Wie schreibt man Venedig?
Wie schreibt man Venedig?
Wie ist die englische Übersetzung für Venedig?
Beispielsätze für Venedig?
Anderes Wort für Venedig?
Synonym für Venedig?
Ähnliche Wörter für Venedig?
Antonym / Gegensätzlich für Venedig?
Zitate mit Venedig?
Erklärung für Venedig?
Venedig teilen?
Venedig [geogr.] (Stadt in Italien)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Venedig
🇩🇪 Venedig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Venedig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Venedig.
Venedig English translation.
Translation of "Venedig" in English.
Scrabble Wert von Venedig: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Venedig
- Die Touristen besuchen die berühmten Häfen von Venedig und Paris.
- Die Touristen fuhren mit dem Boot durch die Kanäle von Venedig.
- In Venedig war die Konfraternität "Compagnia dei Colombi" ein berühmter Künstlerverein.
- Der berühmte Doge aus Venedig wurde oft als Held gefeiert.
- Der berühmte Doge aus Venedig war bekannt für seine diplomatischen Fähigkeiten.
- Der Historiker erforschte die Bedeutung der Dogenmütze in der Geschichte Venedigs.
- Der Dogenpalast in Venedig ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
- Ein Rundgang durch den Dogenpalast bietet Einblicke in die Geschichte Venedigs.
- Der Dogenpalast ist eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Venedigs.
- Der Erzbischof von Venedig sass auf dem Dogenthron und verkündete die Entscheidungen des Rates.
- Das Dogenthron war das Symbol der Macht und Autorität in der Republik Venedig.
- Der Dogenthron stand im Mittelpunkt des Palastes San Marco in Venedig.
- Der Dogenthron war auch ein Ort der Zeremonien und Feiern in Venedig.
- Das Dogenthron war auch ein Symbol der Einheit und Stärke der Republik Venedig.
- Die Bezeichnung "Dogenthron" bezieht sich auf den Sitz des Dogen, also dem Herrscher von Venedig.
- Heute ist das Dogenthron in Venedig noch immer ein wichtiger Teil der historischen und kulturellen Identität der Stadt.
- Es wurde über eine mögliche Einzelzulassung des Films bei den Filmfestspielen in Venedig berichtet.
- Der Ghetto von Venedig war in der Renaissancezeit eine jüdische Enklave mit eigenen Rechten und Privilegien.
- Die Fahrt nach Venedig ist ein Highlight unseres Urlaubs.
- In dem Bühnenstück "Der Kaufmann von Venedig" war eine tragische Posse ein wichtiger Teil des Dramas und zeigte die Fähigkeit des Schauspielers, seine Figur zu übernehmen.
- Die italienischen Musik-Festspiele locken jedes Jahr viele Besucher nach Venedig.
- Wir haben uns entschieden, zum Filmfestival nach Venedig zu reisen.
- Giacomo Casanova gilt als einer der bekanntesten Spieler in der Geschichte Venedigs.
- In Venedig gibt es viele Plätze, an denen Casanova gearbeitet oder gelebt hat.
- Giacomo Casanova ist einer der bekanntesten Venedigers aller Zeiten.
- In dem Roman spielt eine fiktive Figur die Rolle eines charmanten Casanovas in Venedig.
- Der Golf von Venedig dient als Ablagerungsgebiet für Sand und Kies aus den umliegenden Flüssen.
- In Venedig hört man oft die Melodie der Barcarole durch die Kanäle hallen.
- Wenn du nach Venedig reist, solltest du dir nicht die Barcarole entgehen lassen.
- Ich liebe es, wenn ich durch die Gondeln von Venedig und die Barcarole höre.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Venedig
🙁 Es wurden keine Synonyme für Venedig gefunden.
Ähnliche Wörter für Venedig
- Venedigs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Venedig
🙁 Es wurde kein Antonym für Venedig gefunden.
Zitate mit Venedig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Venedig" enthalten.
„Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders.“
- Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
Friedrich Torberg
„Alter Wolf wird von Hunden angepinkelt.“
- Aus Venedig
Alter
„Auch das Gewissen kann Hornhaut bekommen.“
- Aus Venedig
Gewissen
„Auch ein hässlicher Affe kann einen schönen Sprung schaffen.“
- Aus Venedig
Sch
„Auch eine hässlicher Affe kann einen schönen Sprung schaffen.“
- Aus Venedig
Affe
„Dem Pechvogel regnet es auf den Arsch auch wenn er sitzt.“
- Aus Venedig
Pech
„Dem gefrässigen Vogel platzt der Kropf.“
- Aus Venedig
Magen
„Der Papst und ein Bauer wissen mehr als der Papst allein.“
- Aus Venedig
Bauer
„Der Sarg hat keine Taschen.“
- Aus Venedig
Sarg
„Des Armen Recht, ist keinen Furz wert.“
- Aus Venedig
Recht
„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben
ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“- Lorenzo Stecchetti, aus Postuma, XXXVI – A Venezia.
Spiegel
„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben,
ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“- aus Postuma, XXXVI – A Venezia., Übersetzung: Nino Barbieri.
Lorenzo Stecchetti
„Ein Kuss macht kein Loch.“
- Aus Venedig
Kuss
„Eine Frau sollte man weder hässlich noch alt nennen.“
- Aus Venedig
Alter
„Für Zahlen und Sterben reicht immer die Zeit.“
- Aus Venedig
Sterben
„Für zahlen und Sterben reicht immer die Zeit.“
- Aus Venedig
Zeit
„Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburger Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.“
- Sprichwort
Augsburg
„Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.“
- Aus Deutschland
Geld
„Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmers Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.“
- Sprichwort
Ulm
„Hör auf, allen Vorbeigehenden der Erde obszöne Einladungen zuzuflüstern, Venedig, du alte Kupplerin, die du unter deinem schweren Gewand aus Mosaiken zermürbende romantische Nächte, klagende Ständchen und erschreckende Hinterhalte bereitstellst!“
- Filippo Tommaso Marinetti, aus Discorso contro i veneziani
Romantik
„Ihr, die ihr nicht nach Aussehn wählt,/ Wagt und wählt, wahrhaft zählt.“
- William Shakespeare, "Der Kaufmann von Venedig
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Im vollen Licht auch die Scheiße glitzert.“
- Aus Venedig
Licht
„In Venedig ist Tassos Echo bereits verhallt
Und stumm rudert der liedlose Gondoliere.“- ''aus Childe Harold's Pilgrimage, Übersetzung: .''
George Gordon Byron
„In Venedig ist Torquato Tassos Echo bereits verhallt
Und stumm rudert der liedlose Gondoliere.“- ''George Gordon Byron, Childe Harold's Pilgrimage, Übersetzung: .''
Torquato Tasso
„Liebe, Husten und Bauch kann man nicht verstecken.“
- Aus Venedig
Bauch
„Lieben ohne geliebt zu werden, ist wie sich den Arsch putzen ohne geschissen zu haben.“
- Aus Venedig
Arsch
„Lieber schwitzen als husten.“
- Aus Venedig
Schwei
„O, wie wird mich nach der Sonne frieren! Hier bin ich ein Herr, daheim ein Schmarotzer.“
- Albrecht Dürer, Brief Dürers aus Venedig an Pirckheimer, Oktober 1506. Quelle: Albrecht Dürer, Das Gesamte graphische Werk, Rogner & Bernard bei Zweitausendeins, 1. Band, Seite 458, ohne ISBN
Sonne
„Schweig bevor du sprichst.“
- Aus Venedig
Schweigen
„Trink den Wein und lass das Wasser der Mühle.“
- Aus Venedig
Wein
Erklärung für Venedig
Venedig (italienisch Venezia [veˈnɛʦːi̯a], venezianisch Venesia [veˈnɛsja]) ist eine Stadt im Nordosten Italiens. Sie ist Hauptstadt der Region Venetien und der Metropolitanstadt Venedig. Venedig trägt den Beinamen La Serenissima („Die Durchlauchtigste“). Das historische Zentrum (centro storico) liegt auf 127 Inseln in der Lagune von Venedig.
Die Gesamtfläche Venedigs beträgt 414,6 km², davon entfallen 257,7 km² auf Wasserflächen. Am 31. Dezember 2022 zählte die Stadt 251.944 Einwohner, davon 179.794 in den Stadtteilen auf dem Festland, 52.996 im historischen Zentrum und 27.730 innerhalb der Lagune. Die Lagune erstreckt sich über etwa 550 km² zwischen den Mündungen der Flüsse Etsch im Süden und Piave im Norden in die Adria.
Venedig war bis 1797 Hauptstadt der Republik Venedig und mit über 180.000 Einwohnern eine der größten europäischen Städte. Bis ins 16. Jahrhundert war es eine der bedeutendsten Handelsstädte, über die der überwiegende Teil des Handels zwischen Westeuropa und dem östlichen Mittelmeer abgewickelt wurde. Venedig unterhielt die meisten Handels- und Kriegsschiffe. Zum Staatsoberhaupt wurde der jeweilige Doge in einem komplizierten Wahlverfahren zunächst durch die Volksversammlung, dann durch den städtischen Adel gewählt. Letzterer monopolisierte die höheren Ämter und profitierte vom Handel mit Luxuswaren, Gewürzen, Salz und Weizen, während der Rest der Bevölkerung weitgehend vom Fernhandel ausgeschlossen blieb. Venedig entwickelte sich zum größten Finanzzentrum und dominierte ein Kolonialreich, das von Oberitalien bis Kreta und zeitweise bis nach Zypern reichte. Nach französischer und österreichischer Herrschaft zwischen 1798 und 1866 wurde Venedig ein Teil Italiens. 1917 wurde Marghera und 1926 im Zuge des faschistischen Projektes zur Bildung eines „Groß-Venedigs“ der Ort Mestre sowie der größte Teil der auf dem Festland liegenden Stadtteile eingemeindet. Der jüdische Anteil der Bevölkerung wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen, die Italien ab 1943 besetzt hatten, deportiert, wobei 200 jüdische Personen ermordet wurden. Bis 1950 wuchs die Zahl der Einwohner des historischen Zentrums durch Kriegsflüchtlinge auf rund 185.000 an. In den Jahren 1965 bis 1970 erreichte die Gesamtstadt mit knapp 370.000 Einwohnern die höchste Bevölkerungszahl. Seitdem ist diese um rund 120.000 zurückgegangen.
Venedig und seine Lagune stehen seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Beide inspirierten viele Künstler und Venedig wurde zu einer Touristenattraktion. Seit dem 20. Jahrhundert ist die wirtschaftliche Struktur der Altstadt einseitig auf den Tourismus ausgerichtet, während sich die industrielle Tätigkeit vor allem um Mestre und Marghera auf dem westlich gelegenen Festland konzentriert.
Quelle: wikipedia.org
Venedig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Venedig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Venedig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.