Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für bindend

🇩🇪 bindend
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'bindend' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for bindend. bindend English translation.
Translation of "bindend" in English.

Scrabble Wert von bindend: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit bindend

  • Der Vertrag hat eine hohen Grad an Akzeptverbindlichkeit und ist für alle Parteien bindend.
  • Durch den Abschluss des Vertrags trat eine Akzeptverbindlichkeit ein, die für alle Parteien bindend ist.
  • Die Akzeptverbindlichkeit des Vertrags sichert die Sicherheit aller Beteiligten und ist für alle Parteien bindend.
  • Die Ehe ist ein bindendes Bündnis, nach einer Brautentführung sind die beiden gezwungen zu heiraten.
  • Der Bauleiter benutzte den Digitalmessschieber, um die Abmessungen der Wand verbindend zu überprüfen.
  • Der Vertrag wurde per Telex unterzeichnet und ist jetzt bindend.
  • Die Abmachung wurde unterzeichnet und ist nun bindend.
  • Die Entscheidungen des Führungsgremiums waren für alle Mitarbeiter bindend.
  • Die Entscheidung des neutralen Dritten in einer Arbitrageklausel ist bindend und muss akzeptiert werden.
  • Die Entscheidung des Asylgerichtshofs ist bindend für das Bundesasylamt.
  • Die Entscheidungen des Asylsenats sind grundsätzlich für alle Beteiligten bindend und müssen akzeptiert werden.
  • Der Ausbildungsvertrag ist für beide Seiten bindend, also auch für die Auszubildenden.
  • Der Vertrag enthält einen Mietaval, der für alle Parteien bindend ist.
  • Ein Mietaval ist immer für beide Parteien bindend und sollte daher sorgfältig gelesen werden.
  • Der Richter wies den Angeklagten darauf hin, dass jede Aussage bei der Einvernahme für ihn bindend ist.
  • Bei einem Einkaufsberaterkonsens gilt der Belegenheitsgrundsatz als wesentliche Voraussetzung für eine bindende Aussage.
  • Die Zahlungszusage ist nicht bindend, wenn der Kunde innerhalb von 3 Tagen widerruft.
  • Die Zahlungszusage wurde von meinem Vater unterzeichnet und war daher bindend.
  • Die Zahlungszusage wurde von beiden Parteien unterzeichnet und ist daher bindend.
  • Die Zahlungszusage wurde von meiner Firma unterzeichnet und ist daher bindend.
  • Der Rechtsanwalt wies darauf hin, dass die formelle Entscheidung des Gerichts bindend sei.
  • Die formelle Entscheidung der Geschäftsleitung ist bindend für alle Mitarbeiter.
  • Der Vorsitzende betrachtete die Amtsgeschäftsanweisungen der Firma als nicht rechtlich bindend und stellte diese als Beschwerdegrund gegen den Vorstand auf.
  • Die Betriebsvereinbarungen sind im Betrieb bindend und müssen von allen Betriebsangehörigen akzeptiert werden.
  • Die Beurteilungen des Führungskräfteausschusses sind für alle Mitarbeiter bindend.
  • Der Vertrag ist für beide Parteien bindend, es sei denn, sie vereinbaren eine kürzere oder längere Bindungsfrist.
  • Der Mietvertrag ist für beide Parteien bindend, es sei denn, sie vereinbaren eine kürzere oder längere Bindungsfrist.
  • Der neue Inlettstoff in dieser Creme wird für seine Feuchtigkeitsbindende Eigenschaften gelobt.
  • Der EuGH hat festgestellt, dass das Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der EG gestellten Asylantrags europarechtlich bindend ist.
  • Mit der Unterschrift des Vertrages trat das Erteilungsdatum in Kraft und wurde für beide Parteien bindend.

Anderes Wort bzw. Synonyme für bindend

🙁 Es wurden keine Synonyme für bindend gefunden.

Ähnliche Wörter für bindend

  • bindende
  • bindendem
  • bindenden
  • bindender
  • bindendes

Antonym bzw. Gegensätzlich für bindend

🙁 Es wurde kein Antonym für bindend gefunden.

Zitate mit bindend

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "bindend" enthalten.

„Die Gründe (der Regierung) kenne ich nicht, aber ich muss sie missbilligen.“

- In der Sitzung der Sächsischen Zweiten Kammer am 12. Februar 1849 (Mittheilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen 1849, 2. Kammer, Dresden, S. 297, zitiert nach Georg Büchmann: Geflügelte Worte, 32. Auflage, Berlin 1972, S. 720) sagte Kell: "Das halte ich eben für ein Unheil, daß die Staatsregierung solche Erklärungen allein abgibt, und vielleicht eben weil sie keinen Hinterhalt an der Volksvertretung hat, sich nicht entschließen kann, bindende und definitive Erklärungen abzugeben. Die Gründe kenne ich nicht, aber ich muß sie mißbilligen."

Julius Kell

„Die Mathematik ist das Instrument, welches die Vermittlung bewirkt zwischen Theorie und Praxis, zwischen Denken und Beobachten: Sie baut die verbindende Brücke und gestaltet sie immer tragfähiger. Daher kommt es, dass unsere ganze gegenwärtige Kultur, soweit sie auf der geistigen Durchdringung und Dienstbarmachung der Natur beruht, ihre Grundlage in der Mathematik findet.“

- ''David Hilbert, aus der Rede "Naturerkennen und Logik", gehalten auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg, 8. September 1930

Grundlage

„Die Moral, so fern sie auf dem Begriffe des Menschen, als eines freien, eben darum aber auch sich selbst durch seine Vernunft an unbedingte Gesetze bindenden Wesens, gegründet ist, bedarf weder die Idee eines andern Wesens über ihm, um seine Pflicht zu erkennen, noch einer andern Triebfeder als des Gesetzes selbst, um sie zu beobachten.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, BA II, Vorrede, Zur ersten Auflage

Immanuel Kant

„Eine große Zahl Menschen, und zwar nicht die dümmsten und nicht die schlechtesten, haben zu ihrem Erstaunen festgestellt, daß es zwischen Frankreich und Deutschland mehr Verbindendes und Vereinendes als Trennendes und Entzweiendes gibt […] – Ernst Moritz Mungenast, Der Zauberer Muzot, Andreas Muzot“

-

Frankreich

„Ich halte ihn für einen aufgeklärten konservativen, machtbewussten Technokraten. Hochintelligent, aber nicht intellektuell. Er hat etwas Verbindendes. Oettinger ist Großstädter, kann aber gut mit den Leuten vom Land. Der macht das seit 30 Jahren, der kennt jeden Ortsverein, der hat ein Netzwerk, das ist nicht zu überbieten.“

- über Günther Oettinger,

Dieter Salomon

„Immer deutlicher wurde mir in den letzten Jahren, daß die eine Welt, in der wir leben, nur dann eine Chance zum Überleben hat, wenn in ihr nicht länger Räume unterschiedlicher, widersprüchlicher oder gar sich bekämpfender Ethiken existieren. Diese eine Welt braucht ein Ethos; diese eine Weltgesellschaft braucht keine Einheitsreligion und Einheitsideologie, wohl aber einige verbindende und verbindliche Normen, Werte, Ideale und Ziele.“

- Hans Küng, Projekt Weltethos, Piper 1990, S. 14 ISBN 3-492-03426-8

Ethik

„Primär existiert nur Zusammenhang, das Verbindende ohne materielle Grundlage. Wir könnten es auch Geist nennen. Etwas, was wir nur spontan erleben und nicht greifen können. Materie und Energie treten erst sekundär in Erscheinung – gewissermaßen als geronnener, erstarrter Geist.“

- Hans-Peter Dürr: , Interview mit Peter Moosleitners Magazin (P.M.), Mai 2007

Geist

„[…] eine Verheißung, bindend für Ihn, in der Thora und im Evangelium und im Koran.“

- ''''

Bibel

Erklärung für bindend

Keine Erklärung für bindend gefunden.

bindend als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bindend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bindend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp bindend
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man bindend? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

bindend, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für bindend, Verwandte Suchbegriffe zu bindend oder wie schreibtman bindend, wie schreibt man bindend bzw. wie schreibt ma bindend. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate bindend. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man bindend richtig?, Bedeutung bindend, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".