Wie schreibt man Wohlfahrt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Wohlfahrt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wohlfahrt

🇩🇪 Wohlfahrt
🇺🇸 Welfare

Übersetzung für 'Wohlfahrt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wohlfahrt. Wohlfahrt English translation.
Translation of "Wohlfahrt" in English.

Scrabble Wert von Wohlfahrt: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wohlfahrt

  • Das Wohlfahrtsprogramm unterstützt die abhängigen Eltern.
  • Das Wohlfahrtsamt half ihr, ein passendes Adoptivkind für ihre Familie zu finden.
  • Als Anhängerinnen der Wohlfahrtspflege arbeiteten sie ehrenamtlich in der Gemeinde.
  • Die Frau war eine engagierte Anhängerin des Tierwohlfahrtsvereins.
  • Das Aufnahmeland sollte sich um die Wohlfahrt der Asylsuchenden kümmern.
  • Der Verein hat einen Aufruf erstellt, um Spendengelder für die Wohlfahrt zu sammeln.
  • Die Aufbringung von Spenden ist ein wichtiger Teil der Wohlfahrtarbeit.
  • Das Wohlfahrtsamt ist zuständig für die Brutfürsorge in Notfällen.
  • Der Dachverband der Wohlfahrtsverbände unterstützte die Flüchtlingsfamilien.
  • Die Dachorganisationen in der Wohlfahrtspflege fördern die Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen und Organisationen.
  • Die Wohlfahrtspflege wird von mehreren Dachorganisationen unterstützt und gefördert.
  • Ich bin stolz auf unsere Gemeinde, die sich so engagiert für die Wohlfahrt ihrer Einwohner einsetzt.
  • Die Drehorgelspielerin spielte auf der Straße und sammelte Münzen für das Wohlfahrtswerk.
  • Die Aufforderung zu einer dreifachen Spendenaktion half das lokale Wohlfahrtsprojekt.
  • Als brave Ehefrau sorgte sie für die Wohlfahrt aller Familienmitglieder.
  • Sie bekam den Ehrensold für ihre unermüdliche Arbeit im Wohlfahrtsbereich.
  • Der Wohlfahrtszustand einer Gesellschaft kann anhand des Maßstabs der Sozialpolitik beurteilt werden.
  • Die Wohlfahrtspflege arbeitet eng mit den Einwohnern des Elendsviertels zusammen, um ihnen zu helfen.
  • Viele Wohlfahrtsverbände haben sich zu einem Hilfsnetzwerk für benachteiligte Empfängerinnen zusammengeschlossen.
  • Der Wohlfahrtsdienst half den begünstigten Senioren mit der Hauswirtschaft.
  • Die Einführung der Energiesteuer hat zu einer Erhöhung des Wohlfahrtsstandards geführt.
  • Das Wohlfahrtsministerium stellte ein Hilfspaket für die Erdbebenopfer bereit.
  • Die Familie erhält finanzielle Unterstützung vom Wohlfahrtsverein für die Behandlung des Enkelkindes.
  • Wir bedanken uns bei den Spenden, die die Wohlfahrtsorganisation für die Flüchtlingsunterkunft gesammelt hat.
  • Wir freuen uns über den Förderbeitrag für unsere neue Wohlfahrtsinitiative.
  • Die Frauen im Wohlfahrtsverein helfen Bedürftigen in der Gemeinde.
  • Die Wohlfahrtspflege und Fürsorge sind eng miteinander verbunden.
  • Das Wohlfahrtsamt bereitete eine spezielle Fürsorge für die Familien der Opfer.
  • Das Wohlfahrtsamt organisierte eine Fürsorgeaktion für die armen Gemeinden.
  • Die Wohlfahrt der Gemeinschaft ist unser größtes Anliegen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wohlfahrt

Ähnliche Wörter für Wohlfahrt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wohlfahrt

🙁 Es wurde kein Antonym für Wohlfahrt gefunden.

Zitate mit Wohlfahrt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wohlfahrt" enthalten.

„Der Gast ist der natürliche Feind des Kochs.“

- Harald Wohlfahrt, zitiert in Geo Saison 7/2006, S. 56

Feind

„Der Zweck von Wirtschaft ist die Wohlfahrt des Menschen.“

- Gregor Gysi, Brand Eins, Heft 1, Januar/Februar 2005, S. 83

Wirtschaft

„Die Ausweitung des Wohlfahrtsstaates untergräbt die Eigeninitiative und das Verantwortungsgefühl. Seit jeder Einzelne in der Gesellschaft Gegenstand permanenter öffentlicher Sorge geworden ist, dringt der Staat immer tiefer in die Privatsphäre vor.“

- Norbert Bolz, „Die Helden der Familie“, S. 52

Staat

„Einem optimalen Ausgangsprodukt zur höchsten Geschmacksentfaltung zu verhelfen, das ist der Antrieb meiner Leidenschaft.“

- Harald Wohlfahrt, über das Leben als Sterne-Koch, Geo Saison 7/2006, S. 55

Leidenschaft

„Leicht ist es, / Sich freun in den Zeiten der Wohlfahrt.“

- William Blake, Leicht ist es

Wohlfahrt

„Leicht ist es,
Sich freun in den Zeiten der Wohlfahrt.“

- William Blake, Leicht ist es

Freude

„Was wir brauchen, ist eine klare und ehrliche Rückbesinnung auf jene Werte und Tugenden, die uns im Wohlfahrts- und Wachstumstaumel der Vergangenheit ein bisschen abhanden gekommen sind. Ich meine Werte wie Fleiß, Leistungswillen, Arbeitsmoral, Disziplin und Ordnung. Ich meine Tugenden wie Bescheidenheit, Gemeinsinn, Sparsamkeit und vor allem Anständigkeit.“

- Zeit im Bild II vom 5. September 1994

J

Erklärung für Wohlfahrt

Wohlfahrt (von mittelhochdeutsch wolvarn: Wohlergehen) ist das Bemühen um die Deckung der Grundbedürfnisse von Menschen und um einen gewissen Lebensstandard, die planmäßige, zum Gemeinwohl ausgeübte Sorge für notleidende oder gefährdete Menschen, die Sorge für die Gesundheit der Mitmenschen, deren sittliches oder wirtschaftliches Wohl bzw. deren Erziehung zu besseren Menschen und die Vorbeugung oder Abschreckung vor moralischem, selbst herbeigeführtem körperlichem oder materiellem Verfall. Menschen, die auf fremde Hilfe zum Lebensunterhalt angewiesen sind und diese in Anspruch nehmen, „leben von der Wohlfahrt“ oder umgangssprachlich „von der Stütze“ (meist Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Sozialhilfe).

Quelle: wikipedia.org

Wohlfahrt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wohlfahrt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wohlfahrt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wohlfahrt
Schreibtipp Wohlfahrt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wohlfahrt
Wohlfahrt

Tags

Wohlfahrt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wohlfahrt, Verwandte Suchbegriffe zu Wohlfahrt oder wie schreibtman Wohlfahrt, wie schreibt man Wohlfahrt bzw. wie schreibt ma Wohlfahrt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wohlfahrt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wohlfahrt richtig?, Bedeutung Wohlfahrt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".