Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für buddhistisch

🇩🇪 buddhistisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'buddhistisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for buddhistisch. buddhistisch English translation.
Translation of "buddhistisch" in English.

Scrabble Wert von buddhistisch: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit buddhistisch

  • Das Altjapanische war eine der Sprachen, die in den ersten buddhistischen Texten verwendet wurden.
  • Der buddhistische Mönch musste den Bonzen respektieren, um seine Ruhe zu bewahren.
  • Die Demut ist ein wichtiger Aspekt in der buddhistischen Lehre.
  • In der buddhistischen Lehre wird die Askese als Weg zum spirituellen Wachstum angesehen.
  • Der buddhistische Mönch übte täglich Askese, um seine Seele zu reinigen.
  • Die Strahlkraft der Erleuchtung ist ein wichtiger Aspekt der buddhistischen Philosophie.
  • In der buddhistischen Tradition wird ein rotes oder violettes Sargtuch verwendet, um die Seele des Verstorbenen zu ehren.
  • Die Konfession meines Freundes ist buddhistisch, er hat viel über Karma gelesen.
  • In der buddhistischen Tradition ist die Beweihräucherung ein wichtiger Aspekt des Meditationstrains.
  • Die buddhistische Gemeinde feierte die Jahreszeit mit einer großen Beweihräucherung.
  • Im Garten des buddhistischen Tempels stand ein großer Pagodenstein, an dem Menschen beteten.
  • Nach buddhistischer Überzeugung ist der Buddha der Erlöser aller Menschen.
  • In vielen buddhistischen Tempeln wird der Buddha als Symbol der Weisheit verehrt.
  • Im buddhistischen Glauben wird der Buddha als Erlöser aller Menschen angesehen.
  • Die buddhistische Lehre des Buddhas basiert auf dem Prinzip der Weisheit und des Gutes.
  • Die buddhistische Gemeinde hat eine prächtige Buddhaskulptur in ihrem Tempel.
  • In der buddhistischen Tradition wird die Buddhaskulptur als Symbol der Weisheit angesehen.
  • In der buddhistischen Kunst wird die Buddhaskulptur oft mit Blumen oder Bäumen dargestellt.
  • Der buddhistische Mönch hat eine wertvolle Buddhaskulptur aus Bronze geschaffen.
  • In der buddhistischen Tradition wird die Buddhaskulptur als Symbol der Erleuchtung angesehen.
  • In der buddhistischen Tempelgardengruppe steht eine beeindruckende Buddhaskulptur.
  • Auf der Wand des buddhistischen Tempels befindet sich die Buddhaskulptur, die ein Meisterwerk ist.
  • Bei der buddhistischen Feier wurde eine prächtige Buddhaskulptur enthüllt.
  • Die buddhistische Gemeinschaft spendete Geld, um eine neue Buddhastatue im Tempel aufzustellen.
  • Die buddhistische Philosophie ist sehr komplex und anspruchsvoll zu verstehen.
  • In Sri Lanka gibt es viele bedeutende buddhistische Tempel, die besucht werden können.
  • Die buddhistische Meditation hilft ihr, ihre Gedanken zu klären und zu beruhigen.
  • In Tibet gibt es viele bedeutende buddhistische Klöster, die besucht werden können.
  • Die buddhistische Gemeinschaft ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihr Engagement für die Umwelt.
  • Der buddhistische Mönch lebt von den Spenden der Gemeinde, um seine spirituelle Praxis fortzusetzen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für buddhistisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für buddhistisch gefunden.

Ähnliche Wörter für buddhistisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für buddhistisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für buddhistisch

🙁 Es wurde kein Antonym für buddhistisch gefunden.

Zitate mit buddhistisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "buddhistisch" enthalten.

„Interkulturelle Begegnungen gleichen zwischenmenschlichen: Die Konzentration auf Entsprechungen läßt mich immer und überall in den Spiegel blicken. Erst das Gewahrwerden, was andere und mich unterscheidet, führt als Erkenntnisgewinn über meinen Status quo hinaus und stellte das, was ich mir bin, in Frage.“

- Volker Zotz, In dieser Formulierung auf S. 23 von "Geschichte der buddhistischen Philosophie." (1. Aufl. Rowohlt Verlag, 1996 - ISBN 3-499-55537-9)

Spiegel

„Was für das Christentum gilt, gilt gleichermaßen auch für den Buddhismus. […] die buddhistische Priesterschaft – wie es sie beispielsweise in Tibet gibt – ist in höchstem Grade bildungsfeindlich, tyrannisch und grausam.“

- Bertrand Russell „Hat die Religion nützliche Beiträge zur Zivilisation geleistet?“, 1930 erstmals veröffentlicht, in: „Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 38

Tyrannei

Erklärung für buddhistisch

Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen. Im Gegensatz zu anderen großen Religionen ist der Buddhismus keine theistische Religion, hat also als sein Zentrum nicht die Verehrung eines allmächtigen Gottes. Vielmehr gründen sich die meisten buddhistischen Lehren auf umfangreiche philosophisch-logische Überlegungen in Verbindung mit Leitlinien der Lebensführung, wie es auch im chinesischen Daoismus und Konfuzianismus der Fall ist. Zudem ist die Praxis der Meditation und daraus herrührendes Erfahrungswissen ein wichtiges Element im Buddhismus. Wie andere Religionen umfasst auch der Buddhismus ein weites Spektrum an Erscheinungsformen, die sowohl philosophische Lehre beinhalten als auch Klosterwesen, kirchen- oder vereinsartige Religionsgemeinschaften und einfache Volksfrömmigkeit. Sie werden im Fall des Buddhismus aber durch keine zentrale Autorität oder Lehrinstanz, die Dogmen verkündet, zusammengehalten. Gemeinsam ist allen Buddhisten, dass sie sich auf die Lehren des Siddhartha Gautama berufen, der in Nordindien lebte, nach den heute in der Forschung vorherrschenden Datierungsansätzen im 6. und möglicherweise noch im frühen 5. Jahrhundert v. Chr. Er wird als der „historische Buddha“ bezeichnet, um ihn von den mythischen Buddha-Gestalten zu unterscheiden, die nicht historisch bezeugt sind. „Buddha“ bedeutet wörtlich „der Erwachte“ und ist ein Ehrentitel, der sich auf ein Erlebnis bezieht, das als Bodhi („Erwachen“) bezeichnet wird. Gemeint ist damit nach der buddhistischen Lehre eine fundamentale und befreiende Einsicht in die Grundtatsachen allen Lebens, aus der sich die Überwindung des leidhaften Daseins ergibt. Diese Erkenntnis nach dem Vorbild des historischen Buddha durch Befolgung seiner Lehren zu erlangen, ist das Ziel der buddhistischen Praxis – wobei von den beiden Extremen der selbstzerstörerischen Askese und des ungezügelten Hedonismus, aber auch generell von Radikalismus abgeraten wird, vielmehr soll ein Mittlerer Weg eingeschlagen werden. In diesem Zusammenhang stellen die Aussagen des Religionsgründers Buddha in der Überlieferung die zentrale Autorität dar, und es gibt einen historisch gewachsenen Kanon an Texten, mit dem im Rahmen von Buddhistischen Konzilien die Grundlinien der Religion bestimmt worden sind (siehe Buddhistischer Kanon). Gleichwohl handelt es sich nicht um Dogmen im Sinne einer Offenbarungsreligion, deren Autorität sich auf den Glauben an eine göttlich inspirierte heilige Schrift stützt. Dementsprechend wird der Buddha im Buddhismus verehrt, aber nicht in einem engeren Sinne angebetet. Der Buddhismus hat weltweit je nach Quelle und Zählweise zwischen 230 und 500 Millionen Anhänger – und ist damit die viertgrößte Religion der Erde (nach Christentum, Islam und Hinduismus). Der Buddhismus stammt aus Indien und ist heute am meisten in Süd-, Südost- und Ostasien verbreitet. Etwa die Hälfte aller Buddhisten lebt in China. Er hat seit dem 19. Jahrhundert aber auch begonnen, in der westlichen Welt Fuß zu fassen.

Quelle: wikipedia.org

buddhistisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von buddhistisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "buddhistisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp buddhistisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man buddhistisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

buddhistisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für buddhistisch, Verwandte Suchbegriffe zu buddhistisch oder wie schreibtman buddhistisch, wie schreibt man buddhistisch bzw. wie schreibt ma buddhistisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate buddhistisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man buddhistisch richtig?, Bedeutung buddhistisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".