Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Verhängnis

🇩🇪 Verhängnis
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Verhängnis' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Verhängnis. Verhängnis English translation.
Translation of "Verhängnis" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Verhängnis

  • Die Fallkonferenz zeigte, dass ein Fehler bei den Ermittlungen zum Verhängnis geworden war.
  • Der Zustand des Friedhofs zeugte von einer verhängnisvollen Verwahrlosung.
  • Der Bericht von dem verhängnisvollen Autounfall ist traurig und schockierend - das habe ich im Buschfunk gehört.
  • Die Einführung neuer Technologien bei kleinen Unternehmen führte manchmal zu einer verhängnisvollen Erfolglosigkeit bei der Belegschaft und dem Markt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Verhängnis

🙁 Es wurden keine Synonyme für Verhängnis gefunden.

Ähnliche Wörter für Verhängnis

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Verhängnis gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Verhängnis

🙁 Es wurde kein Antonym für Verhängnis gefunden.

Zitate mit Verhängnis

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verhängnis" enthalten.

„Alle guten Vorsätze haben etwas Verhängnisvolles: Sie werden zu früh gefasst.“

- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Vorsatz

„Dieses ewige Beinahe, das ist das Verhängnis, das Charakteristische meiner Natur. Ich war beinah verheiratet, wäre beinahe Schauspieler geworden, bin beinahe ein geschätzter Schriftsteller und verdiene beinahe eine Unmenge Geld. Mit diesem Beinahe hat man aber nicht viel Glück, am wenigsten bei Frauen, die in ihrem berechtigten Realismus wenig Empfänglichkeit für das Beinahe haben.“

- Frank Wedekind, Brief an K. Martens, 26. Dezember 1899

Gl

„Gar manches ist vorherbestimmt;
Das Schicksal führt ihn in Bedrängnis;
Doch wie er sich dabei benimmt,
Ist seine Schuld und nicht Verhängnis.“

- S. 646

Wilhelm Busch

„Geboren in Bedrängnis
und an eine Sau gelegt
den Zitzen zum Verhängnis
Milch in beiden Ohren
So offen Ärgernis erregt
Gealtert in Vergängnis
Tod sei dank nicht neugeboren.“

- Till Lindemann, Messer (Till Lindemann et al.), Eichborn, 2005, ISBN 382180730X

Bedr

„Nicht die Arbeitslosigkeit für sich genommen ist das Verhängnisvollste, sondern das Leid, das sie hervorruft [...].“

- Viviane Forrester, Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 12. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel

Leid

„Wir müssen im Hohen und Gemeinen nach dem Ewigen fahnden; das ist unser Fallstrick und Verhängnis, doch also auch der heilige Weg.“

- Erwin Guido Kolbenheyer, Meister Joachim Pausewang, Kolbenheyer-Gesellschaft, 1958, ISBN 3926974206

Ewigkeit

Erklärung für Verhängnis

Unter einem Verhängnis wird heute im Deutschen ein „(ungünstiges) Schicksal“, ein „Unheil“ oder „Unglück“ verstanden. Das Wort ist im Deutschen seit dem 14. Jahrhundert belegt. Im Mittelhochdeutschen hatte es als verhencnisse die Bedeutung „Zulassung“, „Einwilligung“, „Schickung“. Das Wort war eine Substantivbildung zum Verb verhengen („hängen lassen, nachgeben, geschehen lassen, ergehen lassen“). Während der Zeit der Reformation erlangt das Wort die Bedeutung „Fügung Gottes“. Diese religiöse Verwendung schwindet im Zeitalter der Aufklärung, stattdessen wird Verhängnis in der Bedeutung „Schicksal“ verwendet. Friedrich Schiller spricht an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert sowohl vom „göttlichen Verhängnis“ „... Ich bin der Letzte ihres Stamms, dem Mord Entrissen durch ein göttliches Verhängnis.“ als auch vom eigenen: „Wenn ich mir denke, [...] dass vielleicht in hundert oder mehr Jahren – wenn auch mein Staub schon lange verweht ist – man mein Andenken segnet und mir noch im Grabe Tränen und Bewunderung zollt, dann freue ich mich meines Dichterberufes und versöhne mich mit Gott und meinem oft harten Verhängnis.“

Quelle: wikipedia.org

Verhängnis als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verhängnis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verhängnis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Verhängnis
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Verhängnis? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Verhängnis, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Verhängnis, Verwandte Suchbegriffe zu Verhängnis oder wie schreibtman Verhängnis, wie schreibt man Verhängnis bzw. wie schreibt ma Verhängnis. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Verhängnis. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Verhängnis richtig?, Bedeutung Verhängnis, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".