Wie schreibt man Würzepfanne? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Würzepfanne? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Würzepfanne

🇩🇪 Würzepfanne
🇺🇸 Wort pan

Übersetzung für 'Würzepfanne' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Würzepfanne. Würzepfanne English translation.
Translation of "Würzepfanne" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Würzepfanne

  • Die Braumeisterin fügte dem Sud die Würzepfanne mit Koriander und Nelken hinzu.
  • Nach der Gärung wurde die Würzepfanne aus dem Sud entfernt, um den Geschmack zu optimieren.
  • In der Traditionellausgabe verwendeten die Brauer eine Würzepfanne mit Ingwer und Zimt.
  • Die moderne Brauerei nutzt heute spezielle Würzepfannen mit präzisen Dosierungen von Gewürzen.
  • Die Würzepfanne wurde vor dem Garen sorgfältig mit verschiedenen Kräutern gefüllt.
  • Der traditionelle Bierbrauer verwendet immer noch eine handgefertigte Würzepfanne aus Holz.
  • Um den Hopfen-Geschmack zu verstärken, fügte die Braumeisterin der Würzepfanne weitere Kugeln hinzu.
  • Die Brauerei beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung neuer Rezepturen für ihre Würzepfannen.
  • Die Würzepfanne ist ein wichtiger Bestandteil des Brauerprozesses und muss sehr genau dosiert werden.
  • Der Geschmack eines Bieres hängt stark von der Würzepfanne ab, die in der Gärung verwendet wird.
  • Um eine spezielle Marke zu kreieren, entwickelte die Brauerei eine einzigartige Würzepfanne-Rezeptur.
  • Die modernste Technik ermöglicht es den Brauer, präzise Dosierungen von Gewürzen in die Würzepfanne einzufügen.
  • Die Braumeisterin mischte die Würzepfanne vor dem Garen sorgfältig mit verschiedenen Kräutern und Zutaten.
  • In der historischen Ausgabe fügte die Brauer die Würzepfanne direkt in den Sud ein.
  • Um das Bier noch aromatischer zu machen, wurden weitere Gewürze in die Würzepfanne gegeben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Würzepfanne

  • Würzebecken
  • Pfannenheber
  • Bierpfanne
  • Aromapfanne
  • Würzgefäß
  • Bierwürzepfanne
  • Herstellerpfanne
  • Würzekessel
  • Hopfenpfanne
  • Würzelbecken
  • Bierkessel
  • Küchenpfanne (im Kontext der Brauerei)
  • Mischpfanne
  • Würzmischer
  • Herstellungspfanne

Ähnliche Wörter für Würzepfanne

  • Brattpfanne
  • Topfpfanne
  • Schüssel
  • Kessel
  • Pfannkuchenpfanne (nicht direkt verwandt, aber ähnlich)
  • Rührschüssel
  • Kochtopf
  • Sauteuse
  • Bratpfanne
  • Wok
  • Frittierpresse
  • Eierpfanne
  • Pfannkuchenform (nicht direkt verwandt, aber ähnlich)
  • Brauhaube (als Teil des Brauprozesses)
  • Hopfenschnecke

Antonym bzw. Gegensätzlich für Würzepfanne

🙁 Es wurde kein Antonym für Würzepfanne gefunden.

Zitate mit Würzepfanne

🙁 Es wurden keine Zitate mit Würzepfanne gefunden.

Erklärung für Würzepfanne

Eine Würzepfanne (auch Sudpfanne, Braupfanne, Braukessel oder Sudkessel genannt) ist eine technische Anlage, die beispielsweise in Brauereien zum Bierbrauen benötigt wird.

Quelle: wikipedia.org

Würzepfanne als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Würzepfanne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Würzepfanne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Würzepfanne
Schreibtipp Würzepfanne
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Würzepfanne
Würzepfanne

Tags

Würzepfanne, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Würzepfanne, Verwandte Suchbegriffe zu Würzepfanne oder wie schreibtman Würzepfanne, wie schreibt man Würzepfanne bzw. wie schreibt ma Würzepfanne. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Würzepfanne. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Würzepfanne richtig?, Bedeutung Würzepfanne, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".