Wie schreibt man Vorlage?
Wie schreibt man Vorlage?
Wie ist die englische Übersetzung für Vorlage?
Beispielsätze für Vorlage?
Anderes Wort für Vorlage?
Synonym für Vorlage?
Ähnliche Wörter für Vorlage?
Antonym / Gegensätzlich für Vorlage?
Zitate mit Vorlage?
Erklärung für Vorlage?
Vorlage teilen?
Vorlage {f} [chem.] (Auffangbehälter für ein Destillat)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vorlage
🇩🇪 Vorlage
🇺🇸
Template
Übersetzung für 'Vorlage' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vorlage.
Vorlage English translation.
Translation of "Vorlage" in English.
Scrabble Wert von Vorlage: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Vorlage
- Sie möchten innerhalb Ihres Freundeskreises, nach einem Streit, ein Versöhnungsangebot machen und jetzt fehlen Ihnen die passenden Worte oder die nötige Zeit für einen Brief? Mit dieser Vorlage, von professionellen Textern erstellt, erhalten Sie eine Ide
- Die Abänderungsklage wurde vom Gericht abgewiesen, da keine ausreichenden Gründe für die Änderung vorlagen.
- Die Abformung des Gesichts diente als Vorlage für die Herstellung einer Maske.
- Die Steuerberater sind bei der Vorlage der Finanzabgaben als unverzichtbar anerkannt.
- Die Steuerbehörde fordert von den Händlern die Vorlage eines Rechens über die gezahlte Abgabe pro Pfund Sterling.
- Die Regierungsvorlage wurde im Abgeordnetenhaus abgelehnt.
- Das Gesetzgebungsverfahren beginnt mit einer Vorlage der Regierung in der Abgeordnetenkammer.
- Die Regulierungsbehörde erforderte die Vorlage der Abmusterungsnachweise als Teil der Sicherheitsprüfung.
- Der Warteschalter forderte die Vorlage der Abmusterungsnachweise, bevor er das Produkt reparierte oder ersetzte.
- Der Bundesrat beschloss eine neue Gesetzesvorlage, mit der es verboten wurde, über die Ablehnungsgrenze für Abfall zu produzieren.
- Der Versicherer forderte die Vorlage einer Ablieferungsanzeige als Nachweis für den Schadensfall.
- Durch die Vorlage der Abnahmezeugnisse kann man ein Rechtsverfahren nachweisen.
- Die Qualitätssicherung von Unternehmen beinhaltet die Vorlage eines Abnahmezeugnisses.
- Die Unternehmensordnung verlangt die Vorlage einer Abschaltanweisung für alle Maschinen.
- Die Destillationsmaschine erzeugt eine Brennvorlage mit einem hohen Abscheidegrad von 98 %.
- Bei der Vorlage der Abschlussrechnung muss auch ein Bericht über die Risiken und Chancen enthalten sein.
- Bei der Herstellung von Make-up-Remover-Watzen wird oft die Abschminkwatte als Vorlage verwendet.
- Das Abstimmungsverfahren für die neue Gesetzesvorlage wurde nach einer langen Debatte gestartet.
- Bitte beachte, dass eine Adressänderung nur unter Vorlage der notwendigen Unterlagen vorgenommen werden kann.
- Beim Verwenden einer vorgefertigten Vorlage ist das Ausfüllen des Anschriftsteils sehr einfach.
- Im Ältestenrat wurden Vorlagen für Gesetzesänderungen erörtert und verabschiedet.
- Die neue Gesetzesvorlage enthält wichtige Abänderungen.
- Die neue Gesetzesvorlage enthält Abänderungen in Bezug auf Umweltschutz.
- Eine Änderung des Empfängers ist nur bei Vorlage einer schriftlichen Genehmigung möglich.
- Die neue Gesetzesvorlage hat eine umfangreiche Änderungsgeschichte.
- Wir haben Probleme bei der Vorlage der Akkreditivdokumente und müssen mit der Bank sprechen.
- Das Bankgeheimnis gilt auch bei der Vorlage von Akkreditivdokumenten.
- Der Exportunternehmer benötigt eine Bestätigung über die Vorlage seiner Akkreditivdokumente.
- Das Importunternehmen verlangt von der Bank die Vorlage aller Akkreditivdokumente vor der Zahlung.
- Das Gericht forderte die Vorlage des Alkoholgehalts im Blut bei allen Verkehrsunfällen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vorlage
- Behälter
- Gefäß
- Tank
- Reservoir
- Vorratsbehälter
- Sammelgefäß
- Reaktionsvolumen
- Auslaugbecken
- Auslaufbehälter
- Destillatbehälter
- Sammlungsgefäß
- Rückhaltebehälter
- Kollektivgefäß
- Absetzbecken
- Aufnahmebehälter
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Vorlage
- Vorlagen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vorlage
🙁 Es wurde kein Antonym für Vorlage gefunden.
Zitate mit Vorlage
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Vorlage" enthalten.
„(...) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“
- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)
Gregor I., der Gro
„Allein, unter den Augen Gottes, der aus der Höhle herniederschaute, wohnte er in sich selbst.“
- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.115)
Gregor I., der Gro
„Wenn er aber, wie gesagt, die ganze Welt als eine Einheit vor sich sah, wo wurden nicht Himmel und Erde eng, sondern die Seele des Schauenden weit; in Gott entrückt, konnte er ohne Schwierigkeit alles schauen, was geringer ist als Gott.“
- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.197)
Gregor I., der Gro
Erklärung für Vorlage
Vorlage steht für:
Bild, aus dem durch einen technischen Vorgang (Fotokopie, Druck, Projektion) ein anderes Bild entsteht:
Druckvorlage, ein zur Anfertigung einer Reproduktion vorliegendes Ursprungsexemplar
Vorlage, Bildvorlage oder Originalvorlage zum Herstellen einer Projektionsvorlage, siehe Projektor
Entscheidungsvorlage, ein Schriftstück, das die Handlungsalternativen zusammenfasst
Entwurf, zur Beratung, z. B. ein Gesetzentwurf
Muster, ein Vorbild
Rechtsvorlage, eine Anfrage bei einem übergeordneten Gericht über die Auslegung des Rechts
Stoff (Literatur), Thema einer dichterischen Bearbeitung
Sujet, ein beliebiges Objekt als Gegenstand einer künstlerischen Darstellung
Textmuster, Vorlage für eine sich wiederholende Textstruktur
Torvorlage (Fußball), ein Zuspiel, das einen Torschuss einleiten kann
Türvorlage, siehe Fußmatte
Vorlage, ein Auffanggefäß bei der Destillation
Vorlage, eine große Damenbinde zum Auffangen von Scheidensekreten
Vorlage, ein saugfähiges Gewebestück zum Auffangen von Urin, siehe Harninkontinenz #Hilfsmittel: Einlagen und Vorlagen
Vorlage, ein aus der Fluchtlinie hervorspringender Gebäudeteil, siehe Risalit
Vorlage, ein Schriftstück, das zur Unterschrift vorgelegt wird
Vorlage (Architektur), eine der Wand zur Verstärkung und Gliederung aufliegende Struktur z. B. als Pilaster oder Dienst
Vorlage (Datenverarbeitung), Hilfsmittel zur computergestützten Erstellung von Dokumenten
Formatvorlage, Hilfsmittel zur computergestützten Formatierung von Dokumenten
eine nach vorne geneigte Körperhaltung (Gegenteil von Rückenlage), beispielsweise der Vorlagen-Stil als Skisprungtechnik, siehe Skisprungtechnik#Weiterentwicklung außerhalb Norwegens (1900–1930)
eine Speise, die erst nach dem Servieren auf den Teller gelegt wird, siehe Servieren (Vorlegen)
Siehe auch:
Original (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Vorlage als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vorlage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vorlage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.