barrieren und Vorurteilen ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Toleranz und Vielfalt.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft.
  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber anderen Kulturen ist ein wichtiger Schritt hin zu einem friedlichen Miteinander.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist wichtig für eine vielfältige Gesellschaft.
  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft ist ein wichtiger Schritt für eine integrative Gesellschaft.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Aspekt der Gleichstellung.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer toleranteren Gesellschaft.
  • Um die Abbauwürdigkeit eines Steinbruchs beurteilen zu können, sind umfangreiche Analysen erforderlich.
  • Um die Abbauwürdigkeit eines Vorkommens zu beurteilen, sind auch ökonomische Faktoren zu berücksichtigen.
  • Optiker verwenden die Abbe'sche Zahl, um die Qualität von Brillengläsern zu beurteilen.
  • Die Unterbindung von Diskriminierung und Vorurteilen ist ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag.
  • Die Gerichte verurteilen Täter von Betrug mit Kleinstabbuchungen zu hohen Strafen.
  • Die begriffliche Abgrenzung zwischen kulturellen Unterschieden und individuellen Vorurteilen sollte sorgfältig getroffen werden.
  • Der Arzt hat eine ausführliche Auskultation durchgeführt, um den Zustand des Patienten zu beurteilen.
  • Der Internist führte eine gründliche Auskultation durch, um den Zustand der Leber und der Milz zu beurteilen.
  • Der Neurologe führte eine gründliche Auskultation durch, um den Zustand des Nervensystems zu beurteilen.
  • Der Gynäkologe führte eine detaillierte Auskultation durch, um den Zustand der weiblichen Geschlechtsorgane zu beurteilen.
  • In der Physik wird die Abklingkonstante als kritischer Wert verwendet, um die Stabilität von Systemen zu beurteilen.
  • Mit der Kenntnis der Abklingkonstante können wir die Effektivität einer Behandlung beurteilen.
  • Die Logik der Argumentation war eine klare Verneinung aller Vorurteile.
  • Um die Wirkung von Medikamenten zu beurteilen, müssen wir genau wissen, wie die Signifikanzschwellen gesteuert werden können.
  • Die Aversionen gegen bestimmte Menschen oder Gruppen können auf Vorurteile beruhen.
  • Durch Messung der Präzipitat können wir die Qualität des Filtermaterials beurteilen.
  • Die Dozenten werden die Examensarbeiten sehr streng beurteilen.
  • Die Messung des Abschlusswiderstands ist wichtig, um die Leistungsfähigkeit einer Schaltung zu beurteilen.
  • Nach der Fusion wurden die Mitarbeitern in einer Abseitsstellung versetzt, um ihre Fähigkeiten neu zu beurteilen.
  • In der Pharmazie wird die Absorbierung von Medikamenten im Körper analysiert, um ihre Wirksamkeit zu beurteilen.
  • Durch die Messung der Spanungseigenschaften können wir die Ermüdungsfestigkeit eines Materials beurteilen.
  • Die soziale Teilung in verschiedene Gruppen ist oft aufgrund von Vorurteilen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Urteile

🙁 Es wurden keine Synonyme für Urteile gefunden.

Ähnliche Wörter für Urteile

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Urteile gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Urteile

🙁 Es wurde kein Antonym für Urteile gefunden.

Zitate mit Urteile

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Urteile" enthalten.

„Autoritarismus ist eine Bedrohung, die unsere ganze Geschichte durchzieht. Und noch immer hören wir auch von dieser Gewalt jeden Tag in den Nachrichten. Institutionen, die nicht funktionieren, Angst davor, gerechte Gesetze zu machen und gerechte Urteile zu fällen. Und mit der Missachtung der Gesetze und der Verfassung geht eine Rhetorik einher, die Verlogenheit und mangelnde Transparenz im politischen Leben verdeckt.“

- Sergio Ramírez, , 24. Mai 2006

Bedrohung

„Begriffe sind der Niederschlag von Einsichten in das Constante, Allgemeine, Charakteristische, Typische einer Gruppe von Objecten, die Concentrierung und Fixierung des in einer Reihe von Urteilen Gedachten. Sie enthalten das »Wesen« einer Klasse von Objecten. Dieses »Wesen« ist aber nicht etwa das »Ding an sich«, sondern das, was dem Denkenden als logisch wichtig, bedeutsam erscheint, und das hängt sehr vom Standpunkt und von der Individualität des Denkenden ab.“

- Rudolf Eisler, aus dem Vorwort, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Erste Ausgabe: Berlin 1899. Band 1. Berlin 1904, S. III-VIII,

Begriff

„Das Bewußtsein des sich selbst Beobachtenden ist eine ganz einfache Vorstellung des Subjekts im Urteile überhaupt wovon man alles weiß, wenn man es bloß denkt; aber das von sich selbst beobachtende Ich ist ein Inbegriff von so viel Gegenständen der inneren Wahrnehmung daß die Psychologie vollauf zu tun hat um alles darin im Verborgenen liegende aufzuspüren und nicht hoffen darf damit jemals zu Ende zu kommen und die Frage hinreichend zu beantworten: Was ist der Mensch.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 27

Immanuel Kant

„Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrundsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

Irrtum

„Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrunsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

Erfahrung

„Ein wirklich unvoreingenommenes Urteil kann man nur über Dinge abgeben, die einen nicht interessieren, und das ist zweifellos der Grund, dass unvoreingenommene Urteile immer wertlos sind.“

- Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert

Oscar Wilde

„Hegel hat in den Berliner Jahrbüchern eine Rezension über Hamann geschrieben, die ich in diesen Tagen lese und wieder lese und die ich sehr loben muss. Hegels Urteile als Kritiker sind immer gut gewesen.“

- zu Johann Peter Eckermann, 17. Februar 1829

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich habe viele Indianer-Bücher gelesen und darin einige Dinge erfahren, die wichtig sind für uns heute. Zum Beispiel: Urteile erst über einen Menschen, wenn du einen Tag seine Mokassins getragen hast.“

- ''Im Interview mit Hanns-Bruno Kammertoens. DIE ZEIT 29/2000 (Lebensart)

Christoph Daum

„Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Meinungen und die Urteile über die Dinge.“

- Epiktet, Handbüchlein der Moral

Mensch (n-z)

Urteilen kann als Fortschreiten von einem Gedanken zu seinem Wahrheitswerte gefasst werden - Gottlob Frege, Über Sinn und Bedeutung. In: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, NF 100, 1892, S. 35“

-

Urteil

Erklärung für Urteile

Keine Erklärung für Urteile gefunden.

Urteile als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Urteile hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Urteile" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Urteile
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Urteile? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Urteile, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Urteile, Verwandte Suchbegriffe zu Urteile oder wie schreibtman Urteile, wie schreibt man Urteile bzw. wie schreibt ma Urteile. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Urteile. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Urteile richtig?, Bedeutung Urteile, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".