Wie schreibt man Wespe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Wespe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wespe

🇩🇪 Wespe
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wespe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wespe. Wespe English translation.
Translation of "Wespe" in English.

Scrabble Wert von Wespe: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wespe

  • Die Ameisenwespe ist ein gefürchteter Feind für alle Bienen.
  • Im Garten gibt es eine Ameisenwespe, die regelmäßig Schwärme von Ameisen jagen muss.
  • Die Ameisenwespe hat einen giftigen Stachel, der sehr schmerzhaft ist.
  • In den Wäldern sind Ameisenwespen ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems.
  • Die Ameisenwespe ist bekannt für ihre Agilität und Geschwindigkeit bei der Jagd nach Beute.
  • Nach einer langen Zeit der Ruhe kamen plötzlich mehrere Ameisenwespen ins Dorf, die viele Schäden anrichteten.
  • Der Ameisenwespe wird oft geholfen, wenn man in einem Garten mit Ameisenschwärmen konfrontiert ist.
  • Die Ameisenwespe ist ein perfektes Beispiel für eine Nützlingin.
  • Im Sommer fliegt die Ameisenwespe häufig nachts und sucht sich dann einen geeigneten Ort, um zu rasten.
  • Die Ameisenwespen haben einen sehr starken Geruchssinn und können sogar Ameisen finden, die unter der Erde leben.
  • In einigen Regionen wird die Ameisenwespe als "Todfeind" bezeichnet, da sie so viele Ameisenjagden macht.
  • Der Ritus des Ameisenjagens bei den Ameisenwespengruppen ist faszinierend zu sehen.
  • In Südeuropa werden die Ameisenwespen oft als "Weltrekordler" bezeichnet, da sie mit sehr hohen Geschwindigkeiten fliegen.
  • Die Ameisenwespe hat eine besondere Art von Verteidigung gegen Prädatoren entwickelt und verwendet Giftstoffe zur Verteidigung.
  • Bei der Beobachtung des Ameisenjagens durch die Ameisenwespen ist manchmal überrascht, wie viele verschiedene Taktiken sie anwenden.
  • Der giftige Stachel der Wespe war sehr gefährlich.
  • Im Garten kann man oft Echte Blattwespen beobachten, die an Rosenblüten saugen.
  • Echte Blattwespen sind bekannt für ihre ausgeprägten Falten im Flug.
  • Im Sommer kann man in den Gärten oft Echte Blattwespen sehen, die an Pflanzen fraß.
  • Echte Blattwespen sind wichtige Bestäuber von Pflanzen.
  • Der Eichenschwärmer, eine Schlupfwespe, ist ein wichtiger Prädator für die Raupen von Marumba quercus.
  • Wir beobachten den Eichenschwärmer, eine Schlupfwespe, die Raupen von Marumba quercus jagt.
  • Der Eichenschwärmer, eine Schlupfwespe, ist ein wichtiger Prädator in den Ökosystemen mit Marumba quercus.
  • Der Insektensammler muss sehr vorsichtig sein, wenn er mit den Fühlern der Wespen umgeht.
  • Die Gallwespen der Familie Cynipidae befallen Bäume und Sträucher, um ihre Eier abzulegen.
  • Die Wirtsbäume der Gallwespen sind meistens Blütenpflanzen wie Eichen, Buchen oder Weiden.
  • Die Gallwespen bilden eine Art von symbiotischem Beziehung mit ihren Wirten.
  • Durch ihre Befallung verändern die Gallwespen das Wachstum und die Form ihrer Wirte.
  • Einige Arten der Gallwespen produzieren giftige Sekrete, um andere Insekten abzuwehren.
  • Die Weibchen der Gallwespen legen ihre Eier direkt in die Blätter oder Zweige ihrer Wirte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wespe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wespe gefunden.

Ähnliche Wörter für Wespe

  • Wespen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wespe

🙁 Es wurde kein Antonym für Wespe gefunden.

Zitate mit Wespe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wespe" enthalten.

„48. Die Gesetze sind den Spinnweben gleich / da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben hencken / die Wespen aber und Hornissen hindurch tringen: Also auch henckt man die kleinen Dieb/ die großen aber läßt man laufen/ [...]“

- ''Florilegii Politici Ander theil, Ernewerter Politischer blumen Garten, Franckfurt 1641, S. 101 f.

Christoph Lehmann

„Alle Filme, die mich in meinem Leben betroffen haben und die mir wirklich etwas bedeutet haben, waren Autorenfilme. Ich kenne tausend Industriefilme, da könnte ich sagen: Toll gemacht! Super! Unterhaltsam. Aber die sind mir da reingegangen und da raus. Die Filme – das ist ganz persönlich gesagt –, die mich betroffen haben, waren immer Autorenfilme, und die sind unter anderen Voraussetzungen angetreten. Die sind nicht unter der Voraussetzung angetreten, Geld einzuspielen.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, , S. 115

Michael Haneke

„Die Gesetze sind den Spinnweben gleich, da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben henken, die Wespen aber und Hornissen hindurchdringen.“

- Christoph Lehmann, Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662

Gesetz

„Die Wespe hat ihre Kraft vom Nest“

- Aus Kamerun

Afrikanische Sprichw

„Die Wespe hat ihre Kraft vom Nest.“

- Aus Kamerun

Kraft

„Die Wespe ist die Arschgeige der Lüfte.“

- Wiglaf Droste (21.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Die schlechtesten Früchte sind es nicht, woran die Wespen nagen.“

- Gottfried August Bürger, Trost

Frucht

„Gesetze sind wie Spinnweben, die kleine Fliegen fangen, aber Wespen und Hornissen entkommen lassen.“

- A Critical Essay upon the Faculties of the Mind (1707)

Jonathan Swift

„Ich weigere mich, es [das Filmemachen] als Industrieprodukt zu sehen. Wenn ich das tue, wenn ich dauernd mit dem Aspekt im Hinterkopf arbeite: 'Wieviele Zuschauer kann ich erreichen?', dann werde ich nichts Vernünftiges zusammenbringen, also für die Art von Film, die ich meine.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, S. 116

Michael Haneke

„Ja, Martin Scorsese war ein Autorenfilmer und ist jetzt ein Kommerzfilmer, der völlig uninteressant geworden ist. Nur die österreichische Kritik feiert ihn noch. Die sind immer zwanzig Jahre hintennach.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, S. 116

Michael Haneke

Erklärung für Wespe

Die Echten Wespen (Vespinae) sind eine Unterfamilie der Faltenwespen (Vespidae) mit weltweit 61 Arten. In Mitteleuropa kommen elf Arten der Echten Wespen vor, unter anderem die Deutsche Wespe, die Gemeine Wespe sowie die Hornisse. Gelegentlich werden die ebenfalls staatenbildenden Feldwespen zu den Echten Wespen gerechnet. Üblicher ist es, die beiden Gruppen als Soziale Faltenwespen oder nach dem bevorzugten Nistmaterial als Papierwespen zusammenzufassen.

Quelle: wikipedia.org

Wespe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wespe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wespe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wespe
Schreibtipp Wespe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wespe
Wespe

Tags

Wespe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wespe, Verwandte Suchbegriffe zu Wespe oder wie schreibtman Wespe, wie schreibt man Wespe bzw. wie schreibt ma Wespe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wespe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wespe richtig?, Bedeutung Wespe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".