Wie schreibt man Wissenschaft?
Wie schreibt man Wissenschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Wissenschaft?
Beispielsätze für Wissenschaft?
Anderes Wort für Wissenschaft?
Synonym für Wissenschaft?
Ähnliche Wörter für Wissenschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Wissenschaft?
Zitate mit Wissenschaft?
Erklärung für Wissenschaft?
Wissenschaft teilen?
Wissenschaft {f} [biol.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Wissenschaft
🇩🇪 Wissenschaft
🇺🇸
Science
Übersetzung für 'Wissenschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wissenschaft.
Wissenschaft English translation.
Translation of "Wissenschaft" in English.
Scrabble Wert von Wissenschaft: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Wissenschaft
- Wissenschaftliche Informationen über Aale (auch Flussaale oder Süßwasseraale), einer Familie der Knochenfische.
- Wissenschaftler haben Süßwasseraale untersucht, um mehr über sie zu erfahren.
- Publikumsbeteiligung im Journalismus: Handbuch für Wissenschaft und Studium.
- Wissenschaftler untersuchen den Aalbestand, um die Auswirkungen von Umweltveränderungen zu verstehen.
- Wissenschaftler erforschen die Evolution des Aalstrichs.
- Die Wissenschaftler untersuchten den genetischen Ursprung des Aalstrichs, um mehr über die Evolution der Aale zu erfahren.
- Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Aaltierchen auch in arktischen Regionen leben können.
- Die Blütezeit der Abbasiden war geprägt von kulturellen, wissenschaftlichen und literarischen Errungenschaften.
- Unter den Abbasiden erlebte die arabische Wissenschaft eine Blütezeit.
- Die Abbildtheorie wird in der Psychologie und Kognitionswissenschaft intensiv erforscht.
- Die Wissenschaftler waren erstaunt über die hohe Abbildungsgenauigkeit des Mikroskops.
- Die Bildzeile erklärte eine wissenschaftliche Erkenntnis: "Forscher entdecken neue Planeten im Bild."
- Unter dem Bild stand die Bildüberschrift "Renommierter Wissenschaftler erhält Auszeichnung für Forschungsarbeit".
- "Junge Wissenschaftler erforschen neue Technologie - Bildüberschriften zeigen ihre Erfindungen"
- Die Bildunterschriften zu den wissenschaftlichen Diagrammen erklären die Zusammenhänge auf einfache Weise.
- Das Abbildungsregister im wissenschaftlichen Artikel listet alle verwendeten Diagramme und Fotografien auf.
- Das Abbildungsverzeichnis befindet sich am Ende der wissenschaftlichen Arbeit.
- Ein gut strukturiertes Abbildungsverzeichnis erleichtert die Navigation in einer wissenschaftlichen Arbeit.
- In wissenschaftlichen Texten werden häufig Abbreviaturen verwendet, um Platz zu sparen.
- Bei wissenschaftlichen Messungen sind Abbreviaturen wie "ms" für Millisekunden oder "g" für Gramm gängig.
- Mit dem Abdriftschreiber konnten die Wissenschaftler die Verbreitung von Schadstoffen in einem Fluss analysieren.
- Der Abduktivismus spielt eine wichtige Rolle im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess.
- Die Wissenschaft im Okzident hat viele Fortschritte gemacht.
- Die Aberkennung des Doktortitels wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens war ein großer Karriereknick.
- Die Entdeckung wissenschaftlicher Erklärungen für bestimmte Phänomene führte zu einem Abfall vom Glauben an übernatürliche Kräfte.
- Die Apostasie ist ein Thema von großer Bedeutung für Religionswissenschaftler.
- Der Wissenschaftler hat die Proben mit Formalin fixiert, um sie für weitere Analysen haltbar zu machen.
- Das Gefälle in der Wissenschaft zwischen Männern und Frauen ist immer noch deutlich spürbar.
- Abfalltechnik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sowohl technisches als auch ökologisches Wissen vereint.
- Wissenschaftler erforschen die genauen Ursachen der Abflachung an den Polen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wissenschaft
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wissenschaft gefunden.
Ähnliche Wörter für Wissenschaft
- Wissenschaften
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wissenschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Wissenschaft gefunden.
Zitate mit Wissenschaft
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wissenschaft" enthalten.
„Ach! wär ich nie in eure Schulen gegangen! Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgte, von der ich, jugendlich töricht, die Bestätigung meiner reinen Freude erwartete, die hat mir alles verdorben. Ich bin bei euch so recht vernünftig geworden, habe gründlich mich unterscheiden gelernt von dem, was mich umgibt, bin nun vereinzelt in der schönen Welt, bin so ausgeworfen aus dem Garten der Natur, wo ich wuchs und blühte, und vertrockne an der Mittagssonne.Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin“
-
Friedrich H
„Alle Wissenschaften sollen Mathematik werden. Die bisherige Mathematik ist nur die erste und leichteste Äußerung oder Offenbarung des wahrhaft wissenschaftlichen Geistes.“
- Novalis, Mathematischer Heft
Mathematik
„Auch Schulbildung war nur eine Falle. Das bißchen Bildung, das zu mir durchgedrungen war, hatte mich nur noch misstrauischer gemacht. Was waren denn Ärzte, Anwälte, Wissenschaftler? Doch auch nur Menschen, die sich die Freiheit nehmen ließen, selbständig zu denken und zu handeln.“
- Charles Bukowski, Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1982. 9. Auflage 1994. ISBN 3-466-13853-6. Seite 178.
Denken
„Auch die Wissenschaft hat ihre Apostel, ihre Märtyrer, ihre Gesetzgeber, ihren Katechismus, und sie dringt überall ein.“
- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben
Wissenschaft
„Auch wenn ich die Wissenschaftssprache beherrsche, muss ich doch nicht immer nur gebildet reden. Wer das von mir erwartet - fuck you.“
- Reyhan Şahin, Stern Nr. 19/2008 vom 30. April 2008, S. 169; Anmerkung: Reyhan Şahin ist Lehrbeauftragte der Universität Bremen
Sprache
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - Galileo Galilei, zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
F
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
Galileo Galilei
„Auf diesem beweglichen Erdball ist doch nur in der wahren Liebe, der Wohltätigkeit und den Wissenschaften die einzige Freude und Ruhe.“
- an Charlotte von Stein, 6. Dezember 1781
Johann Wolfgang von Goethe
„Berlin ist mehr ein Weltteil als eine Stadt.“
- Jean Paul, Forum für Politik, Kultur und Wissenschaft, Deutschland, Nr.6/2007, Seite 4.
Berlin
„Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.“
- Diese Worte soll Remigius nach dem Zeugnis des : Historia Francorum II, 31 bei der (nicht sicher datierbaren, um 500 anzusetzenden) Taufe ausgesprochen haben; zitiert in: Wolfgang Speyer: Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld, Ausgewählte Aufsätze 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament), Gebundene Ausgabe, Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 114, ISBN 3161470516; desgleichen zitiert in: Latein - Deutsch: Zitaten-Lexikon, Ernst Lautenbach, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, S. 11, ISBN 3825856526
Remigius von Reims
„Bier treibt auf Urin.“
- Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften II, § 365, S. 488
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich
zum Platzen schon ein kleiner Stich.“- Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, Vorspiel 21
Stich
„Da wir gerade von Glück usw. sprechen: es hat mir auch viel eingebracht, daß ich sehr intensiv mit H.P. Lovecraft in den letzten acht Monaten seines Lebens korrespondiert habe. Er hämmerte mir ein, daß man beim Schreiben auf Ehrlichkeit, Überzeugung, Sorgfalt, Vollkommenheit und Wissenschaftlichkeit achten muß.“
- Fritz Leiber, in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 182
Gl
„Darum, Meine Freunde und Brüder, schaffet den Blinden vorerst eine rechte Lebensleuchte ins Herz, und lasset durch solche Leuchte dann erst auch der Seele Verstand erleuchten, und es wird dann alle Wissenschaft dem Menschen zu einem wahren Segen werden!“
- Jakob Lorber, Großes Evangelium Johannes, Band 3, Kapitel 175, Absatz 05
Wissenschaft
„Das Denken macht die Seele, mit der auch das Tier begabt ist, erst zum Geiste...“
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, S. 21
Geist
„Das Prinzip der Relativität, nach dem die Gesetze der physikalischen Vorgänge für einen feststehenden Beobachter die gleichen sein sollen, wie für einen in gleichförmiger Translation fortbewegten, so daß wir gar kein Mittel haben oder haben können, zu unterscheiden, ob wir in einer derartigen Bewegung begriffen sind oder nicht.“
- Henri Poincaré, [[:s:Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik|Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 134, 1904, Übersetzung: 1906.
Relativit
„Das Traurige ist - in Sachen Moral und Gewissen fängt jede Generation von vorn an. In der Forschung und der Wissenschaft entwickelt sich der Mensch rasant. Aber Charakter und Moral - da sind wir nicht weiter, als wir unter den alten Römern waren.“
- Jürgen Todenhöfer, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63
Gewissen
„Das Traurige ist – in Sachen Moral und Gewissen fängt jede Generation von vorn an. In der Forschung und der Wissenschaft entwickelt sich der Mensch rasant. Aber Charakter und Moral - da sind wir nicht weiter, als wir unter den alten Römern waren.“
- Jürgen Todenhöfer, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63
Wissenschaft
„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“
- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9
Tier
„Das Ziel der Wissenschaft ist es immer gewesen, die Komplexität der Welt auf simple Regeln zu reduzieren.“
- Benoît Mandelbrot
Wissenschaft
„Das einzige Mittel gegen den Aberglauben ist die Wissenschaft.“
- Henry Thomas Buckle, Geschichte der Zivilisation in England
Wissenschaft
„Das eroberte Griechenland erobert den wilden Sieger und bringt die Künste und Wissenschaft in das bäuerliche Latium.“
- Briefe, II, I, 156f (über den kulturellen Einfluss der Griechen auf die Römer)
Horaz
„Das ethische Verhalten des Menschen ist wirksam auf Mitgefühl, Erziehung und soziale Bindung zu gründen und bedarf keiner religiösen Grundlage. Es stünde traurig um die Menschen, wenn sie durch Furcht vor Strafe und Hoffnung auf Belohnung nach dem Tode gebändigt werden müssten.“
- Albert Einstein, Religion und Wissenschaft, Nov. 1930
Religion
„Denn das Leben ist die Liebe
Und des Lebens Leben Geist“- West-östlicher Divan, zitiert in Julius Stenzel: Zur Entwicklung des Geistbegriffs in der griechischen Philosophie (1956), abgedruckt in Um die Begriffswelt der Vorsokratiker / (von Kurt Rietzler u.a.) ; hg. von Hans-Georg Gadamer. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. (Wege der Forschung ; 9), S. 214
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Beruf des Architekten ist eine abenteuerliche Tätigkeit: Ein Grenzberuf in der Schwebe zwischen Kunst und Wissenschaft, auf dem Grat zwischen Erfindung und Gedächtnis, zwischen dem Mut zur Modernität und echter Achtung der Tradition.“
- Renzo Piano,
Kunst
„Der Biologe [...] gibt sich davon Rechenschaft, dass ein jedes Lebewesen ein Subjekt ist, das in einer eigenen Welt lebt, deren Mittelpunkt es bildet. - Jakob Johann von Uexküll, Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Sammlung: Verständliche Wissenschaft, Bd. 21.) Berlin: J. Springer (mit Kriszat G.), S.24“
-
Lebewesen
„Der Biologe [...] gibt sich davon Rechenschaft, dass ein jedes Lebewesen ein Subjekt ist, das in einer eigenen Welt lebt, deren Mittelpunkt es bildet. - Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Sammlung: Verständliche Wissenschaft, Bd. 21.) Berlin: J. Springer (mit Kriszat G.), S.24“
-
Jakob Johann von Uexk
„Der Dogmatismus ist gänzlich unfähig, zu erklären, was er zu erklären hat, und dies entscheidet über seine Untauglichkeit.“
- Wissenschaftslehre
Johann Gottlieb Fichte
„Der Erkenntnisprozeß ist [...] der Entwicklungsprozeß zur Freiheit“
- Rudolf Steiner Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 88
Freiheit (a-d)
„Der Erkenntnisprozeß ist [...] der Entwicklungsprozeß zur Freiheit.“
- Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 88
Rudolf Steiner
Erklärung für Wissenschaft
Das Wort Wissenschaft (mittelhochdeutsch wizzen[t]schaft = Wissen, Vorwissen, Genehmigung; lateinisch scientia) bezeichnet die Gesamtheit des menschlichen Wissens, der Erkenntnisse und der Erfahrungen einer Zeitepoche, welches systematisch erweitert, gesammelt, aufbewahrt, gelehrt und tradiert wird.
Quelle: wikipedia.org
Wissenschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wissenschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wissenschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.