Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für verstand

🇩🇪 verstand
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'verstand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for verstand. verstand English translation.
Translation of "verstand" in English.

Scrabble Wert von verstand: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit verstand

  • Der Aalfang mit Angel und Schnur - Leichtverständliche Anleitung mit Abbildungen.
  • Wenn du es aber ab dem Zeitpunkt des positiven Schwangerschaftstests am liebsten der ganzen Welt verkünden möchtest, dann kannst du es selbstverständlich tun.
  • Die Modifizierung des Textes machte ihn leichter verständlich.
  • Sein Abänderungsvorschlag für den Text verbesserte die Verständlichkeit.
  • Der Student muss noch einige zusätzliche Übungen abarbeiten, um sein Verständnis des Themas zu vertiefen.
  • Durch die Abarbeitungsmechanismen werden Fehler und Missverständnisse minimiert.
  • Die Verzögerung in der Abarbeitungszeit hat zu Missverständnissen geführt.
  • Wir bitten um Verständnis für die längere Bearbeitungszeit während der Ferienzeit.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitungsdauer für Ihren Wunschtermin etwas länger dauern kann.
  • Seine abartigen Essgewohnheiten stießen bei anderen auf Unverständnis.
  • Durch Variationen in der Rechtschreibung entstehen manchmal Missverständnisse.
  • Die Variation in der Aussprache bestimmter Wörter kann zu Missverständnissen führen.
  • Die Abartigkeit seines Verhaltens machte ihn für viele Menschen unverständlich.
  • Der Abbau von Missverständnissen ist wichtig für eine gute Kommunikation.
  • Der Abbaugenehmigungsantrag muss von einem Sachverständigen begutachtet werden.
  • Die Abbildungslegende sorgt für eine bessere Verständlichkeit des Bildmaterials.
  • Ohne die Bildzeile hätte ich den Zusammenhang nicht verstanden.
  • Die Bildunterschrift macht das Foto erst richtig verständlich.
  • Eine informative und präzise Bildunterschrift ist entscheidend für die Verständlichkeit eines Bildes.
  • Ohne eine passende Bildunterschrift kann das Bild missverstanden werden.
  • Die Bildlegenden im Newsletter erklärten die verwendeten Grafiken und machten die Informationen verständlicher.
  • Die Bildüberschriften auf der Webseite machten den Inhalt leichter verständlich.
  • Die Bildunterschriften in dem Buch sorgen für eine bessere Verständlichkeit der Illustrationen.
  • Der Abbruchfehler in der Kommunikation führte zu Missverständnissen zwischen den Teammitgliedern.
  • Die Abbruchkostenschätzung wurde von einem unabhängigen Sachverständigen geprüft.
  • Der Sachverständige überprüfte das durchgeführte Abdichtverfahren, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten bestehen.
  • Beim Abendmahlsgottesdienst können auch Kinder teilnehmen, wenn sie das Verständnis dafür haben.
  • Der Abfahrtsplan für die U-Bahn ist übersichtlich und leicht verständlich.
  • Die Informationen auf der Abfahrtstafel waren gut strukturiert und leicht verständlich.
  • Nach seiner Apostasie stieß er bei seiner Gemeinde auf Unverständnis.

Anderes Wort bzw. Synonyme für verstand

🙁 Es wurden keine Synonyme für verstand gefunden.

Ähnliche Wörter für verstand

  • Verstands

Antonym bzw. Gegensätzlich für verstand

🙁 Es wurde kein Antonym für verstand gefunden.

Zitate mit verstand

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "verstand" enthalten.

„Alles Große braucht einen Dolmetscher bei der Menge; die Mittelmäßigkeit wird gleich verstanden.“

- Isolde Kurz (21.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Auf irgendeine Weise fehlte es der Atmosphäre an Unschuld, an Zwanglosigkeit […] Man verstand bald, daß Politisches umging, die Idee der Nation im Spiel war.“

- Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 28

Thomas Mann

„Auf irgendeine Weise fehlte es der Atmosphäre an Unschuld, an Zwanglosigkeit… Man verstand bald, das Politisches umging, die Idee der Nation im Spiel war.“

- Thomas Mann, Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 28

Atmosph

„Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli. (deutsch: Ein Barbar bin ich hier, weil ich von niemandem verstanden werde.)“

-

Lateinische Sprichw

„Bei Allah, dieser Karl Ben May hat den Orient im Hirn und Herzen mehr verstanden als ein Heer heutiger Journalisten, Orientalisten und ähnliche Idiotisten.“

- Rafik Schami, über Karl May, Der Rabe Nr. 31, 1991

Orient

„Billa sagt der Hausverstand.“

- Billa

Werbespr

„Das Christentum lehrt uns: Liebe deinen Nächsten! Wenn man die Bedeutung dieser wunderbaren Worte verstanden hat - nämlich Demut -, so weiß man, was ein Mensch mit guten Manieren als Basis für seine Philosophie haben muss.“

- Asfa-Wossen Asserate im , 21. Juli 2004, ERB Medien, Karlsruhe

Philosophie

„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.“

- Marianne Birthler (14.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Das gehörte Wort geht verloren, wenn es nicht vom Herzen verstanden wird.“

- Chrétien de Troyes, Yvain

Herz

„Das ist ein moderner kommunistischer Führer, der war nie in Kalifornien, nie in Hollywood, aber der versteht etwas von PR. Der Goebbels verstand auch etwas von PR. Man muss doch die Dinge auf den Punkt bringen!“

- in einem Interview mit NEWSWEEK im Oktober 1986 über Michail Gorbatschow und Joseph Goebbels, zitiert nach

Helmut Kohl

„Das ist so schrecklich, dass heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat. Ich glaube, das ist damals mit der Demokratie falsch verstanden worden: Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wäre ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“

- Dieter Nuhr, Nuhr nach vorn, 1998, "Fresse halten"

Demokratie

„Denn die Welt ist nicht geschaffen worden, damit man sie versteht. Sie schert sich nicht um Erkenntnis. Vielleicht ist sie sogar geschaffen worden, um nicht verstanden zu werden. Die Erkenntnis ist zwar Teil der Welt, aber nur als totale Illusion. Genau das finde ich interessant, denn es bedeutet, dass das Denken nur Teil eines Ganzen ist, und dass es für dieses Ganze keine Interpretation gibt.“

- Jean Baudrillard, Interview , "Man muss sich vor der Wahrheit hüten"

Denken

„Denn wenn man nicht zunächst über die Quantentheorie entsetzt ist, kann man sie doch unmöglich verstanden haben.“

- zitiert in "Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik" von Werner Heisenberg, R. Piper & Co., München, 1969, S. 280.

Niels Bohr

„Der Welt zur Weisung: Das Verderblichste, was uns zuteil ward, ist der Unverstand.“

- Antigone, 1242f / Bote

Sophokles

„Der gesunde Menschenverstand ist die Summe der Vorurteile, die man bis zu seinem 18. Lebensjahr angesammelt hat. Albert Einstein (15.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Der gute Künstler ist jener, den man verstehen kann; es ist der schlechte Künstler, der immer »missverstanden« wird.“

- Collected Works, Band 28, 1910

Gilbert Keith Chesterton

„Der wahre Künstler stellt sich die Frage gar nicht, ob sein Werk verstanden werden wird oder nicht.“

- Adalbert Stifter, Der Nachsommer

Kunst

„Die Anatomie des Menschen ist ein Schlüssel zur Anatomie des Affen. Die Andeutungen auf Höhres in den untergeordnetren Tierarten können dagegen nur verstanden werden, wenn das Höhere selbst schon bekannt ist. Die bürgerliche Ökonomie liefert so den Schlüssel zur antiken etc. Keineswegs aber in der Art der Ökonomen, die alle historischen Unterschiede verwischen und in allen Gesellschaftsformen die bürgerlichen sehen.“

- Grundrisse, Einleitung [zur Kritik der Politischen Ökonomie], 1857, MEW 13, S. 636

Karl Marx

„Die Gesellschaft ist in jedem Zustande ein Segen, während die Regierung selbst im besten Zustande nur ein nothwendiges, im schlechtesten Zustande aber ein unerträgliches Übel ist.“

- ''Der gesunde Menschenverstand, in: Die politischen Werke von Thomas Paine. Philadelphia 1852. S. 178

Thomas Paine

„Die Herren, die die Kunstwelt lenken
Und in der Zeitung für uns denken,
Und die mit hohem Selbstvertrauen
Uns täglich deutsche Kunst versauen,
Wie fanden sie Geschmack
An dem Schlawinerpack!
An Burschen, die den Kniff verstanden,
Bald die, bald jene Richtung fanden,
In der man ohne Kunst und Fleiß
sich als Genie zu geben weiß!
[...] Die Wunde schwärt.
Da hilft kein Pflaster,
Die Kunst ist krank
Und siecht nun dank
Dem gottverdammten Kritikaster.“

- . In: Simplicissimus, Jg. 21, H. 25, München: Langen, 1916. S. 314

Ludwig Thoma

„Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen. Der Staat muß untergehen, früh oder spät, wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet.“

- Friedrich Schiller, Demetrius (I), Der Reichstag zu Krakau

Mehrheit

„Die Menge auf etwas aufmerksam machen heißt: dem gesunden Menschenverstand auf die Spur zu helfen.“

- Beweis des Geistes und der Kraft

Gotthold Ephraim Lessing

„Die Menge auf etwas aufmerksam zu machen heißt: dem gesunden Menschenverstand auf die Spur helfen.“

- Gotthold Ephraim Lessing, Beweis des Geistes und der Kraft

Menge

„Die Menschheit nimmt sich selbst zu ernst. Das ist die Erbsünde der Welt. Hätte der Höhlenmensch zu lachen verstanden, wäre die Weltgeschichte anders verlaufen.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 3 / Lord Henry

Lachen

„Die Nationalökonomie hat aus Affenliebe zu formalen Modellen ihre einstigen Qualitäten verloren: das Philosophische, das Literarisch-erzählende, den Hausverstand.“ – in: Zurück zum Start. Die Wirtschaftswissenschafter fangen neu zu Würfeln an. In profil vom 3. August 2009, S. 76“

-

Helmut A. Gansterer

„Die Theologen wollen mit Gewalt aus der Bibel ein Buch machen, worin kein Menschenverstand ist. Die Haare stehen einem zu Berge, wenn man bedenkt, was für Zeiten und Mühe auf ihre Erklärung gewendet worden ist; und was war am Ende, nach Jahrtausenden, der jedem Unbefangenen von vornherein selbstverständliche Preis all der Bemühungen?: kein anderer als der: Die Bibel ist ein Buch, von Menschen geschrieben, wie alle Bücher.“

- Arno Schmidt, Atheist ? : Allerdings !

Bibel

„Die hinten verstanden die Truppe nicht mehr, als es zum Stellungskrieg kam, und die Truppe glaubte alles besser zu wissen und wollte nicht mehr gehorchen, weil sie es ist, die die Opfer bringt.“

- Krieg. Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft, Berlin 2001, S. 240

Ludwig Renn

„Dieser zweitausend Jahre alte jüdisch-christliche Irrsin von Sünde und Krankheit als Weg und Einschüchterung, gegen den wehrt sich mein Hausverstand seit er denken kann.“

- in der Sendung "Beckmann", ARD, 24. April 2006

Andr

„Ein rein verstandesmässiges Weltbild ganz ohne Mystik ist ein Unding“

- Erwin Schrödinger: Brief datiert Alpbach, 17. September 1960, zitiert in: Mein Leben, meine Weltansicht

Mystik

„Ein rein verstandesmässiges Weltbild ganz ohne Mystik ist ein Unding.“

- Erwin Schrödinger: Brief datiert Alpbach, 17. September 1960, zitiert in: Mein Leben, meine Weltansicht, mit einem Vorw. von Auguste Dick. - [Lizenzausg.] - Zürich : Diogenes, 1989. (Diogenes Taschenbuch ; 21783) ISBN 3-257-21783-8 - innere Umschlagseite ohne Seitennummer.

Verstand

Erklärung für verstand

Der Verstand ist in der Philosophie das Vermögen, Begriffe zu bilden und diese zu (wahren) Urteilen zu verbinden. Die heutige Verwendung des Begriffes wurde maßgeblich von Immanuel Kant geprägt, der dem Verstand häufig die Vernunft gegenüberstellt, ihn aber auch von der Wahrnehmung unterscheidet. Der Begriff ist das Substantiv zu „verstehen“ von althochdeutsch „farstān“ mit der ursprünglichen Bedeutung „davor stehen“ (wodurch man z. B. eine Sache genau wahrnehmen kann), was von Anfang an im übertragenen Sinn („begreifen“, „durchschauen“) verwendet wurde.

Quelle: wikipedia.org

verstand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp verstand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man verstand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

verstand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für verstand, Verwandte Suchbegriffe zu verstand oder wie schreibtman verstand, wie schreibt man verstand bzw. wie schreibt ma verstand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate verstand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man verstand richtig?, Bedeutung verstand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".