Wie schreibt man Vene?
Wie schreibt man Vene?
Wie ist die englische Übersetzung für Vene?
Beispielsätze für Vene?
Anderes Wort für Vene?
Synonym für Vene?
Ähnliche Wörter für Vene?
Antonym / Gegensätzlich für Vene?
Zitate mit Vene?
Erklärung für Vene?
Vene teilen?
Vene {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vene
🇩🇪 Vene
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Vene' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vene.
Vene English translation.
Translation of "Vene" in English.
Scrabble Wert von Vene: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Vene
- Die Larvenentwicklung der Tigermoskito Aedes albopictus benötigt 7-10 Tage im Wasser.
- In der Villa befanden sich zahlreiche Alkovene, die als Lager- und Aufbewahrungsraum dienten.
- In unserem neuen Haus ist ein Alkoveneimer eingerichtet worden, um persönliche Gegenstände zu lagern.
- In den 1950er Jahren wurden die Alkovene im Haus zu einem kleinen Fitnessraum umgestaltet.
- Der kleine Alkoveneimer in unserer Wohnung war ursprünglich ein Waffenschrank und wurde nach dem Krieg abgeladen.
- In unserem Ferienhaus ist ein Alkoveneimer entstanden, indem man eine kleine Ecke zwischen zwei Räumen durchmauerte.
- Die Angiologin untersuchte die Gefäße und fand eine Venenkrankheit.
- Die Angiologin empfahl, die Venen nicht zu operieren, sondern mit Medikamenten zu behandeln.
- Als Angiologin hat sie viele Jahre Erfahrung bei der Behandlung von Venenkrankheiten gesammelt.
- Die Touristen besuchen die berühmten Häfen von Venedig und Paris.
- Die Augenhöhlenvene ist ein häufiges Problem bei älteren Menschen.
- Bei der Operation auf die Augenhöhlenvene wurde eine Blutung festgestellt.
- Die Ärzte müssen vorsichtig sein, wenn sie an der Augenhöhlenvene operieren.
- Die Augenhöhlenvene ist ein Gefäß, das mit dem Auge verbunden ist.
- Der Chirurg sah sich die Ultraschallbilder der Augenhöhlenvene an.
- Bei der Untersuchung wurde eine Vergrößerung der Augenhöhlenvene festgestellt.
- Die Erkrankungen der Augenhöhlenvene können zu Blindheit führen.
- Der Patient litt unter Schmerzen in seiner Augenhöhlenvene.
- Die Operation auf die Augenhöhlenvene war ein Erfolg.
- Die Ärzte müssen präoperativ die Risiken einer Operation an der Augenhöhlenvene besprechen.
- Die Entfernung der Augenhöhlenvene kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen.
- Der Patient hat eine Stenose seiner Augenhöhlenvene und muss operiert werden.
- Die Wiederherstellung der Durchblutung in die Augenhöhlenvene ist entscheidend für die Heilung.
- Bei einer Operation an der Ader am Hinterkopf kann man auf die Augenhöhlenvene stoßen.
- Die Diagnose von Erkrankungen der Augenhöhlenvene ist eine Herausforderung für jeden Arzt.
- Ein Großteil der älteren Patienten hatte in ihren Venen große Blutgerinnsel entdeckt wurden.
- Nach dem Schlaganfall fand der Arzt mehrere Blutgerinnsel in den Venen des Patienten an.
- Im Röntgenbild waren viele kleine Blutgerinnsel in den Venen des Patienten zu erkennen.
- Bei einer Venenentzündung tritt eine erhöhte Blutgerinnselbildung auf.
- Ein gesundes Trinkverhalten kann dazu beitragen, die Blutgerinnselbildung zu senken und den Fließgeschwindigkeitsgrad in Venen und Arterien zu erhöhen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vene
🙁 Es wurden keine Synonyme für Vene gefunden.
Ähnliche Wörter für Vene
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Vene gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vene
🙁 Es wurde kein Antonym für Vene gefunden.
Zitate mit Vene
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Vene" enthalten.
„Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders.“
- Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
Friedrich Torberg
„Alter Wolf wird von Hunden angepinkelt.“
- Aus Venedig
Alter
„Auch das Gewissen kann Hornhaut bekommen.“
- Aus Venedig
Gewissen
„Auch ein hässlicher Affe kann einen schönen Sprung schaffen.“
- Aus Venedig
Sch
„Auch eine hässlicher Affe kann einen schönen Sprung schaffen.“
- Aus Venedig
Affe
„Das ist Italien das ich verließ. [...] Deutsche Redlichkeit suchst du in allen Winkeln vergebens;//Leben und Weben ist hier, aber nicht Ordnung und Zucht;
Jeder sorgt nur fuer sich, misstraut dem Andern, ist eitel,
Und die Meister des Staats sorgen nur wieder fuer sich. “- Venezianische Epigramme, 4.
Johann Wolfgang von Goethe
„Das ist Italien das ich verließ. […] Deutsche Redlichkeit suchst du in allen Winkeln vergebens;//Leben und Weben ist hier, aber nicht Ordnung und Zucht;
Jeder sorgt nur fuer sich, misstraut dem Andern, ist eitel,
Und die Meister des Staats sorgen nur wieder fuer sich. “- Johann Wolfgang von Goethe: Venetianische Epigramme, 4.
Deutsch
„Dem Pechvogel regnet es auf den Arsch auch wenn er sitzt.“
- Aus Venedig
Pech
„Dem gefrässigen Vogel platzt der Kropf.“
- Aus Venedig
Magen
„Der Papst und ein Bauer wissen mehr als der Papst allein.“
- Aus Venedig
Bauer
„Der Sarg hat keine Taschen.“
- Aus Venedig
Sarg
„Des Armen Recht, ist keinen Furz wert.“
- Aus Venedig
Recht
„Diesem Amboss vergleich' ich das Land, den Hammer dem Herrscher,
Und dem Volke das Blech, das in der Mitte sich krümmt.“- Venezianische Epigramme, 14
Johann Wolfgang von Goethe
„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben
ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“- Lorenzo Stecchetti, aus Postuma, XXXVI – A Venezia.
Spiegel
„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben,
ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“- aus Postuma, XXXVI – A Venezia., Übersetzung: Nino Barbieri.
Lorenzo Stecchetti
„Ein Kuss macht kein Loch.“
- Aus Venedig
Kuss
„Eine Frau sollte man weder hässlich noch alt nennen.“
- Aus Venedig
Alter
„Für Zahlen und Sterben reicht immer die Zeit.“
- Aus Venedig
Sterben
„Für zahlen und Sterben reicht immer die Zeit.“
- Aus Venedig
Zeit
„Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburger Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.“
- Sprichwort
Augsburg
„Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.“
- Aus Deutschland
Geld
„Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmers Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.“
- Sprichwort
Ulm
„Hör auf, allen Vorbeigehenden der Erde obszöne Einladungen zuzuflüstern, Venedig, du alte Kupplerin, die du unter deinem schweren Gewand aus Mosaiken zermürbende romantische Nächte, klagende Ständchen und erschreckende Hinterhalte bereitstellst!“
- Filippo Tommaso Marinetti, aus Discorso contro i veneziani
Romantik
„Ich sag dir, die Venezianer haben ihren eigenen Geschmack, sie wollen Arsch, Titten und festes Fleisch, weiche Fünfzehn- oder Sechszehnjährige, höchstens zwanzig und keine Petrarca-Figuren.“
- Pietro Aretino, Dialoghi, 1. Tag (Nanna)
Geschmack
„Ihr, die ihr nicht nach Aussehn wählt,/ Wagt und wählt, wahrhaft zählt.“
- William Shakespeare, "Der Kaufmann von Venedig
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Im vollen Licht auch die Scheiße glitzert.“
- Aus Venedig
Licht
„In Venedig ist Tassos Echo bereits verhallt
Und stumm rudert der liedlose Gondoliere.“- ''aus Childe Harold's Pilgrimage, Übersetzung: .''
George Gordon Byron
„In Venedig ist Torquato Tassos Echo bereits verhallt
Und stumm rudert der liedlose Gondoliere.“- ''George Gordon Byron, Childe Harold's Pilgrimage, Übersetzung: .''
Torquato Tasso
„Jeglichen Schwärmer schlagt mir ans Kreuz im dreißigsten Jahre,
Kennt er nur einmal die Welt, wird der Betrogne der Schelm.“- Venezianische Epigramme, 52
Johann Wolfgang von Goethe
„Knaben liebt ich wohl auch, doch lieber sind mir die Mädchen,
Hab ich als Mädchen sie satt, dient sie als Knabe mir noch.“- Venezianische Epigramme - CXLIII.
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Vene
Venen (lateinischer Singular vena, in fachsprachlichen Zusammensetzungen auch phlebo- vom griechischen Genitiv Singular φλέβας phlébas, zu altgriechisch φλέψ phleps, deutsch ‚Ader‘) oder Blutadern sind Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen. Bei einem erwachsenen Menschen transportieren sie jeden Tag etwa 7000 Liter Blut zum Herzen zurück. Dabei müssen die Beinvenen das Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen befördern. Die Blutgefäße, die das Blut vom Herz wegtransportieren, werden Arterien (Schlagadern) genannt. Die meisten Körpervenen sind Begleitvenen, das heißt, sie verlaufen parallel zu ihrer arteriellen Entsprechung.
Die Venen des Körperkreislaufs transportieren sauerstoffarmes Blut, diejenigen des Lungenkreislaufs sauerstoffreiches Blut. Sauerstoffarmes Blut ist dunkler als sauerstoffreiches. Das bläuliche Erscheinen der Hautvenen hängt jedoch nicht allein mit dem Sauerstoffgehalt des venösen Blutes zusammen. Hautvenen erscheinen vor allem deswegen blau, weil das langwellige rote Licht eine höhere Eindringtiefe in das Gewebe hat als das blaue und somit vom dunklen Blut der Venen absorbiert wird. Das kurzwellige blaue Licht hingegen wird reflektiert; somit erscheinen die Venen in einer Gewebstiefe von 0,5 bis 2 Millimetern blau (siehe auch Blaues Blut). Da Arterien bei gleichzeitig dickerer Wand wesentlich dünner als ihre Begleitvenen sind, sind sie nicht durch die Haut hindurch sichtbar.
Der Blutdruck in Venen ist deutlich niedriger als in Schlagadern (Arterien), sie gehören mit den Kapillaren und den Venolen zum Niederdrucksystem des Blutkreislaufs. Als natürliche Pumpe für den Blutfluss in den Venen dient die Skelettmuskulatur. Mit jeder Anspannung pressen die Muskeln das Blut gegen die Schwerkraft von unten in Richtung Herz. Dutzende von Venenklappen sorgen wie Rückschlagventile dafür, dass das Blut bei der Entspannung des Muskels nicht wieder nach unten zurückfällt.
Quelle: wikipedia.org
Vene als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vene hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vene" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.