Wie schreibt man berühmt?
Wie schreibt man berühmt?
Wie ist die englische Übersetzung für berühmt?
Beispielsätze für berühmt?
Anderes Wort für berühmt?
Synonym für berühmt?
Ähnliche Wörter für berühmt?
Antonym / Gegensätzlich für berühmt?
Zitate mit berühmt?
Erklärung für berühmt?
berühmt teilen?
berühmt {adv}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für berühmt
🇩🇪 berühmt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'berühmt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for berühmt.
berühmt English translation.
Translation of "berühmt" in English.
Beispielsätze für bzw. mit berühmt
- Die Aachenerin besuchte regelmäßig den berühmten Weihnachtsmarkt in ihrer Stadt.
- Das alte Herrenhaus war berühmt für seine kunstvollen Aaltreppen, die über mehrere Stockwerke führten.
- Lisa besuchte die berühmte Abtei am Abbeberg.
- Der Zeichner schuf ein beeindruckendes Abbild der berühmten Person.
- Die Bildzeile beschreibt das Motiv: "Berühmtes Denkmal in goldenem Abendlicht".
- Die Bildzeile gab uns einen Einblick in das Leben des berühmten Künstlers: "Ein Blick in die kreative Welt des Malers."
- "Das berühmte Wahrzeichen unserer Stadt" lautet die Bildüberschrift zu diesem beeindruckenden Gebäude.
- "Das berühmte Mona Lisa Gemälde im Louvre" steht in der Bildunterschrift.
- Der Abguss des berühmten Bildhauers zeigt alle Details seines Meisterwerks.
- Das Nachtmahl wurde von einem berühmten Koch zubereitet.
- Die Kunst und Literatur des Abendlandes hat zahlreiche weltberühmte Werke hervorgebracht.
- Der Abfüller unseres beliebten Weines ist berühmt in ganz Europa.
- Der berühmte Sänger hat seinen letzten Abschiedskonzert gesungen, bevor er in den Abgang ging.
- Die Kats sind eine berühmte Familie aus dem Film "Die Simpsons".
- Der berühmte Film "Die Kats" zeigt die Herausforderungen des Haustierhaltens.
- Die Menschen verfielen in eine dunkle Abgötterei nach dem Tod eines berühmten Musikers.
- Die Ausscheidung eines berühmten Sängers aus dem Musikgeschäft schockierte seine Fans.
- Ein berühmter Bildhauer schuf eine Bronzestatue und fertigte sie in verschiedenen Größen an und präsentierte sie im Abguss.
- Das berühmte antike Werk wurde nur in Form eines Abgusses erhalten und blieben für Generationen bewahrt.
- Ich denke, das neue Restaurant ist nur ein Abklatsch von dem berühmten Lokal in der Stadt.
- Der berühmte Maler war ein Abkömmling eines armen Bauern.
- Die berühmte Sängerin war ein Abkömmling einer musikalischen Familie.
- Der berühmte Schriftsteller war ein Abkömmling einer literarischen Familie.
- Der berühmte Sportler war ein Abkömmling eines sportbegeisterten Vaters.
- Die Sequenzen in der Musik von Bach sind berühmt für ihre Komplexität.
- Das Bild an der Wand ist von einem berühmten Maler - ich kann das sogar noch ablesen, weil es so gut gefällt.
- Der berühmteste Abolitionist seiner Zeit war Frederick Douglass, ein ehemaliger Sklave.
- Der berühmte Abrichter war bekannt für seine Fähigkeit, ungeduldige Pferde zu beruhigen.
- Die berühmte Reitschule verpflichtete die renommierte Abrichterin für mehrere Monate, um Pferden aufzuziehen.
- Der berühmte Dresseur trainierte sein Löwen-Act.
Anderes Wort bzw. Synonyme für berühmt
🙁 Es wurden keine Synonyme für berühmt gefunden.
Ähnliche Wörter für berühmt
- berühmte
- berühmtem
- berühmten
- berühmter
- berühmtere
- berühmterem
- berühmteren
- berühmterer
- berühmteres
- berühmtes
- berühmteste
- berühmtestem
- berühmtesten
- berühmtester
- berühmtestes
Antonym bzw. Gegensätzlich für berühmt
🙁 Es wurde kein Antonym für berühmt gefunden.
Zitate mit berühmt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "berühmt" enthalten.
„Bei einem berühmten Autor bewundern Narren alles. Ich lese nur für mich, und ich mag nur, was mir dienlich ist.“
- Candide oder Die beste der Welten, Kap. 25 / Herr Pococurante
Voltaire
„Bildung ist für die Jungen Weisheit, für die Alten Ermutigung, für die Armen Reichtum und für die Reichen Schmuck.“
- Diogenes von Sinope gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 68
Bildung
„De mortuis nil nisi bene. (deutsch: Über Tote nichts sagen, es sei denn Gutes.) - Chilon von Sparta, gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, I, 70“
-
Lateinische Sprichw
„Definiere Ironie: Ein Haufen Idioten, die in einem Flugzeug zu einem Song tanzen, der durch eine Band berühmt wurde, die bei einem Flugzeugabsturz umkam.“
- bezugnehmend auf und deren Song
Con Air
„Der berühmte Don Quijote von la Mancha, der sich mit einem anderen Namen nennt der Ritter von der traurigen Gestalt.“
- Verlag von A. Hofmann & Comp., 3. verbesserte Auflage, Berlin 1852, Übersetzung: Ludwig Tieck (1773-1853), 1.Teil, 19. Kap., S.154.
Miguel de Cervantes
„Die Grabstätte berühmter Männer ist die ganze Erde.“
- Thukydides, Peloponnesischer Krieg
Ruhm
„Die freie Rede [ist das Schönste am Menschen].“
- gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 69
Diogenes von Sinope
„Diogenes, schnell, sag an, welches Schicksal nahm dich fort zum Hades. Ein Hund nahm mich fort mit gierigem Biß.“
- Grabinschrift gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 79
Diogenes von Sinope
„Eckermann erscheint mir keineswegs als ein irgend bedeutender Mensch.“
- Friedrich Hebbel, Brief an Elise Lensing, München d. 13. Septber. 1837. Aus: Friedrich Hebbels Briefwechsel mit Freunden und berühmten Zeitgenossen. Hrg. von Felix Bamberg. 1. Band. Berlin: Grote, 1890. S. 56.
Johann Peter Eckermann
„Ein Weib ist allmächtig. Wehe dir, wenn sie mit ihren schwachen Händen in die Räder deines Schicksals greift: zitternd wirst du zum Stillstand kommen!“
- Georg Weerth, Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski: . Hamburg: Hoffmann und Campe. 1849. S. 116
Schicksal
„Eines der Kümmernisse des Lebens ist die Unbeständigkeit aller Freuden. Sollen wir uns deshalb heute des Vergnügens und der Freude berauben, nur weil sie uns morgen vielleicht entschwinden?“
- Taylor Caldwell, Geliebter und berühmter Arzt
Freude
„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Friedrich Albert Fallou: Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“
-
Boden
„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“
-
Friedrich Albert Fallou
„Es lohnt sich für den Filipino zu sterben.“
- auf den Philippinen berühmter Ausspruch, den er kurz vor seiner Ermordung 1983 gesagt hat; aus , 3. Mai 2003, abgerufen am 12. April 2010; Übersetzung: Wikiquote
Benigno Aquino, Jr.
„Heureka! (dt. ''Ich hab's (gefunden)!) - Der Ausruf ist nach einer von Plutarch und Vitruv überlieferten Anekdote berühmt geworden, derzufolge Archimedes von Syrakus unbekleidet und laut »Heureka!« rufend durch die Stadt gelaufen sein soll, nachdem er in der Badewanne das nach ihm benannte »Archimedische Prinzip« entdeckt hatte.''“
-
Archimedes
„Hübsch allerdings auch wiederum, daß ein berühmter Erzählerwettbewerb ausgerechnet nach der benannt wurde, die am wenigsten erzählen konnte; und letztlich auch nichts zu erzählen hatte.“
- Eckhard Henscheid, über Ingeborg Bachmann in "Sudelblätter", Zürich 1987, S. 328
Erz
„Ich habe einen berühmten Psychiater gekannt, der hat die Philosophie für bloßes Geschwätz, und einen berühmten Philosophen, der hat die Chemie für eine gehobene Kochkunst gehalten.“
- Oswald Bumke, Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943
Arzt
„Ich habe niemals von zweien Genies innerhalb einer Familie gehört!“
- Johanna Schopenhauer, Erwiderung auf Goethes Prophezeiung, ihr Sohn Arthur Schopenhauer werde einmal weltberühmt
Genie
„Ich habe nun Deutschlands berühmten Führer gesehen, auch die großen Veränderungen, die er verursacht hat. Was immer einer denkt von solchen Methoden - und diese sind bestimmt nicht jene eines parlamentarischen Landes -, kann doch kein Zweifel darüber bestehen, dass er eine wunderbare Veränderung im Geist der Menschen, in ihrem Benehmen untereinander, in ihrer sozialen und ökonomischen Selbstdarstellung bewirkt hat.“
- David Lloyd George nach seinem Besuch in Berchtesgaden bei Adolf Hitler im "Daily Express", 17. September 1936
Adolf Hitler
„Ich suche einen Menschen.“
- als er mit einer Laterne in der Hand am hellichten Tage auf dem Marktplatz von Athen war; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 41
Diogenes von Sinope
„Ich ziehe vor Joseph Beuys seinen berühmten Hut. Es ist diesem genialen Lebenskünstler nicht nur geglückt, jeden deutschen Bürgermeister hereinzulegen, sondern auch seine ehrfürchtigen Kritiker, welche die Beuys'sche Narrenfreiheit gehorsam übernommen haben.“
- Ephraim Kishon, Picassos süße Rache. Neue Streifzüge durch die moderne Kunst, München und Berlin 1995, S. 108
Lebensk
„In Zukunft wird jeder sein.“
- Übersetzung aus dem Englischen: Vsop.de Wikiquote. Ähnlich, aber unzutreffend 13. November 1967: [...] der Pop-Künstler Andy Warhol [...] hat prophezeit, bald würde jeder nur noch 15 Minuten lang berühmt sein.
Andy Warhol
„Ja, herrlich hast du dich bewährt, mein altes Köln, mein treffliches Rheinland, als eine Stadt, als ein Land der Treue, der Loyalität, und niemand wird hinfort mehr von euch sagen können, dass ihr der Herd des Aufruhrs wärt, der Revolution und der Anarchie.“
- Georg Weerth, Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski, XXII. Der Gürzenich
Revolution
„Lass dich die Macht der Gewohnheit auf falsche Wege nicht drängen. / Trau nicht dem irrenden Blick und dem töneversammelnden Ohre. / Auch nicht der Zunge: allein der Verstand sei Prüfer und Richter.“
- gemäß : Leben und Meinungen berühmter Philosophen IX, 22; übers. von , Hamburg2 1967, zitiert in: , Kleine Geschichte der Philosophie, Büchergilde Gutenberg, Erw. Neuausgabe 2004. S. 36
Parmenides von Elea
„Lass dich die Macht der Gewohnheit auf vielbetretene Wege nicht drängen,
Trau nicht dem irrenden Blick und dem vom Echo verrauschten Ohre,
Auch nicht der Zunge: allein der Verstand sei Prüfer und Richter.“- Parmenides von Elea, gemäß Diogenes Laertius: Leben und Meinungen berühmter Philosophen IX, 22
Macht
„Liest man die wahre Geschichte berühmter Menschen, so kann man sich wohl ihre guten Eigenschaften wünschen, auf keinen Fall aber ihr Schicksal.“
- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 49
Schicksal
„Man hätte gerne eine Sammlung der letzten Worte berühmter Menschen.“
- François-René de Chateaubriand, Vie de Rancé, 1844
Letzte Worte
„Man reist nicht billiger und nicht schneller als in Gedanken.“
- Georg Weerth, Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski
Reisen
„Menschen rief ich, keinen Abschaum.“
- Als er die Herankommenden mit einem Stock vertrieb, nachdem er zuvor nach Menschen gerufen hatte; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 32
Diogenes von Sinope
„Natürlich kriegt man mehr Mädchen ab, wenn man berühmt ist.“
- Nigel John Taylor (29.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
Erklärung für berühmt
Keine Erklärung für berühmt gefunden.
berühmt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von berühmt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "berühmt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.