Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wichtigtuer

🇩🇪 Wichtigtuer
🇺🇸 Busybody

Übersetzung für 'Wichtigtuer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wichtigtuer. Wichtigtuer English translation.
Translation of "Wichtigtuer" in English.

Scrabble Wert von Wichtigtuer: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wichtigtuer

  • Der Wichtigtuer auf der Party machte sich über alle lustig, aber keiner fand ihn witzig.
  • Mein Chef ist ein Wichtigtuer, er denkt, dass er alles besser weiß als die anderen Mitarbeiter.
  • Der Politiker wurde zum Wichtigtuer, weil er sein Wahlversprechen nicht einhielt.
  • Mein Exfreund war ein Wichtigtuer, der ständig Recht behauptete und niemanden hören wollte.
  • In dem Roman wird ein Charakter als Wichtigtuer beschrieben, der nur sich selbst interessiert.
  • Der Wichtigtuer auf der Schule denkt, dass er die beste Note im Klassenchristkind bekommen wird.
  • Mein Vater ist ein Wichtigtuer, der ständig meine Mutter unter Druck setzt und sie zum Weinen bringt.
  • Die Gruppe von Freunden war ziemlich enttäuscht vom Wichtigtuer in ihrer Community, der nur an sich selbst dachte.
  • Der Philosoph war bekannt für seine witzigen Beobachtungen über die menschlichen Charaktere und den Wichtigtuern in unserer Gesellschaft.
  • In dem Film spielt ein Schauspieler den Wichtigtuer, der versucht, die Aufmerksamkeit des Publikums zu erlangen.
  • Mein Nachbar ist ein Wichtigtuer, der ständig Geräusche macht und uns stört, wenn wir schlafen wollen.
  • Der Redner wurde zum Wichtigtuer, weil er seine Idee als revolutionär darstellte, aber tatsächlich nur eine modische Kreation war.
  • In dem Buch wird beschrieben, wie der Held einen Wichtigtuer entlarvt und ihn zum Nachdenken bringt.
  • Der Führungsstil des Unternehmens ist leider von einem Wichtigtuer geprägt, was die Mitarbeiter frustriert.
  • In dem Drama spielt ein Schauspieler den Wichtigtuer, der nur an sich selbst dachte und andere für seine Zwecke ausbeutete.
  • Der Politiker ist ein richtiger Wichtigtuer, der immer nur an sich selbst denkt.
  • Mein Chef ist ein Wichtigtuer, der nie zugeben würde, dass er sich geirrt hat.
  • Er nannte sich selbst einen Genie und war ein echter Wichtigtuer.
  • Der Philosoph war ein Wichtigtuer, der immer nur seine eigenen Theorien diskutierte.
  • Mein Nachbar ist ein Wichtigtuer, der immer von seiner neuen Frau erzählt, aber sie ist gar nicht so toll.
  • Der Redner auf der Konferenz war ein Wichtigtuer, der sich selbst über alles stellte.
  • Die Schriftstellerin war ein Wichtigtuer, die sich als die beste Autorin sah, aber ihre Bücher waren doch ziemlich schlecht.
  • Mein Klassenlehrer ist ein Wichtigtuer, der immer nur von seiner Diplom-Abstufe erzählt.
  • Der Ingenieur war ein Wichtigtuer, der meinte, dass seine Idee die beste war und alle anderen sollten ihn anhören.
  • Er nannte sich selbst einen Meister und war tatsächlich ein richtiger Wichtigtuer.
  • Die Sozialwissenschaftlerin war ein Wichtigtuer, die immer nur über ihre Forschung sprach, aber nicht einmal verstehe, wie sie funktioniert.
  • Mein Vater ist ein Wichtigtuer, der immer meint, dass er Recht hat und alle anderen falsche Argumente haben.
  • Der Psychologe war ein Wichtigtuer, der meinte, dass seine Therapie die beste sei und alle anderen sollten sich an ihn wenden.
  • Die Künstlerin war ein Wichtigtuer, die immer nur von ihren Preisen sprach, aber ihre Bilder waren doch nicht so toll wie sie dachte.
  • Der Physiker war ein Wichtigtuer, der meinte, dass seine Theorie die wahre Erklärung ist und alle anderen sollten ihn anhören.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wichtigtuer

  • Heuchler
  • Poser
  • Selbstgefälliger
  • Überheblicher
  • Hochmütiger
  • Prätentiöser
  • Schnöder
  • Anspruchsloser (Hinweis: Dieses Wort hat einen negativen Beiklang und sollte mit Vorsicht verwendet werden)
  • Pharisäer
  • Eitelkeitssüchtiger
  • Hochtrabender
  • Überlegenheitsbewusster
  • Arroganter
  • Selbstzufriedener
  • Gescheiterter (Hinweis: Dieses Wort hat eine negative Konnotation und sollte mit Vorsicht verwendet werden)

Ähnliche Wörter für Wichtigtuer

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wichtigtuer

🙁 Es wurde kein Antonym für Wichtigtuer gefunden.

Zitate mit Wichtigtuer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wichtigtuer" enthalten.

„Herr Westerwelle ist ein Meister der Wichtigtuerei. – Helmut Schmidt, zititert in , 23. Februar 2010“

-

Guido Westerwelle

„Ich habe nie daran gezweifelt, dass sie alle mit Wasser kochen; aber eine solche nüchterne einfältige Wassersuppe, in der nicht ein einziges Fettauge von Hammeltalg zu spüren ist, überrascht mich. Kein Mensch, selbst der böswilligste Zweifler von Demokrat, glaubt es, was für eine Scharlatanerie und Wichtigtuerei in dieser Diplomatie steckt.“

- Otto von Bismarck, In einem Brief an seine Frau im Alter von 36

N

Erklärung für Wichtigtuer

Wichtigkeit (lateinisch Importanz) ist die schwerwiegende (wichtige) Bedeutung eines Gegenstandes oder Handelns oder aber ein bedeutsamer Gegenstand oder ein bedeutsames Handeln selbst. Im Unterschied zur im Interesse der adäquaten Urteilsfindung qualitativ herangezogenen Relevanz handelt es sich bei der Wichtigkeit um eine quantitative, abzählbar messbare Größe. Das Wort Wichtigkeit ist in der deutschen Sprache seit dem 16. Jahrhundert belegt. Das zugrundeliegende Adjektiv wichtig ist in der mittelhochdeutschen Schreibung wihtec bereits im 14. Jahrhundert nachzuweisen. Es geht auf das mittelniederdeutsche wichtich(t) zurück und dies wiederum auf das mittelniederdeutsche wicht(e). Das Adjektiv verbreitete sich, als Wort der Handels- und Kaufmannssprache mit der Bedeutung „abgewogen, vollwichtig, schwer, Gewicht habend“, von norddeutschen Städten aus bis zum 16. Jahrhundert über das gesamte deutsche Sprachgebiet. Ab dem 16. Jahrhundert setzte der heute dominierende übertragene Wortgebrauch ein, mit der Bedeutung „schwerwiegend, bedeutungsvoll, wesentlich“.

Quelle: wikipedia.org

Wichtigtuer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wichtigtuer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wichtigtuer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wichtigtuer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wichtigtuer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wichtigtuer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wichtigtuer, Verwandte Suchbegriffe zu Wichtigtuer oder wie schreibtman Wichtigtuer, wie schreibt man Wichtigtuer bzw. wie schreibt ma Wichtigtuer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wichtigtuer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wichtigtuer richtig?, Bedeutung Wichtigtuer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".