Wie schreibt man Zwecke? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Zwecke? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zwecke

🇩🇪 Zwecke
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zwecke' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zwecke. Zwecke English translation.
Translation of "Zwecke" in English.

Scrabble Wert von Zwecke: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zwecke

  • Die Aalhaut wird oft zu Dekorationszwecken verwendet, zum Beispiel für Wandverkleidungen oder Möbelbezüge.
  • Die glatten Stängel des Aaronsstabs eignen sich gut für dekorative Zwecke, beispielsweise als Bestandteil von Blumensträußen.
  • In Afrika werden Ayous-Bäume auch für medizinische Zwecke genutzt.
  • Die Gewinnung von Bildmaterial für Werbezwecke erfolgt häufig durch Fotoshootings.
  • Einige Friseure bieten den Verschnitt ihrer Haare für wohltätige Zwecke an.
  • Im Seidenabfall finden sich oft kurze Seidenabfallfasern, die für bestimmte Zwecke genutzt werden können.
  • Die Abhebesicherung hat das Ziel, Kredite für private Zwecke zu ermöglichen.
  • Die Gesellschaft entwickelt hochmoderne Abhöranlagen für Sicherheitszwecke.
  • In der Medizin müssen Ärzte die Signifikanzschwellen bei Diagnose- und Behandlungszwecken kennen.
  • Die Entwicklung neuer Algorithmen mit minimierter Ableitungskomplexität hat großes Potenzial für Forschungszwecke und Anwendungen.
  • Der Abrechnungssaldo wird von der Steuerbehörde für Steuermesszwecke verwendet.
  • Nachdem man einen Fehler bemerkte, veranlasste man ein schnelles Befüllen eines Absackbunkers für Sicherheitszwecke.
  • Die Zentralheizung muss in den Wintermonaten für Energieeinsparzwecke eine Abschaltung haben.
  • In der Handelszeitung fand ich interessante Ausführungsanzeigen für meine Unternehmenszwecke.
  • Die verschiedenen Arten von Japanmessern haben alle ihre eigenen speziellen Zwecke.
  • Die Firma produziert spezielle Filter, deren Absorptionsfunktion für Reinigungszwecke eingesetzt wird.
  • Der alte Rundschieber ist jetzt nur noch für historische Zwecke verwendet.
  • Der Architektentwurf umfasst 10 Räumeisen für die verschiedenen Zwecke des Bürokomplexes.
  • Die Kirchengemeinde fungierte als Sammelleitung für die Kollekte zugunsten der wohltätigen Zwecke.
  • Die verschiedenen Arten von Abziehvorrichtungen dienen verschiedenen Zwecken in der Produktion.
  • Der Hersteller bietet auch Stoffe aus hochwertigen Acetatfasern an, die für besondere Zwecke geeignet sind.
  • In der Industrie werden verschiedene Achsfolgen für unterschiedliche Zwecke benötigt.
  • Die Firma nutzt Anpassungstechnik bei der Herstellung von Maschinen für medizinische Zwecke.
  • Heute ist es jedoch nicht mehr üblich, Aderlass-Eisen für medizinische Zwecke einzusetzen.
  • Die Aderstruktur ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von künstlicher Haut für medizinische Zwecke.
  • In modernen Systemen werden oft Adressbits für andere Zwecke verwendet, wie z.B. zur Speicherung von Parametern oder Konstanten.
  • Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Adressdaten für Werbezwecke.
  • Wir bitten Sie um Ihre Adressenfreigabe für unsere Kontaktaufnahme zu beruflichen Zwecken.
  • Wir respektieren Ihre Privatsphäre und bitten Sie nur um Ihre Adressenfreigabe für notwendige Zwecke.
  • Die Zucht von Tigermoskitos Aedes albopictus wird für Forschungszwecke eingesetzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zwecke

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zwecke gefunden.

Ähnliche Wörter für Zwecke

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zwecke gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zwecke

🙁 Es wurde kein Antonym für Zwecke gefunden.

Zitate mit Zwecke

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zwecke" enthalten.

„Abscheuliche Mittel, für gute Zwecke eingesetzt, machen auch den Zweck abscheulich.“

- Briefe, 1. August 1892

Anton Tschechow

„Alle Welt hat irgend eine Metaphysik zum Zwecke der Vernunft, und sie, samt der Moral, machen die eigentliche Philosophie aus.“

- ''Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, No. III, Randbemerkungen, A 196''

Immanuel Kant

„Das Ende aller Dinge, die durch der Menschen Hände gehen, ist, selbst bei ihren guten Zwecken, Torheit: das ist, Gebrauch solcher Mittel zu ihren Zwecken, die diesen gerade zuwider sind.“

- Das Ende aller Dinge, A 514

Immanuel Kant

„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“

- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,

Anfang

„Demnach muss ein jedes vernünftige Wesen so handeln, als ob es durch seine Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wäre.“ – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 438, 18-21“

-

Kategorischer Imperativ

„Demnach muss ein jedes vernünftige Wesen so handeln, als ob es durch seine Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wäre.“ – Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 438, 18-21“

-

Wesen

„Der Notar ist der weltliche Beichtvater. Er ist Puritaner von Profession, und »Ehrlichkeit«, sagt Shakespeare, »ist kein Puritaner«. Er ist zugleich der Kuppler für alle möglichen Zwecke, der Lenker der bürgerlichen Intrigen und Kabalen.“

- Die heilige Familie, V.4. "Das Geheimnis der Rechtschaffenheit und Frömmigkeit"

Karl Marx

„Die Kommunisten verschmähen es, ihre Ansichten und Absichten zu verheimlichen. Sie erklären es offen, daß ihre Zwecke nur erreicht werden können durch den gewaltsamen Umsturz aller bisherigen Gesellschaftsordnung.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 493, 1848

Karl Marx

„Die Metaphysik hat um eigentlichen Zwecke ihrer Nachforschung nur drei Ideen: Gott, Freiheit und Unsterblichkeit.“

- Kritik der reinen Vernunft, B 395

Immanuel Kant

„Die Metaphysik hat zum eigentlichen Zwecke ihrer Nachforschung nur drei Ideen: Gott, Freiheit und Unsterblichkeit.“

- Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, B 395

Freiheit (a-d)

„Die Wissenschaft soll kein egoistisches Vergnügen sein: diejenigen, welche so glücklich sind, sich wissenschaftlichen Zwecken widmen zu können, sollen auch die ersten sein, welche ihre Kenntnisse in den Dienst der Menschheit stellen.“

- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 1; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.

Karl Marx

„Die erste und wichtigste Schlussfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “

- ''Jean-Jacques Rousseau, (Du contrat social ou Principes du droit politique), S.55.

Gesellschaft

„Die erste und wichtigste Schlußfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “

- ''Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Übersetzung: Hermann Denhardt 1880. 2. Buch 1. Kapitel ,

Jean-Jacques Rousseau

„Es wächst der Mensch mit seinen größern Zwecken.“

- Wallensteins Lager, Prolog

Friedrich Schiller

„Hier gibt es keine Zeitung, die so viel Positives in Bewegung bringt wie die BILD-Zeitung […] der einfache Mann kriegt nur recht durch BILD. Wir sammeln Spendenbeträge für Gemeinnützige Zwecke. Das ist gigantisch. […] Für die deutsche Krebshilfe hat BILD gewaltiges geleistet.“

- ''Axel Springer, Interview, Stern Nr. 46 /1981, zitiert nach: „Massenmedien in Deutschland“

Bild (Zeitung)

„Hier gibt es keine Zeitung, die so viel Positives in Bewegung bringt wie die BILD-Zeitung. […] Der einfache Mann kriegt nur recht durch BILD. Wir sammeln Spendenbeträge für Gemeinnützige Zwecke. Das ist gigantisch. […] Für die deutsche Krebshilfe hat BILD gewaltiges geleistet.“

- Axel Springer, Stern Nr. 46/1981

Zeitung

„Islam erlaubt weder Zwang zum Zwecke der Verbreitung seiner eigenen Botschaft, noch gibt sie anderen Religionen freie Hand, das zu tun. In Terrorismus zu schwelgen, und sei es auch im Namen der edelsten Ziele, ist vollkommen unvereinbar mit den Lehren des Islam.“

- Mirza Tahir Ahmad in der „“ am 23. März 1989

Zwang

„Jedem Alter des Menschen antwortet eine gewisse Philosophie. Das Kind erscheint als Realist, denn es findet sich so überzeugt von dem Dasein der Birnen und Äpfel als von dem seinigen. Der Jüngling, von innern Leidenschaften bestürmt, muss auf sich selbst merken, sich vorfühlen: er wird zum Idealisten umgewandelt. Dagegen ein Skeptiker zu werden, hat der Mann alle Ursache, er tut wohl zu zweifeln, ob das Mittel, das er zum Zwecke gewählt hat, auch das rechte sei.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen, 806

Realist

„Jedem Alter des Menschen antwortet eine gewisse Philosophie. Das Kind erscheint als Realist, denn es findet sich so überzeugt von dem Dasein der Birnen und Äpfel als von dem seinigen. Der Jüngling, von innern Leidenschaften bestürmt, muß auf sich selbst merken, sich vorfühlen: er wird zum Idealisten umgewandelt. Dagegen ein Skeptiker zu werden, hat der Mann alle Ursache, er tut wohl zu zweifeln, ob das Mittel, das er zum Zwecke gewählt hat, auch das rechte sei.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen, 806

Alter

„Jedes Werkzeug erhält nämlich dadurch seine Vollendung, dass es nicht mehreren, sondern nur einem Zwecke dient.“

- Politik

Aristoteles

„Liebe hat ihre eigene Sphäre, ihre eigene Zwecke, ihre eigene Pflichten, die von denen der Ehe himmelweit unterschieden sind.“

- Jakob Michael Reinhold Lenz, Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz, in: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1776. S. 193-207, hier S. 197 ; auch in: Sturm und Drang. Dichtungen und theoretische Texte in zwei Bänden. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Heinz Nicolai, München: Winkler, 1971, S. 635

Ehe

„Liebe hat ihre eigene Sphäre, ihre eigenen Zwecke, ihre eigenen Pflichten, die von denen der Ehe himmelweit unterschieden sind.“

- Jakob Michael Reinhold Lenz (19.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Ohne jene, an sich zwar eben nicht liebenswürdige, Eigenschaft der Ungeselligkeit, woraus der Widerstand entspringt, den jeder bei seinen selbstsüchtigen Anmaßungen notwendig antreffen muß, würde in einem arkadischen Schäferleben, bei vollkommener Eintracht, Genügsamkeit und Wechselliebe, alle Talente auf ewig in ihren Keimen verborgen bleiben: die Menschen gutartig wie Schafe die sie weiden, würden in ihrem Dasein kaum einen größeren Wert verschaffen, als dieses ihr Haustier hat; sie würden das Leere der Schöpfung in Ansehung ihres Zweckes, als vernünftige Natur, nicht ausfüllen.“

- Idee zur allgemeinen Geschichte, A 394

Immanuel Kant

„Politik kann man in diesem Lande definieren als die Durchsetzung wirtschaftlicher Zwecke mit Hilfe der Gesetzgebung.“

- , in: "Die Weltbühne", 13. März 1919, Nr. 12, S. 279

Kurt Tucholsky

„Seine militärischen Erfolge haben bei ihm keinen Stolz noch Eitelkeiten hervorgerufen wie es geschehen wäre, wären diese für eigene Zwecke erlangt worden. In der Zeit seiner größten Macht bewahrte er die gleiche Einfachheit in seinem Benehmen und seinem Erscheinen wie in den Tagen der Not. So weit entfernt von Königsgebaren, war er verärgert, wurden ihm beim Betreten eines Raumes ungewöhnliche Ehrerbietungen dargebracht.“

- Life of Mohammed, IX

Washington Irving

„Technik ist Mittel zu Zwecken, nicht Selbstzweck“

- Der Garten des Menschlichen, Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie 1984, S. 104

Carl Friedrich von Weizs

„Und was / Ist Zufall anders als der rohe Stein, / Der Leben annimmt unter Bildners Hand? / Den Zufall gibt die Vorsehung - Zum Zwecke / Muss ihn der Mensch gestalten.“

- Friedrich Schiller, "Don Carlos"

Zufall

„Und was
Ist Zufall anders, als der rohe Stein,
Der Leben annimmt unter Bildners Hand?
Den Zufall gibt die Vorsehung - zum Zwecke
Muß ihn der Mensch gestalten.“

- Don Carlos III,9 / Marquis von Posa

Friedrich Schiller

„Weh aber dem Gesetzgeber, der eine auf ethische Zwecke gerichtete Verfassung durch Zwang bewirken wollte! Denn er würde dadurch nicht allein gerade das Gegenteil der ethischen bewirken, sodnern auch seine politische untergraben und unsicher machen.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, erste Abteilung, I, A 125, B 133

Immanuel Kant

„Wir sind aber nicht eingeweiht in die Zwecke der ewigen Weisheit und kennen sie nicht. Dieses kecke Antizipieren eines Weltplanes führt zu Irrtümern, weil es von irrigen Prämissen ausgeht.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Weisheit

Erklärung für Zwecke

Zwecke steht für: Reißzwecke, kurzer Nagel zum Aushang von Schriftstücken Zwecke, Spitzname der Bahnstrecke Buttstädt–Rastenberg in Thüringen

Quelle: wikipedia.org

Zwecke als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zwecke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zwecke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zwecke
Schreibtipp Zwecke
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Zwecke
Zwecke

Tags

Zwecke, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zwecke, Verwandte Suchbegriffe zu Zwecke oder wie schreibtman Zwecke, wie schreibt man Zwecke bzw. wie schreibt ma Zwecke. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zwecke. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zwecke richtig?, Bedeutung Zwecke, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".