Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Verwahrstück

🇩🇪 Verwahrstück
🇺🇸 Deposit

Übersetzung für 'Verwahrstück' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Verwahrstück. Verwahrstück English translation.
Translation of "Verwahrstück" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Verwahrstück

  • Das Verwahrstück wurde als wichtiges Beweismittel in der Ermittlungssache verwendet.
  • Der Detektiv hielt das Verwahrstück fest, um es als Beweis an die Polizei zu übergeben.
  • Die Ermittler fanden ein Verwahrstück in der Nähe des Tatorts, das als Beweismittel genutzt wurde.
  • Der Anwalt prüfte das Verwahrstück sorgfältig, um seine Bedeutung als Beweis zu beurteilen.
  • Das Verwahrstück wurde in einer sicheren Einrichtung verwahrt, bis es zur Gerichtsverhandlung benutzt werden konnte.
  • Die Polizei fand mehrere Verwahrstücke im Wohnzimmer des Verdächtigen, die als Beweismittel genutzt wurden.
  • Der Staatsanwalt bat um die Vorlage aller Verwahrstücke, um sie in der Ermittlung zu analysieren.
  • Die Forensiker untersuchten das Verwahrstück sorgfältig, um seine Herkunft und Bedeutung als Beweis festzustellen.
  • Der Detektiv suchte nach Verwahrstücken an dem Tatort, die als Beweismittel genutzt werden könnten.
  • Die Justizbehörde übernahm die Verantwortung für die sichere Aufbewahrung aller Verwahrstücke.
  • Das Gericht erließ ein Urteil auf der Grundlage der bewerteten Verwahrstücke als Beweismittel.
  • Die Ermittler fanden ein weiteres Verwahrstück in einer alten Schachtel, das als Beweis genutzt wurde.
  • Der Anwalt argumentierte, dass die Verwahrstücke nicht ausreichend bewertet worden waren und somit keine zuverlässigen Beweise darstellen.
  • Die Polizei informierte den Staatsanwalt über das Vorhandensein weiterer Verwahrstücke als mögliche Beweismittel.
  • Das Verwahrstück wurde nach der Gerichtsverhandlung in einem sicheren Ort versteckt, um es vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Das Verwahrstück wurde als Beweismittel im Prozess verwendet.
  • Die Polizei fand ein wichtigen Verwahrstück bei der Durchsuchung des Verdächtigen.
  • Der Anwalt stellte fest, dass das Verwahrstück nicht ordnungsgemäß verwahrt war.
  • Als Beweismittel wurde ein kleines Stück Papier als Verwahrstück gesichert.
  • Die Staatsanwaltschaft stellte den Antrag, das Verwahrstück in eine sichere Tiefgarage zu verlegen.
  • Das Gericht ließ das Verwahrstück von der Polizei beschlagnahmen.
  • Der Ermittler fand ein weiteres Verwahrstück im Keller der Wohnung.
  • Die Justizbehörde entschied, dass das Verwahrstück nicht länger in den Händen der Polizei bleiben sollte.
  • Das Verwahrstück wurde auf sicherem Weg in ein Archiv gebracht.
  • Als Beweismittel war das kleine Stück Kleidung ein wichtiger Verwahrstück.
  • Die Ermittler stellten fest, dass mehrere wichtige Verwahrstücke vermisst wurden.
  • Der Richter entschied, dass das Verwahrstück nicht in der Öffentlichkeit ausgestellt werden dürfe.
  • Das Verwahrstück wurde von einer speziellen Sicherheitsfirma übernommen.
  • Die Beamten entdeckten ein weiteres Verwahrstück in dem verdächtigen Briefkasten.
  • In einem neuen Prozess wurden die ursprünglichen Verwahrstücke wieder aufgefordert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Verwahrstück

Ähnliche Wörter für Verwahrstück

Antonym bzw. Gegensätzlich für Verwahrstück

🙁 Es wurde kein Antonym für Verwahrstück gefunden.

Zitate mit Verwahrstück

🙁 Es wurden keine Zitate mit Verwahrstück gefunden.

Erklärung für Verwahrstück

Das Asservat (von lateinisch asservare, „(amtlich) bewachen“; amtlich: Verwahrstück) bezeichnet eine nach Polizeirecht oder nach der Strafprozessordnung sichergestellte oder beschlagnahmte Sache. Auch in der Medizin bezeichnet man das Sicherstellen von Objekten (etwa Proben eines aufgenommenen Giftes) als Asservieren oder Asservierung. Die asservierte Sache kann im Straf- oder im Bußgeldverfahren als Beweismittel (zum Beispiel Spurenträger – Knochen mit Projektil, exzidierte Haut mit Stichwunde) oder der Gefahrenabwehr (Polizeirecht) dienen. Die Asservate werden in einer Asservatenkammer – zumeist ein speziell gesicherter Raum bei der Polizei, dem Zoll und der Staatsanwaltschaft – verwahrt. Davon kann abgewichen werden, wenn die Asservatenkammer keinen geeigneten Ort zur Aufbewahrung darstellt (zum Beispiel passen ein Auto oder andere große, schwere bzw. sperrige Gegenstände nicht hinein; sichergestellten Sprengstoff wird man wegen Explosionsgefahr nicht in einer Asservatenkammer lagern). Ein anderes Beispiel ist die Verwahrung von Führerscheinen; diese werden im Strafverfahren meist an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet, bei Fahrverboten bleiben diese bei der zuständigen Polizeidienststelle. Ein Asservat kann auch speziell gesichert sein, um eventuell vorhandene Spuren zu konservieren; Beispiele sind das Einpacken in Tüten oder das Verwahren von Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern. Asservate werden in der Regel nur so lange aufbewahrt, bis der Zweck entfällt. Sie sind herauszugeben, sobald sie für die Verfahren entbehrlich sind und, wenn nicht ihre Einziehung oder ihr Unbrauchbarmachen in Betracht kommt. Die Entscheidung trifft in Strafverfahren die Staatsanwaltschaft, in Ordnungswidrigkeitenverfahren die Verfolgungsbehörde, wobei die Herausgabe an Berechtigte oder im Zweifel an den letzten Gewahrsamsinhaber erfolgt. Im Polizeirecht (Gefahrenabwehr) ist das Asservat entweder zu vernichten oder dem letzten Gewahrsinhaber herauszugeben, wenn von dem Gegenstand oder vom Nutzer des Gegenstandes keine Gefahr mehr ausgeht oder dies anzunehmen ist. Über den Bestand der Asservatenkammer wird ein sogenanntes Asservatenbuch (auch: Verwahrbuch) geführt. Jedes Asservat bekommt einen Asservatenanhänger, auf dem Daten zur Zuordnung vermerkt werden. Beispiele für im Stammheim-Prozess in der Anklageschrift angeführte Asservate (abgekürzt „Ass.“): „Schwarzbuch Kirche“ (Ass. Nr. E11, Schlafzimmer, Pos. 5) 1 Bündel blauer Wollfäden (Ass. Nr. B 35 Spur II/33) Ensslin-Kassiber, Ass. C 6.4.2 Pos. 116

Quelle: wikipedia.org

Verwahrstück als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verwahrstück hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verwahrstück" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Verwahrstück
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Verwahrstück? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Verwahrstück, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Verwahrstück, Verwandte Suchbegriffe zu Verwahrstück oder wie schreibtman Verwahrstück, wie schreibt man Verwahrstück bzw. wie schreibt ma Verwahrstück. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Verwahrstück. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Verwahrstück richtig?, Bedeutung Verwahrstück, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".