Wie schreibt man anders?
Wie schreibt man anders?
Wie ist die englische Übersetzung für anders?
Beispielsätze für anders?
Anderes Wort für anders?
Synonym für anders?
Ähnliche Wörter für anders?
Antonym / Gegensätzlich für anders?
Zitate mit anders?
Erklärung für anders?
anders teilen?
anders
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für anders
🇩🇪 anders
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'anders' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for anders.
anders English translation.
Translation of "anders" in English.
Scrabble Wert von anders: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit anders
- Der Streit um die Abbaugenehmigungen führte zu langwierigen juristischen Auseinandersetzungen.
- Einige Abbrecherinnen haben während des Studiums gemerkt, dass ihre Interessen und Fähigkeiten woanders liegen.
- Bei der Demontage des alten Treppengeländers fiel viel Abbruchbeton an.
- Der Arbeitgeber bot eine Abfindungssumme von 20.000 Euro an, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden.
- Die konstruktive Auslegung eines Brückengeländers berücksichtigt den Spitzenabfluss eines angrenzenden Flusses.
- Die Auseinandersetzungen zwischen Kollegen endeten mit einem gemeinsamen Abgang.
- Die Mitarbeiter sollten sich mit dem Abhängigkeitssystem der neuen Software auseinandersetzen.
- Um in der Gesellschaft zurechtzukommen, muss man auch lernen, sich mit anderen auseinandersetzen und Mängel nicht verneinen, sondern erkennt diese zuerst und dann wächst es zur Erfahrung heran und maturieren lässt die Seele sich.
- Erst wenn man sich mit den Herausforderungen auseinandersetzen und lernen, Probleme zu lösen, kann man sich allmählich weiter maturieren.
- Der Unternehmer musste sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass seine Projekte immer wieder abgelehnt wurden - viele Abweisungen!
- Der neue Gesetzgeber muss sich mit den Rückweisungen auseinandersetzen, um ein effizientes System zu schaffen.
- Die wachsende Ablehnungsschwelle bei Menschen, die sich mit der Klimakrise auseinandersetzen müssen, hat zu verstärkten Bemühungen geführt, umweltfreundlichere Lösungen zu finden.
- Wir müssen uns auf plötzliche Ausschläge in der Seele einstellen, wenn wir uns mit der Natur auseinandersetzen.
- Der Patient hatte bereits Erfahrungen mit einem anderen Appetitzügler gemacht, aber diesmal wollte er es anders machen.
- Die Abnutzung des Geländers ist nach Jahren sichtbar und muss ersetzt werden.
- Die Möbelmacherin musste die Couch bei der Abpolsterung auseinanderschneiden.
- Die Abrißbirne war nicht wie die anderen, sie funktionierte anders.
- Der Datenschutz ist in der modernen Absatzkette ein wesentlicher Aspekt, bei dem wir uns sehr intensiv auseinandersetzen.
- Die Unternehmen müssen sich mit einer Abschätzung von Technikfolgen auseinandersetzen, bevor sie neue Technologien einführen.
- Die Richter müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, ob die Fällbarkeit des Falles gegeben ist.
- Die Politik muss sich mit dem Problem des Abschiebetests auseinandersetzen und Lösungen finden.
- Die Regierung muss sich mit dem Problem des Abschiebetests auseinandersetzen und Lösungen finden, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzuerlangen.
- Der Käufer des Autos musste sich mit den hohen Abschleppkosten auseinandersetzen.
- Wenn Sie als Fahrzeugbesitzer im Ausland in Schwierigkeiten geraten, müssen Sie sich mit den hohen Abschleppkosten auseinandersetzen.
- Wir haben uns über unser Abschneiden in der Schule unterhalten und darüber, was wir anders tun könnten.
- Die Stationierung von Atomwaffen diente als Abschreckwirkung in der kalten Auseinandersetzung mit dem Ostblock.
- Die Steuerberater müssen sich mit dem Abschreibungsschlüssel auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
- Die kulturellen Unterschiede führten dazu, dass die Gesellschaft in einer ständigen Auseinandersetzung mit dem Absolutheitsanspruch verschiedener Gruppen ist.
- Die Forderung nach Menschenrechten wird in vielen Ländern oft von einer Auseinandersetzung mit dem Absolutheitsanspruch verschiedener Gruppen begleitet.
- Die wirtschaftliche Entwicklung wird oft durch die Auseinandersetzung mit dem Absolutheitsanspruch verschiedener Gruppen beeinflusst, wie z.B. Arbeitnehmer, Unternehmen oder Regierungen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für anders
🙁 Es wurden keine Synonyme für anders gefunden.
Ähnliche Wörter für anders
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für anders gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für anders
🙁 Es wurde kein Antonym für anders gefunden.
Zitate mit anders
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "anders" enthalten.
„...was ist am Ende der Mensch anders als eine Frage!“
- An Adam von Müller in Leipzig, 15. Dezember 1820. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 30.
Rahel Varnhagen von Ense
„Aber der Mensch entwirft, und Zeus vollendet es anders.“
- Ilias, 18. Gesang, 328
Homer
„Aber hier, wie überhaupt,
Kommt es anders, als man glaubt.“- Plisch und Plum, erstes Kapitel, S. 446
Wilhelm Busch
„Alle Leute haben eine Nähmaschine, ein Radio, einen Eisschrank und ein Telefon. Was machen wir nun? fragte der Fabrikbesitzer.
Bomben, sagte der Erfinder.
Krieg, sagte der General.
Wenn es nicht anders geht, sagte der Fabrikbesitzer.“- Wolfgang Borchert, „Lesebuchgeschichten“, in: „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 81
Krieg
„Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders.“
- Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
Friedrich Torberg
„Alle meine Freuden sind wie Sumpfblumen, die man nicht anders brechen kann, als wenn man bis an die Knie im Sumpf fällt.“
- Sophie Mereau, Betrachtungen
Freude
„Alles war doch bei uns [den Deutschen, d. Verf.] nicht nur schlimmer, sondern im Kern anders und giftiger als in Italien. [...] Doch nun der Einwand, den ich mir jahrelang immer auf neue gemacht habe: überschätzte ich nicht, weil mich das selber so furchtbar traf, die Rolle des Antisemitismus innerhalb des nazistischen Systems? Nein, ich habe sie nicht überschätzt, es liegt jetzt ganz klar am Tage, daß er das Zentrum und in jeder Hinsicht das entscheidenede Moment des gesamten gebildet hat.“
- LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, 2007 ISBN 978-3-15-20149-7. S. 178
Victor Klemperer
„Als Chef ist Sensibilität extremst wichtig. Gerade im Umgang mit andersgeschlechtlichen Mitarbeitern. Zum Beispiel Frauen.“
-
Stromberg
„Als ob irgend jemand jemals sagt, was er denkt. Es ist immer das, was jemand anders denkt - nur anders formuliert.“
- Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 81
Denken
„Anders seyn, und anders scheinen;
Anders reden, anders meynen;
Alles loben, alles tragen;
Allen heucheln, stets behagen;
Allem Winde Segel geben;
Bösen, Guten dienstbar leben;
Alles Thun und alles Dichten
Bloß auf eignen Nutzen richten;
Wer sich dessen will befleißen;
Kann politisch heuer heißen.“- Heutige Welt-Kunst. Aus: Sinngedichte, 2,23. Hrsg. von Carl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing, Leipzig 1759, S. 41.
Friedrich von Logau
„Appetit holt man sich woanders, gegessen wird zuhause.“
-
Deutsche Sprichw
„Auch ein gelehrter Mann
Studiert so fort, weil er nicht anders kann.
So baut man sich ein mäßig Kartenhaus,
Der größte Geist baut's doch nicht völlig aus.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 6639 ff. / Mephistopheles
Gelehrter
„Auch ein gelehrter Mann
Studiert so fort, weil er nicht anders kann.
So baut man sich ein mäßig Kartenhaus,
Der größte Geist baut's doch nicht völlig aus.“- Faust II, Vers 6639 ff. / Mephistopheles
Johann Wolfgang von Goethe
„Bei Triumviraten wird immer einer umgebracht.“
- zur Auseinandersetzung zwischen Erwin Huber, Günther Beckstein und Horst Seehofer um die Stoiber-Nachfolge, 21. Februar 2007,
Kurt Beck
„Berlin war so herrlich lebendig, so geladen mit einer seltsamen Elektrizität.“
- Es war alles ganz anders. Erinnerungen. Berlin: Ullstein. 1962. S. 369
Vicki Baum
„Bürgersinn gehört zu jeglichem Patriotismus. In Deutschland und woanders. Kein Gemeinwesen kann ohne diesen Patriotismus leben und überleben. – Michael Wolffsohn. Patriotismus? Ja, bitte!“
-
Patriotismus
„Da Daten anders als Autos oder Handys keine Sachen sind, kann man sie nicht stehlen. Und wo es keine gestohlene Ware gibt, da gibt es auch keine Hehlerei.“
- Zum Ankauf von Bankdaten-CDs, Beitrag im Münchener Merkur, Februar 2010, zitiert nach
Beate Merk
„Darum stehen wir alle mit in der Schuld. Wir verleugnen nicht, daß auch die Nazis unsere Brüder sind. Wir schämen uns ihres Tuns, aber wir schämen uns nicht, sie Brüder zu heißen. Können wir zu Hitlers Taten und Ende anders sagen als: 'Wehe, daß solches geschehen konnte in meinem Volke'? - zum vom 19. Oktober 1945, zitiert in Diether Koch: Heinemann und die Deutschlandfrage. Chr. Kaiser Verlag München, 1972, Seite 59“
-
Gustav Heinemann
„Das Bedürfnis, die Menschheit zu retten, notfalls auch gegen ihren Willen, ist eine typisch jüdische Eigenschaft. Besonders deutlich trat sie bei einem Rabbinersohn aus Trier hervor, der unter dem Namen Karl Marx bekannt wurde. Er träumte von der Gleichheit aller Menschen, von klassenloser Gesellschaft, von Produktion ohne Ausbeutung und von anderen schönen Dingen, die sich praktisch als undurchführbar erwiesen haben - abgesehen von einigen Ausnahmen in Galiläa und im Negev.“
- Ephraim Kishon, Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren, S.67, Albert Langen - Georg Müller Verlag GmbH, München
Gesellschaft
„Das Licht der Herrlichkeit scheint mitten in der Nacht
Wer kann es sehn? Ein Herz das Augen hat und wacht.“- Der Cherubinische Wandersmann, V,12
Angelus Silesius
„Das Ruhrgebiet hat sich, im wahrsten Sinne des Wortes, das Recht erarbeitet, sich hemmungslos zu stilisieren und sich zu dem zu bekennen, was es einzigartig macht, nämlich eben jene Arbeit. Zumindest die von früher. Und trotzdem stehen wir an lauen Sommerabenden auf unseren Eisenbahnbrücken, schauen auf unsere Städte, freuen uns darüber, wie schön das Leben mit Abitur sein kann und denken: „Nä, schön is dat nich. Abba meins!“ Oder wie es mein Oppa auszudrücken pflegte: „Ach, woanders is auch scheiße!“ - Radio Heimat - Geschichten von zuhause, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2010, S.13 ISBN 978-3-8218-6072-5.“
-
Frank Goosen
„Das Universum sind wir.“
- Herbert Grönemeyer, Stand der Dinge, auf dem Album "Bleibt alles anders"
Universum
„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. [...] Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Qualität als alle anderen Völker. - ''Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der Einstein eine Kopie seines Buches Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte geschickt hatte. Zitiert im vom 15.05.2008, vollständige Transkription des Briefes bei , Faksimile des Briefes und“
-
Albert Einstein
„Das [die Antifa] sind rot lackierte Faschisten. Das heißt, die sind genauso bereit, Menschenleben von Andersdenkenden oder von Staatsdienern zu gefährden und verhalten sich nicht anders als diejenigen in der schlimmsten Zeit unserer Geschichte.“
- Ehrhart Körting in .
Faschismus
„Das ist die Situation des Kindes, das in der Umwelt der Erwachsenen lebt: ein Störenfried, der etwas für sich sucht und nichts findet...“
- ''Kinder sind anders (Il Segreto dell'Infanzia). Ernst Klett Verlag Stuttgart 1952, S. 8''
Maria Montessori
„Das sind nicht deine Erinnerungen. Sie gehören jemand anders“
-
Blade Runner
„Das sind rot lackierte Faschisten. Das heißt, die sind genauso bereit, Menschenleben von Andersdenkenden oder von Staatsdienern zu gefährden und verhalten sich nicht anders als diejenigen in der schlimmsten Zeit unserer Geschichte.“
- über die Antifa in .
Ehrhart K
„Dass sie dem jugendlichen Menschen verheimlicht, welche Rolle die Sexualität in seinem Leben spielen wird, ist nicht der einzige Vorwurf, den man gegen die heutige Erziehung erheben muss. […] Indem sie die Jugend mit so unrichtiger psychologischer Orientierung ins Leben entlässt, benimmt sich die Erziehung nicht anders, als wenn man Leute, die auf eine Polarexpedition gehen, mit Sommerkleidern und Karten der oberitalienischen Seen ausrüsten würde.“
- Sigmund Freud, Das Unbehagen in der Kultur, 1930, Studienausgabe Band IX, Seite 260 Fußnote
Orientierung
„Den Menschen kann man nicht anders als unter Menschen und im Umgange mit ihnen kennen lernen.“
- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit
Kennen
„Denke, wie dein Feind denkt, und fall ihm auf diese Weise in den Arm. In der Theorie klang das gut und einfach. In der Praxis lagen die Dinge jedoch meist ganz anders.“
- Tom Clancy, Red Rabbit, Heyne Verlag, München, S. 679, ISBN 3-453-86481-6. Übersetzer: Kirsten Nutto
Feind
Erklärung für anders
Anders steht für:
Anders (Familienname) – zu Namensträgern siehe dort
Anders (Vorname), einen männlichen Vornamen
Anders (Hohlbein), eine Fantasy-Romanreihe von Heike und Wolfgang Hohlbein
Anders (Kurzfilm), einen niederländischen Kurzfilm von 2017
Anders (Mondkrater), ein nach William Anders benannter Mondkrater
ein Buch von Paul Ricœur, siehe Anders. Eine Lektüre von "Jenseits des Seins und anders als Sein geschieht" von Emmanuel Levinas
ein Buch von Andreas Steinhöfel
eine Kurzgeschichte von Astrid Lindgren, siehe Astrid Lindgrens Kurzgeschichten #Anders
ANDERS steht für:
Europa anders, politisches Bündnis in Österreich 2014
Das andere Vorarlberg, Wahlbündnis in Vorarlberg (2024 gegründet)
Siehe auch:
asphalt & anders Verlag
Anders Branch
Andersen
Anderson
Ander
Andersch
Quelle: wikipedia.org
anders als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von anders hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "anders" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.