Wie schreibt man Frieden?
Wie schreibt man Frieden?
Wie ist die englische Übersetzung für Frieden?
Beispielsätze für Frieden?
Anderes Wort für Frieden?
Synonym für Frieden?
Ähnliche Wörter für Frieden?
Antonym / Gegensätzlich für Frieden?
Zitate mit Frieden?
Erklärung für Frieden?
Frieden teilen?
Frieden {m}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Friede

DE - EN / Deutsch-Englisch für Frieden
🇩🇪 Frieden
🇺🇸
Peace
Übersetzung für 'Frieden' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Frieden.
Frieden English translation.
Translation of "Frieden" in English.
Scrabble Wert von Frieden: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Frieden
- Kundenzufriedenheit: das A und O für ein gutes Geschäft.
- Der Kunde war unzufrieden mit der Abarbeitungszeit seiner Bestellung.
- Bei der Abarbeitung von Reklamationen ist ein schneller Abarbeitungszyklus von großer Bedeutung, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
- Die Ergebnisse der Abbindeprüfung waren sehr zufriedenstellend.
- Die meisten Abbrecherinnen waren mit dem Studienfach unzufrieden und haben deshalb aufgegeben.
- Die Verzögerung der Lieferung hat zu Unzufriedenheit bei den Kunden geführt.
- Der Künstler entschied sich für einen Abbruch seiner Skulptur, da er mit dem Ergebnis unzufrieden war.
- Der Künstler entschied sich für den Abbruch des Gemäldes, da er mit dem Ergebnis unzufrieden war.
- Der Superterrorismus bedroht die Sicherheit und den Frieden der gesamten Welt.
- Nach einem langen Tag genossen wir den Frieden und die Schönheit des Abendhimmels.
- In der Abendmesse werden oft besondere Gebete für Frieden und Versöhnung gesprochen.
- Die schnelle Abfertigung der Reisenden an der Bahnstation sorgte für zufriedene Kunden.
- Durch die schnelle Erledigung der Anfrage konnten wir den Kunden zufriedenstellen.
- Sie war mit der Höhe der Abfindung nicht zufrieden und zog vor Gericht.
- Der Arbeitnehmer war mit der angebotenen Abfindungssumme nicht zufrieden und forderte eine höhere Entschädigung.
- Der Arbeitnehmer war mit dem Abfindungswert nicht zufrieden und hat Klage eingereicht.
- Die Abflachschaltung der Konflikte zwischen den Parteien bringt Frieden in die Region.
- Die Ablaufleitung der Kundenserviceprozesse wird kontinuierlich überwacht, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
- Das Unternehmen hat sein Online-Abrufsystem kontinuierlich verbessert, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.
- Der Kunde war unzufrieden mit der Abfüllung seines Flaschenwassers.
- Der Trainer war sehr zufrieden mit seiner Mannschaft, die keine Abfuhr im letzten Spiel erhielt.
- Die Eltern der Schüler in der Abgangsgruppe sahen zufrieden aus.
- Die Schiffsbesatzung war zufrieden mit dem Empfang am Abgangshafen.
- Der Manager war zufrieden mit der Sicherheitsleistung an der Abgangsstelle während des Festivals.
- Die hohe Abgangsrate bei der Firma ist ein Anzeichen für mangelnde Zufriedenheit unter den Angestellten.
- Der Fahrzeugbesitzer ist sehr zufrieden, dass sein Auto beim Abgastest die gesetzlichen Normen erfüllte.
- Ich bin sehr zufrieden mit der Dienstleistung nach meiner jüngsten Abgasuntersuchung bei dem Mechaniker.
- Im tiefsten Teil des Waldes fanden sie eine Oase der Abgeschiedenheit und Frieden.
- Die Kultur- und Bildungseinrichtungen haben sich gegen die Streits um Abgrenzungsstreitigkeiten ausgesprochen und fordern einen Frieden.
- Die Polizisten mussten einen gewalttätigen Abgriff machen, um den ausgerissenen Insassen wieder zu befrieden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Frieden
- Stille
- Ruhe
- Harmonie
- Eintracht
- Friedlichkeit
- Ordnung
- Balance
- Sicherheit
- Seelenfrieden
- Glückseligkeit
- Wohlbefinden
- Abwesenheit von Gewalt
- Stabilität
- Gleichmut
- Sorgefreiheit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Frieden
- Friedens
Antonym bzw. Gegensätzlich für Frieden
🙁 Es wurde kein Antonym für Frieden gefunden.
Zitate mit Frieden
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Frieden" enthalten.
„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit ... dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“
- Le sang des autres/ Das Blut der anderen
Simone de Beauvoir
„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit...dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“
- Simone de Beauvoir, Le sang des autres/ Das Blut der anderen
Freiheit (a-d)
„Allah ladet zur Wohnstatt des Friedens und leitet, wen Er will, auf den geraden Weg.“
- ''''
Frieden
„An dem Tag, an dem wir voller Überzeugung sagen können, dass alle Kinder dieser Welt unsere Kinder sind, beginnt der Frieden auf Erden.“
- Hermann Gmeiner (7.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken.“
- Michail Gorbatschow (16.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“
- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250
Timothy Garton Ash
„Bei der Abreise und in entscheidenden Momenten ihres Lebens überkommt die Menschen, die fähig sind, über ihre Handlungen nachzudenken, gewöhnlich eine ernste Stimmung.“
- Krieg und Frieden
Leo Tolstoi
„Besser ein trockner Bissen mit Frieden als ein Haus voll Geschlachtetem mit Streit.“
- Sprüche 17,1
Frieden
„Das Gebot: du sollst (und wenn es auch in der frömmsten Absicht wäre) nicht lügen, zum Grundsatz in der Philosophie als eine Weisheitslehre innigst aufgenommen, würde allein den ewigen Frieden in ihr nicht nur bewirken, sondern auch in alle Zukunft sichern können.“
- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, zweiter Abschnitt, A 504
Immanuel Kant
„Das ist kein Frieden. Es ist ein Waffenstillstand auf 20 Jahre.“
- über den Friedensvertrag von Versailles, zitiert in Paul Reynaud: Memoires (1963) Band 2, S. 457
Ferdinand Foch
„Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein.“
- Matthäus 10:34-36, (Einheitsübersetzung), vgl. Lukas 12:49-53
Frieden
„Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert.“
- ''''
Schwert
„Denn Frieden ernährt, aber Unfrieden verzehrt.“
- Johann Peter Hebel, ''''
Frieden
„Denn es hat Gott wohlgefallen, dass in ihm alle Fülle wohnen sollte und er durch ihn alles mit sich versöhnte, es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreuz. ''''“
-
Vers
„Der Dogmatism (z.B. der Wolffischen Schule) ist ein Polster zum Einschlafen, und das Ende aller Belebung, welche letztere gerade das Wohltätige der Philosophie ist.“
- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, erster Abschnitt, A., A 490
Immanuel Kant
„Der Freund des Gespräches aber ist der Freund des Friedens, der nur auf dem Gespräch der Menschen miteinander ruhen kann.“
- Richard von Weizsäcker, auf dem Weltkongress der Germanisten in Göttingen 1985
Frieden
„Der Geist ist für die Menschen die Ursache von Fessel und Freiheit. Zur Fessel dient das Haften an der Sinneswelt, die Abkehr von ihr zur Freiheit.“
- Upanishaden, `Maitrâyanî-Upanishad, Über den Frieden des Geistes´, aus: Upanishaden, Die Geheimlehre der Inder, in der Übertragung von Alfred Hillebrandt, Diederichs Gelbe Reihe, 10. Auflage, München 1992, S. 211
Ursache
„Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben.“
- Römer 15,13
Hoffnung
„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“
- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58
Immanuel Kant
„Der fortwährende Einfluß des Buddhismus […] ergab eine Gesellschaft des Friedens und der Harmonie. Wir genossen Freiheit und Zufriedenheit.“
- Tenzin Gyatso, Panorama, 20. November 1997,
Frieden
„Der größte Fehler Arafats war, sich dem Terror zuzuwenden. Seine größten Leistungen vollbrachte er, als er versuchte, Frieden zu schaffen.“
- Nach dem Tod Arafats, zitiert in am 11. November 2004 wie folgt: "Der größte Fehler Arafats war, sich dem Terror zuzuwenden." Seine größten Leistungen habe er beim Versuch vollbracht, Frieden zu schaffen.
Shimon Peres
„Deutschland erfüllte seine Pflicht, indem es für den Frieden und die Nicht-Militarisierung Afrikas eintrat“
- über Kolonialpolitik, "Mein politisches Vermächtnis" (1919)
Wilhelm Solf
„Die Böses planen, haben Trug im Herzen; aber die zum Frieden raten, haben Freude.“
- Sprüche 12,20
Freude
„Die EU kostet jeden Deutschen im Jahr 90 Euro. Was kriegt er dafür? Einen Riesenabsatzmarkt für die deutsche Exportwirtschaft. Bequemes Reisen. Arbeit ohne Grenzen. Und das Schönste und Wichtigste: Einen Kontinent des Friedens. Das ist doch 90 Euro wert, finde ich.“
- Berliner Zeitung, 30. Juni 2005
Wolfgang Thierse
„Die Erfüllung der Religion liegt darin, dass der Mensch einen unmittelbaren Weg zur Gottverwirklichung findet; nur dies ist notwendig, um ihn zu einem vollständigen Menschen zu machen, einem Menschen, dessen Leben vollkommen integriert ist, einem Menschen von großer Intelligenz, Schöpfungskraft, Weisheit, voll Frieden und Glück.“
- Maharishi Mahesh Yogi, "Die Wissenschaft vom Sein und die Kunst des Lebens"
Religion
„Die Idee des Rechts muss und wird früher oder später den Sieg davontragen über die Idee der Gewalt.“
- über den Friedensvertrag von Versailles aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)
Wilhelm Solf
„Die Kunst des Staatsmannes besteht darin, unter Wahrung des Friedens dem Volk Raum dort zu geben, wohin seine Muskeln ausschlagen wollen.“
- Carl August Emge, Diesseits und jenseits des Ernstes
Frieden
„Die Menschheit hat keine umfassendere und keine kompliziertere Aufgabe als die, eine Kultur der Friedensliebe als Gegensatz zum Gewalt- und Kriegskult hervorzubringen.“
- Aus einer Rede Tschingis Aitmatows in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus Anlass der Verleihung des Alexandr-Men-Preises 1998: Apostel der geistigen Ökumene – Kultur der Friedensliebe als Gegensatz zum Gewalt- und Kriegskult. In: Kleine Hohenheimer Reihe, Band 37, S. 46.
Tschingis Aitmatow
„Die Natur will unwiderstehlich, dass das Recht zuletzt die Obergewalt behalte.“
- Zum ewigen Frieden
Immanuel Kant
„Die USA haben seit 1805 weltweit 17 bis 20 Millionen Menschen getötet, das sind viel mehr als Hitler, wenn auch in einem größeren Zeitraum.“
- bei einer Rede während der Kundgebung „Friedensstadt Tübingen“ am 16. Juli 2011;
Johan Galtung
Erklärung für Frieden
Friede oder Frieden (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der Tugend der „Friedfertigkeit“ und damit verbundener Friedensbemühungen.
Friede ist im heutigen Sprachgebrauch der allgemeine Zustand zwischen Menschen, sozialen Gruppen oder Staaten, in dem bestehende Konflikte in rechtlich festgelegten Normen ohne Gewalt ausgetragen werden. Der Begriff bezeichnet einen Zustand in der Beziehung zwischen Völkern und Staaten, der den Krieg zur Durchsetzung von Politik ausschließt.
In der Sprache deutschsprachiger Juristen ist von Frieden auch im Zusammenhang mit innenpolitischen Auseinandersetzungen (Straftatbestand des Landfriedensbruchs), mit dem Arbeitsleben (Störung des Betriebsfriedens als Kategorie des Betriebsverfassungsgesetzes) und mit dem Schutz des Privateigentums (Straftatbestand des Hausfriedensbruchs) die Rede. Zur Kennzeichnung von Grundstücken, die gegen Hausfriedensbrüche geschützt werden sollen, werden diese oft eingefriedet.
In der Sprache der Psychologie und der Theologie gibt es den Begriff Seelenfrieden (vgl. den englischen Begriff „peace of mind“ oder „inner peace“); diesen sollen Lebende anstreben und Verstorbene auf dem Friedhof bzw. im Jenseits finden.
Quelle: wikipedia.org
Frieden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frieden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frieden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.