Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wohlfahrtsökonomie

🇩🇪 Wohlfahrtsökonomie
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wohlfahrtsökonomie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wohlfahrtsökonomie. Wohlfahrtsökonomie English translation.
Translation of "Wohlfahrtsökonomie" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Wohlfahrtsökonomie

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Wohlfahrtsökonomie gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wohlfahrtsökonomie

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wohlfahrtsökonomie gefunden.

Ähnliche Wörter für Wohlfahrtsökonomie

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wohlfahrtsökonomie gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wohlfahrtsökonomie

🙁 Es wurde kein Antonym für Wohlfahrtsökonomie gefunden.

Zitate mit Wohlfahrtsökonomie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Wohlfahrtsökonomie gefunden.

Erklärung für Wohlfahrtsökonomie

Die Wohlfahrtsökonomik (englisch welfare economics), Wohlfahrtsökonomie oder Allokationstheorie beschäftigt sich als Teilbereich der Volkswirtschaftslehre mit der Beeinflussung der ökonomischen Wohlfahrt, die sich aus der Allokation von Ressourcen ergibt. Wenn die Allokation zwischen mehreren Agenten stattfindet spricht man auch von Multi-Agenten-Ressourcen-Allokation. Sie untersucht die Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns (u. a. der Zuweisung von Eigentumsrechten) und staatlicher Einflüsse auf das Gesamteinkommen einer Volkswirtschaft sowie auf die Verteilung von Einkommen und Nutzen zwischen den Beteiligten. Wenn zwei Handlungsalternativen verglichen werden, interessieren dabei sowohl die Wohlfahrtsverluste als auch die Wohlfahrtsgewinne, die einzelne Akteure oder die Gesellschaft insgesamt gegenüber einer anderen Lösung erfahren. Die Wahl des Maßstabes, der zur Beurteilung einer ökonomischen Situation eingesetzt werden soll, beinhaltet ein Werturteil, auch wenn auf den normativen Charakter meistens nicht explizit hingewiesen wird. Die Wohlfahrtsökonomik ist daher ein Zweig der normativen Ökonomik. Ein häufig verwendeter Maßstab der Wohlfahrtsökonomik ist die Pareto-Effizienz, benannt nach dem Ökonomen und Soziologen Vilfredo Pareto. Bei der vor allem im englischsprachigen Raum häufig eingesetzten Nutzen-Kosten-Analyse wird als Maßstab meist das Kaldor-Hicks-Kriterium verwendet. Als erster Vertreter dieses Zweiges der Volkswirtschaftslehre erhielt Kenneth J. Arrow im Jahre 1972 den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Im Jahre 1998 wurde auch Amartya Sen ausgezeichnet. Auch der australische Ökonom Yew-Kwang Ng ist für seine zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen zur Wohlfahrtsökonomik bekannt.

Quelle: wikipedia.org

Wohlfahrtsökonomie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wohlfahrtsökonomie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wohlfahrtsökonomie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wohlfahrtsökonomie
Schreibtipp Wohlfahrtsökonomie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wohlfahrtsökonomie
Wohlfahrtsökonomie

Tags

Wohlfahrtsökonomie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wohlfahrtsökonomie, Verwandte Suchbegriffe zu Wohlfahrtsökonomie oder wie schreibtman Wohlfahrtsökonomie, wie schreibt man Wohlfahrtsökonomie bzw. wie schreibt ma Wohlfahrtsökonomie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wohlfahrtsökonomie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wohlfahrtsökonomie richtig?, Bedeutung Wohlfahrtsökonomie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".