Wie schreibt man Wählergemeinschaft?
Wie schreibt man Wählergemeinschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Wählergemeinschaft?
Beispielsätze für Wählergemeinschaft?
Anderes Wort für Wählergemeinschaft?
Synonym für Wählergemeinschaft?
Ähnliche Wörter für Wählergemeinschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Wählergemeinschaft?
Zitate mit Wählergemeinschaft?
Erklärung für Wählergemeinschaft?
Wählergemeinschaft teilen?
Wählergemeinschaft {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Wählergemeinschaft
🇩🇪 Wählergemeinschaft
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wählergemeinschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wählergemeinschaft.
Wählergemeinschaft English translation.
Translation of "Wählergemeinschaft" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Wählergemeinschaft
- Die politische Auslegung einer Gesetzesänderung kann die Auswirkungen auf die Wählergemeinschaft untersuchen.
- In der Wählergemeinschaft war die Einhelligkeit über die Wahl des Kandidaten enorm.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wählergemeinschaft
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wählergemeinschaft gefunden.
Ähnliche Wörter für Wählergemeinschaft
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wählergemeinschaft gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wählergemeinschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Wählergemeinschaft gefunden.
Zitate mit Wählergemeinschaft
🙁 Es wurden keine Zitate mit Wählergemeinschaft gefunden.
Erklärung für Wählergemeinschaft
Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen. Alternative Namen sind Wählergemeinschaft (Wgem.), Wählervereinigung, Bürgervereinigung (BV), Bürgerliste, Parteifreie u. v. a. m.; im deutschen Europawahlrecht lautet die Bezeichnung Sonstige Politische Vereinigung (SPV).
Oft entstehen Wählergruppen aus Bürgerinitiativen; engagierte Bürger schließen sich zur Kandidatur bei einer Wahl zusammen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt meist in der Kommunalpolitik. Andere Wählergruppen stellen ein Sammelbecken dar von parteilosen, aber politisch interessierten und engagierten Menschen, welche entweder nicht einer Partei beitreten möchten oder die Kräfte der gemäßigt bürgerlich-konservativen Meinungen bündeln wollen. Als Freie Wähler bezeichnen sich Wählervereinigungen, die sich von der herkömmlichen Parteipolitik abgrenzen wollen, die Wähler offen auf eine vorhandene oder behauptete Parteienverdrossenheit ansprechen und dies zu ihrem politischen Programm machen. Je nach örtlichen Gegebenheiten treten in einer Kommune mehrere Wählergruppen zu den Wahlen an.
Oft wird auch der Ausdruck Wählerinitiative synonym für den Begriff Wählergruppe verwendet. Wählerinitiative bezeichnet jedoch in der deutschen Politik auch Gruppierungen von Bürgern, die nicht selbst zur Wahl antreten, sondern für die Wahl einer anderen Partei werben, der sie jedoch nicht angehören.Eine Sonderform ist die Namensliste, die sich um eine einzelne fraktionslose politische Person gruppiert. Diese sind primär auf Gemeindeebene zu finden, um ein Bürgermeisteramt zu erzielen, aber auch beispielsweise in der gesamtstaatlichen Politik die Liste Martin oder das Team Stronach in Österreich.
Zur Rechtfertigung unabhängiger Wählergruppen wird oft angeführt, dass in einer Gemeinde eine bürgernahe Sachpolitik Vorrang vor der ideologisch geprägten Parteipolitik habe. Deshalb sei eine Zugehörigkeit zu einer der großen politischen Parteien weder wünschenswert noch notwendig.
Quelle: wikipedia.org
Wählergemeinschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wählergemeinschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wählergemeinschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.