Wie schreibt man besser? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man besser? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für besser

🇩🇪 besser
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'besser' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for besser. besser English translation.
Translation of "besser" in English.

Scrabble Wert von besser: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit besser

  • Ein besserer Ansatz ist die Verwendung eines Werkzeugs zur Laufwerkszuordnung über HTTPS.
  • Erneut verbessert hat sich auch die bereinigte Aufklärungsquote: Sie stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte auf 66,9 %.
  • Publikumsbeteiligung macht jeden Auftritt besser und unterhaltsamer.
  • Deshalb sage ich immer, dass jede Rede mit irgendeiner Form der Publikumsbeteiligung besser und aufregender wird.
  • Die geologische Formation des Aaleniums ermöglicht es uns, die Geschichte des Lebens auf der Erde besser zu verstehen.
  • Forscher untersuchen die genetische Vielfalt der Aaltierchen, um ihre evolutionäre Geschichte besser zu verstehen.
  • Der Einsatz von Manilahanf kann die Nachhaltigkeit in der Textilindustrie verbessern.
  • Die vorgeschlagene Abänderung würde die Effizienz des Prozesses verbessern.
  • Die Modifikation des Trainingsprogramms führte zu besseren Ergebnissen.
  • Mit einer Modifikation der Rezeptur konnte der Geschmack verbessert werden.
  • Die Modifizierung des Fahrzeugs verbesserte seine Leistung.
  • Die Modifizierung des Vertrags führte zu einer besseren Vereinbarung.
  • Die Modifizierung des Trainingsplans brachte bessere Ergebnisse.
  • Die Modifizierung des Flugzeugs verbesserte die Sicherheitsstandards.
  • Die Modifizierung der Website führte zu einer besseren Benutzererfahrung.
  • Die Änderung der Wohnbedingungen hat zu einer verbesserten Lebensqualität geführt.
  • Mein Auto hat einige Modifikationen am Motor, um die Leistung zu verbessern.
  • Der Designer hat Modifikationen am Kleid vorgenommen, um es besser an den Körper anzupassen.
  • Wir haben Modifikationen an unserer Website vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Durch Modifikationen am Garten haben wir den Raum besser genutzt.
  • Der Tätowierer hat Modifikationen am Design vorgenommen, um den Kundenwünschen besser gerecht zu werden.
  • Durch Modifikationen am Trainingsplan konnte der Athlet seine Leistung verbessern.
  • Die Modifikationen an der Architektur des Gebäudes haben zu einer besseren Nutzung des Platzes geführt.
  • Die Modifizierungen am Trainingsprogramm führten zu einer verbesserten Leistung der Athleten.
  • Der Mechaniker machte einige Modifizierungen am Motor, um die Leistung zu verbessern.
  • Der Abänderungsantrag enthält einige wichtige Verbesserungsvorschläge.
  • Der Änderungsantrag zielt darauf ab, den Umweltschutz zu verbessern.
  • Der Änderungsantrag soll die finanzielle Situation der sozial Schwachen verbessern.
  • Die Schüler können Ergänzungsanträge stellen, um ihre Seminararbeiten zu verbessern.
  • Die Gewerkschaftsmitglieder reichten Ergänzungsanträge ein, um bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für besser

🙁 Es wurden keine Synonyme für besser gefunden.

Ähnliche Wörter für besser

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für besser gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für besser

🙁 Es wurde kein Antonym für besser gefunden.

Zitate mit besser

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "besser" enthalten.

„...und dies Kopftuch hat keineswegs ausschließlich mit Unterdrückung zu tun. Das hat auch was mit Stolz und Identität zu tun. Und oft sind es auch diese jungen Frauen mit Kopftuch, die viel besser Deutsch können und viel besser integriert sind, als ihre vollkommen überassimilierten, bauchnabelgepiercten Arschgeweihschwestern.“

- Hagen Rether, "Neues aus der Anstalt". ZDF, Folge 25 vom 26. Mai 2009. Zeitpunkt 39:30

Stolz

„Aber ihr zieht das irdische Leben vor,
obgleich das Jenseits besser und beständiger ist.
Das steht bereits in den früher offenbarten Schriften,
in den Schriften von Abraham und Moses.“

- ''''

Jenseits

„Ach, besser wär's, ihr alten Knaben, ein Rückgrat überhaupt zu haben im Leben und daheim im Laden und nicht bei völkischen Paraden.“

- Klabund, Regenschirmparaden. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927].

R

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Hass

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. […] Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

William Shakespeare

„Ach, deine Augen droh`n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Rache

„Acht Bände hat er geschrieben. Er hätte gewiss besser getan er hätte acht Bäume gepflanzt oder acht Kinder gezeugt.“

- Sudelbücher, Heft D (173)

Georg Christoph Lichtenberg

„Allahs Religion (wollen wir annehmen); und wer ist ein besserer (Lehrer) im Glauben als Allah? Ihn allein verehren wir.“

- ''''

Islam

„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“

- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992

Krankheit

„Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen (aber wenige erinnern sich daran). Ich verbessere also meine Widmung: Für Léon Werth, als er noch ein Junge war.“

- Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz, Widmung

Knabe

„Alles ist besser als geopfert zu werden.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Lord Darlington

Oscar Wilde

„Am besten machst du gleich dein Ding am Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen

Anfang

„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 40

Ding

„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht;
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.

Friedrich R

„Amerika, du hast es besser
Als unser Continent, das alte,
Hast keine verfallene Schlösser
Und keine Basalte. Johann Wolfgang von Goethe, Zahme Xenien: Den vereinigten Staaten. In: Nachgelassene Werke. 16. Band. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1842. S. 96. Als geflügeltes Wort findet sich meistens nur die erste Zeile: Amerika, du hast es besser.“

-

Amerika

„Amerika, du hast es besser
Als unser Continent, das alte,
Hast keine verfallene Schlösser
Und keine Basalte. Zahme Xenien: Den vereinigten Staaten. In: Nachgelassene Werke. 16. Band. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1842. S. 96.“

-

Johann Wolfgang von Goethe

„An den besten Zeitungen erkennt man, daß bessere Zeitungen ein Unding sind. Helmut Arntzen, Streit der Fakultäten. Münster 2000. S.80“

-

Zeitung

„An den besten Zeitungen erkennt man, daß bessere Zeitungen ein Unding sind.“

- Streit der Fakultäten, Neue Aphorismen und Fabeln. Münster: [LIT], 2000. S. 80. ISBN 3-89781-005-0

Helmut Arntzen

„Anmuth ist köstlicher denn Schönheit.“

- Weibliche Bildung. In: Stunden der Andacht zur Beförderung wahren Christenthums und häuslicher Gottesverehrung. 15. vollständige und verbesserte Originalausgabe. 2. Abtheilung. Aarau: Sauerländer, 1832. S. 619.

Heinrich Zschokke

„Auch wenn irregeleitete Medien manchmal anderes behaupten: Im Fernsehen bin ich der Beste. [...] im Theater aber, da bin ich von Leuten umgeben, die besser sind. Das reizt mich.“

- Harald Schmidt, über sein Engagement im Staatstheater Stuttgart in der Spielzeit 2008/2009, Stuttgarter Zeitung Nr. 9/2009 vom 13. Januar 2009, S. 25

Theater

„Auf dem Markt lernt man die Menschen besser kennen als in der Kirche.“

- Sprichwort

Markt

„Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können.“

- Karl Julius Weber, Demokritos III

Natur

„Aus dem Umstand, dass mittelmäßige Menschen oft arbeitsam sind und die intelligenten oft faul, kann man nicht schließen, dass Arbeit für den Geist eine bessere Disziplin sei als Faulheit. Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 41“

-

Marcel Proust

„Bemühung um besseren Stil ist Bemühung um demokratischere Verhältnisse.“

- Ernst Alexander Rauter, Vom Umgang mit Wörtern. Weismann Verlag, München 1978, ISBN 3-921040-53-1, S. 5

Stil

Besser weniger, aber besser.“

-

Russische Sprichw

„Biberacher Bierbrauer brauen beständig braunes Biberacher Bockbier. Böswillige Bachusbrüder behaupten bisweilen, Biberacher Bier berausche bald! Bieder Biertrinker: bevor Beweise besseres bringen brauen Biberacher Bierbrauer beständig braunes Bockbier!“

-

Zungenbrecher

„Brecht auf als Leichte oder Schwere und leistet Dschihad fi-sabilillah mit eurem Vermögen und mit euch selbst! Dies ist besser für euch, solltet ihr wissen.“

- ' "Ziehet aus, leicht und schwer, und streitet mit eurem Gut und eurem Blut für Allahs Sache! Das ist besser für euch, wenn ihr es nur wüsstet!

Dschihad

„Bürstenborsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürstenborsten mit weißen Borsten bürsten.“

-

Zungenbrecher

„Copien. — Nicht selten begegnet man Copien bedeutender Menschen; und den Meisten gefallen, wie bei Gemälden, so auch hier, die Copien besser als die Originale.“

- I, Aph. 294 http://www.nietzschesource.org/texts/eKGWB/MA-I

Friedrich Nietzsche

„Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache.“

- Theodor Fontane, Der Stechlin

Ausdauer

Erklärung für besser

Besser ist der Familienname folgender Personen: Adolf Friedrich von Besser (1777–1836), preußischer Generalmajor Alexander Besser (1899–1978), deutsch-israelischer Jurist und Journalist Alfred von Besser (1854–1919), preußischer Generalleutnant Anke Besser-Güth (1940–2019), deutsche Bildhauerin, Keramikerin und Malerin Carl Christoph Besser (1724–1800), deutscher Architekt und Baumeister Dietmar Besser (1930–2016), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer Ehrenreich Wilhelm Gottlieb von Besser (1740–1807), preußischer Generalleutnant Erich Besser (1890–1972), deutscher kommunistischer Politiker Hans Besser (Maler), deutscher Maler Hans Besser (Schachspieler) (1935–2002), deutscher Schachspieler Henning Besser (* 1979), deutscher DJ und Konzeptkünstler, siehe DJ Phono Herbert Besser (1882–1939), preußischer Verwaltungsbeamter und vertretungsweise Landrat Hermann von Besser (1810–1878), preußischer Generalmajor Joachim Besser (1913–1977), deutscher Journalist Joe Besser (1907–1988), US-amerikanischer Komiker Johann von Besser (1654–1729), deutscher Dichter Johann Heinrich Besser (1775–1826), deutscher Verleger Julius Hermann Besser (1807–1895), deutscher Verwaltungsbeamter und Parlamentarier Klaus Besser (Autor) (1919–1995), deutscher Autor, Journalist und Restaurantkritiker Klaus Besser (Politiker) (* 1960), deutscher Politiker (SPD) Leopold Besser (1820–1906), deutscher Mediziner und Autor Manfred Besser (1945–2020), deutscher Künstler und Kurator Maximilian Besser (1844–1900), deutscher evangelischer Theologe Olaf Besser (* 1964), deutscher Fußballspieler Siegfried Besser (* 1941), deutscher Maler und Grafiker Stuart M. Besser, US-amerikanischer Filmproduzent Ursula Besser (1917–2015), deutsche Politikerin (CDU) Wilhelm Friedrich Besser (1816–1884), deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher Wilhelm Heinrich von Besser (1771–1829), preußischer Oberst und Kommandeur des Kürassierregiment Nr. 8 Wilibald Swibert Joseph Gottlieb von Besser (1784–1842), österreichisch-polnischer BotanikerBesser bezeichnet außerdem: Besser (Adelsgeschlecht), preußisches Adelsgeschlecht Besser (Volk), antikes Volk, das in der Gegend von Thrakien lebte Besser Sogn, ehemalige Gemeinde auf der dänischen Insel Samsø, seit 1962 Teil der Samsø Kommune Besser Kirke, mittelalterliche Kirche auf der dänischen Insel Samsø Besser, Lied von Die Ärzte auf dem Album Dunkel, 2021

Quelle: wikipedia.org

besser als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von besser hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "besser" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp besser
Schreibtipp besser
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
besser
besser

Tags

besser, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für besser, Verwandte Suchbegriffe zu besser oder wie schreibtman besser, wie schreibt man besser bzw. wie schreibt ma besser. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate besser. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man besser richtig?, Bedeutung besser, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".