Wie schreibt man Wasserfloh? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Wasserfloh? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wasserfloh

🇩🇪 Wasserfloh
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wasserfloh' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wasserfloh. Wasserfloh English translation.
Translation of "Wasserfloh" in English.

Scrabble Wert von Wasserfloh: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wasserfloh

  • Die Wissenschaftler beobachteten ein Kollektiv von Daphnia-Wasserflöhen.
  • In der Biologie-Klasse zeigten wir uns die Entwicklung von Daphnia-Wasserflöhen.
  • Die Zoologin beschäftigte sich mit der Verhaltensforschung an Daphnia-Wasserflöhen.
  • Im Aquarium schwammen viele Daphnia-Wasserflöhe durch das Wasser.
  • Wir fingen einige Daphnia-Wasserflöhe und untersuchten ihre Schalen.
  • Die wissenschaftliche Studie befasste sich mit der Nahrungszuweisung an Daphnia-Wasserflöhen.
  • Im Labor versuchten wir, Daphnia-Wasserflöhe zu züchten.
  • Die Biologin untersuchte die Fortpflanzungsstrategien von Daphnia-Wasserflöhen.
  • In der Schule besprachen wir das Thema "Daphnia-Wasserflöhe" in der Biologie-Stunde.
  • Wir fingen mit einer Netzmethode Daphnia-Wasserflöhe im See.
  • Die Forschungsgruppe studierte die Populationen von Daphnia-Wasserflöhen.
  • In der Schule besuchten wir einen Tierpark mit einem Aquarium, in dem Daphnia-Wasserflöhe lebten.
  • Wir untersuchten die morphologischen Merkmale von Daphnia-Wasserflöhen unter dem Mikroskop.
  • Die wissenschaftliche Theorie befasste sich mit der Anpassungsfähigkeit an Daphnia-Wasserflöhen.
  • In der Universitätsbibliothek fand ich eine Studie über die ökologischen Bedingungen von Daphnia-Wasserflöhen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wasserfloh

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wasserfloh gefunden.

Ähnliche Wörter für Wasserfloh

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wasserfloh gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wasserfloh

🙁 Es wurde kein Antonym für Wasserfloh gefunden.

Zitate mit Wasserfloh

🙁 Es wurden keine Zitate mit Wasserfloh gefunden.

Erklärung für Wasserfloh

Als Wasserflöhe im weiteren Sinne wird umgangssprachlich eine Reihe von Kleinkrebsen aus verschiedenen Familien und Gattungen bezeichnet. Diese Krebstiere bilden keine eng verwandte Gruppe, sondern werden wegen ihrer geringen Größe und der hüpfenden Fortbewegungsart im Wasser so genannt. Die Art der Fortbewegung ist jedoch bei den verschiedenen Gruppen, die als Wasserflöhe bezeichnet werden, unterschiedlich. Als Wasserflöhe im engeren Sinne wurde früher die Gruppe der Cladocera innerhalb der Krallenschwänze (Onychura) zusammengefasst. Zu dieser Gruppe gehört die Art Gemeiner Wasserfloh (Daphnia pulex). Die nahe verwandte Art Großer Wasserfloh (Daphnia magna) wird für Wassergüteuntersuchungen herangezogen. Die Daphnien gehören zu den Kiemenfußkrebsen und leben hauptsächlich im Plankton. Sie bewegen sich durch das Schlagen ihrer je zweiästigen zweiten Antennen fort, an denen sich bei jeder Schwimmbewegung lange Borsten auffächern. Eine ähnliche Lebensweise zeigt auch der Plattkopf-Wasserfloh (Simocephalus vetulus), der ebenfalls zu den Kiemenfußkrebsen zählt und der in Schwärmen innerhalb der Wassersäule vorkommende Polyphemus pediculus… Auch die Gattung Bosmina gehört zu den Krallenschwänzen. Bosmina longirostris lebt weltweit auf dem Boden oder im Schlamm der Uferzonen von Seen und Teichen. Bosmina kann sich ebenfalls mithilfe ihrer Antennen über kurze Strecken schwimmend fortbewegen. Bei den Hüpferlingen entsteht durch das stoßweise Rudern mit ihren ersten Antennen ebenfalls der Eindruck eines flohähnlichen Hüpfens. Diese Kleinkrebse gehören zu den Ruderfußkrebsen, viele Arten leben ebenfalls im Zooplankton. Zu den Flohkrebsen gehören viele weit verbreitete Arten wie der Gewöhnliche Flohkrebs, der Bachflohkrebs und der Flussflohkrebs. Diese Flohkrebse leben am Boden der Gewässer, oft unter Steinen oder Holz, wo sie sich von Laub und Pflanzenteilen ernähren. Wasserflöhe treten in der Natur je nach Jahreszeit in großer Zahl auf und bilden eine wichtige Nahrungsquelle für Fische. Die meisten Arten lassen sich leicht züchten und können u. a. als Lebendfutter für Aquarienfische fungieren. Sie können sich auch in sehr abgeschlossenen Systemen wie Tonnen ausbreiten. Sie ernähren sich von Pflanzen, Pilzen und Algen.

Quelle: wikipedia.org

Wasserfloh als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wasserfloh hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wasserfloh" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wasserfloh
Schreibtipp Wasserfloh
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wasserfloh
Wasserfloh

Tags

Wasserfloh, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wasserfloh, Verwandte Suchbegriffe zu Wasserfloh oder wie schreibtman Wasserfloh, wie schreibt man Wasserfloh bzw. wie schreibt ma Wasserfloh. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wasserfloh. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wasserfloh richtig?, Bedeutung Wasserfloh, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".