Wie schreibt man besondere? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man besondere? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für besondere

🇩🇪 besondere
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'besondere' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for besondere. besondere English translation.
Translation of "besondere" in English.

Scrabble Wert von besondere: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit besondere

  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • Besondere Teilnahmevoraussetzungen in den unterschiedlichen Programmkomponenten und -formaten.
  • So kommen Matrizen in der Zahnmedizin insbesondere zum Legen von Zwischenzahnfüllungen zum Einsatz.
  • 2'er Pack: 2x Kerzenleuchter schlicht, unaufdringlich-elegant, für Kamin, Tisch oder für andere besondere Plätze (brass candle Holder) edel poliert Höhe ca, 8,1cm, Breite Fuss 6cm, für Kerzen mit 2cm Durchmesser .
  • Echte Aale sind fettreiche Fische und haben einen besonderen Geschmack.
  • Der Aalspieß verlieh dem Gericht einen besonderen Geschmack.
  • Der Aasjäger hat einen besonderen Geruchssinn, um Aas aufzuspüren.
  • Abaka-Kleidung ist insbesondere in warmen Klimazonen beliebt, da sie atmungsaktiv ist.
  • Einige Pflanzen haben besondere Enzyme, die bestimmte Abbauprodukte abbauen können.
  • Die Abbildungsbreite des Zeichnens verleiht ihm eine ganz besondere Wirkung.
  • Die Klangkörperausdehnung der Geige verleiht ihrem Ton eine besondere Brillanz.
  • Die Bildzeile weist auf besondere Details oder Merkmale des Bildes hin.
  • Die Bildüberschrift deutet auf eine besondere Situation hin: "Gewitterstimmung über der Stadt".
  • Die Bildüberschrift "Romantisches Candle-Light-Dinner unter freiem Himmel" versprach einen besonderen Abend.
  • Die Bildüberschrift "Eindrucksvolle Architektur" betonte die besondere Bauweise des historischen Gebäudes.
  • Die Bildunterschrift unter dem Familienfoto beschreibt den besonderen Moment.
  • Die Bildunterschrift verleiht dem Foto eine besondere Bedeutung oder Interpretation.
  • Die Bildunterschrift erinnert an einen besonderen Moment oder eine wichtige Erinnerung.
  • "Bildüberschriften im Comic-Stil verleihen dem Magazin einen besonderen Charme."
  • Die Bildunterschriften unter den Familienfotos erinnern an besondere Momente.
  • Der Filmregisseur ließ das Licht im Raum abblenden, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
  • Die Abbruchzone ist ein gefährlicher Ort, an dem besondere Vorsicht geboten ist.
  • Die Abdeckziegel wurden in unterschiedlichen Farben gewählt, um eine besondere Optik zu erzielen.
  • Die Verhüllungen der Kunstwerke sorgten für eine besondere inszenatorische Wirkung.
  • Es ist wichtig, genügend Abdichtungsreserven einzuplanen, insbesondere bei Gebäuden in hochwassergefährdeten Gebieten.
  • Viele Gläubige schätzen die besondere Atmosphäre beim Abendgottesdienst.
  • Ein klassischer schwarzer Abendanzug ist ein zeitloses Kleidungsstück für besondere Anlässe.
  • Meine Oma kocht immer etwas Besonderes zur Abendessenzeit.
  • Der Fotograf nutzte die besondere Stimmung der Abenddämmerung, um atemberaubende Bilder zu machen.
  • Beim Nachtmahl wurden besondere kulinarische Kreationen serviert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für besondere

🙁 Es wurden keine Synonyme für besondere gefunden.

Ähnliche Wörter für besondere

  • Besonderen

Antonym bzw. Gegensätzlich für besondere

🙁 Es wurde kein Antonym für besondere gefunden.

Zitate mit besondere

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "besondere" enthalten.

„60 Jahre Israel, das ist auch für uns Deutsche ein besonderer Anlass zur Freude.“

- Horst Köhler, über den 60. Jahrestag der Staaatsgründung Israels am 8. Mai 2008, Stuttgarter Nachrichten Nr. 109/2008 vom 10. Mai 2008, S. 4

Freude

„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; jede unglückliche Familie jedoch ist auf ihre besondere Weise unglücklich.“

- Leo Tolstoi, Anna Karenina

Familie

„Auch wenn zwei Staaten in Deutschland existieren, sind sie doch füreinander nicht Ausland; ihre Beziehungen zueinander können nur von besonderer Art sein.“ - ''Seite 2/19“

-

Willy Brandt

„Bei allen Kriegen, insbesondere den Bügerkriegen sind die ersten Erfolge in der Regel von entscheidender Wirkung.“

- Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849

Gustav Struve

„Bei allen Kriegen, insbesondere den Bügerkriegen, sind die ersten Erfolge in der Regel von entscheidender Wirkung.“

- Gustav Struve, Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849

Krieg

„Daher denn auch der Mathematiker seine Formelsprache so hoch steigert, uns, insofern es möglich, in der meßbaren und zählbaren Welt die unmeßbare mitzubegreifen. Nun erscheint ihm alles greifbar, faßlich und mechanisch, und er kommt in den Verdacht eines heimlichen Atheismus, indem er ja das Unmeßbarste, welches wir Gott nennen, zugleich mitzuerfassen glaubt und daher dessen besonderes oder vorzügliches Dasein aufzugeben scheint.“

- Maximen und Reflexionen1286

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Kern des Problems, vor dem wir in der Gesellschaft und insbesondere im Sozialstaat stehen, liegt in der Frage, wie der Starke jenen Menschen mit Respekt begegnen kann, die dazu verurteilt sind, schwach zu bleiben.“

- ''Richard Sennett, Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, BvT Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff S. 317-318 ISBN 3-8333-0074-4

St

„Der Montag ist am schwierigsten. Da sind die Leute etwas muffig, weil die Arbeitswoche wieder angefangen hat. Am Freitag stehen sie dann unter Strom, schließlich soll unser Konzert das perfekte Start ins Wochenende sein. Der Samstag ist auch schwierig. Den Abend haben die Menschen für besondere Anlässe freigehalten, also wollen sie auch etwas Geniales erleben.“

- Max Raabe, über die Stimmungen seines Publikums, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47

Abend

„Der Montag ist am schwierigsten. Da sind die Leute etwas muffig, weil die Arbeitswoche wieder angefangen hat. Am Freitag stehen sie dann unter Strom, schließlich soll unser Konzert der perfekte Start ins Wochenende sein. Der Samstag ist auch schwierig. Den Abend haben die Menschen für besondere Anlässe freigehalten, also wollen sie auch etwas Geniales erleben.“

- über die Stimmungen seines Publikums, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47

Max Raabe

„Deutschland steht mit seiner Geschichte in besonderer Verantwortung für Israel.“

- ''Horst Köhler, Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27.01.2009, Berlin, in: Bundespräsidialamt:

Israel

„Dichtung ist eine besondere Ekstase.“

- Aus der Völkermuse

Peter Hille

„Die Einführung eines Lichtäthers wird sich insofern als überflüssig erweisen, als nach der zu entwickelnden Auffassung weder ein mit besonderen Eigenschaften ausgestatteter absoluter Raum eingeführt, noch einem Punkte des leeren Raumes, in welchem elektromagnetische Prozesse stattfinden, ein Geschwindigkeitsvektor zugeordnet wird.“

- Albert Einstein (1905), "Zur Elektrodynamik bewegter Körper", in: "", 17/1905, S. 891–921, allgemein bekannt als ; als [[:b:A. Einstein: Kommentare und Erläuterungen: Zur Elektrodynamik bewegter Körper|Wikibook, kommentiert und erläutert]], als )

„Die Empfindung, der Gedanke, das Bewusstsein ist das höchste Produkt der in besonderer Weise organisierten Materie.“

- Materialismus und Empiriokritizismus, LW 14, 47.

Lenin

„Die Gegenwart des Herrn Berg Rath v. Humboldt macht mir, ich darf wohl sagen, eine ganz besondere Epoche, indem er alles in Bewegung setzt was mich von so vielen Seiten interessiren kann, ich darf ihn wohl in seiner Art einzig nennen, denn ich habe Niemanden gekannt der mit einer so bestimmt gerichteten Thätigkeit eine solche Vielseitigkeit des Geistes verbände, es ist incalculabel was er noch für die Wissenschaften thun kann.“

- Johann Wolfgang Goethe am 28.3.1797 an - Zitiert im Vortrag in der Freitagsgesellschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität, oder in "Begegnung mit Goethe"

Alexander von Humboldt

„Die Kirche hat ihre besondere Rationalität.“

- Römischer Katholizismus und politische Form, Stuttgart 2008, S. 23

Carl Schmitt

„Die Lehrer verderben die Schüler, das ist eine jahrhundertealte Tatsache, und die österreichischen Lehrer inbesondere verderben in den Schülern vor allem von Anfang an den Kunstgeschmack.“

- Thomas Bernhard Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 51. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536

Thomas Bernhard

„Die besondere Dynamik des kapitalistischen Wirtschaftssystems besteht darin, dass Geld und Zins miteinander verbunden werden … Rein mathematisch reißt der Zins die Menschen auseinander: diejenigen, die an der Armut zugrunde gehen, und diejenigen, die an der Zahlungsnot des Kreditnehmers immer reicher werden.“

- Eugen Drewermann zitiert in: „Jesus von Nazareth - Befreiung zum Frieden“

Geld

„Die weißen Zivilisationen halten es für sehr wichtig, der farbigen Welt zwei ganz besondere Kulturgüter zu bringen: Schnaps und Opium.“

- Gert von Paczensky, „Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, 1979, S. 383

Alkohol

„Du wäschst einen Mohren. Du bleichst einen Mohren. […] wird insbesondere verwendet, wenn eine unedle Sache mit blumigen Worten ausgeschmückt, ein Unlöblicher gelobt oder ein Unbelehrbarer belehrt wird.“

- Adagiorum chiliades (Sprichwörtersammlung), 1.4.50

Erasmus von Rotterdam

„Ein Gastfreund hat an seines Gastfreundes Wohlergehen eine besondere Freude und gibt ihm auf Verlangen den wohlmeinendsten Rat.“

- Xerxes I., bei Herodot, VII, 237

Gastfreundschaft

„Ein Gastfreund hat an seines Gastfreundes Wohlergehen seine besondere Freude und gibt ihm auf Verlangen den wohlmeinendsten Rat.“

- Xerxes I., bei Herodot, VII, 237

Ratschlag

„Ein ungestörtes Glück verlangen,
Heißt Mondeslicht mit Netzen fangen,
Den Sonnenstrahl mit Ketten fesseln
Und Rosen fordern von den Nesseln.“

- Motto und Selbstbekenntnis. In: Die Novelle: Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck: Verlag der Novellenbibliothek, 1896. S. 249.

Otto von Leixner

„Entscheidend bleibt, dass in einer marktwirtschaftlichen Ordnung die letzten Entscheidungen im Unternehmen vom Eigentum getroffen werden müssen. Bindet man die Unternehmensleitung in ihrer Entscheidungsfreiheit an die Arbeitnehmerseite und insbesondere an die Gewerkschaft, so kippt das Gleichgewicht der sozialen Kräfte um.“

- Hanns-Martin Schleyer, zitiert bei unter der Überschrift »Mit ganzer Macht die Arbeitgeberinteressen vertreten«

Unternehmen

„Es genügt (..) nicht, in der Gesellschaft das Übel der Ungleichheit zu bekämpfen, um gegenseitigen Respekt zu wecken. Der Kern des Problems, vor dem wir in der Gesellschaft und insbesondere im Sozialstaat stehen, liegt in der Frage, wie der Starke jenen Menschen mit Respekt begegnen kann, die dazu verurteilt sind, schwach zu bleiben.“

- Richard Sennett, Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, BvT Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff S. 317-318 ISBN 3-8333-0074-4

Gleichheit

„Es gibt keine besondere Pflichten gegen Gott in einer allgemeinen Religion; denn Gott kann von uns nichts empfangen; wir können auf und für ihn nicht wirken.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, erster Teil, A 218, B 232

Immanuel Kant

„Es gibt keine praktische Psychologie, als besonderen Teil der Philosophie über die menschliche Natur.“

- Erste Fassung der Einleitung in die Kritik der Urteilskraft, H 6

Immanuel Kant

„Es gibt manchmal im Lauf der Welt besondere Augenblicke (…), wo es sich ergibt, dass alle Dinge und Wesen, bis zu den fernsten Sternen hinauf, in ganz einmaliger Weise zusammenwirken, sodass etwas geschehen kann, was weder vorher noch nachher je möglich wäre. Leider verstehen die Menschen sich im allgemeinen nicht darauf, sie zu nützen, und so gehen die Sternstunden oft unbemerkt vorüber. Aber wenn es jemand gibt, der sie erkennt, dann geschehen große Dinge.“

- Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 141. ISBN 3-423-10958-0

Michael Ende

„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Friedrich Albert Fallou: Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“

-

Boden

„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“

-

Friedrich Albert Fallou

„Es ist die Kritik, die die einzelne Existenz am Wesen, die besondere Wirklichkeit an der Idee mißt.“

- Karl Marx, Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie. (Dissertation) MEW 40, S. 327f.

Wirklichkeit

Erklärung für besondere

Keine Erklärung für besondere gefunden.

besondere als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von besondere hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "besondere" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp besondere
Schreibtipp besondere
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
besondere
besondere

Tags

besondere, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für besondere, Verwandte Suchbegriffe zu besondere oder wie schreibtman besondere, wie schreibt man besondere bzw. wie schreibt ma besondere. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate besondere. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man besondere richtig?, Bedeutung besondere, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".