Wie schreibt man Vorrat?
Wie schreibt man Vorrat?
Wie ist die englische Übersetzung für Vorrat?
Beispielsätze für Vorrat?
Anderes Wort für Vorrat?
Synonym für Vorrat?
Ähnliche Wörter für Vorrat?
Antonym / Gegensätzlich für Vorrat?
Zitate mit Vorrat?
Erklärung für Vorrat?
Vorrat teilen?
Vorrat {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vorrat
🇩🇪 Vorrat
🇺🇸
Stock
Übersetzung für 'Vorrat' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vorrat.
Vorrat English translation.
Translation of "Vorrat" in English.
Scrabble Wert von Vorrat: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Vorrat
- Aufgrund der steigenden Nachfrage wurde der Abbauwert der Vorräte erhöht.
- Die Landwirtin kontrollierte ihre Vorratsräume auf Wanzen und andere Schädlinge.
- Der Wasservorrat in dem See begann zu austrocknen, da kein Regen fällte und kein Wasser hineinfließt.
- Der Ablauf zur Verwaltung von Beständen muss überarbeitet werden, um den Überschuss an Vorräten zu reduzieren.
- Wir haben alle notwendigen Vorräte vorbereitet, um uns bei dem Messzyklon über Wasser zu halten.
- Die Niederschläge in diesem Monat haben unsere Vorräte an Wasser aufgestockt.
- Wir müssen unsere Vorräte an Nahrungsmitteln für den Fall bereitstellen, dass es starke Niederschläge gibt.
- Ich habe viele alte Werkzeuge mit Abscherbolzen in meiner Vorratskammer aufbewahrt und möchte sie nochmal nutzen.
- Um eine wichtige Vorratskammer zu erreichen, werden zwei Bergleute mit einem Abspannseil gesichert.
- Durch das Ersatzteillager haben wir jetzt immer genügend Teile für die Reparatur des Kanalrohr-Schiebers vorrätig.
- Während der Wintermonate können die Motorkohlen nicht mehr verfügbar sein, deshalb ist es ratsam, eine Vorratslagerung vorzunehmen.
- Der Tiefkühlvorrat in der Gefriertruhe begann sich langsam zu entfrosten und war somit wieder für das Essen zugänglich.
- Die Einsatzkräfte nutzten die Fähigkeit des Abwurftanks, um medizinische Vorräte an den betroffenen Gebieten abzuwerfen.
- Bei der Bilanzierung muss die Absetzung von Vorräten berücksichtigt werden.
- Wir mussten aufgrund des Abzugsschachs unsere Vorratsliste anpassen und mehr Vorräte anlegen.
- Die Schule hat eine Vorratskammer, in der wir ein Fass mit Achtelliter Obstsaft lagern.
- Der Tank ist voll und beinhaltet 3 Säcke von jeweils Achtelliter Getreide für die Vorratskammer.
- Der Spiegel zeigte, dass der Vorrat an Öl in der Fabrik nur eine achtfache Menge war.
- In der Krankenhausapotheke lagern sie ihre Vorräte an Anästhesieether sicher auf.
- In Brasilien wird ein Grossteil der Erdöl-Vorräte durch Ethanol ersetzt.
- Durch die Afarsenke fließt auch der Fluss Awash, der ein wichtiger Wasservorrat ist.
- Mein Finanzberater empfahl mir, in Vorratsaktien anzulegen.
- Die Firma veröffentlichte ein Statement über ihre Vorratsaktiengeschäfte.
- In der Vergangenheit waren die Vorratsaktien eine gute Investition.
- Der Anleger kaufte Vorratsaktien, um auf zukünftige Markttrends vorbereitet zu sein.
- Die Aktiengesellschaft gibt regelmäßig Auskunft über ihre Vorratsaktiennachrichten.
- Die Investition in Vorratsaktien kann zu einer guten Rendite führen.
- Mein Bruder hat Vorratsaktien gekauft, bevor der Markttrend begann.
- Der Anleger muss sich um die Auswirkungen von Vorratsaktiengeschäften kümmern.
- Die Firma muss den Wert ihrer Vorratsaktien offenlegen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vorrat
🙁 Es wurden keine Synonyme für Vorrat gefunden.
Ähnliche Wörter für Vorrat
- Vorräten
- Vorrate
- Vorräte
- Vorrats
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vorrat
🙁 Es wurde kein Antonym für Vorrat gefunden.
Zitate mit Vorrat
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Vorrat" enthalten.
„Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; Gnade als unerschöpfliche Vorratskammer der Kirche, aus der mit leichtfertigen Händen bedenkenlos und grenzenlos ausgeschüttet wird; Gnade ohne Preis, ohne Kosten.“
- Dietrich Bonhoeffer, Nachfolge (1937)
Kirche
„Die Eitelkeit, der nimmersatte Geier,
Fällt nach verzehrtem Vorrat selbst sich an.“- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt
William Shakespeare
„Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern, seine Bürger ständig überwacht, kann man als Polizeistaat bezeichnen. Den Polizei- oder Überwachungsstaat wollen wir nicht. Aber wir wollen, dass der Staat seine Sicherheitsaufgaben angemessen erfüllt.“
- zur Vorratsdatenspeicherung im Interview mit tagesschau.de, 5. Juni 2007,
Ernst Benda
„Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern, seine Bürger ständig überwacht, kann man als Polizeistaat bezeichnen. Den Polizei- oder Überwachungsstaat wollen wir nicht.“
- Ernst Benda, zur Vorratsdatenspeicherung im Interview mit tagesschau.de, 5. Juni 2007,
Staat
„Ich wäre für die Vorratsdatenspeicherung auch dann, wenn es überhaupt keinen Terrorismus gäbe.“
- Dieter Wiefelspütz in einer Antwort auf
Vorratsdatenspeicherung
„In der Tat muss man sich fragen, wie weit das Bundesverfassungsgericht in seiner Rechtsprechung gehen kann. Ich habe zum Beispiel verfassungsrechtliche Zweifel, ob das Verfassungsgericht wirklich entscheiden sollte, für welche Straftaten man welches Instrument gesetzlich vorsehen kann oder nicht. In der einstweiligen Anordnung zur Vorratsdatenspeicherung hat es das getan. Es ist doch Sache des Gesetzgebers, zu sagen: Für diese Straftat kann ich dieses Instrument einsetzen – für jene nicht.“
- Im Gespräch mit Winfried Hassemer, , 11. März 2009
Wolfgang Sch
„In einem kleinen Vorrat an Redewendungen und Gemeinplätzen, die wir in der Jugend erlernten, besitzen wir alles Nötige, um ohne die ermüdende Notwendigkeit, denken zu müssen, durchs Leben zu gehen.“
- Gustave Le Bon, Psychologie der Massen
Denken
„Unter seinem Zepter wurde der Dorn zur Dattel, Stein zu Gold, Eisen zu Silber und Sacktuch zu Seide. Mit den Blättern seines wundersamen Baumes aber heilte er die Kranken, und sooft der Vorrat ihm ausging, trat er aufs neue die Reise an zur Quelle in der Wüste.“
- Nezāmī Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der Sandelfarbenen Jupiterkuppel
Dorn
Erklärung für Vorrat
Vorratshaltung oder Bevorratung (auch Vorratsbildung) bezeichnet die Anlegung nützlicher Bestände, die für einen zeitlich aufgeschobenen Bedarf gehortet werden. Vorratsbildung war verschiedenen Tierarten schon immer eigen. Beispiel dafür ist die Redensart „hamstern“. Wie dem Hamster gilt es – nachweislich ab dem Neolithikum – dem Menschen, saisonale Versorgungsengpässe zu überbrücken, um sein Überleben zu sichern.
Quelle: wikipedia.org
Vorrat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vorrat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vorrat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.