Wie schreibt man Wahlkampf?
Wie schreibt man Wahlkampf?
Wie ist die englische Übersetzung für Wahlkampf?
Beispielsätze für Wahlkampf?
Anderes Wort für Wahlkampf?
Synonym für Wahlkampf?
Ähnliche Wörter für Wahlkampf?
Antonym / Gegensätzlich für Wahlkampf?
Zitate mit Wahlkampf?
Erklärung für Wahlkampf?
Wahlkampf teilen?
Wahlkampf {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Wahlkampf
🇩🇪 Wahlkampf
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wahlkampf' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wahlkampf.
Wahlkampf English translation.
Translation of "Wahlkampf" in English.
Scrabble Wert von Wahlkampf: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Wahlkampf
- Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.
- Warnung vor rechter Regierung: Warum sich der Wahlkampf in Italien um Viktor Orbán dreht.
- Endspurt im Wahlkampf: Berlusconi kämpft gegen seine Götterdämmerung.
- Wahlkampf am Sarg der Queen.
- Im Wahlkampf werben Kandidaten oder Parteien um Stimmen für die Wahl.
- Die Wahlkampf-Helfer hängen im Wahlkampf unter anderem Wahlplakate auf, führen Wahlkampfveranstaltungen durch, entsenden die Kandidaten zu Gesprächsrunden und Debatten.
- Man unterscheidet beim Wahlkampf zwischen dem indirekten und dem direkten Wahlkampf.
- Beispiele für den direkten Wahlkampf:.
- Formen des indirekten Wahlkampfs:.
- Trends im Wahlkampf.
- In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass der Wahlkampf zunehmend online durchgeführt wird.
- Diese Woche geht es bei unserer Kampagne rund um die Bundestagswahl um das Thema Wahlkampf.
- Die Phasen des Wahlkampfs.
- Bei all diesen Phasen des Wahlkampfs ist nicht alles erlaubt.
- Details zu Regeln des Wahlkampfes.
- Wahlen und Wahlkampf als Problem der Politischen (Willens-) Bildung.
- Während der Wahlkampf wurde der Abschirmdienst für politische Einmischung kritisiert.
- Die politischen Parteien haben sich bei den Wahlkämpfen in verschiedene Teilungen aufgeteilt.
- Die Wahlkampf-Abstimmung war sehr eng, aber letztendlich gewann der Favorit.
- Der Wahlkampf der lokalen Regierung startete mit der Abstimmungsparole "Eine bessere Zukunft für unsere Gemeinschaft".
- Der Kandidat trat in den Wahlkampf an, indem er die Vision seiner politischen Zukunft mit der Abstimmungsparole "Für einen besseren Tag morgen" vorstellte.
- Der Anwalt verteidigte seinen Mandanten gegen die Amtsanmaßung durch einen Konkurrenten im Wahlkampf.
- Die Ermittler erforschten die Umstände einer mutmaßlichen Amtsanmaßung des Ministerpräsidenten im Rahmen der Wahlkampfgesetze.
- Im Wahlkampf machte die Partei ihre Amtsführung zu einem wichtigen Thema.
- Die Politikerin wurde für ihr großspuriges Auftreten während des Wahlkampfs kritisiert.
- Die Politiker wurden für ihr großspuriges Auftreten während des Wahlkampfs kritisiert, weil sie die Wähler belogen haben.
- Die Politiklerin hatte auf Anhieb Erfolg bei ihrer ersten Wahlkampfveranstaltung.
- Der Politiker musste die enormen Anspannungen in der Öffentlichkeit beruhigen, bevor er seinen wichtigsten Wahlkampfanspruch abgeben konnte.
- Das politische Team wird das Thema im Wahlkampf mit einem starken und selbstbewussten Auftreten anpacken.
- Die Politikerin wurde für ihre Niederträchtigkeit im Wahlkampf kritisiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wahlkampf
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wahlkampf gefunden.
Ähnliche Wörter für Wahlkampf
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wahlkampf gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wahlkampf
🙁 Es wurde kein Antonym für Wahlkampf gefunden.
Zitate mit Wahlkampf
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wahlkampf" enthalten.
„Den politischen Wechsel in Hamburg zu schaffen und unsere Stadt so sicher zu machen, wie München oder Stuttgart, schöner ist Hamburg schon jetzt.“
- Ronald Schill, auf die Frage, welches Ziel ihm persönlich am Herzen liegt, Wahlkampfveranstaltung, 2001, Hamburger Abendblatt, Lokales, 31. August 2001
Stuttgart
„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“
-
Angela Merkel
„Er ist ja ein Phänomen gewesen dieser Mann, militärisch, sozial, ökonomisch - er hat ja wahnsinnige Pflöcke eingerammt auf fast allen Gebieten.“
- Udo Pastörs, Zitat aus dem Wahlkampf, in der ARD am 17. September 2006 persönlich bestätigt, ''
Adolf Hitler
„Ich bleibe dabei: Daß wir oft an Wahlkampfaussagen gemessen werden, ist nicht gerecht.“
- FAZ 5. September 2006
Franz M
„Ich habe einen Fehler begangen, als ich über den Krieg sprach. Der Präsident aber hat einen Fehler begangen, als er in den Irak einmarschierte. Was ist wohl schlimmer?“
- ''während des ersten Fernsehduells mit George W. Bush im Wahlkampf 2004, zitiert in:
John Kerry
„Ich war in der Schule Meilenläufer: Das Training macht keinen Spaß, das Rennen ist die reine Quälerei, aber gewinnen ist das Allergrößte. Ich will gewinnen.“
- Über seinen Wahlkampf als Spitzenkanditat der SPD in Hamburg, Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 44
Michael Naumann
„Sozialhilfe dient als zweite Chance. Sie darf niemals zu einem Lebensstil werden. Wir machen Schluss mit der Sozialhilfe, wie wir sie kennen.“
- Wahlkampfrede vom 23.10.1991 zitiert nach
Bill Clinton
„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“
- Jürgen Rüttgers, Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000
Computer
„Wir haben leider nicht überall so kluge Bevölkerungsteile wie in Bayern.“
- auf einer Wahlkampfveranstaltung in Schwandorf, August 2005,
Edmund Stoiber
„Wir werden die Arbeitslosigkeit und die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer um die Hälfte reduzieren.“
- im Wahlkampf um die Kanzlerschaft 1982/83, Quelle: taz vom 10. Juni 1998
Helmut Kohl
„Wir werden nicht zulassen, dass technisch manches möglich ist, aber der Staat es nicht nutzt.“
- Zum Thema Überwachung auf einer Wahlkampfveranstaltung in Osnabrück, http://cdudemokraten.wordpress.com/page/2/ , Januar 2008
Angela Merkel
„Wir werden nicht zulassen, daß technisch manches möglich ist, aber der Staat es nicht nutzt.“
- Angela Merkel um Thema Überwachung auf einer Wahlkampfveranstaltung in Osnabrück, , Januar 2008
„Zweimal haben wir die Deutschen geschlagen. Jetzt sind sie wieder da.“
- nach: Helmut Kohl, Erinnerungen 1982-1990, München 2005, S. 1013, anlässlich der sich anbahnenden deutschen Wiedervereinigung während des EU-Gipfels im Dezember 1989. Ob Kohls Darstellung zutrifft, ist umstritten. Thatchers Wahlkampfberater [[:w:Timothy Bell, Baron Bell|Timothy Bell]] hält sie für "kompletten Quatsch":
Margaret Thatcher
Erklärung für Wahlkampf
Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet. Er wird oft als Kampagne geführt. Im weiteren Sinne lässt sich der größte Teil des Agierens von Parteien oder Kandidaten vor einer Wahl dem Wahlkampf zurechnen, nicht aber das langfristig angelegte Politikmarketing.
In Deutschland spricht man von Dauerwahlkampf, wenn sehr häufig in einem der Bundesländer Wahlen stattfinden und dadurch die Sachpolitik zurückgedrängt wird. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung findet insbesondere mit dem individuellen Wahlverhalten der Bürger sowie der speziellen Kommunikation der Parteien im Wahlkampf statt.
Quelle: wikipedia.org
Wahlkampf als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wahlkampf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wahlkampf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.