Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wagenübergang

🇩🇪 Wagenübergang
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wagenübergang' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wagenübergang. Wagenübergang English translation.
Translation of "Wagenübergang" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Wagenübergang

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Wagenübergang gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wagenübergang

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wagenübergang gefunden.

Ähnliche Wörter für Wagenübergang

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wagenübergang gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wagenübergang

🙁 Es wurde kein Antonym für Wagenübergang gefunden.

Zitate mit Wagenübergang

🙁 Es wurden keine Zitate mit Wagenübergang gefunden.

Erklärung für Wagenübergang

Ein Wagenübergang oder Personenübergang (PUG) ist bei Reisezugwagen oder Triebwagen die Übergangsmöglichkeit zwischen zwei Wagen. In früheren Jahren waren keine Wagenübergänge vorgesehen, da durch die ursprünglich eingesetzten Abteilwagen kein Durchgang durch den Wagen vorhanden war, sondern jedes Abteil eine separate Tür nach außen besaß. Bei Durchgangswagen, insbesondere Großraumwagen mit Mittelgang und den Einstiegen über offene Endbühnen nach amerikanischer Bauart, gab es dagegen schon sehr früh offene, nur mit Geländern geschützte Übergangsmöglichkeiten. Im europäischen Raum waren diese, bedingt durch den großen Abstand zwischen den Wagen aufgrund der Schraubenkupplung, nur für die Benutzung durch das Zugpersonal zugelassen. Mit der Entwicklung der Schnellzugwagen mit Seitengang wurden auch Übergangsmöglichkeiten zwischen den Wagen geschaffen, die nicht nur vom Personal, sondern auch von den Reisenden während der Fahrt gefahrlos benutzt werden können. Hierzu wurden neben den offenen auch geschlossene Übergänge gebaut. Diese wurden jahrzehntelang als Faltenbalg-, bei neuen Wagen etwa ab 1950 schließlich als Gummiwulstübergang ausgeführt. Faltenbalg- und Gummiwulstübergänge von freizügig einsetzbaren Reisezugwagen sind nach UIC 561 genormt, damit international eingesetzte Wagen miteinander gekuppelt werden können. Für das Verbinden mit Faltenbälgen wurden Gummiwulstübergänge mit zwei seitlichen Spannfedern ausgerüstet. Seitdem Reisezugwagen mit Faltenbalgübergängen bedeutungslos geworden sind, werden sie wieder aus- und bei Neubauwagen nicht mehr eingebaut. Bei in der Regel zusammenbleibenden Fahrzeugen, insbesondere innerhalb von Triebzügen, werden Wellen- und Faltenbälge wegen des besseren Komforts (Druckertüchtigung, Schallisolierung) verwendet. Insbesondere auf Nebenbahnen blieb es bis nach dem Zweiten Weltkrieg bei offenen Wagenübergängen. Um sie für Reisende nutzbar zu machen, wurden die Seiten durch hohe Scherengitter geschützt. Derartige Übergänge halten sich beispielsweise bei Triebwagen in Tschechien bis in die Gegenwart. Ihr Vorteil ist, dass sie sich an den Zugenden in die Wagenkastenkontur einziehen lassen. Allen Bauarten gemeinsam ist eine Übergangsbrücke, die aus je einem klapp- und verschiebbaren Blech an jedem Wagenende besteht. Die Bleche überlappen sich, so dass auch in Bögen eine geschlossene Trittfläche bestehen bleibt. Teilweise werden die Übergangsbrücken auch durch die Puffer oder den seitlichen Ausschlag der Kupplung geführt Durch Blattfedern oder ähnliche Rückstellvorrichtungen werden die Übergangsbrücken in die Ausgangsstellung zurückbewegt. In festgekuppelten Zugverbänden (Marschbahn, Railjet) sind oft Gliederbrücken im Fußboden eingebaut. In Triebzügen kommen Gliederbrücken, Kombinationsbrücken, Trittplatten oder Brückenbleche zum Einsatz. Spezielle Übergangssysteme sind die Reibflächenübergänge, die Front End Gangways (FEG). Diese sind in Großbritannien weit verbreitet und ermöglichen, Triebzüge miteinander zu kuppeln und durchgängig begehbar zu machen. Die FEG werden durch Federelemente (Flexitoren) gegeneinander gepresst und sind somit spaltfrei verbunden.Im InterCity Experimental waren erstmals formschlüssige Wagenübergänge verbaut, die den Luftwiderstand des Zuges stark reduzieren sollten. In den in Serie gebauten ICE-Zügen wurde das Konzept nicht übernommen. Übergänge, die der Kontur des Wagenkastens folgen werden aus aerodynamischen Gründen seit 2012 beim Zefiro China (CRH380D) und beim ETR 1000 eingesetzt.

Quelle: wikipedia.org

Wagenübergang als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wagenübergang hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wagenübergang" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wagenübergang
Schreibtipp Wagenübergang
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wagenübergang
Wagenübergang

Tags

Wagenübergang, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wagenübergang, Verwandte Suchbegriffe zu Wagenübergang oder wie schreibtman Wagenübergang, wie schreibt man Wagenübergang bzw. wie schreibt ma Wagenübergang. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wagenübergang. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wagenübergang richtig?, Bedeutung Wagenübergang, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".