Wie schreibt man Wistarien? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Wistarien? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wistarien

🇩🇪 Wistarien
🇺🇸 Wistaria

Übersetzung für 'Wistarien' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wistarien. Wistarien English translation.
Translation of "Wistarien" in English.

Scrabble Wert von Wistarien: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wistarien

  • Die Wistarien blühen im Frühling in einem wunderschönen Blumenstrand.
  • Der Garten des Hauses ist voller Wistarien, die sich im Wind wiegen.
  • Während meiner Wanderung beobachtete ich viele Wistarien am Wegesrand.
  • Die Wistarien in unserer Gegend blühen nur eine Woche lang jedes Jahr.
  • Ich liebe es, mich unter den Blüten der Wistarien zu setzen.
  • In meinem Garten möchte ich Wistarien pflanzen, um ein wundervolles Bild zu schaffen.
  • Die Wistarien blühen in verschiedenen Farben und färben den Himmel rosa an.
  • Nach dem Regen blühen die Wistarien wieder und füllen das Tal mit ihrem Duft.
  • Die Wistarien sind nicht nur wunderschön, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Bienen.
  • Beim Gärtnern stellte ich fest, dass Wistarien empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen sind.
  • In der Nähe des Sees gibt es viele Wistarien, die sich im Wind wiegen lassen.
  • Die Wistarien in meinem Garten haben kürzlich Blüten ausgebildet und füllen den Raum mit ihrem Duft.
  • Ich habe beschlossen, mehr Wistarien zu pflanzen, um ein wunderschönes Bild zu schaffen.
  • Die Blüten der Wistarien fallen im Frühling und füllen den Boden mit einem leichten Schnee.
  • Bei meiner Reise sah ich viele Wistarien in verschiedenen Farben und Formen.
  • Die Wistarien blühen im Frühjahr und füllen die Luft mit ihrem süßen Duft.
  • Im Garten wachsen die Wistarien in voller Blüte und ziehen Bienen an.
  • Die Wistarien sind eine beliebte Pflanze für Landschaftsgärten, da sie sehr ansprechend sind.
  • Die Blüten der Wistarien sind von leuchtender Farbe und sehen sehr schön aus.
  • Im Herbst werden die Blätter der Wistarien golden und fallen vom Baum.
  • Die Wistarien lieben sonnige Standorte, daher sollte man sie an einen entsprechenden Ort setzen.
  • Die Wistarien sind eine Art der Maulbeeren und haben ähnliche Blüten.
  • Wistarien können sehr groß werden und erfordern viel Platz, um zu wachsen.
  • Die Früchte der Wistarien sind essbar, aber nicht so bekannt wie die Beeren von Maulbeeren.
  • Bei Wistarien handelt es sich um eine Pflanzenart, die in vielen Ländern anbaut wird.
  • Die Wistarien sind eine gute Quelle für Honig, da sie viele Blüten abgeben.
  • Die Blätter der Wistarien sind auch gut für die Produktion von Tee geeignet.
  • Im Winter ist es wichtig, dass man den Boden unter den Wistarien schützt, um die Pflanzen vor Frost zu schützen.
  • Es gibt viele verschiedene Sorten von Wistarien, die unterschiedliche Eigenschaften haben können.
  • Die Wistarien benötigen viel Wasser, daher sollte man regelmäßig nachsehen, ob der Boden feucht ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wistarien

  • Schlingpflanze
  • Rankengewächs
  • Wisteriebaum
  • Seidenraute (bezugnehmend auf die Blüten)
  • Traubenähnliches Pflanzenteil (bezugsweise auf die Blütenstände)
  • Es ist jedoch zu beachten, dass "Wistarien" keine allgemein gängige Bezeichnung für diese Pflanze in Deutsch ist und der Begriff wahrscheinlich aus dem Englischen oder anderen Sprachen stammt. Wenn du spezifische Bedeutungen oder Kontexte meinst, kann ich gerne weitere Vorschläge machen.
  • Alternativ könnten einige deutsche Pflanzennamen als Synonym dienen
  • Weihrauchbaum (wirkt nicht zwingend immer gleich)
  • Wunderblume
  • Lilienstrauch
  • Traubenblüte
  • Blumenranken
  • Schmetterlingspflanze
  • Königskrone
  • Seerosengewächs
  • Fliederähnliche Pflanzen
  • Rankenpfeffer (ist eher eine Bezeichnung für andere Gewächse)
  • Weinstock
  • Weinrebe
  • Traubenstrauch
  • Vitis
  • Blaubeere (obwohl Wistarie tatsächlich keine Beeren produziert)
  • Feigenbaum
  • Feigenstrauch
  • Schlingpflanze
  • Rankenpflanze
  • Weinberg
  • Rebengarten
  • Traubengarten
  • Vitis-vinifera (die wissenschaftliche Bezeichnung für die Weinstockart)

Ähnliche Wörter für Wistarien

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wistarien

🙁 Es wurde kein Antonym für Wistarien gefunden.

Zitate mit Wistarien

🙁 Es wurden keine Zitate mit Wistarien gefunden.

Erklärung für Wistarien

Der Blauregen (Wisteria), auch Wisterie, Wistarie, Glyzinie, Glyzine, Glycine oder Glycinie genannt, ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Quelle: wikipedia.org

Wistarien als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wistarien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wistarien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wistarien
Schreibtipp Wistarien
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wistarien
Wistarien

Tags

Wistarien, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wistarien, Verwandte Suchbegriffe zu Wistarien oder wie schreibtman Wistarien, wie schreibt man Wistarien bzw. wie schreibt ma Wistarien. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wistarien. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wistarien richtig?, Bedeutung Wistarien, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".