Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Friede

🇩🇪 Friede
🇺🇸 Peace

Übersetzung für 'Friede' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Friede. Friede English translation.
Translation of "Friede" in English.

Scrabble Wert von Friede: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Friede

  • Kundenzufriedenheit: das A und O für ein gutes Geschäft.
  • Der Kunde war unzufrieden mit der Abarbeitungszeit seiner Bestellung.
  • Bei der Abarbeitung von Reklamationen ist ein schneller Abarbeitungszyklus von großer Bedeutung, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
  • Die Ergebnisse der Abbindeprüfung waren sehr zufriedenstellend.
  • Die meisten Abbrecherinnen waren mit dem Studienfach unzufrieden und haben deshalb aufgegeben.
  • Die Verzögerung der Lieferung hat zu Unzufriedenheit bei den Kunden geführt.
  • Der Künstler entschied sich für einen Abbruch seiner Skulptur, da er mit dem Ergebnis unzufrieden war.
  • Der Künstler entschied sich für den Abbruch des Gemäldes, da er mit dem Ergebnis unzufrieden war.
  • Der Superterrorismus bedroht die Sicherheit und den Frieden der gesamten Welt.
  • Nach einem langen Tag genossen wir den Frieden und die Schönheit des Abendhimmels.
  • In der Abendmesse werden oft besondere Gebete für Frieden und Versöhnung gesprochen.
  • Die schnelle Abfertigung der Reisenden an der Bahnstation sorgte für zufriedene Kunden.
  • Durch die schnelle Erledigung der Anfrage konnten wir den Kunden zufriedenstellen.
  • Sie war mit der Höhe der Abfindung nicht zufrieden und zog vor Gericht.
  • Der Arbeitnehmer war mit der angebotenen Abfindungssumme nicht zufrieden und forderte eine höhere Entschädigung.
  • Der Arbeitnehmer war mit dem Abfindungswert nicht zufrieden und hat Klage eingereicht.
  • Die Abflachschaltung der Konflikte zwischen den Parteien bringt Frieden in die Region.
  • Die Ablaufleitung der Kundenserviceprozesse wird kontinuierlich überwacht, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
  • Das Unternehmen hat sein Online-Abrufsystem kontinuierlich verbessert, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.
  • Der Kunde war unzufrieden mit der Abfüllung seines Flaschenwassers.
  • Der Trainer war sehr zufrieden mit seiner Mannschaft, die keine Abfuhr im letzten Spiel erhielt.
  • Die Eltern der Schüler in der Abgangsgruppe sahen zufrieden aus.
  • Die Schiffsbesatzung war zufrieden mit dem Empfang am Abgangshafen.
  • Der Manager war zufrieden mit der Sicherheitsleistung an der Abgangsstelle während des Festivals.
  • Die hohe Abgangsrate bei der Firma ist ein Anzeichen für mangelnde Zufriedenheit unter den Angestellten.
  • Der Fahrzeugbesitzer ist sehr zufrieden, dass sein Auto beim Abgastest die gesetzlichen Normen erfüllte.
  • Ich bin sehr zufrieden mit der Dienstleistung nach meiner jüngsten Abgasuntersuchung bei dem Mechaniker.
  • Im tiefsten Teil des Waldes fanden sie eine Oase der Abgeschiedenheit und Frieden.
  • Nach langer Zeit der Einsamkeit fand ich endlich in der Abgeschiedenheit des Waldes wieder Friede.
  • Die Kultur- und Bildungseinrichtungen haben sich gegen die Streits um Abgrenzungsstreitigkeiten ausgesprochen und fordern einen Frieden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Friede

Ähnliche Wörter für Friede

  • Frieden

Antonym bzw. Gegensätzlich für Friede

🙁 Es wurde kein Antonym für Friede gefunden.

Zitate mit Friede

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Friede" enthalten.

„Aber der Friede erfordert unentwegen, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Ausdauer

„Aber der Friede erfordert unentwegten, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Zweifel

„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, dass sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, dass dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“

- Karl May, Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278

Menschheit

„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, daß sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, daß dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“

- Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278

Karl May

„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit ... dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“

- Le sang des autres/ Das Blut der anderen

Simone de Beauvoir

„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit...dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“

- Simone de Beauvoir, Le sang des autres/ Das Blut der anderen

Freiheit (a-d)

„Allah ladet zur Wohnstatt des Friedens und leitet, wen Er will, auf den geraden Weg.“

- ''''

Frieden

„Als zum erstenmal das Wort »Friede« ausgesprochen wurde, entstand auf der Börse eine Panik. Sie schrien auf im Schmerz: Wir haben verdient! Lasst uns den Krieg! Wir haben den Krieg verdient!“

- Karl Kraus, Aphorismen

Krieg

„An dem Tag, an dem wir voller Überzeugung sagen können, dass alle Kinder dieser Welt unsere Kinder sind, beginnt der Frieden auf Erden.“

- Hermann Gmeiner (7.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken.“

- Michail Gorbatschow (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Atatürk veränderte den Lauf der Geschichte und schuf eine neue Geschichte. Er vereinte das türkische Volk mit der neuen Welt, ohne dabei die Türkei und das türkische Volk von ihrem geschichtlichen Erbe zu trennen. Er wandelte ein Reich in eine Republik um. Sein Aufruf: Friede in der Heimat, Friede in der Welt hallt nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Welt noch nach.“

- ''Eintragung in hebräischer Sprache im , 11. November 2007. Siehe auch

Shimon Peres

„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“

- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250

Timothy Garton Ash

„Bei der Abreise und in entscheidenden Momenten ihres Lebens überkommt die Menschen, die fähig sind, über ihre Handlungen nachzudenken, gewöhnlich eine ernste Stimmung.“

- Krieg und Frieden

Leo Tolstoi

„Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem `System´?“

- Egon Friedell, Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.

Denken

„Besser ein trockner Bissen mit Frieden als ein Haus voll Geschlachtetem mit Streit.“

- Sprüche 17,1

Frieden

„Das Gebot: du sollst (und wenn es auch in der frömmsten Absicht wäre) nicht lügen, zum Grundsatz in der Philosophie als eine Weisheitslehre innigst aufgenommen, würde allein den ewigen Frieden in ihr nicht nur bewirken, sondern auch in alle Zukunft sichern können.“

- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, zweiter Abschnitt, A 504

Immanuel Kant

„Das Handeln ist bei den organischen Wesen die vorzüglichste Bestimmung des Lebens, der Gesundheit und der Kraft. Durch das Handeln entwickelt es seine Fähigkeiten, vermehrt es deren Stärke und erreicht den Gipfel seiner Bestimmung.“

- Pierre Joseph Proudhon, Der Krieg und der Friede

F

„Das Ziel des Rechts ist der Friede, das Mittel dazu der Kampf.“

- ''Rudolf von Jhering, Der Kampf um's Recht. 11. Auflage. Wien: Manz, 1894. S. 1. ''

Recht

„Das ist kein Frieden. Es ist ein Waffenstillstand auf 20 Jahre.“

- über den Friedensvertrag von Versailles, zitiert in Paul Reynaud: Memoires (1963) Band 2, S. 457

Ferdinand Foch

„Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein.“

- Matthäus 10:34-36, (Einheitsübersetzung), vgl. Lukas 12:49-53

Frieden

„Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert.“

- ''''

Schwert

„Denn Frieden ernährt, aber Unfrieden verzehrt.“

- Johann Peter Hebel, ''''

Frieden

„Denn es hat Gott wohlgefallen, dass in ihm alle Fülle wohnen sollte und er durch ihn alles mit sich versöhnte, es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreuz. ''''“

-

Vers

„Der Dogmatism (z.B. der Wolffischen Schule) ist ein Polster zum Einschlafen, und das Ende aller Belebung, welche letztere gerade das Wohltätige der Philosophie ist.“

- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, erster Abschnitt, A., A 490

Immanuel Kant

„Der Freund des Gespräches aber ist der Freund des Friedens, der nur auf dem Gespräch der Menschen miteinander ruhen kann.“

- Richard von Weizsäcker, auf dem Weltkongress der Germanisten in Göttingen 1985

Frieden

„Der Friede entspringt aus der Gerechtigkeit.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8

L

„Der Geist ist für die Menschen die Ursache von Fessel und Freiheit. Zur Fessel dient das Haften an der Sinneswelt, die Abkehr von ihr zur Freiheit.“

- Upanishaden, `Maitrâyanî-Upanishad, Über den Frieden des Geistes´, aus: Upanishaden, Die Geheimlehre der Inder, in der Übertragung von Alfred Hillebrandt, Diederichs Gelbe Reihe, 10. Auflage, München 1992, S. 211

Ursache

„Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben.“

- Römer 15,13

Hoffnung

„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58

Immanuel Kant

„Der christliche Glaube will Friede. Aber keine Friedhofsruhe. Die politische Realität kann man leider nicht mit der Bergpredigt bekämpfen, das geht nur mit Gewalt.“

- Peter Hahne zum Irak-Krieg, Interview in der BILD, veröffentlicht auf

Realit

Erklärung für Friede

Friede steht für: ein gesellschaftlicher Zustand, siehe Frieden Der Friede (Zeitschrift), literarische Wochenschrift Der Frieden (auch Der Friede), Komödie von Aristophanes Friede (Wipper), Nebenbach der Wipper in Sollstedt, Landkreis Nordhausen, Thüringen Friede ist der Familienname folgender Personen: Aline Friede (1856–1946), deutsche Opernsängerin (Alt, Mezzosopran) Bernd Friede (* 1980), österreichischer Handballspieler Camillo Friede (1902–1945), deutscher Widerstandskämpfer Carl Johann von Friede, deutscher Generalmajor Dieter Friede (Journalist) (1907–1967), deutscher Journalist, siehe Der Abend (Deutschland) Dieter Friede (Diplomat) (1938–1982), deutscher Diplomat Elvira Antonia Johanna Friede (* 1903), deutsche Musikerin und Musikpädagogin Emil Friede (1857–1947), deutscher Architekt und preußischer Baubeamter Eugen Herman-Friede (1926–2018), deutscher Widerstandskämpfer Franciska Friede (* 1988), deutsche Schauspielerin und Sängerin Hans Friede (1896–1978), deutscher Politiker Julia Friede (* 1985), deutsche Schauspielerin Jürgen Friede (* 1954), deutscher Bildhauer und Medailleur Oscar Friede (1881–1943), US-amerikanischer Tauzieher Sidney Friede (* 1998), deutscher Fußballspieler Susanne Friede (* 1969), deutsche Romanistin Tim Friede (* 1971), deutscher Statistiker Siehe auch: Elfriede Ewiger Friede Fried Frieda (Vorname) Frieden (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Friede als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Friede hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Friede" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Friede
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Friede? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Friede, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Friede, Verwandte Suchbegriffe zu Friede oder wie schreibtman Friede, wie schreibt man Friede bzw. wie schreibt ma Friede. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Friede. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Friede richtig?, Bedeutung Friede, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".