Wie schreibt man Waffen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Waffen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Waffen

🇩🇪 Waffen
🇺🇸 Weapons

Übersetzung für 'Waffen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Waffen. Waffen English translation.
Translation of "Waffen" in English.

Scrabble Wert von Waffen: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Waffen

  • Der ABC-Terrorismus bezieht sich auf den Einsatz von Atom-, Biologischen- und Chemiewaffen.
  • Der Einsatz von Massenvernichtungswaffen ist ein charakteristisches Merkmal des Superterrorismus.
  • ABC-Waffen sind eine Bedrohung für die globale Sicherheit.
  • Die internationale Gemeinschaft verfolgt das Ziel, den Einsatz von ABC-Waffen zu verhindern.
  • Länder, die ABC-Waffen besitzen, stehen unter strenger internationaler Kontrolle.
  • Die Produktion und Weiterverbreitung von ABC-Waffen ist international geächtet.
  • Es gibt strenge Vorschriften für den sicheren Umgang mit ABC-Waffen.
  • Die Entwicklung und Lagerung von ABC-Waffen erfordert hohe Sicherheitsmaßnahmen.
  • Die Gefahr einer terroristischen Verwendung von ABC-Waffen ist hoch.
  • Experten forschen intensiv an Gegenmaßnahmen gegen ABC-Waffen.
  • Der Vertrag über ABC-Waffen wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.
  • ABC-Waffen können gravierende Auswirkungen auf die Umwelt haben.
  • Im Kriegseinsatz werden ABC-Waffen oft als letztes Mittel eingesetzt.
  • ABC-Waffen können große Zerstörungskraft entfalten.
  • Der Besitz von ABC-Waffen ist in vielen Ländern strafbar.
  • Die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen ABC-Waffen ist von großer Bedeutung.
  • ABC-Waffen werden oft als Druckmittel in politischen Konflikten eingesetzt.
  • Die Überfallsektion wurde zu einem bewaffneten Überfall auf ein Waffengeschäft gerufen.
  • In der Waffentechnik wird der Abgangswinkel eines Geschosses durch computergestützte Simulationsrechnungen berechnet.
  • Die Regierungen einigten sich auf ein Waffenabkommen.
  • Die Ablösung durch moderne Waffen führt zu verstärkten Konflikten in der Welt.
  • Der Begriff "Abolitionismus" wird auch in anderen Kontexten verwendet, wie z.B. in der Geschichte des Waffenhandels.
  • Die internationale Gemeinschaft wendet sich im UNO-Abrüstungsjahrbuch gegen die Waffennachrüstung.
  • Die internationale Abrüstungskonferenz beschloss eine umfassende Reduzierung der Atomwaffen.
  • Nach Jahrzehnten des Waffenbaus fand die erste Abrüstungskonferenz statt.
  • Die Teilnehmer an der Abrüstungskonferenz diskutierten die Auswirkungen von Waffenabbau auf die Gesellschaft.
  • Bei der Abrüstungskonferenz wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, um den Waffenhandsel zu beenden.
  • In der Abrüstungskonferenz wurde das Problem der verbotenen Waffen diskutiert.
  • Die Teilnehmer an der Abrüstungskonferenz debattierten über die Vorteile von Waffenabbau für die Menschheit.
  • Die Abrüstungsvereinbarung im Atomwaffentestverbot wurde von vielen Ländern unterstützt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Waffen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Waffen gefunden.

Ähnliche Wörter für Waffen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Waffen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Waffen

🙁 Es wurde kein Antonym für Waffen gefunden.

Zitate mit Waffen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Waffen" enthalten.

„Bei meinem Eintritt sprang ein baumlanger SS-Mann auf mich zu und fragte: «Haben Sie Waffen?» «Wieso?» fragte ich. «Braucht man hier welche?»“

- Werner Finck, "Alter Narr - was nun?", dtv. München. 1975. S. 63

Waffe

„Da rief er (Abimelech) seinen Waffenträger und sagte zu ihm: Schnell, zieh dein Schwert und töte mich! Man soll nicht von mir sagen: Eine Frau hat ihn umgebracht. Der junge Mann durchbohrte ihn und er starb.“

- ''''

Suizid

„Da sagte Saul zu seinem Waffenträger: Zieh dein Schwert und durchbohre mich damit! Sonst kommen diese Unbeschnittenen, durchbohren mich und treiben ihren Mutwillen mit mir. Der Waffenträger wollte es nicht tun; denn er hatte große Angst. Da nahm Saul selbst das Schwert und stürzte sich hinein. Als der Waffenträger sah, dass Saul tot war, stürzte auch er sich in sein Schwert und starb zusammen mit Saul.“

- ''''

Suizid

„Das Dementi ist in einem Käseblatt oft der einzige Exklusivbericht.“

- Ernst Probst - Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Dementi

„Das Internet bietet unvorstellbar viel Mist, aber der Rest ist gar nicht übel.“

- Ernst Probst, Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Rest

„Das ist kein Frieden. Es ist ein Waffenstillstand auf 20 Jahre.“

- über den Friedensvertrag von Versailles, zitiert in Paul Reynaud: Memoires (1963) Band 2, S. 457

Ferdinand Foch

„Daure aus, mein Bester, und warte die Erfolge Deiner wohlüberdachten Bestrebungen ruhig ab. Geduld, Überlegung und Mut, das sind die besten Waffen im Kampfe des Lebens.“

- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50

Geduld

„Den Tod bringen Waffen aus Deutschland.“

- Jürgen Grässlin, Buchtitel, Droemer Knaur, 1994, ISBN 3426800292

Tod

„Den Unterdrückten von fünf Erdteilen, denen, die sich schon befreit haben, und allen, die für den Weltfrieden kämpfen, muss der Herzschlag gestockt haben, als sie hörten, Stalin ist tot. Er war die Verkörperung ihrer Hoffnung. Aber die geistigen und materiellen Waffen, die er herstellte, sind da, und da ist die Lehre, neue herzustellen.“

- Bertolt Brecht

Josef Stalin

„Die Entfesselung des Elementaren war notwendig, um einen lähmenden und hemmenden Mechanismus zu sprengen. Der Ungeist der Demokratie, der jeden wahren Wert zu vernichten drohte, musste wohl mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden.“

- 1933 in "Appell an das deutsche Gewissen" S. 7

Franz von Papen

„Die Waffe der Kritik kann allerdings die Kritik der Waffen nicht ersetzen, die materielle Gewalt muss gestürzt werden durch materielle Gewalt, allein auch die Theorie wird zur materiellen Gewalt, sobald sie die Massen ergreift.“

- Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 385, 1844

Gewalt

„Die Waffen sollen der Toga weichen, der Lorbeerkranz dem politischen Ansehen.“

- De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 77; In Pisonem (Rede gegen Piso) XXIX u. XXX; De consulatu suo, Fragment 6

Cicero

„Die Waffen-SS war Teil der Wehrmacht und es kommt ihr daher alle Ehre und Anerkennung zu.“

- ORF, 19. Dezember 1995, zitiert nach: Hubertus Czernin (Hg.): Der Westentaschen- Haider. Czernin Verlag 2000, S.48. ISBN 3707600432, nach:

J

„Ein Mikrophon ist kein Ohr, eine Kamera ist kein Auge. und ein Computer ist kein Gehirn. Wir dürfen uns von der Technologie nicht so blenden lassen, dass wir den Wert des Menschen nicht mehr einzuordnen wissen. Wir haben zu entscheiden, ob wir um unser Recht kämpfen wollen, Baumeister der Zukunft zu sein.“

- Mike Cooley, Produkte für das Leben, statt Waffen für den Tod, Rowohlt, 1984

Computer

„Eine Revolution ist gewiß das autoritärste Ding, das es gibt; sie ist der Akt, durch den ein Teil der Bevölkerung dem anderen Teil seinen Willen vermittels Gewehren, Bajonetten und Kanonen, also mit denkbar autoritärsten Mitteln aufzwingt; und die siegreiche Partei muß, wenn sie nicht umsonst gekämpft haben will, dieser Herrschaft Dauer verleihen durch den Schrecken, den ihre Waffen den Reaktionären einflößen.“

- Friedrich Engels, , 1874

Revolution

„Eitle Fernsehjournalisten halten sich selbst für mindestens ebenso bedeutend wie ihre prominenten Interviewpartner.“

- Ernst Probst - Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Eitelkeit

„Gegen die Infamitäten des Lebens sind die besten Waffen: Tapferkeit, Eigensinn und Geduld. Die Tapferkeit stärkt, der Eigensinn macht Spaß und die Geduld gibt Ruhe.“

- Hermann Hesse, Brief, 23. Juli 1950. zitiert in: "Mein Hermann Hesse – Ein Lesebuch", Hrsg. Udo Lindenberg, Suhrkamp Verlag 2008, S. 28

Geduld

„Gewisse Dinge greift man so vergeblich mit Worten an wie Geister mit Waffen.“

- Nur was wir glauben, S. 882

Wilhelm Busch

„Gott sei Dank leben wir in einem Rechtsstaat, wo die individuelle Schuld das Entscheidende ist. Daher kann es nie die Waffen-SS als solche sein, sondern es können nur Einzelne sein, die verfehlt haben und verantwortlich sind.“

- Die Welt, 8. Februar 2000

J

„Gut sind die Waffen, ist nur die Absicht, die sie führt, gerecht.“

- ''William Shakespeare, König Heinrich IV. Erster Teil, V, 2

Waffe

„He, Herr Pinochet, Sie haben eine bittere Saat gesät. Sie werden von ausländischem Geld gestützt. Eines Tages wird dieses Geld nicht mehr fließen. Kein Lohn mehr für Ihre Folterer. Kein Etat mehr für Ihre Waffen.“

- Sting, über Augusto Pinochet, They Dance Alone, 1987; Übersetzung:

Bitter

„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.“

- Ingeborg Bachmann, Vorlesungen »Über Fragen zeitgenössischer Lyrik«, 1959

Sprache

„Ich habe es zu früh erkannt, daß der Schlachteneifer nichts Übermenschliches, sondern – Untermenschliches ist; keine mystische Offenbarung aus dem Reiche Luzifers, sondern eine Reminiscenz aus dem Reiche der Tierheit - ein Wiedererwachen der Bestialität.“

- ''Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Pierson's Verlag, [um 1920].

Bertha von Suttner

„Ich mag Mädchen im Bikini. Keine versteckten Waffen.“

-

Der Mann mit dem goldenen Colt

„Ich sterbe mit der Überzeugung, [...], dass Nuklearwaffen die Geißel der Erde sind. Die Rohstoffe für die Waffen zu gewinnen, sie zu produzieren, sie aufzustellen und anzuwenden, ist eine Beleidigung gegen Gott, die menschliche Gesellschaft und die Erde selbst.“

- Letzte Worte, 6. Dezember 2002

Philip Berrigan

„Ich sterbe mit der Überzeugung,[...], dass Nuklearwaffen die Geißel der Erde sind. Die Rohstoffe für die Waffen zu gewinnen, sie zu produzieren, sie aufzustellen und anzuwenden, ist eine Beleidigung gegen Gott, die menschliche Gesellschaft und der Erde selbst.“

- Philip Berrigan, Letzte Worte, 6. Dezember 2002

Erde

„Ich will den Leuten zeigen, was Klugheit alles kann.“

- Albert Lortzing, Oper Der Waffenschmied, II

Klugheit

„Ideen brauchen keine Waffen, wenn sie die grossen Massen überzeugen können.“

- Fidel Castro, aus einer Rede vom 3. August 1985,

Idee

„Ideen brauchen keine Waffen, wenn sie die großen Massen überzeugen können.“

- aus einer Rede vom 3. August 1985,

Fidel Castro

„Ihr müsst die Waffen in die Hände nehmen und alle Kolonialisten aus dem Land jagen.“

- Rede an die namibische Jugend aus Anlass seines 80. Geburtstages, 12. Mai 2009.

Samuel Nujoma

Erklärung für Waffen

Keine Erklärung für Waffen gefunden.

Waffen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Waffen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Waffen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Waffen
Schreibtipp Waffen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Waffen
Waffen

Tags

Waffen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Waffen, Verwandte Suchbegriffe zu Waffen oder wie schreibtman Waffen, wie schreibt man Waffen bzw. wie schreibt ma Waffen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Waffen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Waffen richtig?, Bedeutung Waffen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".