Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zange

🇩🇪 Zange
🇺🇸 Pliers

Übersetzung für 'Zange' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zange. Zange English translation.
Translation of "Zange" in English.

Scrabble Wert von Zange: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zange

  • Ich brauche eine Abisolierzange, um den elektrischen Kabel zu isolieren.
  • Die Abisolierzange ist ein wichtiger Werkzeug für Elektriker bei ihrer Arbeit.
  • Mit der Abisolierzange können wir die elektrischen Leitungen sicherer verlegen.
  • Die Abisolierzange enthält Isolierstoff, um Berührungsspannungen zu vermeiden.
  • Der Elektriker nahm eine Abisolierzange und begann mit der Arbeit.
  • Die Abisolierzange ist ein universelles Werkzeug in der Elektrotechnik.
  • Wir verwenden die Abisolierzange, um die Kabel sicher zu isolieren.
  • Bei der Isolierung von elektrischen Leitungen sollte man eine Abisolierzange verwenden.
  • Die Abisolierzange ist auch bei der Reparatur von Geräten unverzichtbar.
  • Ich muss meine Abisolierzange ständig säubern, damit sie gut funktioniert.
  • Bei Arbeiten in engeren Räumen ist eine Abisolierzange ein wichtiger Schutz.
  • Die Abisolierzange sorgt dafür, dass die elektrischen Kabel sicher und frei von Berührungsspannungen sind.
  • Der Elektriker verwendete seine Abisolierzange, um den Fehler zu beheben.
  • Die Abisolierzange ist ein Werkzeug für Experten in der Elektrotechnik.
  • Bei der Instandhaltung von elektrischen Anlagen sollte eine Abisolierzange immer dabei sein.
  • Um die Textur der Wolle optimal zu erhalten, muss eine feine Stahlabschlagszange auf den Abschlagkamm der Wirkmaschine montiert werden.
  • Der Schreiner war bekannt für seine hervorragende Arbeit mit der Ahle und der Zange.
  • Der Pilot zeigte ein großes Talent, um das Anflugblitzfeuer abzuwehren und den Gegner in die Zange zu nehmen.
  • Beim Angelhaken mit dem Fliegenzangen wurde oft nach Regenwasser gefischt.
  • Als kaufmännischer Angestellter war es wichtig, dass er die Firma bei Finanzangelegenheiten berät.
  • Mit einer geeichten Zange kann man den richtigen Ansatz für den Flansch erreichen.
  • Die Dreher benötigen Anzugsbolzen für Zangenspannung, um den Werkstoff genau zu spannen.
  • In der Dreherwerkstatt werden immer wieder Anzugsbolzen für Zangenspannung benötigt.
  • Für die genaue Spannung des Materials ist es wichtig, die richtigen Anzugsbolzen für Zangenspannung zu verwenden.
  • Die Anzugsbolzen für Zangenspannung sind ein wichtiger Bestandteil der Dreherei.
  • Der Werkzeugkasten enthielt auch Anzugsbolzen für Zangenspannung, um die Arbeit der Dreher zu erleichtern.
  • Die neue Maschine in der Dreherwerkstatt verwendet Anzugsbolzen für Zangenspannung für die optimale Spannkraft.
  • Es ist wichtig, dass die Anzugsbolzen für Zangenspannung regelmäßig geprüft werden.
  • Der Dreher benötigt spezielle Anzugsbolzen für Zangenspannung, um den Metallguss zu spannen.
  • Die Anzugsbolzen für Zangenspannung sind ein wichtiger Faktor bei der Herstellung von genauen Drahtdrehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zange

  • Klemme
  • Schere
  • Zinken
  • Klamm
  • Griff
  • Fasszahn
  • Mauz
  • Nagelklemme
  • Schraubenzieher (teilweise)
  • Werkzeugklemme
  • Klampenwerkzeuge
  • Platinenklammer
  • Elektronzange
  • Schleifschere
  • Zahnkraftwerkzeug

Ähnliche Wörter für Zange

  • Zangen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zange

🙁 Es wurde kein Antonym für Zange gefunden.

Zitate mit Zange

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zange" enthalten.

„Man veranstaltet prunkvolle Autodafés, bei denen man, manchmal vor 200.000 Zuschauern, Menschen massenweise ermordet. Man steckt sie auf ihrem letzten Weg noch unter einen Narrenhut, zwickt sie mit glühenden Zangen, schlägt ihnen zuweilen die rechte Hand ab und singt dann, während sie, je nach Windrichtung, ersticken oder langsam verbrennen: „Großer Gott, wir loben dich.““

- Karlheinz Deschner in: Die Kirche des Unheils,

Autodaf

Erklärung für Zange

Eine Zange (von althochdeutsch zanga „Zange“, „Beißerin“; verwandt mit griechisch dáknein „beißen“) ist ein zweischenkliges Werkzeug, bei dem die Wirkstellen (Greifbacken, Schneiden usw.) gegenläufig auf das Werkstück fixierend bzw. bearbeitend einwirken. Im Unterschied zur Schere gleiten diese jedoch nicht aneinander vorbei. Zangen werden in der Neuzeit aus legierten und unlegierten Werkzeugstählen geschmiedet. Für einfache Zangen werden unlegierte Werkzeugstähle mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,45 % verwendet. Höherwertige und stärker beanspruchte Zangen sind aus Materialien mit höherem Kohlenstoffgehalt und/oder Legierungselementen wie Chrom oder Vanadium hergestellt. Zangen bestehen in der Regel aus drei Bereichen: Griffe, Gelenk, fachsprachlich als Gewerbe bezeichnet und Zangenkopf (mit den Wirkstellen). Solche Gelenkzangen funktionieren nach dem Hebelprinzip: Zwei zweiseitige Hebel sind miteinander durch ein Gelenk verbunden. In aller Regel bilden dabei die Griffe die längeren Hebelarme (= Kraftarm), die kürzeren Hebelarme (= Lastarm) bilden den Zangenkopf. Nach dem Hebelgesetz wird die auf die Griffe aufgebrachte Handkraft wegverkürzend umgewandelt und mittels des Zangenkopfes auf ein Werkstück übertragen. Die Kraft in den Backen, die beim Zusammendrücken der Schenkel eine greifartige Bewegung ausführen, vergrößert sich mit dem Übersetzungsverhältnis. Bei einer Zange, mit der große Kräfte erzeugt werden sollen, muss daher die Entfernung von der Mitte des Drehbolzen bis zum Griff groß und der Abstand von der Drehbolzenmitte bis zu den Greifbacken bzw. Schneiden möglichst klein sein. Vom Grundtypus der Zange abweichend gibt es Sonderformen, die teilweise auch weite Verbreitung finden, wie etwa die auf dem Kniehebel-Prinzip beruhenden Gripzangen.

Quelle: wikipedia.org

Zange als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zange hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zange" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zange
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zange? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zange, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zange, Verwandte Suchbegriffe zu Zange oder wie schreibtman Zange, wie schreibt man Zange bzw. wie schreibt ma Zange. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zange. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zange richtig?, Bedeutung Zange, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".