Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für alter Haudegen

🇩🇪 alter Haudegen
🇺🇸 old warhorse

Übersetzung für 'alter Haudegen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for alter Haudegen. alter Haudegen English translation.
Translation of "alter Haudegen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit alter Haudegen

  • Mein Großvater war ein alter Haudegen, aber mein Onkel ist ein völliger Unsympathler und will niemals helfen.
  • Der alte Mann war ein alter Haudegen, aber er hatte noch viel zu bieten.
  • Als alter Haudegen sah der General die Situation genau richtig ein.
  • Mein Onkel ist ein alter Haudegen und hat eine Menge Erfahrung im Leben.
  • Der alte Soldat war ein alter Haudegen, der nicht mehr in Gefechte ging.
  • Mein Großvater war ein alter Haudegen, der immer für seine Weisheit bekannt war.
  • Als alter Haudegen wusste er, wie man sich im Alter richtig verhält.
  • Der alte General war ein alter Haudegen, der immer von seinen Kriegserfahrungen sprach.
  • Mein Urgroßvater war ein alter Haudegen, der in vielen Schlachten gekämpft hatte.
  • Der alte Mann war ein alter Haudegen, aber er fühlte sich noch jung und fit.
  • Als alter Haudegen sah der pensionierte Polizist die Dinge sehr realistisch an.
  • Mein Großvater war ein alter Haudegen, der immer seine Geschichten mit den Enkeln teilte.
  • Der alte Soldat war ein alter Haudegen, der sich nie von den Erinnerungen losreißen konnte.
  • Als alter Haudegen wusste der Rentner, wie man die Zeit am besten nutzt.
  • Mein Urgroßvater war ein alter Haudegen, der immer für seine tapferen Taten bekannt war.
  • Der alte General war ein alter Haudegen, der nie vergessen hatte, was er gelernt hatte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für alter Haudegen

  • Alterserfahrener
  • Erprobter Veteran
  • Größter Held
  • Weiser Greis
  • Vater des Volkes
  • Erfahrener Krieger
  • Alteingesessener
  • Gereifter Ritter
  • Umgangenes Gesell (alt)
  • Altes Eichenblatt
  • Erwähnter Held
  • Alter Jäger
  • Gründling (alt, auch positiv verwendet)
  • Ältester der Gemeinschaft
  • Erprobter Krieger

Ähnliche Wörter für alter Haudegen

  • Veteran
  • Alteingesessener
  • Ehrwürdiger Greis
  • Seniorenwart
  • Aalglatt (in positiver oder negativer Bedeutung)
  • Ältester
  • Grandsenior
  • Altgedienter Soldat
  • Altes Eichenbaum (metaphorisch für eine Person, die viele Jahre alt ist)
  • Ernste Figur
  • Musterhaudegen (positiver Ausdruck)
  • Kriegsveteran (speziell auf Soldaten ausgerichtet)
  • Berühmtheit
  • Legende
  • Ikone

Antonym bzw. Gegensätzlich für alter Haudegen

🙁 Es wurde kein Antonym für alter Haudegen gefunden.

Zitate mit alter Haudegen

🙁 Es wurden keine Zitate mit alter Haudegen gefunden.

Erklärung für alter Haudegen

Keine Erklärung für alter Haudegen gefunden.

alter Haudegen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von alter Haudegen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "alter Haudegen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp alter Haudegen
Schreibtipp alter Haudegen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
alter Haudegen
alter Haudegen

Tags

alter Haudegen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für alter Haudegen, Verwandte Suchbegriffe zu alter Haudegen oder wie schreibtman alter Haudegen, wie schreibt man alter Haudegen bzw. wie schreibt ma alter Haudegen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate alter Haudegen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man alter Haudegen richtig?, Bedeutung alter Haudegen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".