Wie schreibt man Wahlrecht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Wahlrecht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wahlrecht

🇩🇪 Wahlrecht
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wahlrecht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wahlrecht. Wahlrecht English translation.
Translation of "Wahlrecht" in English.

Scrabble Wert von Wahlrecht: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wahlrecht

  • Die Aberkennung des Wahlrechts wegen Verurteilung wegen schwerer Straftaten ist ein Teil der Strafe.
  • Ich habe als Wahlkind bereits mein erstes Wahlrecht geübt und wähle seitdem immer wieder verschiedene Parteien.
  • Wir haben unser Wahlkind mit dem Wahlrecht vertraut gemacht, bevor es zum ersten Mal wählen durfte.
  • Die Bürgerrechtler in den USA kämpften für die Ausweitung der Wahlrechte und die Abschaffung von Rassentrennungsgesetzen.
  • Die Einführung des Mehrfarbenwahlrechts markierte einen Wendepunkt im Ende der Apartheidpolitik.
  • Die Regierung versuchte, die Apathie bei den Wahlen durch ein neues Wahlrecht zu beheben.
  • Die hohe Teilnahmslosigkeit bei Wahlen führte zur Änderung des Wahlrechts in diesem Land.
  • Die Condorcet-Methode ist besser als das Mehrheitswahlrecht, da sie mehrere Runden benötigt.
  • Die Zeitung gibt bekannt, dass jedermann sich für die Wahl anmelden kann und das Wahlrecht hat.
  • Der Politikwissenschaftler analysiert die Auswirkungen der Einschränkung des Wahlrechts auf bestimmte Bevölkerungsgruppen.
  • Im Zuge der Wahlrechtsreform wurde auch der Vorwahlzähler reformiert.
  • Nach den Endergebnissen gab es eine Diskussion über mögliche Wahlrechtsänderungen.
  • Die Frauenrechtlerinnen organisierten einen großen Demonstrationszug für das Frauenwahlrecht.
  • Die politische Partei stellte eine Forderung nach einer fairen Wahlrechtsänderung.
  • In einigen Ländern wird versucht, den Fraktionszwang durch eine Reform des Wahlrechts und der Parlamentsstruktur zu reduzieren.
  • Die Frauenbewegung in Deutschland hat viele wichtige Errungenschaften erzielt, darunter das Wahlrecht für Frauen.
  • Die Partei hat ein Diskussionspapier über das neue Wahlrecht veröffentlicht.
  • Die Freifrauen kämpften um die Einführung der Frauenwahlrecht in der Gesellschaft.
  • Der Führer der Opposition forderte eine Reform des Wahlrechts.
  • In den 1970er Jahren waren die Feministinnen die wichtigsten Verfechterinnen des Wahlrechts für Frauen in ihrem Land.
  • Die Kommunalwahlen erlauben es den Bürgerinnen und Bürgern, jdm. das Wahlrecht erteilen.
  • In Deutschland kann jeder Bürger ab dem 18. Lebensjahr jdm. das Wahlrecht erteilen.
  • Die Regierung beschloss, jdm. das Wahlrecht erteilen.
  • Der neue Gesetzgebungsausschuss sah vor, jdm. das Wahlrecht erteilen.
  • Bei den zukünftigen Wahlen wird man jdm. das Wahlrecht erteilen.
  • Die Partei sprach sich für die Einführung des allgemeinen Wahlrechts aus und will jdm. das Wahlrecht erteilen.
  • Nach der Verfassungsänderung wird jeder Bürger jdm. das Wahlrecht erteilen.
  • In Zukunft möchte die Regierung jdm. das Wahlrecht erteilen.
  • Der Wahlgesetzgebungsausschuss legte einen Vorschlag vor, jdm. das Wahlrecht erteilen.
  • Die Parteien einigten sich darauf, dass in Zukunft jeder Bürger jdm. das Wahlrecht erteilen wird.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wahlrecht

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wahlrecht gefunden.

Ähnliche Wörter für Wahlrecht

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wahlrecht gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wahlrecht

🙁 Es wurde kein Antonym für Wahlrecht gefunden.

Zitate mit Wahlrecht

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wahlrecht" enthalten.

„Das Wahlrecht steht im Zentrum des Freiheitskampfes.“

- Nelson Mandela, Rede, 20. Dezember 1991

Recht

„Die Sprache entscheidet alles, sogar die Frauenfrage. Dass der Name eines Weibes nicht ohne den Artikel bestehen kann, ist ein Argument, das der Gleichberechtigung widerstreitet. Wenn es in einem Bericht heißt, »Müller« sei für das Wahlrecht der Frauen eingetreten, so kann es sich höchstens um einen Feministen handeln, nicht um eine Frau. Denn selbst die emanzipierteste braucht das Geschlechtswort.“

- Karl Kraus, Fackel 287 19; Pro domo et mundo

Sprache

„Eine Demokratie mit allgemeinem Wahlrecht, kombiniert mit 'freiem Zutritt' zur Regierung, bedeutet, dass jeder Mensch und sein persönliches Eigentum in Reich- und Zugriffsweite eines jeden anderen gelangt.“

- Hans-Hermann Hoppe: Demokratie. Der Gott, der keiner ist, Manuscriptum Verlag, 2. Aufl., Waltrop/Leipzig 2003, ISBN 3-933497-86-8, S. 202

Demokratie

Erklärung für Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt. Das Wahlrecht gehört zu den politischen Grundrechten. Davon zu unterscheiden ist das Stimmrecht. Die wahlberechtigten Bürger werden gemeinhin als Wähler, Wählerschaft oder umgangssprachlich Wahlvolk bezeichnet. In der Schweiz geläufig ist die Bezeichnung Stimmrecht, das Recht an Volksabstimmungen und Wahlen teilzunehmen, das somit auch das Wahlrecht beinhaltet, im weiteren auch das Initiativrecht. Die stimmberechtigten Bürger werden auch offiziell als Volk, etwas seltener auch Stimmvolk, bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Wahlrecht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wahlrecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wahlrecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wahlrecht
Schreibtipp Wahlrecht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wahlrecht
Wahlrecht

Tags

Wahlrecht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wahlrecht, Verwandte Suchbegriffe zu Wahlrecht oder wie schreibtman Wahlrecht, wie schreibt man Wahlrecht bzw. wie schreibt ma Wahlrecht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wahlrecht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wahlrecht richtig?, Bedeutung Wahlrecht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".