Wie schreibt man Westfalen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Westfalen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Westfalen

🇩🇪 Westfalen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Westfalen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Westfalen. Westfalen English translation.
Translation of "Westfalen" in English.

Scrabble Wert von Westfalen: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Westfalen

  • Nach der Gebietsreform wurden viele Gaue in Westfalen aufgelöst.
  • Die Ruhr ist eine Flussregion in Nordrhein-Westfalen.
  • Der Niederrhein ist eine Region neben dem Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.
  • Bestwig ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
  • Die Stadt Bestwig liegt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
  • Bestwig ist eine ruhige Stadt in den Bergen von Nordrhein-Westfalen.
  • Bettenburg ist eine Stadt in Westfalen, bekannt für ihre historische Altstadt.
  • Ich habe eine Arbeit im öffentlichen Dienst im Bundesland Nordrhein-Westfalen gefunden.
  • Nordrhein-Westfalen, mein Heimatbundesland, bietet reiche kulturelle Möglichkeiten in Köln oder Düsseldorf.
  • Die Eifel ist eine beliebte Reiseziel im Bundesland Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Westfalen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Westfalen gefunden.

Ähnliche Wörter für Westfalen

  • Westfalens

Antonym bzw. Gegensätzlich für Westfalen

🙁 Es wurde kein Antonym für Westfalen gefunden.

Zitate mit Westfalen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Westfalen" enthalten.

„Am meisten rege ich mich über Dummheit auf, die sich wichtig nimmt […] und die Selbstverständlichkeit, mit der alles hingenommen wird, was nicht funktioniert, egal auf welcher Ebene.“

- Spektakel (Das Veranstaltungsmagazin im Westfalen-Blatt), Nr. 13, 15. Dezember 2006

Urban Priol

„Bis auf weiters das Messer blitzt, die Schweine schrein,
Man muss sie halt benutzen,
Denn jeder denkt: Wozu das Schwein,
Wenn wir es nicht verputzen?
Und jeder schmunzelt, jeder nagt
Nach Art der Kannibalen,
Bis man dereinst »Pfui Teufel!« sagt
Zum Schinken aus Westfalen.“

- , Band 4, S. 413

Wilhelm Busch

„Das Wichtigste waren die Menschen, die Namen und Adressen haben, aber keine Schlagzeilen füllen.“

- bei seinem Abschied aus Nordrhein-Westfalen im Mai 1998, taz, 28. Januar 2006,

Johannes Rau

„Keine andere Kultur sägt so intensiv an dem Ast, auf dem sie sich befindet und kein Land hat sich so gründlich von seiner Identität verabschiedet wie Deutschland. Zwar haben wir die reichste Erbengeneration aller Zeiten, jenseits der materiellen Werte sind wir aber bettelarm.“

- Peter Hahne, Interview in der Westfalenpost vom 19. November 2004, veröffentlicht auf

Zeit

„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“

- Jürgen Rüttgers, Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000

Computer

„Wir Westfalen müssen das halten, was die Rheinländer versprechen. Ulrich Sierau, Oberbürgermeister von Dortmund über das Zusammenleben von Rheinländern und Westfalen in einem gemeinsamen Land, zitiert in . Sierau und weitere Medien schreiben dieses Zitat wiederum dem ehemaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Fritz Steinhoff zu, unter anderem auch in ''“

-

Nordrhein-Westfalen

„Wir sind die letzten Helden des 20. Jahrhunderts; nach uns kommen nur noch Spieler aus Kunststoff. Stefan Goch/Ralf Piorr (Hrsg.): Wo das Fußballherz schlägt. Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Klartext, Essen 2006, ISBN 3-89861-348-8, S. 249, und Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga 1890–1963. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 366“

-

Horst Szymaniak

„Wir träumten vom Paradies und wachten auf in Nordrhein-Westfalen.“

- Joachim Gauck im Zusammenhang mit der Ernüchterung vieler Ostdeutscher über das reale Leben im wiedervereinigten Deutschland, zitiert in .

Nordrhein-Westfalen

„[Ich] habe [...] wiederholt meine Ansicht geäußert, dass die Stärke für dieses Land in der einmaligen Kombination der Eigenschaften seiner Menschen liegt: der Zuverlässigkeit des Rheinländers, der Leichtfüßigkeit des Westfalen und der Großzügigkeit des Lippers“

- Johannes Rau, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, als Antiphrase über die Nordrhein-Westfalen, in: Konrad Beikircher: (mit einem Vorwort von Johannes Rau). 2001 Kiepenheuer & Witsch. ISBN 3-462-03516-9, ähnlich zitiert auch in .

Westfalen

Erklärung für Westfalen

Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland. Als Westfalen wird heute meist der Nordostteil des Landes Nordrhein-Westfalen, bestehend aus den Regierungsbezirken Münster, Arnsberg und Detmold, aber meist abzüglich des Kreises Lippe, verstanden. Dieses Gebiet entspricht im Wesentlichen der von 1815 bis 1946 bestehenden preußischen Provinz Westfalen. Je nach den gewählten Abgrenzungskriterien können Randgebiete davon ausgeschlossen sein oder auch außerhalb liegende Landstriche mit einbezogen werden. Die Region hat rund acht Millionen Einwohner.

Quelle: wikipedia.org

Westfalen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Westfalen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Westfalen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Westfalen
Schreibtipp Westfalen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Westfalen
Westfalen

Tags

Westfalen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Westfalen, Verwandte Suchbegriffe zu Westfalen oder wie schreibtman Westfalen, wie schreibt man Westfalen bzw. wie schreibt ma Westfalen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Westfalen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Westfalen richtig?, Bedeutung Westfalen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".