Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wahnsinn

🇩🇪 Wahnsinn
🇺🇸 Madness

Übersetzung für 'Wahnsinn' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wahnsinn. Wahnsinn English translation.
Translation of "Wahnsinn" in English.

Scrabble Wert von Wahnsinn: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wahnsinn

  • Die Kühe sind lauter als der Ackergaul und machen mich manchmal wahnsinnig mit ihrem Gebell.
  • Eine Schwiegermutterzunge kann einen Menschen zum Wahnsinn treiben und ihn in seine dunkelsten Abgründe zurücktreiben lassen.
  • Der Film beschreibt die Bosheit und den Wahnsinn eines Serienmörders.
  • Bei ihrer Show agierte die Entfesselungskünstlerin wie eine wahnsinnige Königin.
  • Sein Farbenwahnsinn ist ein echter Farblöser.
  • In der warmen Wetterzeit treibt der Fliegenschiss die Menschen in den Wahnsinn.
  • Die Flusen im Hemd machten mich allmählich wahnsinnig.
  • Die Suche nach der wahnsinnigen Freiheit ist eine universelle Sehnsucht.
  • Die Fahrerinnen fuhr in einem Wahnsinnstempo um den Rennkurs.
  • Der Regisseur inszenierte den Film in einem Wahnsinnstempo, das den Zuschauern den Atem verschlug.
  • Die Fußballmannschaft spielte in einem Wahnsinnstempo und gewann den Pokal.
  • Die Sängerin sang in einem Wahnsinnstempo, dass ihre Stimme rasch erschöpfte.
  • Der Wagen fuhr in einem Wahnsinnstempo durch die Stadt und verursachte Panik unter den Passanten.
  • Die Tänzerinnen tanzten in einem Wahnsinnstempo, das den Zuschauern beeindruckte.
  • Der Bergsteiger kletterte in einem Wahnsinnstempo höher als er es je getan hatte.
  • Die Schauspieler spielten ihre Rollen in einem Wahnsinnstempo, dass sie fast völlig erschöpft waren.
  • Die Radfahrer fuhren in einem Wahnsinnstempo durch das Bergdorf und begeisterten die Einwohner.
  • Der Pilot flog in einem Wahnsinnstempo und brachte sein Flugzeug sicher auf dem Landeplatz an.
  • Die Schwimmer schwammen in einem Wahnsinnstempo und brachen mehrere Rekorde.
  • Die Musiker spielten in einem Wahnsinnstempo, dass ihre Instrumente fast vor Erschöpfung schrien.
  • Der Marathonläufer rannte in einem Wahnsinnstempo durch die Stadt und wurde zum Helden gefeiert.
  • Die Rennfahrerinnen fuhren in einem Wahnsinnstempo und belegten den zweiten Platz.
  • Die Sängergruppe sang in einem Wahnsinnstempo, dass ihre Stimmen zusammenbrachen.
  • Der Wahnsinn ist eine unendliche Gefahr, die uns über einen langer Zeitraum bedroht.
  • Die Geister des Teufelhütchens trieben den armen Bauern immer wieder in den Wahnsinn.
  • Der ständige Asphaltpech auf den Schnellstraßen macht mich allmählich wahnsinnig.
  • Die Zudringlichkeit meiner Schwester macht mich wahnsinnig.
  • Meine Schwester ist ein Besserwisser und kann mich mit ihren Fakten langsam zum Wahnsinn treiben.
  • Einige argumentieren, dass die Bestrafung von Fällen des Raubtierswahnsinns nicht notwendig ist.
  • Die Hunde auf dem Spielplatz sind wie wahnsinnig gerollt und waren fast alle abgelaufen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wahnsinn

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wahnsinn gefunden.

Ähnliche Wörter für Wahnsinn

  • Wahnsinns

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wahnsinn

🙁 Es wurde kein Antonym für Wahnsinn gefunden.

Zitate mit Wahnsinn

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wahnsinn" enthalten.

„Beredsamkeit, die nicht mit der Logik übereinstimmt, Wahrhaftigkeit, die nicht mit der Vernunft übereinstimmt, Mut, der nicht mit der Gerechtigkeit übereinstimmt, Gesetzlichkeit, die nicht mit der sinngemäßen Anwendung übereinstimmt, sind wie ein irrender Wanderer auf schnellem Rosse oder wie ein Wahnsinniger, der ein scharfes Schwert schwingt.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Logik

„Da gibt es eine Münchener Kneipe, die einen »sandwich mit cheese und bacon« anbietet. Der Wahnsinn, oder?“

- über Denglisch und Anglizismen,

Z

„Der Unterschied zwischen Wahnsinn und Genie definiert sich lediglich aus dem Erfolg.“

-

Der Morgen stirbt nie

„Der immanente Irrsinn der Globalisierung bringt Wahnsinnige hervor, so wie eine unausgeglichene Gesellschaft Delinquenten und Psychopathen erzeugt.“

- Jean Baudrillard,

Globalisierung

„Die Dämmerung versetzt die Wahnsinnigen in Erregung.“

- Kleine Gedichte in Prosa

Charles Baudelaire

„Die Einsamkeit ist die liebste Gespielin des Wahnsinns.“

- Walter Moers, Rumo

Einsamkeit

„Die Harmlosen kann man nicht tadeln, weil sie immer unschuldig sind. Man kann sie nur zügeln und ausmerzen. Die Unschuld ist eine Form des Wahnsinns.“

- Graham Greene, Der stille Amerikaner, Hamburg 1958, S. 148

Wahnsinn

„Die Menschen verstehen einander nicht. Es gibt weniger Wahnsinnige als wir denken.“

- Claude Adrien Helvétius, Über den Geist

Wahnsinn

„Die Zins verschlingen, stehen nicht anders auf, als einer aufsteht, den Satan mit Wahnsinn geschlagen hat. Dies, weil sie sagen: „Handel ist gleich Zinsnehmen“, während Allah doch Handel erlaubt und Zinsnehmen untersagt hat. “

- ''''

Handel

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“

- Albert Einstein (28.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Es gibt vierzig Arten von Wahnsinn, aber nur eine Art von gesundem Menschenverstand.“

- Aus Ghana

Afrikanische Sprichw

„Es ist wahr: Wir lieben das Leben, nicht, weil wir ans Leben, sondern ans Lieben gewöhnt sind. Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber auch immer etwas Vernunft im Wahnsinn.“

- 1. Teil; Vom Lesen und Schreiben

Friedrich Nietzsche

„Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben. Was schickt man zum Beispiel einem Blumenmädchen ins Krankenhaus?“

- Folge mit Gaststar Peter Ustinov

Die Muppet Show

„Fischer hat nicht nur Marx und Mao Tse-Tung studiert, sondern auch Brehms Tierleben, denn in Brehms Tierleben ist nachzulesen, dass große und kleine Tiere gemeinsam atmen, leben und sich bewegen müssen. Zum Beispiel weiß jeder, auch der in Brehms Tierleben weniger Kundige, dass ein Floh einen Löwen zum Wahnsinn treiben kann, ein Löwe einen Floh aber nie zum Wahnsinn treiben wird.“

- Jean-Claude Juncker in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Gottlieb Duttweiler Preises an Joschka Fischer, 4. Mai 2004,

Floh

„Fischer hat nicht nur Marx und Mao Tse-Tung studiert, sondern auch Brehms Tierleben, weil in Brehms Tierleben ist nachzulesen, dass große und kleine Tiere gemeinsam atmen, leben und sich bewegen müssen. Zum Beispiel weiß jeder, auch der in Brehms Tierleben weniger Kundige, dass ein Floh einen Löwen zum Wahnsinn treiben kann, ein Löwe einen Floh aber nie zum Wahnsinn treiben wird.“

- Jean-Claude Juncker in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Gottlieb Duttweiler Preises an Joschka Fischer, 4. Mai 2004.

Alfred Edmund Brehm

„Gegen den Wahnsinn gefeit, wer den Affen befreit.“

-

12 Monkeys

„Gegen diesen mörderischen Wahnsinn vertrete ich die Meinung, daß man für die Zukunft eines Menschen gar nicht verantwortlich sein kann. Sobald man denkt, man wäre für die Zukunft seines Kindes verantwortlich, hat man dieses wirkliche Kind aus dem Denken schon ausgeklammert. Es kommt darin gar nicht vor. Jedenfalls nicht als freies Subjekt, sondern als Marionette, als Roboter, als Maschine. - ''Ekkehard von Braunmühl, Zeit für Kinder, Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1996 (Erstveröffentlichung 1978), S.122“

-

Ekkehard von Braunm

„Genie ist kontrollierter Wahnsinn.“

- Andreas Tenzer (2.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Hin zum Throne wollen sie Alle: ihr Wahnsinn ist es, - als ob das Glück auf dem Throne sässe! Oft sitzt der Schlamm auf dem Thron - und oft auch der Thron auf dem Schlamme. (Über das neue Kaiserreich) - Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1.Teil; Vom neuen Götzen“

-

Schlamm

„In jeder großen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn; man muss sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„In jeder großen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn; man muß sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, "Maximen und Reflexionen"

Trennung

„Kurz ist der Wahnsinn, lang die Reue.“

-

Brasilianische Sprichw

„Liebe, ein liebenswürdiger Wahnsinn - Ehrgeiz, eine ernsthafte Dummheit.“

- Maximen und Gedanken

Nicolas-S

„Nie hat es einen großen Geist ohne eine Beimischung von Wahnsinn gegeben.“

- De tranquillitate animi, 10; nach Aristoteles bei Cicero, Tuskulanische Gespräche I, XXXIII, 80

Seneca d.J.

„Nun versteh' ich den Menschen erst, da ich ferne von ihm und in der Einsamkeit lebe!“

- zitiert in Wilhelm Waiblinger, Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn

Friedrich H

„Oft habe ich gehört - man sagt, das sei von Demokrit und Plato in ihren Schriften hinterlassen worden -, kein guter Dichter könne leben, ohne dass seine Leidenschaft entflammt sei und ohne einen gewissen Anflug von Wahnsinn.“

- De oratore (Über den Redner) II, XLVI, 194

Cicero

„Oft habe ich gehört, kein guter Dichter könne leben, ohne dass seine Leidenschaft entflammt sei und ohne einen gewissen Anflug von Wahnsinn.“

- Cicero, Über den Redner 2, XLVI, 194

Leidenschaft

„Partei ist der Wahnsinn der Vielen zum Vorteil von Wenigen.“

- Alexander Pope, Vermischte Gedanken

Partei

„Schizophrenie ist ein Kampf um Integration, der scheitert, weil die Kraft fehlt, die eigene Wahrheit in einer feindlichen Umwelt zu leben.“

- Der Wahnsinn der Normalität

Arno Gruen

„Vielleicht ist meine Kunst die Kunst eines Wahnsinnigen, ein funkelndes Quecksilber, eine blaue Seele, die über meine Bilder hereinbricht.“

- Marc Chagall, aus der Autobiografie "Mein Leben", 1931

Kunst

Erklärung für Wahnsinn

Als Wahnsinn wurden bis etwa zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten sozialen Norm entsprachen. Unterstellt wurde dabei stets ein dieser Norm konformes Ziel. Meist bestimmten gesellschaftliche Konventionen, was unter „Wahnsinn“ verstanden wurde: Der Begriff konnte z. B. wie das Wort Verrücktheit für bloße Abweichungen von den Konventionen (vgl. lateinisch delirare aus de lira ire, ursprünglich landwirtschaftlich „von der geraden Furche abweichen, aus der Spur geraten“) stehen. Er konnte aber auch für psychische Störungen verwendet werden, bei denen ein Mensch bei vergleichsweise normaler Verstandesfunktion an krankhaften Einbildungen litt, bis hin zur Kennzeichnung völlig bizarrer und (selbst-)zerstörerischer Handlungen. Auch Krankheitssymptome wurden zeitweilig als Wahnsinn bezeichnet (etwa jene der Epilepsie oder eines Schädel-Hirn-Traumas). Der Begriff des „Wahnsinns“ wurde historisch einerseits in unterschiedlichen Kontexten mit verschiedenen Bedeutungen verwendet und andererseits rückblickend auf verschiedene Phänomene angewendet. Daher ist er ein medizin- und kulturgeschichtlich nur schwer eingrenzbares, kaum zu definierendes und zum Teil widersprüchliches Phänomen. Welche Normabweichungen noch als „Verschrobenheit“ akzeptiert wurden und welche bereits als „verrückt“ galten, konnte sich abhängig von Region, Zeit und sozialen Gegebenheiten erheblich unterscheiden. Daher lassen sich moderne Krankheitskriterien und -bezeichnungen in der Regel nicht auf die historischen Ausprägungen von Wahnsinn anwenden. Am ehesten würde heute die Diagnose Schizophrenie dem Wahnsinn entsprechen.

Quelle: wikipedia.org

Wahnsinn als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wahnsinn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wahnsinn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wahnsinn
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wahnsinn? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wahnsinn, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wahnsinn, Verwandte Suchbegriffe zu Wahnsinn oder wie schreibtman Wahnsinn, wie schreibt man Wahnsinn bzw. wie schreibt ma Wahnsinn. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wahnsinn. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wahnsinn richtig?, Bedeutung Wahnsinn, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".