Wie schreibt man Verwandte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Verwandte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Verwandte

🇩🇪 Verwandte
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Verwandte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Verwandte. Verwandte English translation.
Translation of "Verwandte" in English.

Scrabble Wert von Verwandte: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Verwandte

  • Ein Abschiedsbesuch in einer Klinik kann sehr emotional sein, besonders wenn es um Verwandte geht.
  • Bei der Suche nach Verwandten muss man oft lange nach der genauen Blutlinie suchen.
  • Die Familie war stolz auf ihren Verwandten, der seit Monaten ein Abstinenzler ist.
  • Unsere Abwanderungsentscheidung wurde von den Freunden und Verwandten als Traum von vielen betrachtet.
  • Die Familie feierte das Jubiläum in Abwesenheit ihrer Verwandten.
  • Die Unterstützung von Freunden und Verwandten ist oft unverzichtbar für adoptierende Paare.
  • Mein Großvater war der Ältere von allen Verwandten in der Familie.
  • Die Studenten schlenderten am ersten Tag der Semesterferien im Affentempo durch die Stadt und suchten nach Freunden oder Verwandten.
  • Durch die Agnation sind wir alle Verwandte der Großväter.
  • Die Acacieae-Tribus umfasst hauptsächlich Akazien und verwandte Arten.
  • Seine Tante, die einzige Verwandte auf der Welt, wurde zu seinem Alleinerben.
  • Der letzte überlebende Verwandte wurde die Alleinerbin des Familienvermögens.
  • Die Ärztin sprach mit dem Verwandten des Ambulanzpatienten über die weitere Behandlung.
  • Die Juwelierladen-Verwandten waren besorgt, da ein Anreißer ihre teuren Uhren gestohlen hatte.
  • Der Tod eines geliebten Familienmitglieds kann ein starkes Anlehnungsbedürfnis nach Verwandten hervorrufen.
  • In einer Krise ist die Unterstützung von Freunden und Verwandten eine wertvolle Stütze.
  • Die Gesetze des früheren Österreich-Ungarn verbieteten die Ehe zwischen nahen Verwandten, um Blutschanden vorzubeugen.
  • Die religiösen Führer verboten die Ehe zwischen den beiden Verwandten wegen der Blutschande.
  • Die Geschichte um die Blutschande zwischen den beiden Verwandten war ein Skandal in der Gemeinde.
  • Die Liebe zwischen den zwei Verwandten wurde wegen der Blutschande als Sünde betrachtet und verboten.
  • In manchen Ländern ist die Ehe zwischen nahen Verwandten, insbesondere ersten Cousins, immer noch eine strafbare Form von Blutschande.
  • Meine Blutsverwandten feiern heute Geburtstag, ich muss ihnen ein Geschenk schicken.
  • Die Familie ist sehr eng und ihre Blutsverwandten spielen eine wichtige Rolle in ihrem Leben.
  • In vielen Kulturen gilt es als wichtig, die Pflicht gegenüber den eigenen Blutsverwandten zu erfüllen.
  • Er hat viel Zeit für seine Blutsverwandten und genießt das gemeinsame Familienleben.
  • Die Beziehung zwischen Schwiegereltern und Blutsverwandten kann sehr komplex sein.
  • Wir möchten unsere Blutsverwandten bald wiedersehen und haben deshalb Pläne gemacht, sie zu besuchen.
  • In vielen Fällen sind die Pflichten gegenüber den eigenen Kindern wichtiger als diejenigen gegenüber den Blutsverwandten.
  • Er ist stolz auf seine Familie und seine Blutsverwandten, die ihn unterstützen und ermutigen.
  • Wir werden in der Nähe unserer Blutsverwandten leben und hoffen, dass sie uns bald besuchen kommen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Verwandte

🙁 Es wurden keine Synonyme für Verwandte gefunden.

Ähnliche Wörter für Verwandte

  • Verwandten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Verwandte

🙁 Es wurde kein Antonym für Verwandte gefunden.

Zitate mit Verwandte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verwandte" enthalten.

„ Wenn ich mein Leben betrachte, ist es ein Gefühl das alles, alles beherrscht hat: Angst. Angst vor der Zukunft, Angst vor Verwandten, Angst vor Menschen, vor Schlaf, vor Behörden, v. Gewitter, v. Krieg, Angst, Angst.“

- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 78 (S. 51)

Oswald Spengler

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandtem.“

- Selbstbetrachtungen IX, 9

Marc Aurel

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandten.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, IX, 9

Verwandtschaft

„Auch diejenigen, die erst danach den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen und mit euch Dschihad geleistet haben, diese gehören zu euch. Und die Verwandten haben untereinander nach ALLAHs Schrift das Vorrecht (in der Erbschaft). Gewiß, ALLAH ist über alles allwissend.“

- ' "Und die, welche hernach glauben und auswandern und streiten werden (für Allahs Sache) an eurer Seite – sie gehören zu euch; und (unter) Blutsverwandten stehen sich die einen näher als die anderen im Buche Allahs. Wahrlich, Allah weiß alle Dinge wohl.

Dschihad

„Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Vaterland und bei seinen Verwandten und in seinem Hause.“

- Jesus Christus,

Haus

„Genießt das Spiel, schämt euch nicht zu spielen, egal, was eure Eltern oder Freunde oder Verwandte oder sonstwer sagt: Genießt jede Minute, die ihr spielend verbringt!“

- Alexei Leonidowitsch Paschitnow; , Seite 6.

Spiel

„Ich staune über den Schaden, den der Verkehr mit Verwandten verursacht. Meines Erachtens kann nur der es glauben, der es selbst erfahren hat.“

- Theresa von Ávila, Weg der Vollkommenheit

Glaube

„Ich staune über den Schaden, den der Verkehr mit Verwandten veursacht. Meines Erachtens kann nur der es glauben, der es selbst erfahren hat.“

- Theresa von Ávila, Weg der Vollkommenheit

Schaden

„In der Wildnis finde ich etwas Wertvolleres und Verwandteres als auf den Straßen und in den Dörfern. In der ruhigen Landschaft, und besonders in der weit entfernten Linie am Horizont, erblickt der Mensch etwas, das so schön ist wie seine eigene Natur.“

- Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 17

Ralph Waldo Emerson

„Nach einem guten Dinner kann man jedem verzeihen, selbst seinen eigenen Verwandten.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Lady Caroline

Oscar Wilde

„Umgibt nun des Tages Helle das den Augen Entströmende, dann vereinigt sich dem Ähnlichen das hervorströmende Ähnliche und bildet in der geraden Richtung der Sehkraft aus Verwandtem da ein Ganzes, wo das von innen Herausdringende dem sich entgegenstellt, was von außen her mit ihm zusammentrifft. – Timaios“

-

Platon

„Verehrt Allah und setzet Ihm nichts zur Seite, und (erweiset) Güte den Eltern, den Verwandten […]“

- ''''

Familie

„Wie viele Freunde, wie viele Verwandte erstehen dem neuen Minister über Nacht!“

- Jean de La Bruyère, Die Charaktere

Politiker

Erklärung für Verwandte

Eine Verwandtschaftsbeziehung (von mittelhochdeutsch verwant „zugewandt, zugehörig“) ist ein Verhältnis zwischen zwei Personen, deren eine von der anderen biologisch abstammt oder die beide einen gemeinsamen Vorfahren haben. Neben dieser zugrunde liegenden Blutsverwandtschaft gibt es die rechtliche Verwandtschaft durch Feststellung der Elternschaft für ein nicht leibliches Kind (Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Geburt nach Eizellspende). Mit den Verwandten von Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern besteht in den meisten Ländern keine rechtliche Verwandtschaft, sondern eine Schwägerschaft, umgangssprachlich indirekte oder affine Verwandtschaft genannt, eine Form der sozialen Verwandtschaft. In den verschiedenen Kulturen haben sich für alle diese Verhältnisse einfache oder umfangreiche Verwandtschaftssysteme entwickelt, mit jeweils eigenen Verwandtschaftsbezeichnungen für die Familienangehörigen einer Person. Diese Namen beziehen sich immer auf diejenige Person, die sie benutzt oder deren Beziehungen benannt werden, und sie sind wechselseitig ergänzend, beispielsweise ist eine Person die Enkelin ihrer Großmutter, gleichzeitig ist sie die Urenkelin ihrer Urgroßmutter. Bei der Darstellung von Verwandtschaftsverhältnissen in Stammbäumen oder Ahnentafeln wird die Hauptperson als Ego (Ich) oder Proband (Testperson) bezeichnet und alle Bezeichnungen nur auf sie bezogen (siehe dazu Genealogische Darstellung). Dieser Artikel erläutert die Beziehungsnamen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet werden; regional finden sich viele abweichende Bezeichnungen. Alle sind kulturell geprägt von dem Verständnis, dass eine Person gleichermaßen von beiden Elternteilen abstammt (kognatisch-bilaterale Verwandtschaft). Im Wesentlichen entsprechen sie dem heutzutage in der westlichen Welt üblichen Verwandtschaftssystem. Der Grad der Verwandtschaft (nah oder entfernt) zwischen zwei Personen geht von ihrer beider Abstammung aus, dabei wird unterschieden zwischen dem bezifferten Generationen-Abstand von Seitenlinien („1. Grades“: eine Generation zurück; siehe Grafik rechts) und dem rechtlichen Verwandtschaftsgrad („im ersten Grad“: eine vermittelnde Geburt liegt zwischen ihnen).

Quelle: wikipedia.org

Verwandte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verwandte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verwandte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Verwandte
Schreibtipp Verwandte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Verwandte
Verwandte

Tags

Verwandte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Verwandte, Verwandte Suchbegriffe zu Verwandte oder wie schreibtman Verwandte, wie schreibt man Verwandte bzw. wie schreibt ma Verwandte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Verwandte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Verwandte richtig?, Bedeutung Verwandte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".