Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vielfraß

🇩🇪 Vielfraß
🇺🇸 Glutton

Übersetzung für 'Vielfraß' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vielfraß. Vielfraß English translation.
Translation of "Vielfraß" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Vielfraß

  • Die Asseln sind eine Gruppe von Vielfraßkrebssen mit etwa 10.000 Arten weltweit.
  • Der Vielfraß fraß sich durch die Schranke.
  • In der Wildnis leben viele Vielfraße.
  • Ein Vielfraß ist ein fleischfressender Säugetier.
  • Die Beute des Vielfraßes war riesig.
  • Im Zoo lebten mehrere Vielfraße zusammen.
  • Der Vielfraß war in der Lage, eine ganze Kuh zu fressen.
  • Einem Vielfraß wird oft ein Futterfänger gegeben.
  • In Afrika leben viele verschiedene Arten von Vielfraßen.
  • Einige Vielfraße sind auch in Haushalten als Haustiere gehalten.
  • Die Jäger jagten den großen Vielfraß.
  • Ein Vielfraß kann bis zu 20 kg wiegen.
  • Der kleine Junge sah zum ersten Mal einen lebenden Vielfraß an.
  • Einige Menschen halten es für unangemessen, Tiere wie Vielfraße als Haustiere zu halten.
  • Die Menschen in der Umgebung machten sich über den großen Vielfraß lustig.
  • Im Tierpark lebten einige seltenere Arten von Vielfraßen.
  • Bitte beachte, dass die Wörter "Vielfraß" und "Frettchen" manchmal synonym verwendet werden können, aber der echte Begriff für das fleischfressende Säugetier bezeichnet "Büffelhund" (Bassariskus) oder in Einzelfällen als Vielfraß, ist dies ein wissenschaftlicher Name und der Begriff "Vielfraß" wird im Deutschen oft mit dem Haustier Frettchen gleichgesetzt.
  • Der Vielfraß fraß alle meine Vorräte auf.
  • Ein Vielfraß bewohnt unsere Nachbarschaft und bringt Unsinn an den Tag.
  • Im Zoo gibt es einen Vielfraß, der seine Ausstellungskostüme liebt.
  • Ich möchte keinen Vielfraß im Garten haben, weil er alles fressen würde.
  • Der alte Vielfraß auf dem Dachboden ist ein unheimliches Geschöpf.
  • In der Märchenwelt lebt ein Vielfraß namens Schneewittchens Feind.
  • Wenn du einen Vielfraß beobachtest, schau ihm ins Maul und halt ihn nicht für harmlos.
  • Mein Enkel möchte einen Vielfraß als Haustier haben, aber ich bin skeptisch.
  • Die Stadtverwaltung beschließt, den Vielfraß in einem besonderen Tierpark zu beherbergen.
  • Der Scherz von meinem Vater mit dem Vielfraß am Weihnachtsfest war ein bisschen zu weit gegangen.
  • Wir müssen sicherstellen, dass der Vielfraß keine Nager und Vögel fressen kann.
  • Ein Vielfraß in einem Film ist immer ein lustiges Charakter.
  • Das Leben eines Vielfraß ist nicht leicht; er muss ständig nach Futter suchen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vielfraß

  • Allfresser
  • Gourmet
  • Schlemmer
  • Fressgierige Person
  • Esssüchtige Person
  • Esswütiger Mensch
  • Leckmäuler
  • Kostverächter (teilweise ironisch verwendet)
  • Gourmand
  • Feinschmecker
  • Genussmann
  • Essfreund
  • Speisensüchtige Person
  • Speisenliebhaber
  • Schmausmensch
  • Fresser
  • Mäusefänger
  • Plünderer
  • Schnitzer (insbesondere in Bezug auf Vögel)
  • Schmarotzer
  • Säufer (in einem übertragenen Sinne)
  • Esssüchtige
  • Speisevogel (in einem umgangssprachlichen Sinn)
  • Allesfresser
  • Geschnatter
  • Gurgler (wird oft verwendet, um Vögel zu beschreiben)
  • Futteresser
  • Schmauser
  • Wühler (in Bezug auf kleine Tiere wie Mäuse oder Igel)
  • Plagge (ist ein in Deutschland verwendeter Begriff für eine übermäßige Fratze)

Ähnliche Wörter für Vielfraß

  • Verschwender
  • Abwehrlose
  • Genießer
  • Fresser
  • Esslustiger
  • Trinker (in bestimmten Kontexten)
  • Ausgaber
  • Spenderloser
  • Verschwendungssüchtig
  • Wucherer (bezogen auf den Verbrauch von Ressourcen)
  • Fressgierige
  • Abgrunder
  • Umweltzerstörer
  • Verderber
  • Plünderer (in bestimmten Kontexten)
  • Schmarotzer
  • Parasit
  • Jäger (im übertragenen Sinne)
  • Fresser
  • Gourmet (in einem negativen Sinne)
  • Genießer (in einem negativen Sinne)
  • Verzehrer
  • Absorber (speziell in der Physik oder Medizin)
  • Aufnahmer
  • Konsumeur
  • Esser
  • Fressgieriger
  • Aasfresser
  • Schmarotzerin (für eine weibliche Form, falls notwendig)
  • Beutegreifer (speziell in der Biologie für Tiere)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vielfraß

🙁 Es wurde kein Antonym für Vielfraß gefunden.

Zitate mit Vielfraß

🙁 Es wurden keine Zitate mit Vielfraß gefunden.

Erklärung für Vielfraß

Der Vielfraß (Gulo gulo) ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae), die im nördlichen Eurasien und in Nordamerika lebt. Er wird auch als Bärenmarder, Gierling, Giermagen oder Gierschlund bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Vielfraß als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vielfraß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vielfraß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vielfraß
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Vielfraß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Vielfraß, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vielfraß, Verwandte Suchbegriffe zu Vielfraß oder wie schreibtman Vielfraß, wie schreibt man Vielfraß bzw. wie schreibt ma Vielfraß. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vielfraß. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vielfraß richtig?, Bedeutung Vielfraß, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".