Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wahlräder

🇩🇪 Wahlräder
🇺🇸 Dialing wheels

Übersetzung für 'Wahlräder' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wahlräder. Wahlräder English translation.
Translation of "Wahlräder" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Wahlräder

  • Die alte Uhr hatte noch die traditionellen Wahlräder.
  • In dem Spiel müssen die Kinder die Wahlräder bedienen.
  • Die Mechanik der Uhren umfasste auch die Wahlräder.
  • Die modernen Uhren haben keine Wahlräder mehr.
  • Das Kind war neugierig und sah sich die Wahlräder an.
  • In alten Schlosserwerkstätten gibt es noch Wahlräder zu sehen.
  • Die alte Uhr hatte sehr primitiv ausgebildete Wahlräder.
  • Die Mechaniker reparierten die gestohlenen Wahlräder.
  • Das Kind lernte bei der Uhrmacherlehre, wie man Wahlräder herstellt.
  • Die Uhr mit den kunstvollen Wahlrädern war ein Meisterwerk.
  • Die mechanischen Uhren haben eine komplexe Bauart, einschließlich Wahlräder.
  • Der Uhrmacher studierte die Funktionsweise der historischen Wahlräder.
  • Die alte Uhr besaß zwei getrennte Schwingen mit separaten Wahlrädern.
  • Das Kind war begeistert von den kunstvollen Mustern auf dem Uhrwerk, einschließlich der Wahlräder.
  • Die reparierten Wahlräder wurden wieder in die mechanische Uhr eingesetzt.
  • Die Wahlräder wurden neu justiert, um ein genaues Ergebnis zu erzielen.
  • Die Politiker standen vor den Wahlrädern und warteten auf das Endergebnis.
  • Die Abstimmung erfolgte mittels Wahlrädern und elektronischen Maschinen.
  • Bei der Kommunalwahl wurden die Wahlräder besonders gut geschützt.
  • Die Wahlräder sind ein wichtiger Teil der demokratischen Prozesse in unserem Land.
  • Der Wahlschein musste vor den Wahlrädern abgegeben werden.
  • Die Wahlbeobachter überprüften die Funktionsweise der Wahlräder.
  • Die Wahlräder wurden von Fachleuten regelmäßig gewartet.
  • Die Wahllokale sahen bei der Kommunalwahl sehr unterschiedlich aus, teilweise fanden sich sogar noch Wahlräder vor.
  • Der Präsident dankte den Wählenden für ihr Engagement und die Vertrauen in die Wahlräder.
  • In einigen Wahllokalen waren die Wahlräder so alt, dass sie durch moderne Geräte ersetzt wurden.
  • Die Sicherheit der Wahlräder wird von der Regierung sehr ernstgenommen.
  • Bei den Vorwahlen wurde die Funktionsweise der Wahlräder überprüft.
  • Der Wahlleiter stellte sicher, dass die Wahlräder pünktlich bereitstanden.
  • Die Wahlräder wurden so konstruiert, um ein faire und transparentes Ergebnis zu erzielen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wahlräder

Ähnliche Wörter für Wahlräder

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wahlräder

🙁 Es wurde kein Antonym für Wahlräder gefunden.

Zitate mit Wahlräder

🙁 Es wurden keine Zitate mit Wahlräder gefunden.

Erklärung für Wahlräder

Keine Erklärung für Wahlräder gefunden.

Wahlräder als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wahlräder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wahlräder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wahlräder
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wahlräder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wahlräder, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wahlräder, Verwandte Suchbegriffe zu Wahlräder oder wie schreibtman Wahlräder, wie schreibt man Wahlräder bzw. wie schreibt ma Wahlräder. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wahlräder. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wahlräder richtig?, Bedeutung Wahlräder, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".