Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für betriebsbedingte Kündigung

🇩🇪 betriebsbedingte Kündigung
🇺🇸 dismissal for operational reasons

Übersetzung für 'betriebsbedingte Kündigung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for betriebsbedingte Kündigung. betriebsbedingte Kündigung English translation.
Translation of "betriebsbedingte Kündigung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit betriebsbedingte Kündigung

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für betriebsbedingte Kündigung gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für betriebsbedingte Kündigung

🙁 Es wurden keine Synonyme für betriebsbedingte Kündigung gefunden.

Ähnliche Wörter für betriebsbedingte Kündigung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für betriebsbedingte Kündigung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für betriebsbedingte Kündigung

🙁 Es wurde kein Antonym für betriebsbedingte Kündigung gefunden.

Zitate mit betriebsbedingte Kündigung

🙁 Es wurden keine Zitate mit betriebsbedingte Kündigung gefunden.

Erklärung für betriebsbedingte Kündigung

Eine betriebsbedingte Kündigung liegt vor, wenn ein Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis deshalb kündigt, weil er den Arbeitnehmer wegen betrieblicher Erfordernisse in dem Betrieb nicht weiterbeschäftigen kann. Die Ursache des Kündigungsgrundes liegt damit im Bereich des Arbeitgebers. Dieser kann oder will seinen Betrieb nicht mehr mit der bisherigen Personalstärke fortführen. Er trifft eine unternehmerische Entscheidung, die zu einem Wegfall von Arbeitsplätzen führt. Im Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) darf in Deutschland das Arbeitsverhältnis nach § 1 KSchG aus betriebsbedingten Gründen nur gekündigt werden, wenn der Beschäftigungsbedarf für einen oder mehrere Arbeitnehmer in dem bisher wahrgenommenen Aufgabenbereich auf Dauer entfällt und der Arbeitnehmer nicht auf einem anderen freien Arbeitsplatz weiterbeschäftigt werden kann. Sind mehrere vergleichbare Arbeitnehmer betroffen, muss der Arbeitgeber die Arbeitnehmer, denen er kündigen möchte, zudem nach bestimmten sozialen Kriterien auswählen (Sozialauswahl). Er muss dabei die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, eventuelle Unterhaltspflichten und eine eventuelle Schwerbehinderung des Arbeitnehmers ausreichend berücksichtigen. Auf Verlangen des Arbeitnehmers hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Gründe anzugeben, die zu der getroffenen sozialen Auswahl geführt haben. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts wird die Rechtmäßigkeit einer betriebsbedingten Kündigung an einer dreistufigen Prüfung gemessen: das Vorliegen einer unternehmerischen Entscheidung, die zum Wegfall eines oder mehrerer Arbeitsplätze führt, Gründe, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen, sog. fehlende anderweitige Beschäftigungsmöglichkeit, ordnungsgemäße Durchführung der Sozialauswahl.

Quelle: wikipedia.org

betriebsbedingte Kündigung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von betriebsbedingte Kündigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "betriebsbedingte Kündigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp betriebsbedingte Kündigung
Schreibtipp betriebsbedingte Kündigung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
betriebsbedingte Kündigung
betriebsbedingte Kündigung

Tags

betriebsbedingte Kündigung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für betriebsbedingte Kündigung, Verwandte Suchbegriffe zu betriebsbedingte Kündigung oder wie schreibtman betriebsbedingte Kündigung, wie schreibt man betriebsbedingte Kündigung bzw. wie schreibt ma betriebsbedingte Kündigung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate betriebsbedingte Kündigung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man betriebsbedingte Kündigung richtig?, Bedeutung betriebsbedingte Kündigung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".