Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wunder

🇩🇪 Wunder
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wunder' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wunder. Wunder English translation.
Translation of "Wunder" in English.

Scrabble Wert von Wunder: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wunder

  • MICHAELIS ist ein einzigartiges Mineralwasser, das höchste Qualität und Regionalität wunderbar in sich vereint.
  • Der lustige Streuner wird als dieses Strolch Kuscheltier garantiert auch dein Herz gewinnen! Susis romantischer Freund wurde vom brandneuen Film inspiriert und ist eine wunderbare Ergänzung deiner Kuscheltiersammlung.
  • Die Wunder am Wege sehen - signiertes Exemplar.
  • Der Aal in Gelee wurde kunstvoll verziert und sah einfach wunderbar aus.
  • Die Aaltreppen führen zum Ufer des Flusses, wo man wunderbar angeln kann.
  • Der Fischer zog den Aal aus dem Wasser und bewunderte den silbernen Aalstrich auf seinem Rücken.
  • Lisa bewunderte die glänzende Haut des Aals und den silbernen Aalstrich auf seinem Körper.
  • Meine Schwester hat einen wunderschönen Hut aus Abaka, den sie im Urlaub gekauft hat.
  • Die Nonnen respektieren und bewundern den Abbé für seine Demut und Bescheidenheit.
  • Die Bildüberschrift lautet: "Wunderschöner Sonnenuntergang am Strand".
  • Die Bildüberschrift lautet: "Künstler kreiert wunderschönes Wandgemälde".
  • "Magische Momente" war die wunderbare Bildüberschrift für das Foto des funkelnden Feuerwerks.
  • Auf dem Foto war eine atemberaubende Berglandschaft zu sehen mit der Bildüberschrift "Naturwunder".
  • Die Bildunterschrift lautet: "Ein wunderschöner Sonnenuntergang am Strand".
  • Beim Abbrand des Feuerwerks entstanden wunderschöne Lichteffekte.
  • Die Abbrennzeit einer Wunderkerze liegt bei ungefähr einer Minute.
  • Sie konnte wunderschöne Schleifen binden.
  • Der Kletterer stand an der Abbruchkante und bewunderte den atemberaubenden Ausblick.
  • Das Abbruchufer war mit wunderschönen Wildblumen bewachsen.
  • Der Pavillon hat eine wunderschöne Abdachung aus Glas.
  • Der Garten erstrahlte in wunderbarer Bedeckung durch die blühenden Blumen.
  • Das Abdreheisen mit der Familie war eine wundervolle Erfahrung.
  • Die Fotos haben die Eindrücke des Urlaubs auf wunderbare Weise eingefangen.
  • Die Kirche ist beim Abendgottesdienst wunderschön beleuchtet.
  • Im alten Kirchturm hängt eine wunderschöne Abendglocke.
  • Der Chor singt beim Abendgottesdienst wunderschöne Stücke.
  • Die Braut trug ein wunderschönes Abendkleid an ihrem Hochzeitstag.
  • Sie trug ein wunderschönes rotes Kleid als Abendgarderobe.
  • Der Designer kreiert wunderschöne Abendroben für Hollywoodstars.
  • Die Damen trugen wunderschöne Abendmode, während die Männer sich in Anzügen zeigten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wunder

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wunder gefunden.

Ähnliche Wörter für Wunder

  • Wundern
  • Wunders

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wunder

🙁 Es wurde kein Antonym für Wunder gefunden.

Zitate mit Wunder

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wunder" enthalten.

„... als Luftveränderung kann Bonn für Stunden Wunder wirken.“

- Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 83

Bonn

„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“

- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief

Platon

„Abends kann man in der Altstadt sehr leicht versacken. Vor allem, wenn man das leckere Kölsch unterschätzt. Da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.“

- Wolfgang Overath, Sonntag Aktuell vom 4. Juni 2006

K

„Ach, wenn wir schon Fabeln und Wundergeschichten nötig haben, so sollen sie wenigstens ein Symbol der Wahrheit sein!“

- Der ehrliche Hurone, Kap. 11

Voltaire

„Alles Tun ist gebend nach vorwärts, empfangend nach rückwärts.“

- Joseph Görres, Besprechung von »Des Knaben Wunderhorn«

Geben

„Alles wirkliche Dichten und Denken nämlich ist gewissermaaßen ein Versuch, den kleinen Leuten einen großen Kopf aufzusetzen: kein Wunder, daß er nicht gleich gelingt.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 1, § 48

Arthur Schopenhauer

„Am ärgsten fällt der Größenwahn
oft grad die kleinen Leute an.“

- ''Der Wunderdoktor. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. Seite 323

Eugen Roth

„Beim Realisten kommt nicht der Glaube aus dem Wunder, sondern das Wunder aus dem Glaube.“

- Fjodor Dostojewski, Die Brüder Karamasow

Wunder

„Beim Studium der mit meiner Arbeit in Zusammenhang stehenden Literatur lernte ich die große, allgemeine Bedeutung der visionären Schau kennen.“

- ''Albert Hofmann, "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Literatur

„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“

- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,

Anfang

„Das Wunder ist eine Frage des Trainings.“

- Carl Einstein, Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 6

Wunder

„Das Wunder, wenn man es erlebt, ist nie vollkommen. Erst die Erinnerung macht es dazu.“

- Erich Maria Remarque, Die Nacht von Lissabon

Wunder

„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“

- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9

Tier

„Das ist das Seligste an der seligen Zeit der ersten Liebe, dass diese Liebe so ganz und gar nicht klügelt, dass ihr das Wunderbarste einfach erscheint und das Einfache als ein Wunder.“

- Karl Emil Franzos, Die Juden von Barnow

Seligkeit

„Das ist das Seligste an der seligen Zeit der ersten Liebe, dass diese Liebe so ganz und gar nicht klügelt, dass ihr das Wunderbarste einfach erscheint und das Einfachste als ein Wunder.“

- Karl Emil Franzos, Die Juden von Barnow

Wunder

„Das könnte in Abwandlung der bekannten Goethe-Worte so ausgedrückt werden: / Wär nicht das Auge sonnenhaft, / Die Sonne könnt' es nie erblicken; / Wär' nicht im Stoff des Geistes Kraft, / Wie könnte Stoff den Geist verrücken.“

- '' Brief an Ernst Jünger, Bottmingen, 16. Dezember 1961 in "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 11, S. 163; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Albert Hofmann

„Das sind die wahren Wunder der Technik, dass sie das, wofür sie entschädigt, auch wirklich kaputt macht.“

- Karl Kraus, Fackel 360/361 3; Nachts

Technik

„Debussy existierte bereits vor Debussy. Da war eine Architektur, die sich im Wasser spiegelt; da waren Wellen, die sich bilden und wieder zusammenstürzen; Zweige, die einschlafen, Pflaumen, die herabfallen. […] Tausend unbestimmte Wunder der Natur haben endlich ihren Übersetzer gefunden.“

- ''Jean Cocteau, Le rappel à l'ordre, 1926''

„Der Leib kann ohne Herz nicht weiter leben, und wenn er es doch tut, so ist das ein Wunder, das noch keiner sah.“

- Chrétien de Troyes, Yvain

Wunder

„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die Bestätigung seines Glaubens findet, und seine Andachtsgebräuche alle von der mutigen Art sind.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, zweiter Teil, § 2, A 269, B 285

Immanuel Kant

„Der Wunder höchstes ist, dass uns die wahren, echten Wunder so alltäglich werden können, werden sollen.“

- Nathan der Weise

Gotthold Ephraim Lessing

„Die Gedult ist meine Stärcke,
Die Gelaßenheit mein Schwerd;
Wer sich mit Verachtung wehrt,
Thut im Streiten Wunderwercke,
Bis Gewalt und Boßheit liegt.“

- Johann Christian Günther, In das Stammbuch des Herrn Christian Jacobi: Spe et Silentio. In: Sämtliche Werke, Hrsg. von W. Krämer, Bd. 3, Leipzig: Hiersemann, 1934. S. .

Gewalt

„Die Logik will immer Eines und bedenkt nicht, dass es viele Logiken gibt.“

- Carl Einstein, Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 13

Logik

„Die Phantasie ward auserkohren,
Zu öfnen uns die reiche Wunderwelt.“

- Christoph August Tiedge, Urania. Vierter Gesang: Unsterblichkeit. 5. Auflage. Halle: Renger, 1814. S. 130, Zeile 111f.

Phantasie

„Die Welt ist das Mittel zum Denken. Es handelt sich nicht um Erkennen, das ist eine phantastische Tautologie.“

- Carl Einstein, Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 3

Erkenntnis

„Dieser Bewußtseinszustand, der unter günstigen Bedingungen durch LSD oder durch ein anderes Halluzinogen aus der Gruppe der mexikanischen sakralen Drogen hervorgerufen werden kann, ist verwandt mit der spontanen religiösen Erleuchtung, mit der unio mystica.“

- '' "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 15 "LSD-Erfahrung und Wirklichkeit", S. 198; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Albert Hofmann

„Ein Wunder ist es, dass ein solcher Gedanke - der Gedanke der Notwendigkeit Gottes - einem so wilden und bösen Tier wie der Mensch in den Kopf kommen konnte. So heilig, so rührend, so weise und so ehrenvoll für den Menschn ist dieser Gedanke.“

- Die Brüder Karamasow Buch V,3

Fjodor Dostojewski

„Ein sehr unwissendes Volk wird sich gerade wegen seiner Unwissenheit zu einer Religion voller Wunder neigen.“

- Henry Thomas Buckle, Geschichte der Zivilisation 5

Religion

„Eine schöne Frau mag Dummheiten daherreden, wir lauschen ihr und hören nichts Dummes, wir meinen sogar Kluges zu hören. Sie redet und tut hässliche Dinge, und uns erscheint alles voll Anmut. Spricht sie aber weder Dummes noch Hässliches und ist außerdem noch schön, gleich bilden wir uns, sie sei ein Wunder an Weisheit und Tugend.“

- Die Kreutzersonate

Leo Tolstoi

„Es blüht ein Blümchen irgendwo,
In einem stillen Tal,
Das schmeichelt Aug und Herz so froh
Wie Abendsonnenstrahl.“

- Gottfried August Bürger, Das Blümchen Wunderhold

Tal

Erklärung für Wunder

Als Wunder gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, sodass es Verwunderung und Erstaunen auslöst. Es bezeichnet demnach allgemein etwas Erstaunliches und Außergewöhnliches. Im engeren Sinn versteht man darunter ein Ereignis in Raum und Zeit, das menschlicher Vernunft und Erfahrung sowie den Gesetzmäßigkeiten von Natur und Geschichte scheinbar oder wirklich widerspricht. Die heutige Vorstellung von einem Wunder als „übernatürlich“ entstand erst in der Neuzeit; sie setzt Wissen um die Existenz von Naturgesetzen voraus. Für die Menschen in Antike und Mittelalter hingegen, für die bereits Phänomene wie Blitz und Donner unerklärlich waren und die einer scheinbar ungeordneten, regellosen Umwelt gegenüberstanden, war die Grenze zwischen „Möglichem“ und „Unmöglichem“ weitaus durchlässiger.

Quelle: wikipedia.org

Wunder als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wunder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wunder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wunder
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wunder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wunder, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wunder, Verwandte Suchbegriffe zu Wunder oder wie schreibtman Wunder, wie schreibt man Wunder bzw. wie schreibt ma Wunder. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wunder. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wunder richtig?, Bedeutung Wunder, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".