Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Verdienste

🇩🇪 Verdienste
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Verdienste' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Verdienste. Verdienste English translation.
Translation of "Verdienste" in English.

Scrabble Wert von Verdienste: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Verdienste

  • Die Gesellschaft erwartet eine finanzielle Abgeltung für ihre Verdienste.
  • Bei der Abschlussfeier wurden unsere Verdienste um die Schule gewürdigt.
  • Die neue Dame bekam ihren Adelsbrief für ihre Verdienste bei den sozialen Einrichtungen.
  • Die Königin verlieh dem Mann den Adelstitel "Baron" für seine Verdienste.
  • Die handelnde Person wurde von der Regierung für ihre Verdienste ausgezeichnet.
  • Die ehemalige Amtsträgerin wurde in der Gemeinde für ihre Verdienste geehrt.
  • Bei einem Empfang wurde die Amtsvorgängerin für ihre Verdienste um das Land geehrt.
  • Die Anerkenntnis für die Verdienste des Lehrers wurde in einer Feier gefeiert.
  • Die soziale Anerkenntnis als Ehrendoktor für seine Verdienste im Bereich der Wissenschaft war eine große Auszeichnung.
  • Der Journalist suchte nach Informationen, um die Anerkennung der Verdienste der lokalen Bürger zu erhalten.
  • Er wurde für seine herausragenden Verdienste mit einer Annomination ausgezeichnet.
  • Durch ihre Verdienste hat sie sich ein gutes Ansehen im Beruf erworben.
  • Er wurde für seine Verdienste um das Theater mit dem bedeutendsten Preis des Landes ausgezeichnet und erhielt dadurch viel Ruhm.
  • Der anwesende Gast erhielt eine besondere Ehre für seine Verdienste.
  • Der Manager wurde für seine Verdienste im Börsentermingeschäft ausgezeichnet.
  • Die Steuern auf den Bruttobetrag meines Verdienstes betragen 20%.
  • Für ihre Verdienste im Bereich der Musik wurde die Chorleiterin mit einem bedeutenden Preis ausgezeichnet.
  • Der Bürgermeister las das Dankesdekret vor, um die Verdienste der Gemeinde anzuerkennen.
  • Das Dankesdekret wurde an den Ehrenbürger der Stadt übergeben, um seine Verdienste anzuerkennen.
  • Mit großem Jubel wurde dem zurückgetretenen Dechant ein Ehrenamt für seine Verdienste gewidmet.
  • Die Position des Dekurio gab man aufgrund seiner Leistung und Verdienste an jemanden ab.
  • Der Denkmalpfleger wurde für seine Verdienste um das kulturelle Erbe ausgezeichnet.
  • Der Präsident erhielt den Distelorden für seine Verdienste um die Wirtschaftsentwicklung.
  • Die Militärmacht verlieh ihm den Orden von der Distel als Auszeichnung für seine Verdienste.
  • Der Domherr wurde von der Kirche für seine Verdienste ausgezeichnet.
  • Der Donoratom wurde von der Gemeinde für seine Verdienste geehrt.
  • Die Gewerkschaft forderte eine Erhöhung des Durchschnitts-Stundenverdienstes, um die Lebenshaltungskosten zu decken.
  • Der Chef informierte die Mitarbeiter über eine mögliche Erhöhung des Durchschnitts-Stundenverdienstes um 2 Euro pro Stunde zum nächsten Lohnschritt.
  • Die Ehrung der Verdienste von Frau Müller fand im Rathaus statt.
  • Die Stadt verlieh ihm die Ehrenbürgerschaft für seine besonderen Verdienste.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Verdienste

🙁 Es wurden keine Synonyme für Verdienste gefunden.

Ähnliche Wörter für Verdienste

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Verdienste gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Verdienste

🙁 Es wurde kein Antonym für Verdienste gefunden.

Zitate mit Verdienste

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verdienste" enthalten.

„Alle Reichen stellen das Gold über die Verdienste.“

- Émile V

Jean-Jacques Rousseau

„Der Umstand, daß wir Feinde haben, beweist klar genug, daß wir Verdienste besitzen.“

- Ludwig Börne, Ueber Etwas, das mich betrifft. Aus: Gesammelte Schriften. Neue vollständige Ausgabe. 2. Band. Berlin: Hoffmann & Campe u.a., 1862. Seite 366.

Feind

„Die Menge schätzt nur den Widerschein des Verdienstes.“

- , Zweiter Akt - Bamberg / Adelheid

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Verdienste der Demokratie sind negativer Natur: Sie sichert keine gute Regierung sondern verhindert bestimmte Übel.“

- Bertrand Russell, Schriften

Regierung

„Es gibt noch eine andere Art der Ruhmsucht. Sie besteht darin, dass wir unseren Wert und unsere Verdienste überschätzen.“

- Michel de Montaigne, Essais

Ruhm

„Es gibt noch eine andere Art von Ruhmsucht. Sie besteht darin, dass wir unseren Wert und unsere Verdienste überschätzen.“

- Essais

Michel de Montaigne

„Es ist Betrug, auf reichliche Belohnung zu hoffen bei geringen Verdiensten. Es ist Hinterlist, nach Ruhm und Reichtum zu streben ohne Verdienste. Den Weg des Betruges und der Hinterlist geht ein anständiger Mensch nicht.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Ruhm

„Großen Ruhm erlangt man durch wahre Verdienste.“

- Lukan, Der Bürgerkrieg

Ruhm

„Herr, ich habe die große Beschäftigung, müßig zu gehen; ich habe eine ungemeine Fertigkeit im Nichtstun; ich besitze eine ungeheure Ausdauer in der Faulheit. Keine Schwiele schändet meine Hände, der Boden hat noch keinen Tropfen von meiner Stirne getrunken, ich bin noch Jungfrau in der Arbeit; und wenn es mir nicht der Mühe zu viel wäre, würde ich mir die Mühe nehmen, Ihnen diese Verdienste weitläufiger auseinanderzusetzen.“

- Leonce und Lena, 1. Akt, 1. Szene / Valerio

Georg B

„Von Verdiensten, die wir zu schätzen wissen, haben wir den Keim in uns.“

- Zum Shakespeares Tag, 14. Oktober 1771

Johann Wolfgang von Goethe

„Was gibt es Törichteres, als von seinen eigenen guten Eigenschaften bezaubert, von seinen Verdiensten entzückt zu sein?“

- Lob der Torheit

Erasmus von Rotterdam

„Wenn ein Verfasser unbekannt, ohne Charakter und Verdienste ist, so ist das Buch nicht wert, daß die Zeit damit verdorben werde; noch mehr aber, wenn er sich großer Dinge unternimmt, berühmte Männer zu tadeln, Wissenschaften zu verbessern, und seine eigene Gedanken der Welt anzupreisen.“

- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A VII

Immanuel Kant

„Wer steigen will, wenn auch durch wahre Verdienste, der lasse die Bescheidenheit fahren. Auch darin gleicht die Welt den Weibern: mit Scham und Zurückhaltung erreicht man nichts bei ihr.“

- Giacomo Leopardi, Gedanken, 24

Bescheidenheit

Erklärung für Verdienste

Das Verdienst wird einer Person zugebilligt, deren Taten oder Wirken über ihre Pflichten hinaus ein besonderer Wert in moralischer Hinsicht zugemessen wird, insbesondere, wenn sie ohne Rücksicht auf die Folgen für das persönliche Schicksal in redlicher Absicht erbracht worden sind. Verdienst zu erwerben wird auch in der Bedeutung verwendet, etwas Gutes über die anerkannte Norm hinaus zu tun (siehe Supererogation). Betont wird die Freiwilligkeit auf beiden Seiten: Die belohnenswerte Tat lässt sich ebenso wie die Belohnung nicht einfordern, was lobend hervorgehoben wird. Dies hat mit den alteuropäischen Vorstellungen von Gunst oder Gnade zu tun. Immanuel Kant hat das „saure“ Verdienst und das „süße“ Verdienst unterschieden. Letzteres beglücke den Verdienstvollen durch sein Tun selber (vgl. Genugtuung), der Lohn des Ersteren sei der Undank. Ein deutsches Sprichwort lautet: Dem Verdienste seine Krone. In den Begriffen „Verdienstorden“ und speziell „Pour le Mérite“ erscheint das Wort direkt. Gebräuchlich auch die feierliche Formel: Sie [Er] hat sich um etwas verdient gemacht.

Quelle: wikipedia.org

Verdienste als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verdienste hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verdienste" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Verdienste
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Verdienste? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Verdienste, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Verdienste, Verwandte Suchbegriffe zu Verdienste oder wie schreibtman Verdienste, wie schreibt man Verdienste bzw. wie schreibt ma Verdienste. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Verdienste. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Verdienste richtig?, Bedeutung Verdienste, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".