Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Verbünde

🇩🇪 Verbünde
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Verbünde' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Verbünde. Verbünde English translation.
Translation of "Verbünde" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Verbünde

  • Die verbundene Wohngebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die ein definiertes Wohngebäude gegen die im Versicherungsvertrag versicherten Gefahren und Kosten versichert.
  • Die Gewinnung von Diamanten ist oft mit aufwendigen Bergbauverfahren verbunden.
  • Der Tagebau hat eine lange Tradition in dieser Region und ist eng mit der Geschichte der Industrie verbunden.
  • Der Abraumbau ist oft mit Sprengungen verbunden.
  • Die Abbauarbeiten sind mit erheblichen Kosten verbunden.
  • Der Abbau im Abbaurevier ist eng mit der Geschichte und Kultur der Region verbunden.
  • Die Beseitigung des Abbauschutts war mit hohen Kosten verbunden.
  • Beim Abbindevorgang werden die Kabel miteinander verbunden und isoliert.
  • Der Abbindevorgang bei der Montage von Möbeln stellt sicher, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind.
  • Das Abblaseabsperrventil ist mit einem Notabschaltsystem verbunden.
  • Die Abblasevorrichtung ist mit einem Sicherheitsventil verbunden.
  • Beim Abbrennstumpfschweißen werden die beiden Werkstücke miteinander verbunden.
  • Die Entsorgung des Abbruchmaterials war mit hohen Kosten verbunden.
  • Der Abdampfkrümmer ist eng mit dem Abgaskrümmer verbunden.
  • Die Abdampfleitung ist mit einem Kondensatbehälter verbunden.
  • Die Entsorgung von Abfallschlamm ist mit hohen Kosten verbunden.
  • Der Abbau von Abfalluran kann mit erheblichen Umweltauswirkungen verbunden sein.
  • Die Abfallzusammensetzung von Krankenhausmüll ist oft mit speziellen Vorschriften und Maßnahmen verbunden.
  • Das Abfluggebäude ist über eine überdachte Brücke mit dem Wartebereich verbunden.
  • Das Abfluggebäude ist über einen Tunnel mit den Flugzeugen verbunden.
  • Das Abflugterminal ist über einen überdachten Gang mit dem Flugzeug verbunden.
  • Die Ausgüsse für Schmutzwasser in der Küche und im Badezimmer sind miteinander verbunden.
  • Ein reibungsloser Informationsfluss ist eng mit einer gut funktionierenden Ablaufleitung verbunden.
  • Die Abflussstelle des Regenwassers wurde mit einem Rohrleitungssystem verbunden.
  • Die ökologischen Auswirkungen von Staudämmen sind eng mit dem Abflussregime verbunden.
  • Das Abfragegerät kann drahtlos mit anderen Geräten verbunden werden.
  • Die Abfragegeräte können drahtlos mit dem System verbunden werden.
  • Die Änderung im Personalabteil wurde am ersten Januartag bekannt gegeben und mit dem Abgang von drei Mitarbeitern verbunden.
  • Die Beziehung zwischen Abgasgegendruck und Kraftstoffeffizienz ist eng miteinander verbunden.
  • Die Abgeschlossenheitsrelation ist eng verbunden mit der Eigenschaft der Gleichungsvariabilität.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Verbünde

🙁 Es wurden keine Synonyme für Verbünde gefunden.

Ähnliche Wörter für Verbünde

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Verbünde gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Verbünde

🙁 Es wurde kein Antonym für Verbünde gefunden.

Zitate mit Verbünde

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verbünde" enthalten.

„Der Terror braucht drei Verbündete, um mächtig zu werden: Die Allesversteher, die Drumherumsteher, die Zuspätweiner.“

- Sätze zur Situation

Hans Kasper

„Die Kunst muss das Medium sein und von dazu Verbündeten absichtlich geleitet werden, die Menschheit durch religiösen Sinn zu veredeln und zu verbinden.“

- Zacharias Werner, an E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803

Kunst

„Die Kunst muss das Medium sein und von dazu Verbündeten absichtlich geleitet werden, die Menschheit durch religösen Sinn zu veredeln und zu verbinden.“

- An E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803

Zacharias Werner

„Es ist weitaus besser zu wissen, woran man ist, als kurzfristig einen totalen Verbündeten zu haben, der bald wieder ausfällt.“

- Moritz Leuenberger, Neujahrsempfang der Stadt Konstanz im Konstanzer Konzil, 22. Januar 2007

Verb

„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich - so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“

- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext

Kolonialismus

„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“

- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext

Kultur

„Fromm, gütig, segensspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“

- „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, ISBN 3-572-01177-9, 2000, Umschlagtext

Gert von Paczensky

„Ich wünschte es wäre Nacht und die Preußen kämen!“

- ''Redensart. Hintergrund: Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, musste in der Schlacht bei Waterloo zunächst ohne die preußischen Verbündeten gegen Napoléon Bonaparte ins Feld ziehen.

Preu

„In der auswärtigen Poltik bin Ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- ''Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f.

Wilhelm II.

„In der auswärtigen Poltik bin ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- Kaiser Wilhelm II., Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11

Au

„Wenn ein Sturm losbricht, werden die Auswirkungen nicht auf Palästina begrenzt sein, und auch ihr könntet darunter leiden.“

- Mahmūd Ahmadī-Nežād, Ultimatum an Israels Verbündete, Rede am Al-Quds-Tag im Oktober 2006, Quelle: AP

Pal

„Zu wissen, woran man ist, ist oft ein grösserer Wert, als kurzfristig einen Verbündeten zu haben, der demnächst ohnehin wieder abgelöst wird“

- Neujahrsempfang der Stadt Konstanz im Konstanzer Konzil, 22. Januar 2007,

Moritz Leuenberger

Erklärung für Verbünde

Keine Erklärung für Verbünde gefunden.

Verbünde als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verbünde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verbünde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Verbünde
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Verbünde? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Verbünde, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Verbünde, Verwandte Suchbegriffe zu Verbünde oder wie schreibtman Verbünde, wie schreibt man Verbünde bzw. wie schreibt ma Verbünde. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Verbünde. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Verbünde richtig?, Bedeutung Verbünde, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".