Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zehrwurz

🇩🇪 Zehrwurz
🇺🇸 Zehrwurz

Übersetzung für 'Zehrwurz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zehrwurz. Zehrwurz English translation.
Translation of "Zehrwurz" in English.

Scrabble Wert von Zehrwurz: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zehrwurz

  • Die Zehrwurz wächst in vielen Gärten als dekorative Pflanze.
  • In der Apotheke gibt es eine Salbe aus der Wurzel der Zehrwurz.
  • Die medizinischen Eigenschaften der Zehrwurz werden noch intensiver erforscht.
  • Der duftende Blütenkranz der Zehrwurz ist ein beliebter Bestandteil von Kräutergärten.
  • Bei Baumschultern kann man die Zehrwurz in verschiedenen Topfgrößen kaufen.
  • Die Wissenschaftler untersuchen die heilkräftigen Eigenschaften der Wurzel der Zehrwurz.
  • Im Sommer ist es ratsam, die Zehrwurz häufig zu gießen, um sie gesund zu halten.
  • Viele Hausfrauen wissen aus Erfahrung, dass die Wurzel der Zehrwurz auch bei Hautirritationen hilft.
  • Der Gartenzwiebel ist nicht nur essbar, sondern wird oft in Kräuterbüchern als Alternative zur Zehrwurz genannt.
  • Die Hebamme empfahl die Zehrwurz-Medizin, um eine erfolgreiche Geburt zu unterstützen.
  • Bei der Naturheilkunde kommt die Wirkung von Zehrwurz-Balsam immer wieder vor.
  • Als Dünger kann man die Blätter der Zehrwurz verwenden.
  • Die Kultur der Zehrwurz ist eine beliebte Beschäftigung für Anfänger im Gartenbau.
  • Während der Kräutergartenausstellung zeigte ein Standbesitzer besonders sorgfältig angebaute Zehrwurz-Blätter aus.
  • Im Mittelalter wurde die Salbe von Zehrwurz und Honig gerne verwendet, um Wunden zu heilen.
  • Die Zehrwurz blüht an sonnigen Wiesen und Feldern.
  • Bei der Erkennung von Pflanzen hilft mir die Zehrwurz immer.
  • Das Blattwerk der Zehrwurz sieht sehr interessant aus.
  • Die Blüten der Zehrwurz duften angenehm nach Süßigkeiten.
  • Beim Spaziergang am Flusslauf sah ich viele Zehrwurzen wachsen.
  • In unserer Apotheketikettenreihe steht auch ein Eintrag für die Zehrwurz.
  • Die Zehrwurz ist eine beliebte Pflanze in der Volksmedizin.
  • Das Ziehen des Zehrwurz-Blattes hilft bei Erkältungskrämpfen.
  • Beim Wandern durch die Wiesen fand ich viele Stellen mit Zehrwurzen.
  • Die Pflanze Zehrwurz hat viele medizinische Anwendungen.
  • In der Naturheilkunde wird die Zehrwurz oft eingesetzt.
  • Auf dem Dorffeld sah man Zehrwurzen, während sie noch blühten.
  • Bei Verdauungsproblemen hilft das Ziehen von Zehrwurz-Blättern.
  • Die Blätter der Zehrwurz können auch als Tee verwendet werden.
  • Am Flussufer wuchsen viele Sträucher mit blühenden Zehrwurzen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zehrwurz

  • Fingerhut
  • Fingerwurzel
  • Fußwurzel
  • Herzwurzel
  • Leibwurzel
  • Schenkwurzel
  • Wurzel
  • Pflanzenwurzel
  • Knollenzwiebel
  • Zwiebelpfeffer (als Teil der Artenbezeichnung)
  • Fußknolle
  • Lungenkraut
  • Wurzelpfeffer
  • Fingerhut-Wurzel
  • Stammwurzel
  • Klee
  • Weideklee (manchmal wird auch nur dieser Begriff verwendet)
  • Fingerklee
  • Gartenklee
  • Wiesenweide
  • Wilder Klee (in Abgrenzung zur domestizierten Sorte)
  • Gewöhnlicher Klee
  • Es ist wichtig zu beachten, dass "Zehrwurz" nicht unbedingt ein offizielles wissenschaftliches Taxon ist.

Ähnliche Wörter für Zehrwurz

  • Echte Zinnia (auch als Zinniawurzel bezeichnet, ist jedoch keine echte Wurzel)
  • Fingerwurz
  • Ringelblume
  • Fächerklee
  • Kleeblättrige Blumenkraft
  • Blutwurz
  • Staudenminze
  • Salbei
  • Löwenzahn (ist jedoch eine Blüte und kein Wurzelwerk)
  • Ritterwurz
  • Echte Pfefferminze (auch als Pfefferwurzel bezeichnet, ist jedoch keine echte Wurzel)
  • Baldrian
  • Thymian
  • Lippia
  • Wiesenklee
  • Wurzel
  • Kaktus (bezieht sich auf die Wurzel, aber ist eindeutig anders)
  • Knollengewächs
  • Rhizom
  • Spross
  • Stängel
  • Trieb
  • Holzstück
  • Pflanzenteil
  • Gründüse (wurzelähnlich, aber meist für Wasseraufnahme)
  • Knollenpflanze
  • Rhizomartige Pflanzen (kann verschiedene Bedeutungen haben und ist je nach Kontext unterschiedlich definiert.)
  • Wurzelnägel
  • Bündelwurzel
  • Hinweis: Die genaue Bezeichnung hängt oft vom wissenschaftlichen Namen der Pflanze ab, da "Zehrwurz" eine spezielle Art ist.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zehrwurz

🙁 Es wurde kein Antonym für Zehrwurz gefunden.

Zitate mit Zehrwurz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Zehrwurz gefunden.

Erklärung für Zehrwurz

Der Gefleckte Aronstab (Arum maculatum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Sie ist in der gemäßigten Zone Europas weit verbreitet.

Quelle: wikipedia.org

Zehrwurz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zehrwurz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zehrwurz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zehrwurz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zehrwurz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zehrwurz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zehrwurz, Verwandte Suchbegriffe zu Zehrwurz oder wie schreibtman Zehrwurz, wie schreibt man Zehrwurz bzw. wie schreibt ma Zehrwurz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zehrwurz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zehrwurz richtig?, Bedeutung Zehrwurz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".