Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Werken

🇩🇪 Werken
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Werken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Werken. Werken English translation.
Translation of "Werken" in English.

Scrabble Wert von Werken: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Werken

  • Der Akkuschrauber – das A und O beim Heimwerken.
  • Die alte Fabrik hatte eine enge Wendeltreppe mit Aaltreppen, die zu den oberen Stockwerken führte.
  • Die Abbasiden förderten die Übersetzung von antiken griechischen Werken ins Arabische.
  • Um die Energiewende voranzutreiben, ist der beschleunigte Abbau von Kohlekraftwerken notwendig.
  • Die Braunkohle aus dem Tagebau wird in Kraftwerken zur Stromerzeugung verwendet.
  • Die Abbauhöhe in untertägigen Bergwerken erfordert den Einsatz von schwerer Maschinerie.
  • Die Entsorgung der Abbauprodukte von Atomkraftwerken ist eine enorme Herausforderung.
  • "Auf den Spuren der Geschichte" zeigt ein Bild von historischen Bauwerken mit entsprechender Bildüberschrift.
  • Die Bildüberschriften in einem Museumsführer geben Informationen zu den ausgestellten Kunstwerken.
  • Die Bildunterschriften neben den Kunstwerken im Museum erklären die Hintergründe und Bedeutungen.
  • Ein sorgfältig überwachter Abbindeprozess gewährleistet die Sicherheit von Bauwerken.
  • Der Abbindevorgang beim Knüpfen von Makramee-Werken erfordert viel Geduld und Genauigkeit.
  • Eine präzise Abbindesteuerung trägt maßgeblich zur Sicherheit und Qualität von Bauwerken bei.
  • Die Abbindewärme von Beton kann zu Temperaturerhöhungen führen, die bei großen Bauwerken berücksichtigt werden müssen.
  • In Kraftwerken mit Abdampfturbinen wird der Abdampfspeicher verwendet, um den Dampf aufzufangen und weiterzuleiten.
  • Die Abdampfturbine findet auch in Heizwerken Anwendung.
  • Ob beim Heimwerken oder beim professionellen Malen, das Abdeckklebeband ist ein unverzichtbares Werkzeug, um saubere und präzise Ergebnisse zu erzielen.
  • Bei der Abdichtung von Bauwerken spielt die richtige Wahl der Abdichtungsmethode eine entscheidende Rolle.
  • Seine Werke tragen das künstlerische Gepräge seiner Epoche und gehören zu den Meisterwerken ihrer Zeit.
  • Der Abfackelmast stand hoch über den anderen Bauwerken auf dem Gelände.
  • Abfallholz kann als Energieträger in Biomassekraftwerken genutzt werden.
  • Ein höchster Abflusswert kann zu Schäden an Bauwerken und Infrastrukturen führen.
  • Ingenieure müssen das Abflussregime bei der Planung von Wasserbauwerken berücksichtigen.
  • Der Einfluss von Bauwerken auf das Abflussvolumen wird untersucht.
  • Die Abformung des Originals wurde für die Reproduktion von Kunstwerken durchgeführt.
  • Durch die Implementierung neuer Technologien können wir die Abgasemission von Kraftwerken verringern.
  • Die Wissenschaftler suchen nach Möglichkeiten, um die Abgasentgiftung in fossilen Kraftwerken zu erhöhen.
  • Die Verwendung von Katalysatoren kann die Energieeffizienz von Kraftwerken verbessern.
  • Die Firma verwendet Abgasmessgeräte, um die Emissionen von Kraftwerken und Fabriken zu messen.
  • Der Einsatz einer fortschrittlichen Abgas-Absauganlage kann den Treibhausgasausstoß von Kraftwerken signifikant reduzieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Werken

🙁 Es wurden keine Synonyme für Werken gefunden.

Ähnliche Wörter für Werken

  • gewerkt
  • werkend
  • Werkens
  • werkest
  • werket
  • werke
  • werkst
  • werkten
  • werktest
  • werktet
  • werkte
  • werkt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Werken

🙁 Es wurde kein Antonym für Werken gefunden.

Zitate mit Werken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Werken" enthalten.

„Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern lässt, bloß nicht die Menschen.“

- wird Marx in verschiedenen Zitatesammlungen (z.B. , , , […]) zugeschrieben, keine Quellenangaben und keine Zitation in wissenschaftlichen Werken auffindbar, daher höchstwahrscheinlich fälschlich zu geschrieben

Karl Marx

„Aus jeder Seite von David Hume ist mehr zu lernen, als aus Hegels, Herbarts und Schleiermachers sämtlichen philosophischen Werken zusammengenommen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 46

David Hume

„Denn Kants Lehre bringt in jedem Kopf, der sie gefaßt hat, eine fundamentale Veränderung hervor, die so groß ist, daß sie für die geistige Widergeburt gelten kann. [...] Wer hingegen der Kantischen Philosophie sich nicht bemeistert hat, ist, was sonst er auch getrieben haben mag, gleichsam im Stande der Unschuld, nämlich in demjenigen natürlichen und kindlichen Realismus befangen geblieben, in welchem wir Alle geboren sind und der zu allem Möglichen, nur nicht zur Philosophie befähigt. [...] Die Kantische Lehre also wird man vergeblich irgend wo anders suchen, als in Kants eigenen Werken: diese aber sind durchweg belehrend, selbst da wo er irrt, selbst da wo er fehlt.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorreder zur zweiten Auflage

Immanuel Kant

„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsere Väter sich nichts träumen ließen; man steht vor den neuen Werken wie im Traum und hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, – überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen!“

- ''Subskriptionsprospekt zum Almanach 'Der Blaue Reiter', Januar 1912

Franz Marc

„Fragt die Bäume wie sie erzogen sein wollen, sie werden Euch besser darüber belehren als es die Bücher thun.“

- Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil, auch in abgewandelter Form ("Fraget die Bäume, wie sie wachsen. Sie werden euch besser belehren als Bücher es tun.") häufig zitierter Ausspruch Pfeils, in seinen Werken zwar laut Karl Hasel ("Studien über Wilhelm Pfeil", 1982, S. 176) nicht belegbar. Pfeil schrieb den Satz jedoch eigenhändig unter sein um 1850 entstandenes Altersbildnis

Baum (Pflanze)

„Für Händel ein eigenes Gestelle - dies Gestelle muss bei jeder Lücke eine Leiste haben, welche leicht beweglich zu machen, so für größere und kleinere Bücher.“

- Tagebuch, Dezember 1826, nachdem er von Johann Andreas Stumpff 40 Bände der "Arnoldschen Prachtausgabe" von Händels sämtlichen Werken geschenkt bekam

Ludwig van Beethoven

„Ich bin nicht einer von denen, die das Volk fürchten. Beim Volke und nicht bei den Reichen liegt die Sicherheit für dauernde Freiheit. Um seine Unabhängigkeit zu wahren, dürfen wir es nicht dulden, daß unsere Herrscher uns mit einer ewigen Schuld belasten. Wir müssen wählen zwischen Einfachheit und Freiheit, oder Verschwendung und Knechtschaft.“

- zitiert in: Gustav Adolf Rein, Die drei Grossen Amerikaner - Hamilton, Jefferson, Washington: Auszüge aus ihren Werken, (Klassiker der Politik, Band 7), R. Hobbing, Berlin 1923. S. 134

Thomas Jefferson

„Ich bin tief eingedrungen in die Geheimnisse der Darstellung und meine Stellung zur Kunst ist heute klar und bewust, wo sie früher instinktiv war.“

- Briefe an Nele (van der Velde), 26. Dezember 1923; * "Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.

Ernst Ludwig Kirchner

„In seinen Werken spürte man eine hünenhafte Kraft. Stalins Kraft war so groß, dass er unter den Führern aller Völker und Zeiten nicht seinesgleichen kennt.“

- Winston Churchill

Josef Stalin

„Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.“

- eine Tagebuchaufzeichnung, 1919 über "Das ekstatische Zeichnen die Grundlage der neueren Kunst, Davoser Tagebuch, S. 65''

Ernst Ludwig Kirchner

„So hoch er sich heute spreizt, so weit seine Einschüchterung sich ausbreitet, soviel von ihm angerichtetes Elend, Entehrung, Verderbnis, Blut, Tränen, Verzweiflung und Selbstmord er sich von seinem Bergsitz betrachten und sich groß, sich »geschichtlich« vorkommen darf, – der Stab ist ihm gebrochen, nichts wird bleiben von seinen Worten und Werken, weil sie falsch und nichtig waren, und sein Nachruhm wird Schande sein.“

- Thomas Mann, 1938 in: „An die gesittete Welt“, Nachdruck: Essays, Band 5: „Deutschland und die Deutschen 1938–1945“, S. 34 f.

Adolf Hitler

„Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.“

- Paulus von Tarsus, Kolosser 3,17

Jesus von Nazareth

„Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles in dem Namen des Herrn Jesu, und danket Gott und dem Vater durch ihn.“

- Paulus von Tarsus,

Werk

Erklärung für Werken

Der Werkunterricht, auch Werkerziehung, auch kurz als Werken bezeichnet, ist ein Schulfach, in dem den Schülern handwerkliche Fähigkeiten beigebracht werden. Das Fach Nadelarbeit oder Textilunterricht (auch Textilwerken) wurde entweder integriert in diesem Fach oder auch als extra Fach unterrichtet. Den Werkunterricht gibt bzw. gab es so zum Beispiel in einigen deutschen Ländern sowie in Österreich, in der Schweiz und in der DDR.

Quelle: wikipedia.org

Werken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Werken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Werken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Werken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Werken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Werken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Werken, Verwandte Suchbegriffe zu Werken oder wie schreibtman Werken, wie schreibt man Werken bzw. wie schreibt ma Werken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Werken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Werken richtig?, Bedeutung Werken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".