Wie schreibt man Wagen?
Wie schreibt man Wagen?
Wie ist die englische Übersetzung für Wagen?
Beispielsätze für Wagen?
Anderes Wort für Wagen?
Synonym für Wagen?
Ähnliche Wörter für Wagen?
Antonym / Gegensätzlich für Wagen?
Zitate mit Wagen?
Erklärung für Wagen?
Wagen teilen?
Wagen {m} [ugs.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Wagen
🇩🇪 Wagen
🇺🇸
Trolley
Übersetzung für 'Wagen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wagen.
Wagen English translation.
Translation of "Wagen" in English.
Scrabble Wert von Wagen: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Wagen
- Der Personenkraftwagen (Pkw) in der Übersicht.
- Das Automobil als Personenkraftwagen – eine Definition.
- Um einen Pkw im Straßenverkehr betreiben zu dürfen, bedarf es einer amtlichen Zulassung für den Personenkraftwagen.
- In Deutschland gelten solche Fahrzeuge als Personenkraftwagen, die einschließlich des Fahrzeugführers nicht mehr als neun Personen befördern können.
- Den klassischen Personenkraftwagen gibt es heute nicht mehr.
- Die Bezeichnung stammt ursprünglich von offenen, leichten Pferdewagen für den Personentransport.
- Als Sportwagen werden Personenkraftwagen bezeichnet, deren Konstruktion konsequent auf Sportlichkeit und eine besonders hohe Leistung ausgelegt ist.
- Kleinwagen sind Personenkraftwagen, die laut der EU unterhalb der Kompaktklasse, aber oberhalb des Kleinstwagens angesiedelt sind und in das sogenannte B-Segment eingeordnet werden.
- Als Crossover werden „Kreuzungen“ aus herkömmlichen Personenkraftwagen (meist Kompaktwagen) und Geländewagen bezeichnet.
- Wie bei Letzterem gilt auch beim Kastenwagen die Gewichtsbegrenzung auf 3,5 Tonnen Gesamtgewicht, um eine Zulassung als Personenkraftwagen zu ermöglichen.
- Der Personenkraftwagen – noch immer „des Deutschen liebstes Kind“.
- Es war ein verregneter Abend im September 1949, vier Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, und Herta Heuwert stand sich in ihrem alten Imbisswagen im amerikanisch besetzten Teil von Berlin, im Westen der Stadt, die Beine in den Bauch. „Es goss kleene Kind
- Die Behörden fanden eine Abandonerklärung für den gestohlenen Wagen.
- Die Abandonfrist für die Rückgabe des Leihwagens beträgt drei Tage.
- Der abbiegende Lastwagen behinderte den Verkehr.
- Der abbiegende Lieferwagen brachte die Pakete schnell zum Ziel.
- Der abbiegende Lastwagen hat den Fußgänger übersehen.
- Der abbiegende Kleinwagen war zu schnell unterwegs und geriet ins Schleudern.
- Der abbiegende Lieferwagen hielt zu weit aussen und zwang andere Fahrzeuge zum Ausweichen.
- Der Wagen war mit leistungsstarken Abbiegescheinwerfern ausgestattet.
- Die Fahrerin wurde nach dem Abbiegeunfall von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
- Der Lastwagenfahrer musste den Abbremsplatz benutzen, um einem Hindernis auszuweichen.
- Der Rennwagenfahrer beherrschte den Abbremsvorgang perfekt, um die Kurve zu nehmen.
- Der Lastwagen kam, um den Abbruchbeton abzutransportieren und auf einer Deponie zu entsorgen.
- Die Entsorgungsfirma nahm den Abbruchbeton mit einem speziellen Transportwagen mit Greifarm auf und transportierte ihn zum Recyclinghof.
- Der Campingplatz hat viele Parzellen mit einer privaten Abdachung für Wohnwagen oder Zelte.
- Die Abdeckplane für den Lastwagen sorgte dafür, dass die Ladung trocken blieb, während es regnete.
- Die Verhüllung des Kindes im Kinderwagen schützte es vor Wind und Sonne.
- Wir haben uns spontan entschieden, ein Abenteuer in einem Escape Room zu wagen.
- Meine Abenteuerlust trieb mich dazu, einen Fallschirmsprung aus 4.000 Metern Höhe zu wagen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wagen
- Auto
- Fahrzeug
- Kutsche
- Pferdeschlitten
- Karren
- Waggon
- Lastwagen
- LKW (Lkw)
- Transporter
- Sattelzug
- Eisenbahnwagen
- Omnibus
- Bus
- Taxi
- Fahrzeug
- Auto
- Kutsche
- Pferdefuhrwerk
- Wägchen (veraltete Bezeichnung)
- Wagenwagen (veraltete Bezeichnung)
- Fahrzeug
- Kraftfahrzeug
- Zugmaschine
- Lastwagen
- Omnibus
- Bus
- Trabant (oft in historischen Kontexten verwendet)
- Karren
- Leiterwagen (insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke)
- Sänfte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Wagen
- gewagt
- wagend
- Wagens
- wagest
- waget
- wage
- wagst
- wagten
- wagtest
- wagtet
- wagte
- wagt
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wagen
🙁 Es wurde kein Antonym für Wagen gefunden.
Zitate mit Wagen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wagen" enthalten.
„Aber wirkliche Demokratie gibt es im Kapitalismus so wenig wie in der DDR.“
- Sahra Wagenknecht, Interview, 25. April 2008,
Demokratie
„Alle Google-Nutzer wissen, dass bei der […] Fülle von Ergebnissen die Hierarchisierung des Angebotes eine zentrale Rolle spielt. So zahlreich die gefundenen Seiten auch sein mögen, der Kunde sieht sich doch nur die an, die ganz oben auf der Trefferliste stehen. Nach demselben Prinzip arbeiten die großen Supermärkte bei der Präsentation ihrer Waren, beispielsweise in der Sichtzone des Regals. Ihre Position im Regal weist auf ihre relative Bedeutung hin.“
- Jean-Noël Jeanneney, "Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0, franz. Ausgabe S. 12
„Bringe den Schlitten im Sommer in Ordnung, den Wagen jedoch im Winter.“
-
Russische Sprichw
„Das Schwierigste an meinem Tun ist wohl immer die Bescheidung: solange an einer Sache zu arbeiten, bis sie abgelöst ist von allen Spuren des eigenen Zutuns, völlig für sich und in sich abgeschlossen da sein kann … einfach da ist.“
- Brief vom 12. Januar 1965 an einen Freund, in: Landesgewerbeamt Stuttgart, (Hrsg.): Wilhelm Wagenfeld, Ausstellungskatalog, Stuttgart 1965; ohne Seitenzählung
Wilhelm Wagenfeld
„Das dunkle Volk der flatternden Plejaden
Huscht wie ein Fledermäuse-Schwarm dahin.
Der Wagen zieht auf seinen dunklen Pfaden
Stumm fort und ohne Last seit Urbeginn.“- Der Affe II. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 167
Georg Heym
„Das fünfte Rad am Wagen sein.“
-
Deutsche Sprichw
„Den Eintagsfliegen gleichen meine Küsse,
Die abends kosend klare Seen umziehn,
Die deines Freundes graben tiefe Risse,
Ziehn über dich wie Pflüg und Wagen hin.“- Charles Baudelaire, Verdammte Frauen, Delphine und Hyppolyte, l
Freund
„Der Haß folgt der Trägheit des Herzens; er ist billig und bequem. Die Liebe ist immer ein Wagnis. Aber nur im Wagen wird gewonnen.“
- Theodor Heuss. Mut zur Liebe. Rede auf einer Feierstunde der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Wiesbaden am 7. Dezember 1949. Teilabdruck in: Rundbrief zur Förderung der Freundschaft zwischen dem Alten und dem Neuen Gottesvolk. II. Folge S. 17, 19
Gewinn
„Der Wagen hat keine Stelle, an der das fünfte Rad zu befestigen ist.“
- Von Guote und Uebele
Freidank
„Der kleine Holzklotz bringt den großen Wagen zum Stürzen.“
-
Rum
„Die Welt von heute zeigt doch, wie aktuell Marx ist.“
- Sahra Wagenknecht, Interview, 25.04.2008,
Karl Marx
„Die vielen können nichts, der einzige kann alles.“
- Carl Spitteler, Olympischer Frühling, II, Fünfter Gesang: Der dritte Wettkampf: Wagenrennen. Zürich: Artemis Verlag, 1945.
K
„Du kennst doch Wagenseil. Der verkauft Dir Corned Beef mit dem Gütesiegel von der Royal Navy und in der Dose ist Affenscheiße.“
- humoristische Charakterisierung der kriminellen Energie von Franz Wagenseil
Ein Mann will nach oben
„Ein Advokat und ein Wagenrad wollen geschmiert sein.“
-
Deutsche Sprichw
„Ein Wagen kam nach Gossensaß und fuhr durch eine Soßengass', sodass die ganze Gassensoß' sich über die Insassen goss.“
-
Zungenbrecher
„Es ist was es ist
sagt die Liebe“- Was es ist, in: Es ist was es ist - Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1996, ISBN 9783803131188 ''
Erich Fried
„Für mich ist Sozialismus Voraussetzung für Demokratie.“
- Sahra Wagenknecht, Interview, 17. Juni 2001,
Demokratie
„Gefecht und Schlacht, Tod und Zerstörung, das konnte nicht alles sein. Irgendwo schleiften die zerrissenen Zügel dieses Wagens über die Erde, und so lange mußte man gehen, bis sie über einen hinwegfegten und man versuchen konnte, ein Stück zu ergreifen. Den Sinn mußte man zu finden suchen; nicht das Ganze, die Lösung, das Letzte, aber ein Stückchen Sinn, den Schimmer eines Planes, und dann wollte man in Gottes Namen noch einmal anfangen.“
- Ernst Wiechert: Das einfache Leben, München 1945 (Erstausgabe 1939), S. 18.
Ernst Wiechert
„Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge... So wie man im Wagen sitzt, hat man sich sogleich einige Grade von der ursprünglichen Humanität entfernt... Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft.“
- Mein Sommer . Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. S. 638
Johann Gottfried Seume
„Ich finde den Begriff Diktatur so nicht anwendbar, weil der für mich mit dem deutschen Faschismus festgelegt ist. Und ich finde, dass man das nicht gleichsetzen kann. Das sind völlig andere Dimensionen der Einschränkung.. - Sahra Wagenknecht, über die DDR, »Fakt ist ...«, MDR 7. April 2008,“
-
DDR
„In Dresden ist der Anti-Hitler-Krieg zu dem entartet, was man zu bekämpfen vorgab und auch wohl bekämpft hatte: Zu Barbarei und Unmenschlichkeit, für die es keine Rechtfertigung gibt.“
- 1965, zum 20. Jahrestag der Vernichtung Dresdens, in: Die Würde des Menschen ist antastbar. Aufsätze und Polemiken, Berlin: Wagenbach, 1986
Ulrike Meinhof
„Leere Wagen klappern am meisten.“
-
Deutsche Sprichw
„Man kann im Rahmen des Grundgesetzes wunderbar den Kapitalismus überwinden - und mehr als das wollen wir auch nicht.“
- Sahra Wagenknecht,
Kapitalismus
„Manche Kunden, die einen Porsche kaufen, sparen seit ihrer Kindheit darauf. Wenn die den bestellten Wagen dann in Zuffenhausen abholen, geht ein Lebenstraum in Erfüllung. Ich finde das wunderbar, mit Porsche Lebensträume erfüllen zu können.“
- Stern, 17/2004
Wendelin Wiedeking
„Marxistin sein heißt zu versuchen, die Gesellschaft von ihren ökonomischen Grundlagen her zu verstehen. Es heißt auch, sich nicht mit diesem Kapitalismus abzufinden und eine sozialistische Alternative für möglich zu halten.“
- Sahra Wagenknecht, Hier spricht die Kommunistin, Portrait in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 23. Januar 05, zitiert nach
Marxist
„Nichtwissen
tut niemand weh
mit Ausnahme derer
denen wehgetan werden kann
weil niemand es weiß“- Vorteile der Unwissenheit (in allen Ländern der Hochsicherheit), in: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. S. 35 ISBN 3-0831-0111-5
Erich Fried
„Repräsentanten eines Staates, die sich von Bankvorständen oder vom Management gewisser Automobilkonzerne wie dumme Tanzbären am Nasenring durch die Manege ziehen lassen, entwürdigen die Demokratie.“
- Sahra Wagenknecht, 4. Sitzung des 17. Deutschen Bundestages, Mittwoch 11. November 2009 , (ab 6:00)
Demokratie
„Sie können heute das Parlament wählen, aber die Entscheidungen, die in den Zentralen der DAX-Konzerne fallen, sind von ungleich größerer Relevanz.“
- Sahra Wagenknecht, Anm.: , Deutscher Aktienindex; Interview, 25. April 2008,
Parlament
„Sie war jedenfalls nicht undemokratischer.“
- Sahra Wagenknecht, auf die Frage, ob die DDR demokratischer als die Bundesrepublik gewesen sei, Interview, 17. Juni 2001,
DDR
„Sozialismus muss so attraktiv sein, dass man die Leute nicht einmauern muss.“
- Sahra Wagenknecht, über die DDR und die Mauer,
Sozialismus
Erklärung für Wagen
Ein Wagen ist ein meist vierrädriges Fahrzeug, das zweispurig und mehrachsig ist. Eine Kutsche ist ein gefedertes Fuhrwerk, also ein gefederter, von Zugtieren gezogener, gedeckter Wagen. Der Begriff Karre(n) beschreibt dagegen ein einachsiges Fahrzeug mit bis zu drei Rädern.
Quelle: wikipedia.org
Wagen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wagen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wagen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Hinweise
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.