Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wehmutterhäublein

🇩🇪 Wehmutterhäublein
🇺🇸 Wehmutterhäublein

Übersetzung für 'Wehmutterhäublein' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wehmutterhäublein. Wehmutterhäublein English translation.
Translation of "Wehmutterhäublein" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Wehmutterhäublein

  • Im Dornenbusch verbarg sich das Wehmutterhäublein vor den strengen Eltern.
  • In der alten Schule gab es ein kleines Wehmutterhäublein, in dem die Jungen schimpften.
  • Das Wehmutterhäublein stand zwischen zwei Bäumen und war von Seifenblasen bedeckt.
  • Die Mutter schlug das Wehmutterhäublein mit einer großen Backpfeife in den Keller.
  • Wir fanden ein altes Wehmutterhäublein im Dachboden unserer alten Villa.
  • Die alten Leute saßen auf dem Wehmutterhäublein und erinnerten sich an die guten Zeiten.
  • Mein Bruder versteckte sich immer im Wehmutterhäublein, wenn er nicht zur Schule gehen wollte.
  • Im Wehmutterhäublein hörten wir stundenlang Geschichten von meiner Großmutter.
  • Das Wehmutterhäublein stand am Rand der Stadt und war mit wilden Rosen überwachsen.
  • Die alten Freunde trafen sich auf dem Wehmutterhäublein, um die alten Zeiten nachzuerinnern.
  • Mein Onkel fand ein verstaubtes Wehmutterhäublein in seinem alten Schreibtisch.
  • Wir hörten immer Geschichten von der alten Wehmutterhäublein vor dem Einschlafen.
  • Die verlassene Wehmutterhäublein stand im Park und war ein Symbol für das Vergangene.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wehmutterhäublein

  • Wenn ich trotzdem versuche, Synonyme für diese Begriffgruppe zu finden, kann ich dir folgende Vorschläge machen
  • Weheweib
  • Trauermutter
  • Hinterbliebene
  • Witwe
  • Verstummte Mutterherz
  • Verwaiste Mutterseele
  • Verlorene Mütterliebe
  • Traumatische Mutterschaft
  • Schmerzvolle Mutterlosigkeit
  • Trauernde Mutterfigur
  • Eingeklammerte Mutterwelt
  • Einsame Mutterseele
  • Tröstlose Mutterliebe
  • Wehmütige Mutterherzen
  • Zerrissene Mutterwurzeln

Ähnliche Wörter für Wehmutterhäublein

  • Wehklagen
  • Trauermutter (ein verwandtes Wort)
  • Kummerkind
  • Jammertal (eine Redewendung für eine Situation der Not und Leid)
  • Jammerjunge
  • Schattenmutter (ein Begriff, der in einigen Kontexten verwendet wird, um die Trauer einer Mutter zu beschreiben)
  • Todeskinder (im weitesten Sinne bezieht sich dieser Ausdruck auf Kinder, die von Verlust oder Trauma betroffen sind)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wehmutterhäublein

🙁 Es wurde kein Antonym für Wehmutterhäublein gefunden.

Zitate mit Wehmutterhäublein

🙁 Es wurden keine Zitate mit Wehmutterhäublein gefunden.

Erklärung für Wehmutterhäublein

Keine Erklärung für Wehmutterhäublein gefunden.

Wehmutterhäublein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wehmutterhäublein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wehmutterhäublein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wehmutterhäublein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wehmutterhäublein? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wehmutterhäublein, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wehmutterhäublein, Verwandte Suchbegriffe zu Wehmutterhäublein oder wie schreibtman Wehmutterhäublein, wie schreibt man Wehmutterhäublein bzw. wie schreibt ma Wehmutterhäublein. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wehmutterhäublein. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wehmutterhäublein richtig?, Bedeutung Wehmutterhäublein, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".